1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch das Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Personalvermittlung
Beschreibung: Für das SBN wird ein erfahrenes Personaldienstleistungsunternehmen mit Expertise im Bereich der Planungs- und Baubranche und einschlägiger Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebenden gesucht. Es sind Stellen in unterschiedlichen Hierarchieebenen und Fachbereichen (z.B. Projektleitung für Gebäude, technische Ausrüstung (Versorgungstechnik), Ingenieurbau, Verkehrsanlagen und Freiraumplanung) für unterschiedliche Baumaßnahmen des Bundes und Landes zu besetzen. Es ist anzunehmen, dass die zu besetzenden Stellen vornehmlich im Bereich der Projektleitung/-mitarbeit angesiedelt sind. Der Umfang wird in Summe auf ca. 7 Positionen pro Jahr geschätzt.
Kennung des Verfahrens: 0ab5b6b6-cffc-4e6c-a5cd-3aee8d00bc6b
Interne Kennung: 2025-10
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79610000 Stellenvermittlung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 79600000 Personaleinstellung, 79610000 Stellenvermittlung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Waterloostraße 4
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Im Bereich des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (siehe Leistungsbeschreibung)
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Die Anforderung an die Zuverlässigkeit des Bewerbers/Bieters hinsichtlich: - das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, - der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie - zu Insolvenzverfahren und Liquidation erfolgt über eine Eigenerklärung.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über Personalvermittlung
Beschreibung: - Grundlagenermittlung anhand bestehender Unterlagen, u.a. Tätigkeitsdarstellungen und Ausschreibungstexte - Unterstützung bei der Aktualisierung und/oder Erstellung von Anforderungsprofilen - Vorschläge für eine effektive aktive Kandidatensuche - Recherche und Vorauswahl passender Kandidaten aus Datenbanken der Agentur und anderen dort zur Verfügung stehenden Quellen - Direktansprache von Kandidaten und aktive Verfolgung mit dem Ziel, dass sich geeignete Personen für die Position entscheiden und bewerben - Erstellen von Auswertungen zu den einzelnen Bewerbenden (Qualifikation, Referenzen, Eignung) sowie Anfertigen von vergleichenden Übersichten - Erstellen und Abstimmen eines Drehbuchs für die Vorstellungsgespräche, Unterstützung bei der Durchführung - Dokumentation des Verfahrens (Auswahlvermerk)
Interne Kennung: 2025-10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79610000 Stellenvermittlung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 79600000 Personaleinstellung, 79610000 Stellenvermittlung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Waterloostraße 4
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Im Bereich des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (siehe Leistungsbeschreibung)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dieser Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Als Berufsqualifikation wird eine Erklärung über die Eintragung in ein Beruf-/Handelsregister gefordert. Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf anderer Weise beizufügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die geforderte Höhe der Berufshaftpflichtversicherung über 1.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für sonstige Schäden erfolgt über Eigenerklärung. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über die vom AG zur Verfügung gestellten Eigenerklärung.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Die Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter*innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind erfolgt über Eigenerklärung. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über die vom AG zur Verfügung gestellten Eigenerklärung.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anforderung an die Zuverlässigkeit des Bieters hinsichtlich: - schwerer Verfehlungen nach §§ 123 und 124 GWB, - der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung sowie - zu Insolvenzverfahren und Liquidation. erfolgt über eine Eigenerklärung. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über die vom AG zur Verfügung gestellten Eigenerklärung.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Dienstleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen in der Regel über die vom AG zur Verfügung gestellten Eigenerklärung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Qualität setzt sich aus Folgenden Unterkriterien zusammen: - Fragenkatalog mit einer Gewichtung von 20 % - Referenzen mit einer Gewichtung von 35 % - Konzept zur Herangehensweise der Personalvermittlung mit einer Gewichtung von 15 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Angebotspreis setzt sich aus einer Aufwandspauschale und einem Erfolgshonorar in Prozent zusammen. Die Aufwandspauschale ist pauschal in Euro anzugeben. Für die Ermittlung des Erfolgshonorars wird das für die zu besetzende Position errechnete Durchschnittsjahresgehalt brutto anhand des Grundgehaltes (Jahresbrutto) in der einschlägigen Stufe des vermittelten Personals zu Grunde gelegt. Für die Wertung des Preises wird eine Eingruppierung nach E11, Stufe 2 des TV-L angenommen. Gefordert ist daher eine Angabe der Aufwandspauschale in Euro netto, sowie die Angabe eines Prozentsatzes für das Erfolgshonorar. Die Bepunktung erfolgt durch Interpolation; 5 Punkte für den niedrigsten Preis und 0 Punkte für den niedrigsten Preis + 100%. Alle Angebote werden dementsprechend zwischen 5 und 0 Punkten interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: vergabe.Niedersachsen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/11/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Siehe Adresse des Auftraggebers
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers sind zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benennt, welcher mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet ist. Nach Zuschlagserteilung auf eine Bietergemeinschaft ist eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) in Form einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) zu bilden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Referat BLZ 14
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch das Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Registrierungsnummer: 03-0220900000-68
Postanschrift: Waterloostraße 4
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 51176351-491
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Referat BLZ 14
Registrierungsnummer: 03-0220900000-68
Postanschrift: Waterloostraße 4
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 51176351-491
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 23d6066b-ea6e-41e0-8423-91ee2b4365c4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 11:15:52 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 709529-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025