1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beratungs- und Implementierungsleistungen zur Einführung einer Daten- und Planungsplattform auf Basis der SAP Business Data Cloud (BDC) im Zuge des S/4 HANA Projektes in der Medizinischen Hochschule Hannover
Beschreibung: Im Rahmen der SAP S/4HANA-Einführung (Greenfield) bei der Medizinischen Hochschule Hannover werden Beratungs- und Implementierungsleistungen zur Einführung einer Daten- und Planungsplattform auf Basis der SAP Business Data Cloud (BDC) benötigt. Ziel der Beauftragung ist die Einführung von SAP BDC als zentrale Daten‑/Integrations‑/Analytics‑/Planungsplattform mit Anbindung an S/4HANA (RISE/PCE) zur Bereitstellung einheitlicher Funktionen für kaufmännisches und medizinisches Controlling, Reporting und Planung.
Kennung des Verfahrens: af0264ce-1c35-403b-9918-3492f52b1acb
Interne Kennung: 2025 / 731 / 8550
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV § 14 Abs. 4 Pkt. 3 sowie 2b
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Beratungs- und Implementierungsleistungen zur Einführung einer Daten- und Planungsplattform auf Basis der SAP Business Data Cloud (BDC)
Beschreibung: Im Rahmen der SAP S/4HANA-Einführung (Greenfield) bei der Medizinischen Hochschule Hannover werden Beratungs- und Implementierungsleistungen zur Einführung einer Daten- und Planungsplattform auf Basis der SAP Business Data Cloud (BDC) benötigt. Ziel der Beauftragung ist die Einführung von SAP BDC als zentrale Daten‑/Integrations‑/Analytics‑/Planungsplattform mit Anbindung an S/4HANA (RISE/PCE) zur Bereitstellung einheitlicher Funktionen für kaufmännisches und medizinisches Controlling, Reporting und Planung.
Interne Kennung: 2025 / 731 / 8550
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Medizinische Hochschule Hannover
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Medizinische Hochschule Hannover
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Die Fristen des nicht offenen Verfahrens und des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Bekanntmachung sind mit der krisenbedingten Dringlichkeit nicht vereinbar
Sonstige Begründung: Die Beauftragung eines qualifizierten und erfahrenen Dienstleisters hinsichtlich des Projektzeitplans zum Go Live in 2027 ist absolut zeitkritisch. Zum Zeitpunkt der Beauftragung des sogenannten RISE/S/4‑Vertrag zur Neuimplementierung der S/4 HANA Plattform von SAP im Oktober 2024 war die Business Data Cloud von SAP noch nicht verfügbar. Die BDC‑Marktverfügbarkeit erfolgte erst ab Mai 2025 und somit rund 7 Monate nach Vertragsschluss zur Erstbeauftragung an SAP. Customizing und Verfügbarkeit für den Produktivbetrieb der Business Data Cloud müssen spätestens im 4. Quartal 2026 realisiert sein um den Go-Live des Gesamtsystems S/4 Hana mit Anbindung an diverse Subsystem (Avelios, Waveware, RIBitwo, etc.) zum 01.01.2027 zu ermöglichen. Das vorherige System ist in Teilen bereits im Status End of Support. Die Durchführung eines formalen EU‑Vergabeverfahrens würde den kritischen Pfad des Projekts gefährden und ein erhebliches zusätzliches Risiko bedeuten. Im Rahmen einer Markerkundung hat sich nur das zur Beauftragung vorgesehene Unternehmen als zuschlagsfähig herausgestellt. Nach durchgeführter Markterkundung stellen sich keine geeigneten Alternativen dar. Abfragepunkte der Markterkundung waren: SAP BDC im Healthcare‑Umfeld (Start 11.2025) Eignung mit Nachweise über vergleichbare Projekte Healthcare‑BDC‑Referenzen (Kontakte); Kapazitäten ab 11/2025: 1 Backend (BDC/DSP), 1 Frontend (SAC/BDC), 0,5 PL/Arch – alle BDC‑zertifiziert/Senior; Healthcare‑spezifische BDC‑Templates (Finanz/Personal) + PoC‑Vorgehen (äquivalent StartSmart); Zugang zum SAP‑BDC‑Produktmanagement/Co‑Innovation; Skalierung ab 2026 mit gleicher Qualifikationstiefe Unter Berücksichtigung der vorgenannten Aspekte und vor allem der zeitlichen Notwendigkeiten sieht der AG eine Beauftragung an den beabsichtigen Zuschlagsempfänger zum jetzigen Zeitpunkt als alternativlos an. Der vorgesehene Zuschlagsempfänger verfügt über die entsprechende SAP-Zertifizierung und kann für das Projekt an der MHH sämtliche Mitarbeiter als SAP-Consultants, jeweils mit BDC-Zertifizierung sowie durchschnittlicher Erfahrung von über 7 Jahren abstellen. Hinzu kommt eine hohe Kompetenz und Referenz im Healthcarebereich ( Healthcare‑Spezifik & Templates: Explizite Healthcare‑Tiefe; Templates u. a. „Finanzplanung für Kliniken (GuV, Erlöse, Kosten, Capex)“ und „Personalkostenplanung in SAP BDC“; StartSmart‑PoC, Orbit (Consulting‑as‑a‑Service), Trust (Value‑Based‑Pricing)) die entscheidend für den Gesamterfolg und eine fristgerechte Einführung der Gesamtlösung sind.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
Abteilung: Geschäftsbereich IV Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Postanschrift: Carl-Neuberg-Str. 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich IV Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Telefon: 000
Fax: +49 5115323375
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Telefon: +49 4131152943
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: dataLoom. GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Ust.-ID DE450373316
Postanschrift: Auf der Kanzel 1
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96240176-be6d-401d-a80a-71ed7d325320 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 08:54:32 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 741974-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025