Deutschland – Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke – E-Heizer ROD-P2H

723165-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke – E-Heizer ROD-P2H
OJ S 210/2025 31/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: enercity AG
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: E-Heizer ROD-P2H
Beschreibung: Errichtung einer 100 MW Elektrodenkessel-Anlage am Standort Hannover-Roderbruch Errichtung einer schlüsselfertigen 100 MW Elektrodenkesselanlage am Standort Roderbruch (Karl-Wiechert-Allee 62) inklusive Gebäude und Außenanlagen entsprechend der erstellten Ausschreibungsunterlagen durch ein Generalunternehmen. Errichtung eines vorgeplanten und zur Genehmigung eingereichten Gebäudes inklusive technischer Gebäudeausrüstung. Ausführungsplanung, Lieferung, Montage und IBS einer Elektrodenkesselanlage mit 100 MW Gesamtleistung, bestehend aus 2 Teilanlagen mit jeweils 50 MW. Dokumentation des gesamten Liefer- und Leistungsumfangs.
Kennung des Verfahrens: e8fbc2d0-54d5-4af5-88ee-69ddb98c075b
Interne Kennung: 2025_000000048221
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Teilnahmewettbewerb nach der Sektorenverordnung. Der unter "Fristen" genannte Abgabetermin bezieht sich ausschließlich auf die Abgabe der Teilnahmeanträge. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Formblätter erstellt. Zur Abgabe eines Teilnahmeantrags sind zwingend die Formblätter zu verwenden. Diese stehen unter "Teilnahmeunterlagen" zum Download zur Verfügung. Nur die Informationen entsprechend der voranstehenden Vorgaben (Formblätter für Teilnahmeantrag einschließlich ggfs. dort erwähnter Anlagen) werden für die Auswahl der Bewerber zugrunde gelegt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Die Teilnahmeunterlagen enthalten zunächst eine Projekt-Kurzbeschreibung ohne die Leistungsverzeichnisse und ohne detaillierte technische (vertrauliche) Unterlagen. Zunächst ist für die Teilnahme am Verfahren die Unterzeichnung der Vertraulichkeitsvereinbarung (Dokument TNW 05) und das Hochladen über DTVP/Kommunikation erforderlich. Sie unterzeichnen die Vertraulichkeitsvereinbarung (Dokument TNW 05) und laden dieses Dokument möglichst bis zum 06.11.2025, 12 Uhr hoch. Danach werden Ihnen die weiteren technisch relevanten (vertraulichen) Dokumente zur Verfügung gestellt. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform gestellt werden. Bewerberfragen, die nach dem 10.11.2025 eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden. Die vollständigen Teilnahmeanträge werden auf die Erfüllung der geforderten Nachweise geprüft. Die geeigneten Bewerber werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45251200 Bau von Heizzentralen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Glockseeplatz 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Baustelle befindet sich: Karl-Wiechert-Allee 62, 30625 Hannover, Stadtteil Roderbruch
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YM05T8N#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: E-Heizer ROD-P2H
Beschreibung: Die enercity AG plant die Dekarbonisierung der Fernwärmeerzeugung. Dafür sind verschiedene Anlagen in Planung und zum Teil in der Realisierung oder bereits im Betrieb. Sogenannte Power-to-Heat Anlagen (P2H; PTH; E-Heizer) nehmen im neuen Anlagenportfolio dabei eine Schlüsselrolle ein. Dazu wird am Standort Roderbruch eine 100 MW Power-to-Heat Anlage neu errichtet und in das Fernwärme- und Stromnetz eingebunden. Die Anlage dient der sektorenübergreifenden Kopplung von Strom- und Wärmenetzen, wobei Strom aus erneuerbaren Energien durch Elektrodenkessel in Wärme umgewandelt und in das bestehende Fernwärmenetz eingespeist wird. Die Inbetriebnahme ist bis Ende 2027 vorgesehen. Die Anlagentechnik bzw. Gesamtleistung ist dabei aufgeteilt in 2 x 50 % Leistung, d. h. es sind 2 Elektrodenheizer-Anlagen mit jeweils 50 MWth, 100 % redundant, auszuführen. Die Komplettanlage wird später als kritische Infrastruktur eingestuft. Liefer- und Leistungsumfang (GU-Vergabe): Der Auftragnehmer übernimmt die vollständige Leistungserbringung des Gesamtpaketes als Generalunternehmer von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe an den AG. Dies beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben: Projektmanagement und Koordination: Umfassendes Management des gesamten Projekts, einschließlich Zeitplanung, Budgetkontrolle und Qualitätsmanage-ment, Dies schließt auch die Koordination aller beteiligten Subunternehmer und Lieferanten ein; Engineering und Planung: Übernahme der vom Auftraggeber übergebenen Planungsunterlagen und Prüfung auf Vollständigkeit, Detail-Engineering/ Ausführungsplanung, Werkstatt- und Montageplanung sowie die Erstellung aller erforderlichen technischen Dokumentati-onsunterlagen; Beschaffung/ Einkauf: sämtlicher Komponenten, Materialien und Ausrüstungen, die für den Bau und Betrieb der Anlage erforderlich sind, unter Berücksichtigung der geforderten Qualität und Lieferzeiten; Fertigung und Konstruktion: Überwachung und Durchführung der Fertigung von Anlagenteilen sowie die gesamte Bauausführung vor Ort, inklusive Montage, Installation und Anschluss der Komponenten; Inbetriebsetzung und Übergabe: Durchführung von Funktionstests, Probeläufen und die finale Inbetriebsetzung der Anlage bis zur erfolgreichen Übergabe an den AG, Durchführung von Schulungen des Bedien- und Instandhaltungspersonals des AG, Rufbereitschaft während des Probebetriebs der Anlage. Gewährleistung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen: (2 Jahre auf Elektronik und drehende Bauteile, 5 Jahre auf Bautechnik, Rohrleitungsbau, Stahlbau)
Interne Kennung: 2025_000000048221
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45251200 Bau von Heizzentralen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Glockseeplatz 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Baustelle befindet sich: Karl-Wiechert-Allee 62, 30625 Hannover, Stadtteil Roderbruch
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Hinweis: Die folgenden Unterlagen werden Ihnen aufgrund des vertraulichen Inhaltes erst nach Unterzeichnung der Vereinbarung zur Vertraulichkeit (Dokument TNW 05) und Hochladen über DTVP unter "Kommunikation" zur Verfügung gestellt: - Leistungsverzeichnisse - Projektstandards - Anlagen zur Ausschreibung
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. 1. Der Teilnahmeantrag besteht aus den Bestandteilen: - Ausgefüllter, rechtsverbindlich unterschriebener und mit Firmenstempel versehener Teilnahmeantrag (Formblatt) -: Kopie Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis - Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung - Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz - Nachweise zur technischen Leistungsfähigkeit (Qualitätszertifikate) 3. Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Eignung: Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 3.1.1.1 Darstellung der Unternehmens-/Konzernstruktur mit Angaben zur Gesellschafterstruktur und der Unternehmensorganisation 3.1.1.2 Existenznachweis (Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein) 3.1.1.3 Erklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB vorliegen; 3.1.1.4 Erklärung, dass die Vorgaben des §§ 4 und 5 Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz sowie die Vorgaben des MiLoG eingehalten werden. 3.1.2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 3.1.2.1 Umsatz 3.1.2.2 Bewerbergemeinschaftserklärung 3.1.2.3 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 3.1.3 Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit Erklärung, dass nach folgenden Vorschriften und Regelwerken gefertigt wird: - Erfüllung der Sicherheitsanforderungen gemäß DGRL 2014/68/EU mit Anwendung DIN EN 12952 und DIN EN 12953, - Konstruktion, Herstellung Inspektion und Prüfung gemäß DIN EN 13445 Teil 1 bis 7 - Verfahrensprüfungen nach DGR 2014/68/EU, AD 2000 HP 2/1, DIN EN 13480, - Verfahrensprüfungen der einschlägigen Schweißverfahren und Schweißprüfungen, - Andere, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise, z.B. AGFW Zertifikat - DIN 1090 Zertifizierung von tragenden Bauteilen - DIN VDE 0100 - EMV-Richtlinie 2014/30/EU Es sind die entsprechenden Urkunden als Nachweis einzureichen. Weiterhin ist zu erklären, dass - Ingenieurdienstleistungen zur Umsetzung der planerischen Vorgaben für die beschriebenen Leistungen erbracht werden. - über technischen Möglichkeiten verfügt wird, Rohrleitungsisometrien zu erstellen und Rohrfestigkeitsberechnungen durchführen zu können. - der Eintrag im Installateurs-Verzeichnis der enercity Netz GmbH vorliegt. Alternativ wird ein Gasteintrag gestellt. - eine Zulassung für Arbeiten in Mittelspannungsanlagen (10,5kV) und Niederspannungsanlagen. - nachweislich über die für das Projekt notwendigen Kapazitäten und Kenntnissen zur Programmierung/Parametrierung der verfahrenstechnischen Vorgaben verfügt wird. - für den Liefer- und Leistungsumfang die notwendigen CE-Konformitätserklärungen erstellt werden. - bei der Erstellung der Unterlagen für den Genehmigungsantrag nach § 18 BetrSichV durch den AG die notwendigen Unterlagen bereitgestellt und zugearbeitet werden. - für den Liefer- und Leistungsumfang die Anlagendokumentation in Landessprache des Auftraggebers gemäß Ausschreibung erstellt und ausgeliefert werden. - die Bereitschaft einen Wartungs- und Servicevertrag mit Ersatzteilvorhaltung und qualifizierten Servicemonteuren für den Elektrodenkessels angeboten werden kann.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Nachweis über mindestens jeweils zwei Referenzen aus den letzten 5 Jahren anzugeben: a) Errichtung eines Elektrodenkessels in der Leistungsklasse größer/gleich 20 MW, welcher nach Art und Umfang der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist - d. h. geliefert, montiert und in Betrieb genommen. Die Referenzprojekte müssen komplett abgeschlossen sein (Inbetriebnahme und Probebetrieb erfolgreich beendet). b) Errichtung eines Anlagengebäudes für Anlagen zur Erzeugung von Fernwärme, welche nach Art und Umfang der zu vergebenden Leistungen vergleichbar ist - d. h. Gebäude bestehend aus Beton-Bodenplatte, Stahlskelett und Sandwich-Fassade. c) Errichtung von Elektro- und Leittechnischen Anlagen, welche nach Art und Umfang der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - d. h. MS- und NS-Schaltanlagen und elektrische Anschlüsse (allgemeine Installation, Erdung, Kabeltrassen, Kabelzug (Mittelspannung, Niederspannung), Blitzschutz, Anbindung an das bestehende Spannungssystem geplant, montiert und in Betrieb genommen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Vergabe erfolgt an den Bieter mit dem wirtschaftlich günstigsten Gesamt-Angebotspreis auf Basis der Leistungsverzeichnisse in der Anfragespezifikation.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM05T8N/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Diese Ausschreibungsplattform DTVP
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM05T8N
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: - Vertragserfüllungsbürgschaft - Im Falle einer Anzahlung: Anzahlungsbürgschaft (brutto) - Sicherheitseinbehalt/Bürgschaft zur Sicherung von Mängelansprüchen (5 % der Bruttoabrechnungssumme)
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity AG

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: enercity AG
Registrierungsnummer: USt-ID-Nr. DE811116141
Postanschrift: Glockseeplatz 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 511430-2898
Fax: +49 511430-941-2898
Internetadresse: http://www.enercity.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21399
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3308
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 77dc62e7-1991-4c6f-8022-42194bd80d33 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 09:24:11 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 723165-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven