5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322300 Planungsleistungen für Brücken
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Helmstedt (DE917)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: a) (20%) Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen: Als vergleichbare Leistungen werden Planungen von Straßenbrückenanlagen über Gewässer oder Verkehrswege angesehen. Stützweiten zwischen 50 und 200 Meter Werden für die jeweiligen Jahre unterschiedliche Punktzahlen ermittelt, wird der Mittelwert ermittelt. Bei Bewerbergemeinschaften wird je Geschäftsjahr die Summe der Jahresumsätze der Mitglieder gewertet. Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >= 1.250.000 €/a 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >=1.000.000 €/a 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >= 750.000 €/a 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >= 500.000 €/a 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >=333.000 €/a 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen < 333.000 €/a, oder keine Angaben
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: b) (20%) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Erfahrung als Projektleiter im Brückenbau Der Projektleiter soll Erfahrung in der Abwicklung von Brückenplanungen haben. Das spiegelt sich zum einen in der Dauer der Berufserfahrung als Projektleiter wider (10 %), zum anderen in der Anzahl der hierin abgewickelten Projekte (10 %). Bewertungsmaßstab Berufserfahrung als Projektleiter: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: >= 15 Jahre 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: >= 12 Jahre 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: >= 9 Jahre 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: >= 6 Jahre 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: >= 3 Jahre 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: < 3 Jahre Bewertungsmaßstab abgewickelte Brückenbauprojekte: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: >= 7 Projekte 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: >= 5 Projekte 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: >= 3 Projekte 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: >= 2Projekte 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: >= 1 Projekte 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: < kein nachgewiesenes Projekt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: c) (40%) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Referenzen Der Bewerber soll ausreichende Erfahrungen in möglichst allen vertraglichen Leistungsbereichen im Brückenbau haben. Vergleichbare Dienstleistungen werden in der Bekanntmachung wie folgt definiert: Vergleichbar sind Planungsleistungen von Straßenbrückenanlagen mit Stützweiten von 50 – 200 m für die Objektplanung, die Tragwerksplanung, die Verkehrsanlage, dem Einsatz von BIM, die Entwurfsvermessung, die Geotechnik und die landschaftspflegerische Begleitplanung. Referenzen, die noch in Bearbeitung sind, müssen über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten bearbeitet worden sein. Andernfalls wird die Referenz nicht bewertet. Bewertungsmaßstab (jeweils mindestens): 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: 4xOPl, 4xTWPl, 4xVA, 3xBIM, 3xLBP 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 4xOPl, 4xTWP, 4xVA, 2xBIM, 2xLBP 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 3xOPl, 3xTWP, 3xVA, 2xBIM, 2xLBP 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 2xOPl, 2xTWP, 1xVA, 1xBIM, 1xLBP 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 1xOPl, 1xTWP, 1xVA 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt alle Nachweise ohne 1xOPl, 1x TWP, 1x VA
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: d) (20%) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Beschäftigte Für die Abwicklung des Vertrags ist eine Mindestzahl nötig, eine größere Anzahl von Mitarbeitern aus folgenden Gründen von Vorteil: Vertretung/Mitarbeiterwechsel/interner Austausch/Kompensation zwischen Projekten. Hier ist auch die recht lange Laufzeit des Vertrags von Bedeutung. Es sind die Beschäftigten mit den Abschlüssen Ingenieur und Techniker anzugeben Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: >150 Beschäftigte 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 81-150 Beschäftigte 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 41-80 Beschäftigte 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 21-40 Beschäftigte 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 10-20 Beschäftigte 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: < 10 Beschäftigte oder keine Angabe der Beschäftigten
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Formblatt 313 Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Formblatt 313 Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: Personaleinsatz-/Projektablaufplan auf der Grundlage des Vertragsentwurfs
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: siehe Formblatt 313 Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: fachlicher/technischer Wert: Unterkriterium: fachliche Fragen Unterkriterium: Fachliche Präsentation zu Zuschlagskriterien und während der Verhandlung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: nach Aufforderung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen Neubauamt Helmstedt