1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verpflegungsamt der Bundeswehr
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
2.1.
Verfahren
Titel: Modell „Kasino“ Standort Todendorf
Beschreibung: Das Modell „Kasino“ hat ein attraktives gastronomisches Angebot für die Bundeswehr zum Ziel. Um Missverständnisse zu vermeiden: Beim „Kasino“ geht es nicht um die Ausgabe von Jetons zur Verwendung in Spielcasinos, sondern um ein gastronomisches Angebot jenseits von Truppenküche und EPa (Einpersonenpackung). So soll das neue Kasino truppenorientierte kulinarische Erlebnisse bieten und gleichzeitig einen sozialen Treffpunkt in der Kaserne schaffen, der die Kameradschaftspflege und ein geselliges Miteinander ermöglicht. Gastronomen gesucht: Für die Bewirtschaftung des Kasinos unter diesen Rahmenbedingungen sucht die Bundeswehr genau Sie: Einen Gastronomen mit ausgeprägter Service-Qualität, der seine unternehmerischen Möglichkeiten erkennt, nutzt und darüber hinaus mit einem modernen und attraktiven Angebot die Bedürfnisse am Standort kundengerecht deckt. Leistungen der Bundeswehr: Die Bundeswehr stellt für den Betrieb eine ausgestattete Küche (ohne Gläser, Geschirr, Besteck) zur Verfügung. Die Gasträume sollen durch Sie als künftiger Gastronom der Truppe nach Ihren Vorstellungen und in Abstimmung mit der Truppe im Sinne eines attraktiven Ambientes gestaltet und ausgestattet werden. Das Mobiliar (u.a. Tische und Bestuhlung) wird durch Sie gestellt. Ebenso erfolgt durch Sie eine ergänzende Gestaltung und Dekoration aller Gasträume und der Terrasse. Diese Anforderung können Sie in der Berechnung Ihrer Vergütung berücksichtigen. Bei der Kalkulation Ihrer Verkaufspreise der Speisekarte haben Sie zu berücksichtigen, dass die Räumlichkeiten einschließlich aller Betriebskosten (z. B. Heizung, Strom, Gas, Wasser, Entwässerung sowie Abfallentsorgung) unentgeltlich durch die Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden. Bei der Gestaltung Ihres kulinarischen Angebotes sind Sie, unter Einbeziehung bestimmter Standards (u.a. DGE-Qualitätsstandard, insbesondere Nachhaltigkeit) grundsätzlich frei. Um den besonderen Ansprüchen bei der Bundeswehr gerecht zu werden, ist von Ihnen ein kleines vorgegebenes Angebot an Getränken und Speisen, das sogenannte „Basissortiment“, zu vorgegebenen Preisen anzubieten. Diese Anforderung können Sie ebenfalls in der Berechnung Ihrer Vergütung berücksichtigen. Das Vergütungssystem: Die Besonderheit am Modell Kasino ist das Vergütungssystem durch die Bundeswehr, bei dem diese Ihnen eine Vergütung für Ihre Leistungen bezahlt. Im Rahmen Ihres Angebots können Sie als erfahrener Gastronom selbst die Höhe der von Ihnen gewünschten Vergütung vorschlagen. Im Wettbewerb wird dann unter Berücksichtigung Ihres Gesamtkonzepts und unter Beachtung des Vergaberechts entschieden, wer die Ausschreibung um den 5-Jahresvertrag (mit zweimal einjähriger Verlängerung auf insgesamt 7 Jahre) mit der Bundeswehr gewinnt. In dem Gesamtkonzept sollen Sie unter anderem Aussagen zur Finanzierung und Kalkulation, zur Gestaltung der von Ihnen beabsichtigten Betriebsabläufe, zum Personal sowie zur Raumgestaltung (Ausstattung und Ambiente) vorlegen. Beispiele für vergütungsrelevante Bestandteile sind: • Basissortiment an Speisen und Getränken • Personalkosten • Aufwendungen für die Gestaltung der Gasträume (Ausstattung und Ambiente) • Aufwendungen für Gläser, Geschirr und Besteck • Beschaffung und Betrieb von Automaten (Automatengeschäft) • Aufwendungen für die Beschaffung eines Kassensystems Einsatz von eigenem Personal: Eine weitere Besonderheit am Kasino ist die Tatsache, dass im Vergleich zu früher von der Bundeswehr keine Soldaten in Zweitfunktion mehr zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass Sie selbst Personal einstellen und entsprechende Arbeitsverträge eigenverantwortlich mit dem Personal schließen müssen. Das Modell Kasino am Standort Panker: Der nächste Standort, an dem das „Kasino“ verstetigt werden soll, ist der Standort Todendorf/Panker. Die Kaserne Todendorf/Panker ist ein stationierungssicherer Bundeswehrstandort in Schleswig-Holstein, in dessen Umfeld sich nur wenige Versorgungsmöglichkeiten für die Angehörigen der Bundeswehr befinden. Die nächstgelegen Stadt 11 km südlich ist Lütjenburg mit ca. 5.000 Einwohnern. 2. Ihre Leistungsverpflichtung: Mit Ihrem gastronomischen Angebot sind Sie für ca. 1.100 Bundeswehrangehörige da. Die Zahl der Bundeswehrangehörigen am Standort kann sich während der Vertragslaufzeit beispielsweise aufgrund von Stationierungsentscheidungen oder Truppenverlegungen in den Einsatz verändern. Zu berücksichtigen ist, dass sich am Standort außerdem eine Truppenküche der Bundeswehr befindet, die Mahlzeiten nach den Regeln der Gemeinschaftsverpflegung der Bundeswehr anbietet. Über die Anzahl und Höhe der tatsächlichen Nachfrage ist keine verlässliche Prognose möglich. Es werden ausdrücklich keine Zusicherungen gemacht. Folgende Leistungen werden u. a. gefordert: • Frühstück von Montag bis Freitag als „To-Go-Angebot“ sowie mit Frühstückskarte zur Einnahme vor Ort. • Mittagessen von Montag bis Donnerstag mit einem Schwerpunkt auf Imbissgerichten und einem täglich wechselnden Hauptgericht, einschließlich eines vegetarischen Gerichts. Mittagsgerichte müssen neben der Einnahme vor Ort auch als „To-Go-Angebot“ angeboten werden. • Abendessen von Montag bis Donnerstag ab dem späten Nachmittag. Es müssen zwei unterschiedlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen, ergänzt durch Imbissgerichte und einschließlich vegetarischer Varianten, angeboten werden. Diese muss in regelmäßigen Abständen wechseln. • Cateringservice zu dienstlichen und privaten Veranstaltungen sowie Sonderveranstaltungen auf Anfrage/bei Anmeldung. • Betrieb eines Kantinenverkaufswagens. • Betrieb eines Zigarettenautomaten.
Interne Kennung: VPB/2BB/DM035
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55512000 Betrieb von Kantinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Todendorf Kaserne Todendorf
Stadt: Panker
Postleitzahl: 24321
Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Modell „Kasino“ Standort Todendorf
Beschreibung: 1. Das Modell „Kasino“ hat ein attraktives gastronomisches Angebot für die Bundeswehr zum Ziel. Um Missverständnisse zu vermeiden: Beim „Kasino“ geht es nicht um die Ausgabe von Jetons zur Verwendung in Spielcasinos, sondern um ein gastronomisches Angebot jenseits von Truppenküche und EPa (Einpersonenpackung). So soll das neue Kasino truppenorientierte kulinarische Erlebnisse bieten und gleichzeitig einen sozialen Treffpunkt in der Kaserne schaffen, der die Kameradschaftspflege und ein geselliges Miteinander ermöglicht. Gastronomen gesucht: Für die Bewirtschaftung des Kasinos unter diesen Rahmenbedingungen sucht die Bundeswehr genau Sie: einen Gastronomen mit ausgeprägter Service-Qualität, der seine unternehmerischen Möglichkeiten erkennt, nutzt und darüber hinaus mit einem modernen und attraktiven Angebot die Bedürfnisse am Standort kundengerecht deckt. Leistungen der Bundeswehr: Die Bundeswehr stellt für den Betrieb eine ausgestattete Küche (ohne Gläser, Geschirr, Besteck) zur Verfügung. Die Gasträume sollen durch Sie als künftiger Gastronom der Truppe nach Ihren Vorstellungen und in Abstimmung mit der Truppe im Sinne eines attraktiven Ambientes gestaltet und ausgestattet werden. Das Mobiliar (u.a. Tische und Bestuhlung) wird durch Sie gestellt. Ebenso erfolgt durch Sie eine ergänzende Gestaltung und Dekoration aller Gasträume und der Terrasse. Diese Anforderung können Sie in der Berechnung Ihrer Vergütung berücksichtigen. Bei der Kalkulation Ihrer Verkaufspreise der Speisekarte haben Sie zu berücksichtigen, dass die Räumlichkeiten einschließlich aller Betriebskosten (z. B. Heizung, Strom, Gas, Wasser, Entwässerung sowie Abfallentsorgung) unentgeltlich durch die Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden. Bei der Gestaltung Ihres kulinarischen Angebotes sind Sie, unter Einbeziehung bestimmter Standards (u.a. DGE-Qualitätsstandard, insbesondere Nachhaltigkeit) grundsätzlich frei. Um den besonderen Ansprüchen bei der Bundeswehr gerecht zu werden, ist von Ihnen ein kleines vorgegebenes Angebot an Getränken und Speisen, das sogenannte „Basissortiment“, zu vorgegebenen Preisen anzubieten. Diese Anforderung können Sie ebenfalls in der Berechnung Ihrer Vergütung berücksichtigen. Das Vergütungssystem: Die Besonderheit am Modell Kasino ist das Vergütungssystem durch die Bundeswehr, bei dem diese Ihnen eine Vergütung für Ihre Leistungen bezahlt. Im Rahmen Ihres Angebots können Sie als erfahrener Gastronom selbst die Höhe der von Ihnen gewünschten Vergütung vorschlagen. Im Wettbewerb wird dann unter Berücksichtigung Ihres Gesamtkonzepts und unter Beachtung des Vergaberechts entschieden, wer die Ausschreibung um den 5-Jahresvertrag (mit zweimal einjähriger Verlängerung auf insgesamt 7 Jahre) mit der Bundeswehr gewinnt. In dem Gesamtkonzept sollen Sie unter anderem Aussagen zur Finanzierung und Kalkulation, zur Gestaltung der von Ihnen beabsichtigten Betriebsabläufe, zum Personal sowie zur Raumgestaltung (Ausstattung und Ambiente) vorlegen. Beispiele für vergütungsrelevante Bestandteile sind: • Basissortiment an Speisen und Getränken • Personalkosten • Aufwendungen für die Gestaltung der Gasträume (Ausstattung und Ambiente) • Aufwendungen für Gläser, Geschirr und Besteck • Beschaffung und Betrieb von Automaten (Automatengeschäft) • Aufwendungen für die Beschaffung eines Kassensystems Einsatz von eigenem Personal: Eine weitere Besonderheit am Kasino ist die Tatsache, dass im Vergleich zu früher von der Bundeswehr keine Soldaten in Zweitfunktion mehr zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass Sie selbst Personal einstellen und entsprechende Arbeitsverträge eigenverantwortlich mit dem Personal schließen müssen. Das Modell Kasino am Standort Panker: Der nächste Standort, an dem das „Kasino“ verstetigt werden soll, ist der Standort Todendorf/Panker. Die Kaserne Todendorf/Panker ist ein stationierungssicherer Bundeswehrstandort in Schleswig-Holstein, in dessen Umfeld sich nur wenige Versorgungsmöglichkeiten für die Angehörigen der Bundeswehr befinden. Die nächstgelegen Stadt 11 km südlich ist Lütjenburg mit ca. 5.000 Einwohnern. 2. Ihre Leistungsverpflichtung: Mit Ihrem gastronomischen Angebot sind Sie für ca. 1.100 Bundeswehrangehörige da. Die Zahl der Bundeswehrangehörigen am Standort kann sich während der Vertragslaufzeit beispielsweise aufgrund von Stationierungsentscheidungen oder Truppenverlegungen in den Einsatz verändern. Zu berücksichtigen ist, dass sich am Standort außerdem eine Truppenküche der Bundeswehr befindet, die Mahlzeiten nach den Regeln der Gemeinschaftsverpflegung der Bundeswehr anbietet. Über die Anzahl und Höhe der tatsächlichen Nachfrage ist keine verlässliche Prognose möglich. Es werden ausdrücklich keine Zusicherungen gemacht. Folgende Leistungen werden u. a. gefordert: • Frühstück von Montag bis Freitag als „To-Go-Angebot“ sowie mit Frühstückskarte zur Einnahme vor Ort. • Mittagessen von Montag bis Donnerstag mit einem Schwerpunkt auf Imbissgerichten und einem täglich wechselnden Hauptgericht, einschließlich eines vegetarischen Gerichts. Mittagsgerichte müssen neben der Einnahme vor Ort auch als „To-Go-Angebot“ angeboten werden. • Abendessen von Montag bis Donnerstag ab dem späten Nachmittag. Es müssen zwei unterschiedlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen, ergänzt durch Imbissgerichte und einschließlich vegetarischer Varianten, angeboten werden. Diese muss in regelmäßigen Abständen wechseln. • Cateringservice zu dienstlichen und privaten Veranstaltungen sowie Sonderveranstaltungen auf Anfrage/bei Anmeldung. • Betrieb eines Kantinenverkaufswagens. • Betrieb eines Zigarettenautomaten.
Interne Kennung: VPB/2BB/DM035
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55512000 Betrieb von Kantinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
3.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Todendorf 0 Todendorf Kaserne
Stadt: Panker
Postleitzahl: 24321
Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verpflegungsamt der Bundeswehr
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Verpflegungsamt der Bundeswehr
Organisation, die Angebote bearbeitet: Verpflegungsamt der Bundeswehr
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Verpflegungsamt der Bundeswehr
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-14528-23
Abteilung: BV 2
Postanschrift: Bremer Str. 71
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26135
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BV 2
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8a624de0-389a-466e-b848-dc4fbcce69c4 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 6
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/10/2025 17:19:01 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 677808-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 198/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/10/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 16/10/2025