Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven

Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Planungsleistungen der LP 4 - 9 für die Umgestaltung des Böhme-Familienparks

750080-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Planungsleistungen der LP 4 - 9 für die Umgestaltung des Böhme-Familienparks
OJ S 218/2025 12/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Soltau(Heidekreis)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen der LP 4 - 9 für die Umgestaltung des Böhme-Familienparks
Beschreibung: Das Land Niedersachsen hat mit dem Förderprogramm „Resiliente Innenstädte" im Jahr 2021 ein neues Förderprogramm auf den Weg gebracht, mit welchem für die Förderperiode 2021 – 2027 Fördermittel zur Verfügung gestellt wird. Das EFRE-Programm (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) soll niedersächsischen Städten und Gemeinden eine behutsame Umgestaltung ihrer Innenstädte ermöglichen. Dabei soll sich eine zukunftsfähige Innenstadt „resilient" — also wandlungs- und widerstandsfähig — aufstellen und entwickeln. Beteiligungsprozesse im Rahmen der Gestaltung der Innenstadt sollen die Akzeptanz und Kreativität erhöhen. Mit der Förderung sollen die Städte auf Grundlage ihrer eigens erstellten, mittelfristig und partizipativ ausgerichteten Strategie die laufenden Transformationsprozesse erfolgreich gestalten. Die Stadt Soltau wurde im Jahr 2022 gemeinsam mit 14 weiteren Städten und Gemeinden ausgewählt, auf Grundlage ihres Strategiekonzepts geförderte Projekte bis 2028 umzusetzen. In dem Soltauer Strategiekonzept wurden unter anderem drei Schlüsselprojekte („Leitprojekte“) entwickelt, um die Soltauer Innenstadt als Wohn-, Arbeits- und Tourismusstandort zukunftssicher aufzustellen und die zentralen Funktionen Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit und Wandlungsfähigkeit langfristig zu stärken. Das Leitprojekt I „Soltaus starke Orte“ basiert auf der Idee, ein Netzwerk für die bestehenden „starken Orte“ Soltaus zu schaffen und dadurch den sozialen Zusammenhalt, Transformationsprozesse, Bildung und ehrenamtliches Engagement zu fördern. Der Soltauer Böhme-Familienpark (Böhmepark) ist einer der „starken Orte“ Soltaus und prägt unter anderem als Ort des konsumfreien Treffens das Programmgebiet. Der Böhmepark erfüllt darüber hinaus als grüne Mitte Soltaus eine wertvolle Naherholungsfunktion für die Soltauer Bevölkerung. Das Leitprojekt II „Soltau auf grünen Wegen“ zielt auf die Schaffung einer grünen Wegeverbindung zwischen dem Böhmepark im Norden, dem Bahnhofsplatz und dem Übergang zu Breidings Garten im Süden des Programmraums. Der Böhmepark wird im Rahmen der Planungen und Umsetzungen dieser zwei Leitprojekte berücksichtigt und ist somit für die Aufstellung einer zukunftsfähigen Innenstadt sehr bedeutsam. Der Böhmepark umfasst eine Gesamtfläche von 5,6 ha und besteht aus weitläufigen Grünflächen, Spielplatzflächen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, Teichanlagen sowie Abschnitten des innerstädtischen Flusses Böhme. Der Park wird durch die B71 von der Fußgängerzone in der Kernstadt getrennt und bietet einen zügig zu erreichenden Rückzugsort für die Soltauer Bevölkerung und Besucher:innen. Der Park stellt zudem eine wichtige Verbindung der Kernstadt zu der Bibliothek Waldmühle dar, welche als Kultur- und Kommunikationszentrum auch ein „starker Ort Soltaus“ darstellt. Der Böhmepark trägt zu großen Teilen zur Attraktivität der Stadt und innenstadtnaher Erholung bei und lädt zum Verweilen, Spazierengehen oder aktiv sein ein. Darüber hinaus werden die Grünflächen als wichtige Veranstaltungsflächen für diverse jährliche Veranstaltungen genutzt. Mit dem Projekt „Freiraumplanerisches Konzept für die Umgestaltung des Böhmepark Soltau“ wurden die Potenzialen und Chancen des Böhmeparks ermittelt und ein freiraumplanerisches Konzept für die Gestaltung des Parks erstellt (LP 1 – 3). Der ausgeschriebene Auftrag umfasst die Ausführung der Planungsleistungen der Leistungsphasen 4 bis 9 (LP 7 bis LP 9: optional mit stufenweiser Beauftragung) zur Realisierung dieser Planung. Weitere Anforderungen ergeben sich aus der beigefügten Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: b384dfde-0e23-4acb-9783-0a52b61d62af
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen der LP 4 - 9 für die Umgestaltung des Böhme-Familienparks
Beschreibung: Das Land Niedersachsen hat mit dem Förderprogramm „Resiliente Innenstädte" im Jahr 2021 ein neues Förderprogramm auf den Weg gebracht, mit welchem für die Förderperiode 2021 – 2027 Fördermittel zur Verfügung gestellt wird. Das EFRE-Programm (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) soll niedersächsischen Städten und Gemeinden eine behutsame Umgestaltung ihrer Innenstädte ermöglichen. Dabei soll sich eine zukunftsfähige Innenstadt „resilient" — also wandlungs- und widerstandsfähig — aufstellen und entwickeln. Beteiligungsprozesse im Rahmen der Gestaltung der Innenstadt sollen die Akzeptanz und Kreativität erhöhen. Mit der Förderung sollen die Städte auf Grundlage ihrer eigens erstellten, mittelfristig und partizipativ ausgerichteten Strategie die laufenden Transformationsprozesse erfolgreich gestalten. Die Stadt Soltau wurde im Jahr 2022 gemeinsam mit 14 weiteren Städten und Gemeinden ausgewählt, auf Grundlage ihres Strategiekonzepts geförderte Projekte bis 2028 umzusetzen. In dem Soltauer Strategiekonzept wurden unter anderem drei Schlüsselprojekte („Leitprojekte“) entwickelt, um die Soltauer Innenstadt als Wohn-, Arbeits- und Tourismusstandort zukunftssicher aufzustellen und die zentralen Funktionen Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit und Wandlungsfähigkeit langfristig zu stärken. Das Leitprojekt I „Soltaus starke Orte“ basiert auf der Idee, ein Netzwerk für die bestehenden „starken Orte“ Soltaus zu schaffen und dadurch den sozialen Zusammenhalt, Transformationsprozesse, Bildung und ehrenamtliches Engagement zu fördern. Der Soltauer Böhme-Familienpark (Böhmepark) ist einer der „starken Orte“ Soltaus und prägt unter anderem als Ort des konsumfreien Treffens das Programmgebiet. Der Böhmepark erfüllt darüber hinaus als grüne Mitte Soltaus eine wertvolle Naherholungsfunktion für die Soltauer Bevölkerung. Das Leitprojekt II „Soltau auf grünen Wegen“ zielt auf die Schaffung einer grünen Wegeverbindung zwischen dem Böhmepark im Norden, dem Bahnhofsplatz und dem Übergang zu Breidings Garten im Süden des Programmraums. Der Böhmepark wird im Rahmen der Planungen und Umsetzungen dieser zwei Leitprojekte berücksichtigt und ist somit für die Aufstellung einer zukunftsfähigen Innenstadt sehr bedeutsam. Der Böhmepark umfasst eine Gesamtfläche von 5,6 ha und besteht aus weitläufigen Grünflächen, Spielplatzflächen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, Teichanlagen sowie Abschnitten des innerstädtischen Flusses Böhme. Der Park wird durch die B71 von der Fußgängerzone in der Kernstadt getrennt und bietet einen zügig zu erreichenden Rückzugsort für die Soltauer Bevölkerung und Besucher:innen. Der Park stellt zudem eine wichtige Verbindung der Kernstadt zu der Bibliothek Waldmühle dar, welche als Kultur- und Kommunikationszentrum auch ein „starker Ort Soltaus“ darstellt. Der Böhmepark trägt zu großen Teilen zur Attraktivität der Stadt und innenstadtnaher Erholung bei und lädt zum Verweilen, Spazierengehen oder aktiv sein ein. Darüber hinaus werden die Grünflächen als wichtige Veranstaltungsflächen für diverse jährliche Veranstaltungen genutzt. Mit dem Projekt „Freiraumplanerisches Konzept für die Umgestaltung des Böhmepark Soltau“ wurden die Potenzialen und Chancen des Böhmeparks ermittelt und ein freiraumplanerisches Konzept für die Gestaltung des Parks erstellt (LP 1 – 3). Der ausgeschriebene Auftrag umfasst die Ausführung der Planungsleistungen der Leistungsphasen 4 bis 9 (LP 7 bis LP 9: optional mit stufenweiser Beauftragung) zur Realisierung dieser Planung. Weitere Anforderungen ergeben sich aus der beigefügten Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0001 SBII 01/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 4 bis 9 (LP 7 bis LP 9; optional mit stufenweiser Beauftragung) zur Realisierung dieser Planung. Die Wertungssumme bezieht sich auf die LP 4-9 (siehe Honorarblatt).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadt Soltau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: siehe Wertungsmatrix
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E14176471
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E14176471
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsverzeichnis
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 09:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadt Soltau(Heidekreis)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Soltau(Heidekreis)

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Soltau(Heidekreis)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 033580021021-0-35
Postanschrift: Poststr. 12
Stadt: Soltau
Postleitzahl: 29614
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
Telefon: +495191 82201
Internetadresse: https://www.soltau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a9dc7c5-3d11-4306-9940-22fd1a4b3404 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 17:40:29 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 750080-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025