1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Braunschweig
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Wartung Forschungsflugzeug A-320 (D-ATRA)
Beschreibung: Das Flugzeug Airbus A320-232, D-ATRA, S/N 0659 ist seit Anfang 2009 als Forschungsflugzeug beim DLR im Einsatz. Für die Wartung, die Reparatur, das Engineering und den Betrieb benötigen wir einen technischen Service, dessen Leistungen wir für die nächsten vier Jahre (1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2029) ausschreiben. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 834f2d15-ad1c-42f3-90dd-c4370ff1d816
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 63734000 Flugzeugwartung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus §§ 123 und 124 GWB.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wartung Forschungsflugzeug A-320 (D-ATRA)
Beschreibung: Das Flugzeug Airbus A320-232, D-ATRA, S/N 0659 ist seit Anfang 2009 als Forschungsflugzeug beim DLR im Einsatz. Für die Wartung, die Reparatur, das Engineering und den Betrieb benötigen wir einen technischen Service, dessen Leistungen wir für die nächsten vier Jahre (1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2029) ausschreiben.
Interne Kennung: LOT-0001 125/2025/8876038
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63734000 Flugzeugwartung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Bewerber hat Dokumente mit folgenden Angaben dem Teilnahmeunterlagen beizufügen: • MRO-Organisation Zulassung (durch Zertifikat nachzuweisen) • CAMO-Organisations Zulassung (durch Zertifikat nachzuweisen) • Zugelassener Entwicklungsbetrieb (EASA Design Organisation, durch Zertifikat nachzuweisen) • Erstellung von Unterlagen für Wartungsarbeiten des Part145 Betriebes aus Entwicklungsbe-triebs-Dokumentation erstellen (durch Eigenerklärung nachzuweisen) • Fester deutschsprachiger Ansprechpartner (keine Hotline oder allgemeine Kontaktnummer, durch Eigenerklärung nachzuweisen) • Umfassender Komponentensupport (min. Master Minimum Equipment Liste des Luftfahrzeuges) und Versorgung mit Verbrauchs- und Verschleißteilen (Nachweis durch Komponentenpool-Liste) • Komponentenpool mit Flatrate (Nachweis durch Komponentenpool-Liste) • Firmen eigene Avionik-/Elektrowerkstatt (durch Zertifikat nachzuweisen) • Firmen eigene Metallwerkstatt (durch Zertifikat nachzuweisen) • Firmen eigene Werkstatt für Triebwerksüberholungen (durch Zertifikat nachzuweisen) • Firmen eigene Werkstatt für Fahrwerksinstandsetzung (durch Zertifikat nachzuweisen) • Firmen eigener Herstellbetrieb (Part 21G, durch Zertifikat nachzuweisen) • Berechtigung zu Wartungsarbeiten an Luftfahrzeugen mit sicherheitseingestuften Einbauten (SÜG = Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes, Bundesgesetz der BRD, VsNFD; Nachweis durch Eigenerklärung) • Wartungsteam aus dem Part145 Betrieb, dass im EASA Raum kleinere Wartung auf Abruf durchführen kann • Wartungsteam aus dem Part145 Betrieb, dass in Manching mit einer Sicherheitsfreigabe Ü2 nach SÜG kleinere Wartung auf Abruf durchführen kann. Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens Der Bieter hat ein Firmenprofil mit folgenden Angaben den Angebotsunterlagen beizufügen: • Datum der Unternehmensgründung • Standorte des Unternehmens • Rechtsform des Unternehmens • Registergericht und Registernummer • Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID) • Identifikationsnummer (Leitweg-ID) • Börsennotiert • Staatsangehörigkeit des wirtschaftlichen Eigentümers des Unternehmens • Beschreibung des Kerngeschäftes
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/11/2025 23:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Braunschweig
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38108
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dea90474-35ee-4dee-8fd4-d09d4a6adf64 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 12:07:25 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 687674-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025