1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Peine
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gebäudereinigungsleistung für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in städtischen Objekten für verschiedene städtische Objekte aufgeteilt in 3 Losen
Beschreibung: Die Reinigungsleistungen umfassen für Los 1 folgende Objekte: VGS in der Südstadt inkl. Containeranlagen und Sporthalle, Kita Lummerland, Hort Lummerland inkl. Schulkindergarten, Grundschule Rosenthal/Schwicheldt, Sporthalle Rosenhal/Schwicheldt, Hort Kita Rosenthal/Schwicheldt in der GS, Feuerwehrhaus Rosenthal, Feuerwehr Schwicheldt, Jugendtreff Rosenthal, Versammlungsraum Rosenthal, Bürgerhaus Schwicheldt (JFZ + Sprechstelle) Los 2: Feuerwehr Vöhrum, Kita Löwenzahn, ehem. Pfarrhaus Vöhrum (alte Pfarrei inkl. Jugendtreff), GS Wallschule, Sporthalle Wallschule, JFZ Töpfers Mühle, Kita Eulennest Los 3: Eichendorffschule (Alt- und Neubau + Turnhalle), Hort Eichendorffschule, Villa Kunterbunt, Feuerwehr Eixe, DGH Eixe inkl. Spielkreis
Kennung des Verfahrens: bfba7937-93ff-4284-bcb1-005f1e51cc9e
Interne Kennung: 30/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Peine
Postleitzahl: 31224, 31226, 31228
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Reinigungsdienstleistungen umfassen das Peiner Stadtgebiet sowie einige der umliegenden Ortschaften.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gebäudereinigungsleistungen für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in verschiedenen städtischen Objekten (Los 1).
Beschreibung: Das Los 1 beinhaltet folgende Reinigungszeiten: VGS in der Südstadt & Container: montags-freitags Beginn 16:00 Uhr - Sporthalle GS in der Südstadt: montags-freitags Beginn 06:00 Uhr - Kita Lummerland: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr - Hort Lummerland inkl. Schulkindergarten: montags-freitags Beginn: 17:00 Uhr - Grundschule Rosenthal/Schwicheldt: montags-freitags Beginn 15:30 Uhr - Sporthalle Rosenthal/Schwicheldt: montags-freitags Beginn 05:00 Uhr, Hort Grundschule Rosenthal: montags-freitags Beginn 08:00 Uhr - Kita Regenbogen: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr, Bürgerhaus Schwicheldt: dienstags und donnerstags Beginn 06:00 - Feuerwehr Rosenthal: dienstags und donnerstags Beginn 06:00 Uhr, Feuerwehr Schwicheldt: mittwochs Beginn 08:00 Uhr, Jugendtreff Rosenthal: dienstags und donnerstags Beginn 06:00 Uhr, Versammlungsraum Rosenthal: nach Bedarf Beginn 08:00 Uhr Die Kita Lummerland und ein Revier in der GS Rosenthal/Schwicheldt sind derzeit durchgehend zu vertreten. Der Versammlungsraum in Rosenthal ist bei Bedarf nach einer Nutzung zu reinigen. Eine Nutzung wird frühzeitig durch den Ortsbürgermeister oder Amt 40 gemeldet. Die zusätzlich anfallenden Reinigungszeiten sind über Leistungsschein abzurechnen.
Interne Kennung: LOT-0001 30/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911100 Reinigung von Unterkünften
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 31.05.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Reinigungsdienstleistungen umfassen das Peiner Stadtgebiet sowie einige der umliegenden Ortschaften.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %.
Beschreibung: Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 55 Punkte. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zum niedrigsten Preis eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 55 × (niedrigster Angebotspreis / Angebotspreis des Bieters). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung). Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium „Preis“.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Qualität erhält eine Gewichtung von 45 %
Beschreibung: Die Qualität / "Angebotenen Stunden" erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 45 Punkte. Maßgebend sind die angebotenen und nachgerechneten Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit der höchsten Stundenzahl. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zur höchsten angebotenen Stundenzahl eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 45 × (angebotene Stunden des Bieters / höchste angebotene Stunden). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Gebäudereinigungsleistungen für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in verschiedenen städtischen Objekten (Los 2).
Beschreibung: Das Los 2 beinhaltet folgende Reinigungszeiten: Feuerwehr Vöhrum: dienstags und donnerstags Beginn 08:00 Uhr - Kita Löwenzahn: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr - alte Pfarrei Vöhrum inkl. Jugendtreff: dienstags und donnerstags Beginn 08:00 Uhr bis spätestens 12:30 Uhr - Grundschule Wallschule: montags-freitags Beginn 16:00 Uhr - Grundschule Wallschule Sporthalle: montags-freitags Beginn 06:00 Uhr - Jugendtreff Töpfers Mühle: montags-freitags Beginn 06:00 Uhr - Kita Eulennest: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr, Besonderheit: Sonderreinigung der Deckenbalken in der Kita Eulennest einmal im Monat (3 Stunden). Die zusätzlichen Reinigungszeiten sind über Leistungsschein abzurechnen.
Interne Kennung: LOT-0002 30/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiters Jahr bis zum 31.07.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf der Frist kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Reinigungsdienstleistungen umfassen das Peiner Stadtgebiet sowie einige der umliegenden Ortschaften.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Die Gewichtung des Preises beträgt 55 %.
Beschreibung: Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 55 Punkte. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zum niedrigsten Preis eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 55 × (niedrigster Angebotspreis / Angebotspreis des Bieters). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung). Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium „Preis“.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Gewichtung der Qualität beträgt 45 %.
Beschreibung: Die Qualität / "Angebotene Stunden" erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 45 Punkte. Maßgebend sind die angebotenen und nachgerechneten Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit der höchsten Stundenzahl. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zur höchsten angebotenen Stundenzahl eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 45 × (angebotene Stunden des Bieters / höchste angebotene Stunden). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Gebäudereinigungsleistungen für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in verschiedenen städtischen Objekten (Los 3).
Beschreibung: Das Los 3 beinhaltet folgende Reinigungszeiten: Grundschule Eichendorffschule Peine: montags-freitags Beginn 16:00 Uhr - Sporthalle Eichendorffschule Peine: montags-freitags Beginn 05:00 Uhr - Hort Eichendorffschule Peine: montags-freitags Beginn 17;00 Uhr - Kita Villa Kunterbunt: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr - Feuerwehr Eixe: mittwochs Beginn 08:00 Uhr - Spielkreis Eixe: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr
Interne Kennung: LOT-0003 30/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiters Jahr bis zum 31.07.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf der Frist kündigt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Reinigungsdienstleistungen umfassen das Peiner Stadtgebiet sowie einige der umliegenden Ortschaften.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gewichtung Preis = 55 %.
Beschreibung: Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 55 Punkte. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zum niedrigsten Preis eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 55 × (niedrigster Angebotspreis / Angebotspreis des Bieters). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung). Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium „Preis“.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewichtung Qualität = 45 %.
Beschreibung: Die Qualität / "Angebotene Stunden" erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 45 Punkte. Maßgebend sind die angebotenen und nachgerechneten Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit der höchsten Stundenzahl. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zur höchsten angebotenen Stundenzahl eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 45 × (angebotene Stunden des Bieters / höchste angebotene Stunden). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 535 987,75 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Saxonia GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 30/2025 Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 185 653,82 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 30-2025 Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Saxonia GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 30-2025 Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 173 954,28 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 30-2025 Los 2
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Saxonia GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 30-2025 Los 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 176 379,65 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 30-2025 Los 3
Datum des Vertragsabschlusses: 13/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Peine
Registrierungsnummer: 031570006006-0-69
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Kantstraße 5
Stadt: Peine
Postleitzahl: 31224
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadt Peine - Immobilienmanagement (691)
Telefon: 49 5171 490
Fax: 49 5171 497414
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 04131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Saxonia GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE116151038
Stadt: Neustadt a. Rbge.
Postleitzahl: 31535
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Saxonia GmbH
Telefon: 05032-1097
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2c2d629c-ea55-4761-94b5-072278a4b4ef - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 10:24:04 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 687108-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025