1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Bundesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Austausch Kühltürme BT E und Erneuerung Kältemaschinen BT D, E, F; Fachplanung Technische Ausrüstung; KG 410, 430, 480, 490
    
    
     Beschreibung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Austausch der Kühltürme BT E und Erneuerung der Kältemaschinen in den BT D, E, F Vergabe von Planungsleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI, Leistungsphasen (Lph) 2-3, 5, 6-7, 8 Eine genaue Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen beigelegt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: ce9aedce-1706-4774-b992-a0d77efac11d
    
    
     Interne Kennung: 25E054013
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stilleweg 2  
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30655
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 401 781,15 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5RCL6# Unternehmen, die ihre Eigenerklärung und Nachweise bereits auf dem Portal SBN.IngA hinterlegt haben können im Dokuement DE 2.1 Eigenerklärung zur Eignung ihre ID-Nummer angeben. Die im Dokument DE 2.1 Eigenerklärung zur Eignung geforderten maßnahmenbezogenen Mindestanforderungen (z.B. Personal, Mindestumsatz und Höhe der Berufshaftpflichtversicherung) sind zu prüfen. Die Referenzen sind gesondert einzureichen. Des Weiteren können Unternehmen eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Hinweis zum Datenschutz Personenbezogene Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN (https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html) zu finden. Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich unter Verwendung elektronischer Mittel über die Vergabeplattform Niedersachsen. Eine mündliche bzw. telefonische Kommunikation findet nicht statt. Es erfolgt kein Versand der Angebotsunterlagen per Post oder E-Mail. Fragen zum Verfahren, zu den bereitgestellten Unterlagen usw. sind über die bekanntgegebene Vergabeplattform zu stellen. Antworten werden nur in anonymisierter Form auf der bekanntgegebenen Vergabeplattform bereitgestellt. Ein Versand der Fragen und Antworten per E- Mail erfolgt nicht. Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Die Anforderung an die Zuverlässigkeit des Bewerbers/Bieters hinsichtlich: - das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, - der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie - zu Insolvenzverfahren und Liquidation erfolgt über eine Eigenerklärung. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über die vom AG zur Verfügung gestellten Eigenerklärung zur Eignung.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Bundesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Austausch Kühltürme BT E und Erneuerung Kältemaschinen BT D, E, F; Fachplanung Technische Ausrüstung; KG 410, 430, 480, 490
    
    
     Beschreibung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Austausch der Kühltürme BT E und Erneuerung der Kältemaschinen in den BT D, E, F Vergabe von Planungsleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI, Leistungsphasen (Lph) 2-3, 5, 6-7, 8 Anlagengruppe 1, Kostengruppe 410 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen) Anlagengruppe 3, Kostengruppe 434 (Kälteanlagen) Anlagengruppe 8, Kostengruppe 480 (Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken) Kostengruppe 494 (Abbruchmaßnahmen) Eine genaue Aufgabenbeschreibung ist den Vergabeunterlagen beigelegt.
    
    
     Interne Kennung: 25E054013
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die Vergabe der Leistungen erfolgt als Stufenbeauftragung. Die Weiterbeauftragung der Stufen 2,3 und 4 (Leistungsphasen 5, 6 - 7, 8 gem. § 55 HOAI) erfolgt in Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des Bauauftrags und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stilleweg 2  
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30655
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 36 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: 
      
       Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      
      
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Die beigefügten Hinweise zum Teilnahmeantrag zu Bewerbergemeinschaften / Eignungsleihe / Unteraufträge sind zu beachten.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH) Versorgungstechnik oder gleichwertig gefordert. Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf anderer Weise beizufügen bzw. der Nachweis über die Berechtigung, die nach geltendem Landesrecht entsprechende Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Der geforderte durchschnittlicher Umsatz für die folgenden Kostengruppen des Bieters für das ausgeschriebene Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2024, 2023, 2022; Angabe pro Jahr) erfolgt über Eigenerklärung. Geforderte durchschnittliche Mindestjahresumsätze je Kostengruppe: Kostengruppe 410: 10.000,00 EUR (ohne Mwst.) Kostengruppe 434: 506.000,00 EUR (ohne Mwst.) Kostengruppe 480: 100.000,00 EUR (ohne Mwst.) Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und /oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren vorzulegen. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Prüfung zur Eignung.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bieters für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2024, 2023, 2022) betragen für folgenden Kostengruppen: Kostengruppe 410: 1 Kostengruppe 434: 2 Kostengruppe 480: 2 Anforderungen an das einzusetzende Projektteam: 1. Projektleitung: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig, min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1, 3, und 8), Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3 (Anlagengruppen 1, 3 und 8) 2. Stellvertretende/r Projektleitung: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig, min. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1, 3, und 8), Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3 (Anlagengruppen 1, 3 und 8 3. Bauleitung: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig, - min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleitung im Bereich LPH 8 Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1, 3 und 8) Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Prüfung zur Eignung.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Die geforderte Höhe der Berufshaftpflichtversicherung über 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden erfolgt über Eigenerklärung. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Prüfung zur Eignung.
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Die Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind erfolgt über Eigenerklärung. Anforderungen an den CAD-Test auf Grundlage des derzeit gültigen CAD Pflichtenhefts des Auftraggebers (www.lcad.de unter der Rubrik CAD-Pflichtenheft) sowie Anforderungen an den AVA-Test auf Grundlage des derzeit gültigen AVA Pflichtenheft des Auftraggebers ((www.lava-nds.de) erfolgen über Eigenerklärung. Anforderung zur Verwendung des vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Projektdatenmanagements "tpCDE" zum Daten-, Dokumenten- und Planmanagement erfolgt über Eigenerklärung. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Prüfung zur Eignung.
       
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar
      
      
       Beschreibung: Honorar: 15%
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Projektteam: 25% Projektanalyse / Qualität: 60%
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 85,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
       Name: Kommunikationskanal: vergabe.Niedersachsen.de
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Woche
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Ort: Siehe Adresse des Auftraggebers
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers sind zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft die Prüfung der Eignung sowie die Anlage 5 - Eigenerklärung zu den EU-Sanktionen gegen Russland vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Mitglieder des Projektteams erklären sich mit der Teilnahme an diesem Verfahren bereit, sich im Falle einer Auftragserteilung einer Überprüfung mittels Abgleich der personenbezogenen Daten mit dem Inhalt polizeilicher Unterlagen und Dateien unterziehen zu lassen, da die Arbeiten bei der ZPD NI einen sicherheitsempfindlichen Bereich betreffen. Die Überprüfung setzt eine schriftliche Einverständniserklärung aller Mitglieder des Projektteams voraus. Die Einverständniserklärung ist in Rahmen der Auftragserteilung einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benennt, welcher mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet ist. Nach Zuschlagserteilung auf eine Bietergemeinschaft ist eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) in Form einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) zu bilden.
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches Baumanagement Hannover
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
    
    
     Registrierungsnummer: 03-0265200000-59
    
    
     Postanschrift: Celler Straße 7
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30161
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Hannover
    
    
    
     Telefon: +49 511106-5278
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Hannover
    
    
     Registrierungsnummer: t:05111065288
    
    
     Postanschrift: Celler Straße 7
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30161
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 511106-5278
    
    
     Fax: +49 511106-5499
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Villemomblerstraße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2289499-0
    
    
     Fax: +49 2289499-163
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b87706c-b63f-455a-af00-f5526789d91d  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 12:44:32 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 717833-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025