1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kanalreinigung SWK/MWK für 2026/2027
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes.
Kennung des Verfahrens: 70983e3a-64a0-4905-8175-cffcd0599e97
Interne Kennung: 2025-04419
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YYFYTSR2W32U# Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kommunikation dieser Ausschreibung über das elektronische Vergabeportal "Deutsche Vergabeportal" (https://www.dtvp.de/Center) erfolgt. Für die bloße Einsicht in das Verfahren ist eine Registrierung nicht notwendig, jedoch wird es angeraten sich kostenfrei zu registrieren und sich zu dem Verfahren freizuschalten. Nur durch eine Freischaltung zu dem Verfahren werden Sie auf sämtliche Bieterinformationen bzw. auf Änderungen an den Vergabeunterlagen oder neu eingestellte Bieterinformationen hingewiesen. Für die Abgabe eines Teilnahmeantrags in elektronischer Form muss jedoch eine Registrierung erfolgen. Des Weiteren bitten wir darum, von einer Löschung Ihrer Freischaltung zu dem Verfahren abzusehen, bis Sie dazu aufgefordert werden bzw. Sie eine Absage zu dem weiteren Verfahren erhalten, da das anschließende Angebotsverfahren über das Deutsche Vergabeportal fortgeführt werden soll. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers/Bieters Unklarheiten, so hat der Bewerber/Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Teilnahmeantrags bzw. des Angebots darauf hinzuweisen. Die Bewerber/Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und im gesetzlich zulässigen Rahmen Ihre Fragen über das elektronische Vergabeportal (http://www.dtvp.de/Center) zu übermitteln. Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 32
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bakum SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Holdorf SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Damme SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Lohne SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Dinklage SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Essen SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Bösel SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Thülsfelde SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Barßel SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Lastrup SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Molbergen SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 11
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Saterland SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Cappeln SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 13
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: Lindern SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 14
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: Bassum SWK / MWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 15
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: Twistringen SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 16
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0017
Titel: Ganderkesee SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 17
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0018
Titel: Barnstorf SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 18
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0019
Titel: Elsfleth SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 19
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0020
Titel: Brake SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 20
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0021
Titel: Ovelgönne SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 21
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0022
Titel: Lemwerder SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 22
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0023
Titel: Wangerland SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0024
Titel: Esens SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0025
Titel: Varel SWK / MWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0026
Titel: Bockhorn SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 26
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0027
Titel: Schortens SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 27
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0028
Titel: Südbrookmerland SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 28
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0029
Titel: Hinte SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 29
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0030
Titel: Dornum SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 30
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0031
Titel: Großheide SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 31
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
5.1.
Los: LOT-0032
Titel: Ihlow SWK
Beschreibung: Kanalreinigungsarbeiten für die Schmutz-/Mischwasserkanalisation, inkl. Schachtreinigung und Entsorgung des anfallenden Kanalräumgutes. Die Leistung wird zunächst für das Jahr 2026 vergeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit einer einjährigen Verlängerungsoption bis zum 31.12.2027.
Interne Kennung: 32
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanalreinigungen müssen in folgenden Orten durchgeführt werden (vgl. Lose): - Bakum - Holdorf - Damme - Lohne - Dinklage - Essen - Bösel - Thülsfelde - Barßel - Lastrup - Molbergen - Saterland - Cappeln - Lindern - Bassum - Twistringen - Ganderkesee - Barnstorf - Elsfleth - Brake - Ovelgönne - Lemwerder - Esens - Wangerland - Varel - Bockhorn - Schortens - Hinte - Dornum - Südbrookmerland - Großheide - Ihlow
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2026 geschlossen. Sofern der Auftraggeber nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten (31.12.2027). Die automatische Vertragsverlängerung erfolgt unter denselben Bedingungen und Konditionen wie in diesem Vertrag festgelegt, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte füllen Sie das beigefügte Angebotsschreiben vollständig aus und reichen dies mit dem Angebot ein.
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie im Falle des Einsatzes von Nachunternehmern die vom Nachunternehmer unterzeichnete Verpflichtungserklärung ein.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Haftpflichtversicherung (Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden) mit einer Mindestdeckungssumme über: - für Personenschäden 2.000.000,00 EUR zweifach maximiert - für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden 5.000.000,00 EUR zweifach maximiert Zum Nachweis des Versicherungsschutzes übergibt der Auftragnehmer spätestens zwei Wochen nach Auftragserteilung eine Kopie des Versicherungsscheins an den Auftraggeber.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. §51 SektVO
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis des Gütesiegels Kanalbau RAL-GZ 961-Beurteilunggruppe-R.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Registrierungsnummer: DE117404343
Postanschrift: Georgstraße 4
Stadt: Brake
Postleitzahl: 26919
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BW-EL
Telefon: +49 44019160
Fax: +49 4401916176
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: -
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f0d6ab58-ccce-43bf-94c7-5db91a8f37fa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 16:27:15 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 716800-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025