5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitutfür Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21031
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Als Nachweis über das Vorhandensein eines Umweltmanagementsystems ist dem Angebot ein gültiges Zertifikat oder eine gültige Bescheinigung im Sinne des § 49 Abs. 2 VgV beizufügen. Sofern die Zertifizierung oder Bescheinigung vor dem Ende der Bindefrist ihre Gültigkeit verliert, hat der Bieter mit dem Angebot zusätzlich eine Bestätigung von einer zugelassenen Stelle, eines/einer Umweltgutachter/in oder einer bescheinigenden Stelle einzureichen, dass die Re-Zertifizierung oder Erneuerung der Bescheinigung eingeleitet wurde oder wird. Sollte der Bieter nachweislich keinen Zugang zu der Zertifizierung oder Bescheinigung haben oder aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, keine Möglichkeit haben, diese innerhalb der einschlägigen Fristen bis zur Angebotsabgabe zu erlangen, so können auch andere Unterlagen (Bescheinigungen oder sonstige Nachweise von unabhängigen Dritten; Eigenerklärungen sind nicht ausreichend) über gleichwertige Umweltmanagementmaßnahmen mit dem Angebot eingereicht werden. Aus diesen muss sich nachvollziehbar ergeben, dass die Maßnahmen mit denen, die für die o. g. Systeme oder geltenden Normen für das Umweltmanagement erforderlich sind, gleichwertig sind.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter reicht geeignete Referenzen (mindestens eine) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, ein. Diese Referenz/en soll/sollen mit Blick auf die zu vergebende Leistung Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und muss/müssen mindestens belegen, dass der Bieter dazu geeignet ist, die gem. Leistungsbeschreibung zu Los 1 und/oder 2 (siehe Vergabeunterlagen) aufgeführten Leistungen nach Art und Umfang durchzuführen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter hat mit Angebotsabgabe die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Leistungserbringung anhand eines Richtwertes, welcher im Durchschnitt die Quadratmeter je Reinigungsstunde widerspiegelt
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stoffsäcke zu mindestens 90 % aus Recyclingmaterial
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anteil des Recyclingmaterial der Wischmopphalter
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anteil des Recyclingmaterial der Reinigungswagen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis für die Leistung von vier Jahren
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Einzel-Quadratmeter-Preis für die bei Bedarf zu beauftragende Grundreinigung im 1. OG Geb. 6 Gastwohnungen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Einzel-Quadratmeter-Preis für die bei Bedarf zu beauftragende Grundreinigung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Einzel-Quadratmeter-Preis für die bei Bedarf zu beauftragende Sonderreinigung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Johann Heinrich von Thünen-Institut (Thünen-Institut)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Johann Heinrich von Thünen-Institut (Thünen-Institut)