Deutschland – Reinigungs- und Hygienedienste – Unterhalts- und Grundreinigungen in einer Unterkunft für Obdachlose und Geflüchtete (Los 1) und in einem Hausmeistergebäude (Los 2) in Seelze-Letter

669163-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reinigungs- und Hygienedienste – Unterhalts- und Grundreinigungen in einer Unterkunft für Obdachlose und Geflüchtete (Los 1) und in einem Hausmeistergebäude (Los 2) in Seelze-Letter
OJ S 196/2025 13/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Seelze - 21.1 Innere Verwaltung - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Grundreinigungen in einer Unterkunft für Obdachlose und Geflüchtete (Los 1) und in einem Hausmeistergebäude (Los 2) in Seelze-Letter
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungen
Kennung des Verfahrens: 6165a010-7fb2-4a78-9623-0b82c93cc487
Interne Kennung: 22.4/01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fritz-Erler-Straße 1
Stadt: Seelze-Letter
Postleitzahl: 30926
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Unterkunft für obdachlose und geflüchtete Personen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nordstraße 22
Stadt: Seelze-Letter
Postleitzahl: 30926
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Halle mit Nutzung durch den Hausmeisterdienst, einschließlich Arbeitsbereich sowie Lagerflächen für Werkzeuge, Materialen, Einrichtungsgegenstände und sonstige Bedarfsartikel
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYDDYTA1WYX1K# Die Zentrale Vergabestelle wickelt das gesamte Vergabeverfahren in elektronischer Form über die Vergabeplattform DTVP ab. Insbesondere die Einreichung von Angeboten erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Die Kommunikation zwischen Zentraler Vergabestelle und den Bietenden erfolgt vorrangig in elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Regelungen. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Online-Vergabeportal DTVP (www.dtvp.de) bereitgestellt. Eine Registrierung ist keine Pflicht, die Vergabeunterlagen können ohne diese abgerufen werden. Die Registrierung für die Vergabeplattform ist für Unternehmen vollständig kostenfrei. Es wird darauf hingewiesen, dass Bieterfragen spätestens bis sechs Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden müssen, damit noch eine zeitnahe Beantwortung dieser Bieterfragen im Vergabeportal DTVP erfolgen kann. Das vollständige Angebot ist inklusive aller Anlagen über das elektronische Vergabeportal zu übermitteln. Zur Eröffnung zugelassen, sind nur Angebote, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist (siehe Formblatt VVB 631 EU - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VgV 07-2019, sowie der Bekanntmachung (Formblatt CSX 23 - Verfahrensinformationen)) elektronisch über das DTVP abgegeben worden sind. Das Übermittlungsrisiko für die Rechtzeitigkeit eines Angebotes trägt der Bieter. Das Angebot ist durch den Bieter inklusive aller Anlagen über das elektronische Vergabeportal abzugeben. Das Preisblatt sowie alle sonstigen wertungskriterienrelevanten Unterlagen MÜSSEN vollständig ausgefüllt bei der Angebotsöffnung vorliegen. Alle Übrigen fehlenden oder auf gesondertes Verlangen geforderte Unterlagen werden nachgefordert, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt. Maßgeblich für die Auswertung ist das hierüber vorgelegte Angebot. Bei der elektronischen Abgabe der Angebote genügt die einfache Textform nach § 126b BGB. Angebote werden in Textform, mit qualifizierter elektronischer Signatur und mit fortgeschrittener elektronischer Signatur entgegengenommen. Sofern in diesem Dokument oder den sonstigen Vergabeunterlagen unterschriebene Dokumente gefordert werden, reichen eingescannte Unterlagen und Unterschriften als PDF aus. Bitte reichen Sie Ihr Angebot ausschließlich über das dafür beim elektronischen Vergabeportal vorgesehene Bietertool, und nicht als Nachricht über das Kommunikationstool ein. Andernfalls kann es unmittelbar zum Ausschluss des Angebots kommen! Eine Angebotsabgabe mittels E-Mail, Fax oder postalisch ist nicht zulässig. Für die Teilnahme an dem Verfahren und die Bearbeitung des Angebots wird keine Aufwandsentschädigung gezahlt. Insbesondere erwächst aus der Ausarbeitung kein Ersatzanspruch des Bieters. Anderslautende Geschäfts-, Liefer- oder Zahlungsbedingungen der Auftragnehmerin oder des Auftragnehmers, auch soweit sie Gegenstand einer Auftragsbestätigung oder sonstiger Bestätigungen der Auftragnehmerin oder des Auftragnehmers sind, werden nicht Bestandteil des Vertrages, auch wenn der Auftraggeber ihnen im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Es ist nur ein Hauptangebot zugelassen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den weiteren Vergabeunterlagen. Um entsprechende Beachtung wird gebeten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fritz-Erler-Str. 1 (Unterkunft für obdachlose und geflüchtete Personen)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Unterhalts- und Grundreinigungsdienstleistungen in einer städtischen Unterkunft zur Unterbringung von obdachlosen und geflüchteten Personen. Darüber hinaus umfasst die Leistung die Reinigung einer Halle, die als Arbeits- und Lagerbereich der Hausmeister genutzt wird. Dies umfasst derzeit folgende Standorte: -Fritz-Erler-Str. 1 (Unterkunft für obdachlose und geflüchtete Personen) -Nordstraße 22 (Halle mit Nutzung durch den Hausmeisterdienst, einschließlich Arbeitsbereich sowie Lagerflächen für Werkzeuge, Materialien, Einrichtungsgegenstände und sonstige Bedarfsartikel) Der Auftrag beinhaltet die regelmäßige Unterhaltsreinigung sowie bedarfsweise Grundreinigungen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fritz-Erler-Str. 1
Stadt: Seelze-Letter
Postleitzahl: 30926
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Dienstleistungsvertrag wird für die Dauer von zwei Jahren geschlossen, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Gegenstand der Ausschreibung sind Unterhalts- und Grundreinigungsdienstleistungen in einer städtischen Unterkunft zur Unterbringung von obdachlosen und geflüchteten Personen. Das vorliegende Los umfasst folgenden Standort: Fritz-Erler-Str. 1 (Unterkunft für obdachlose und geflüchtete Personen) Der Auftrag beinhaltet die regelmäßige Unterhaltsreinigung sowie bedarfsweise Grundreinigungen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (nicht älter als 12 Monate)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (noch länger andauernde Gültigkeit)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung(en) der Krankenkasse(n) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (nicht älter als 1 Jahr)

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (in Abhängigkeit zur Unternehmensform)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Aktueller Nachweis zur Eintragung in ein Berufsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (bspw. Handwerksrolle, HWK, IHK, LWK etc.)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung_Russlandsanktionen_EU (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung_Tariftreue § 4 NTVergG (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): _Stand 2024

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gültiger Nachweis einer (Berufs-)Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (noch länger andauernde Gültigkeit) (Hinweis: Bitte Deckungssummen beachten!)

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: VHB 124-LD - Eigenerklärung zur Eignung - Dienst- u. Lieferleistungen oder alternativ Angabe einer Präqualifizierungsnummer (PQ) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: VHB 234 - Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: VHB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: VVB 633 - Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Preisblatt (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angaben zur Organisation & Zuverlässigkeit (Wertungskriterium Nr. 1) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung muss erfüllt sein, siehe Anlage "Beschreibung und Gewichtung der Zuschlagskriterien", Wertungskriterium Nr. 1

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Wertungskriterium Nr. 2) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung muss erfüllt sein, siehe Anlage "Beschreibung und Gewichtung der Zuschlagskriterien", Wertungskriterium Nr. 2

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: (Optional) Nachweise zu Schulungen & Qualifikationen des eingesetzten Personals (Wertungskriterium Nr. 3) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): optional, siehe Anlage "Beschreibung und Gewichtung der Zuschlagskriterien", Wertungskriterium Nr. 3
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDDYTA1WYX1K/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Im Zuschlagsfall ist der Abschluss folgender Deckungssummen für die Haftpflichtversicherung nachzuweisen: - Personenschäden: 5.000.000 EUR - Sachschäden, Umweltschäden: 5.000.000 EUR - Vermögensschäden: 100.000 EUR - Schäden aus Schlüsselverlust 50.000 EUR einschließlich elektronischer Schlüssel und Schließkarten (jeweils mindestens 2-fach jahresmaximiert) Der Nachweis ist spätestens 6 Wochen nach Auftragserteilung zu erbringen.
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 10:45:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preisblatt sowie alle sonstigen wertungskriterienrelevanten Unterlagen MÜSSEN vollständig ausgefüllt bei der Angebotsöffnung vorliegen. Alle Übrigen fehlenden oder auf gesondertes Verlangen geforderte Unterlagen werden nachgefordert, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ob ein Nachunternehmern (NU) beauftragt werden soll oder nicht, bitte auf dem Formblatt "VHB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" angeben. Folgende Nachweise sind von jedem Nachunternehmer auszufüllen bzw. einzureichen: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124-LD) oder alternativ Angabe einer Präqualifizierungsnummer (PQ-Nr.) - Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestentgelts (§ 4 Abs. 1 NTVergG) - Formblatt VHB 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Eigenerklärung Russlandsanktionen EU Sollten keine NU eingeplant sein, bitte entsprechend angeben, z. B. "liegt nicht vor" / "keine NU".
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften sind zugelassen; bitte Formblatt VHB 234 - Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft ausgefüllt mit dem Angebot zusammen abgeben. Sollte keine ArGe eingeplant sein, bitte entsprechend angeben, z. B. "liegt nicht vor".
Finanzielle Vereinbarung: - Zahlung eines Mindestentgelts gemäß § 4 Abs. 1 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz - Abschlags- und Schlusszahlungen nach der VOL/B und in Rücksprache mit der Fachabteilung nach Auftragserteilung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer - Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen gem. §160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Seelze - 21.1 Innere Verwaltung - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer - Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Seelze - 21.1 Innere Verwaltung - Zentrale Vergabestelle
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Nordstr. 22 (Hausmeistergebäude)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Unterhalts- und Grundreinigungsdienstleistungen in einer städtischen Unterkunft zur Unterbringung von obdachlosen und geflüchteten Personen. Das vorliegende Los umfasst folgenden Standort: Nordstraße 22 (Halle mit Nutzung durch den Hausmeisterdienst, einschließlich Arbeitsbereich sowie Lagerflächen für Werkzeuge, Materialien, Einrichtungsgegenstände und sonstige Bedarfsartikel) Der Auftrag beinhaltet die regelmäßige Unterhaltsreinigung sowie bedarfsweise Grundreinigungen. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nordsstr. 22
Stadt: Seelze-Letter
Postleitzahl: 30926
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Dienstleistungsvertrag wird für die Dauer von zwei Jahren geschlossen, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (nicht älter als 12 Monate)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (noch länger andauernde Gültigkeit)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung(en) der Krankenkasse(n) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (nicht älter als 1 Jahr)

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (in Abhängigkeit zur Unternehmensform)

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Aktueller Nachweis zur Eintragung in ein Berufsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (bspw. Handwerksrolle, HWK, IHK, LWK etc.)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung_Russlandsanktionen_EU (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung_Tariftreue § 4 NTVergG (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): _Stand 2024

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gültiger Nachweis einer (Berufs-)Haftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): (noch länger andauernde Gültigkeit) (Hinweis: Bitte Deckungssummen beachten!)

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: VHB 124-LD - Eigenerklärung zur Eignung - Dienst- u. Lieferleistungen oder alternativ Angabe einer Präqualifizierungsnummer (PQ) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: VHB 234 - Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: VHB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: VVB 633 - Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Preisblatt (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angaben zur Organisation & Zuverlässigkeit (Wertungskriterium Nr. 1) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung muss erfüllt sein, siehe Anlage "Beschreibung und Gewichtung der Zuschlagskriterien", Wertungskriterium Nr. 1

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Wertungskriterium Nr. 2) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung muss erfüllt sein, siehe Anlage "Beschreibung und Gewichtung der Zuschlagskriterien", Wertungskriterium Nr. 2

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: (Optional) Nachweise zu Schulungen & Qualifikationen des eingesetzten Personals (Wertungskriterium Nr. 3) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): optional, siehe Anlage "Beschreibung und Gewichtung der Zuschlagskriterien", Wertungskriterium Nr. 3
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDDYTA1WYX1K/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Im Zuschlagsfall ist der Abschluss folgender Deckungssummen für die Haftpflichtversicherung nachzuweisen: - Personenschäden: 5.000.000 EUR - Sachschäden, Umweltschäden: 5.000.000 EUR - Vermögensschäden: 100.000 EUR - Schäden aus Schlüsselverlust 50.000 EUR einschließlich elektronischer Schlüssel und Schließkarten (jeweils mindestens 2-fach jahresmaximiert) Der Nachweis ist spätestens 6 Wochen nach Auftragserteilung zu erbringen.
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 10:45:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preisblatt sowie alle sonstigen wertungskriterienrelevanten Unterlagen MÜSSEN vollständig ausgefüllt bei der Angebotsöffnung vorliegen. Alle Übrigen fehlenden oder auf gesondertes Verlangen geforderte Unterlagen werden nachgefordert, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ob ein Nachunternehmern (NU) beauftragt werden soll oder nicht, bitte auf dem Formblatt "VHB 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" angeben. Folgende Nachweise sind von jedem Nachunternehmer auszufüllen bzw. einzureichen: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124-LD) oder alternativ Angabe einer Präqualifizierungsnummer (PQ-Nr.) - Eigenerklärung zur Zahlung eines Mindestentgelts (§ 4 Abs. 1 NTVergG) - Formblatt VHB 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Eigenerklärung Russlandsanktionen EU Sollten keine NU eingeplant sein, bitte entsprechend angeben, z. B. "liegt nicht vor" / "keine NU".
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften sind zugelassen; bitte Formblatt VHB 234 - Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft ausgefüllt mit dem Angebot zusammen abgeben. Sollte keine ArGe eingeplant sein, bitte entsprechend angeben, z. B. "liegt nicht vor".
Finanzielle Vereinbarung: - Zahlung eines Mindestentgelts gemäß § 4 Abs. 1 Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz - Abschlags- und Schlusszahlungen nach der VOL/B und in Rücksprache mit der Fachabteilung nach Auftragserteilung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer - Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen gem. §160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Seelze - 21.1 Innere Verwaltung - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer - Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Seelze - 21.1 Innere Verwaltung - Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Seelze - 21.1 Innere Verwaltung - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 032410015015-0-96
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Seelze
Postleitzahl: 30926
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 21.1 Innere Verwaltung - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 5137828134
Fax: +49 5137828133
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer - Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer Niedersachsen
Telefon: +49 4131153306
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57030d3e-2c50-43ce-937f-990a5cf1c0d8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 13:46:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 669163-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven