Deutschland – Reinigungsdienste – Ex-Post aha - Vergabe von Dienstleistungen zur Unterhaltsreinigung

666431-2025 - Ergebnis
Deutschland – Reinigungsdienste – Ex-Post aha - Vergabe von Dienstleistungen zur Unterhaltsreinigung
OJ S 195/2025 10/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Ex-Post aha - Vergabe von Dienstleistungen zur Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt Leistungen der Unterhaltsreinigung an mehreren seiner Liegenschaften in der Region Hannover aus.
Kennung des Verfahrens: 40b159bd-ef4b-45c6-aca3-4d97c03c60fc
Interne Kennung: 116-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YBL5WPJ#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung Los 1
Beschreibung: Zu reinigen sind Liegenschaften des Auftraggebers in der gesamten Region Hannover (einschließlich dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover). Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt Die zu reinigende Gesamtfläche beläuft sich auf 20.320,90 m³. Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Unterhaltsreinigung in folgenden Liegenschaften (Fläche 4.883,39 m²): 1. Deponie Kolenfeld, 31515 Wunstorf 2. Grüncontainer auf Deponiegelände, 31515 Wunstorf 3. Betriebsstätte Kolenfeld, 31515 Wunstorf 4. Betriebsstätte Garbsen/Berenb., 30827 Berenbostel 5. Betriebsstätte Gertrud-Knebusch-Straße 2, 30167 Hannover 6. Wertstoffhof Gertrud-Knebusch-Straße 2, 30167 Hannover 7. Betriebsstätte Billungstraße 24, 30449 Hannover 8. Betriebsstätte Mengendamm 15, 30177 Hannover 9. Wertstoffhof Mengendamm, 30177 Hannover 10. Wertstoffhof Garbsen, Heinrich-Nordhoff-Ring, 30827 Garbsen 11. Wertstoffhof Neustadt, Rudolf-Diesel-Ring, 31535 Neustadt 12. Wertstoffhof Bissendorf, Auf der Haube, 30900 Wedemark 13. Wertstoffhof Hansastraße 14. Wertstoffhof Bornumer Straße 143, 30453 Hannover 15. Wertstoffhof Seelze-Lohnde, Werftstraße 14, 30926 Seelze-L. zzgl. Sonderreinigung in Teilen der Deponie Kohlenfeld mit einer Fläche von 639,65 m².
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal einseitig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers, die dem Auftragnehmer spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen muss. Die ersten 6 Monate der Grundlaufzeit gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag durch den Auftraggeber ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Jahresreinigungspreis
Beschreibung: Gewertet werden die von den Bietern angebotenen Jahresreinigungspreis (netto pro Jahr) Der niedrigste angebotene Betrag wird mit der möglichen Maximalpunktzahl 600 bewertet. Für einen Betrag in Höhe des Doppelten des niedrigsten angebotenen Betrages und darüber werden 0 Punkte vergeben. Die übrigen Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 650 * (2-(Angebotspreis/niedrigsten Angebotspreis)). Die sich ergebenden Punktzahlen werden jeweils kaufmännisch auf volle Punktwerte auf- oder abgerundet. Die Gewährung von etwaigen Skonti wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 650,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz
Beschreibung: Gewertet werden die von den Bietern angebotenen Stundeverrechnungssatz für zusätzliche Reinigung (netto pro Jahr) Der niedrigste angebotene Betrag wird mit der möglichen Maximalpunktzahl 50 bewertet. Für einen Betrag in Höhe des Doppelten des niedrigsten angebotenen Betrages und darüber werden 0 Punkte vergeben. Die übrigen Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 50 * (2-(Angebotspreis/niedrigsten Angebotspreis)). Die sich ergebenden Punktzahlen werden jeweils kaufmännisch auf volle Punktwerte auf- oder abgerundet. Die Gewährung von etwaigen Skonti wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept)
Beschreibung: Dem Angebot ist ein kurzes Umsetzungskonzept von maximal 10 Seiten beizufügen. In diesem soll der Bieter auf folgende Punkte eingehen, die für den Auftraggeber im Rahmen der Auftragsumsetzung von besonderer Bedeutung sind: Reklamationsabwicklung: Bitte stellen Sie den Reklamationsprozess in Ihrem Unternehmen dar. Wie lang ist die Reaktionszeit zwischen dem Eingang einer Reklamation und einer Bestätigung? Der Auftraggeber legt großen Wert darauf, dass eingehende Beschwerden umgehend erfasst und bearbeitet werden und dass eine Rückmeldung zu einem angezeigten Mangel spätestens 2 Stunden nach Anzeige beim Auftraggeber eingeht (Mindestanforderung). Die erforderlichen Schritte zur Mängelbeseitigung müssen eingeleitet und koordiniert werden. Der gesamte Prozess der Mängelerfassung und -beseitigung muss transparent dokumentiert und nachgehalten werden. Es muss zudem möglich sein, das Mängelaufkommen, die Maßnahmen des Auftragnehmers zur Erfassung der Mängel und deren Beseitigung auszuwerten und dem Auftraggeber entsprechende Auswertungsdateien zur Verfügung zu stellen. Mindestanforderung des Auftraggebers ist es insoweit, dass angezeigte Leistungsmängel bis zum Ende des auf die Anzeige folgenden Werktages beseitigt werden. Der Auftragnehmer hat ein Ticketsystem für die Reklamationsabwicklung zur Verfügung zu stellen (Mindestanforderung). Der Auftraggeber legt großen Wert auf eine einfache Handhabung und gute Dokumentation der jeweiligen Arbeitsschritte im Ticketsystem. - Personalmanagement: Bitte stellen Sie Ihr Personalmanagement dar. Wie wird die Vertretung des für den Auftrag vorgesehenen Personals organisiert und sichergestellt? Dem Auftraggeber ist es wichtig, dass im Fall von Personalausfällen durch Krankheit oder Urlaub eine reibungslose Übernahme der Leistungen durch andere Mitarbeiter des Auftragnehmers erfolgt. - Einarbeitung: Wie erfolgt die Einarbeitung des für die Ausführung der Leistungen (Reinigungskräfte und Objektleitung) vorgesehenen Personals? Der Auftraggeber legt großen Wert auf ein plausibles Einarbeitungskonzept für neu hinzukommende Mitarbeiter, sei es dauerhaft oder im Vertretungsfall. Die Angebote der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die Erwartungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die Maximalpunktzahl von 300. Die weiteren Angebote erhalten Punkt-zahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Angebot weicht in sehr großem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 0 Angebot weicht in großem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 60 Angebot weicht in mittlerem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 120 Angebot weicht in geringem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 180 Angebot weicht in sehr geringem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 240 Bestes Angebot: 300
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterhaltsreinigung Los 2
Beschreibung: Zu reinigen sind Liegenschaften des Auftraggebers in der gesamten Region Hannover (einschließlich dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover). Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt Die zu reinigende Gesamtfläche beläuft sich auf 20.320,90 m³. Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Unterhaltsreinigung in folgenden Liegenschaften (Fläche 6.160,94 m²): 1. Deponie Lahe, Moorwaldweg 312, 30659 Hannover 2. Deponie Burgdorf, Steinwedeler Straße, 31303 Burgdorf 3. BS Burgdorf, Wollenweberstraße 3, 31303 Burgdorf 4. Wertstoffhof Wietzegraben 43, 30179 Hannover 5. Bekleidungslager Altwarmbüchen, Berliner Straße 4, 30916 Isernhagen 6. Sacklager Altwarmbüchen, Ernst-Grothe-Straße 8, 30916 Isernhagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal einseitig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers, die dem Auftragnehmer spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen muss. Die ersten 6 Monate der Grundlaufzeit gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag durch den Auftraggeber ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Jahresreinigungspreis
Beschreibung: Gewertet werden die von den Bietern angebotenen Jahresreinigungspreis (netto pro Jahr) Der niedrigste angebotene Betrag wird mit der möglichen Maximalpunktzahl 600 bewertet. Für einen Betrag in Höhe des Doppelten des niedrigsten angebotenen Betrages und darüber werden 0 Punkte vergeben. Die übrigen Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 650 * (2-(Angebotspreis/niedrigsten Angebotspreis)). Die sich ergebenden Punktzahlen werden jeweils kaufmännisch auf volle Punktwerte auf- oder abgerundet. Die Gewährung von etwaigen Skonti wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 650,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz
Beschreibung: Gewertet werden die von den Bietern angebotenen Stundeverrechnungssatz für zusätzliche Reinigung (netto pro Jahr) Der niedrigste angebotene Betrag wird mit der möglichen Maximalpunktzahl 50 bewertet. Für einen Betrag in Höhe des Doppelten des niedrigsten angebotenen Betrages und darüber werden 0 Punkte vergeben. Die übrigen Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 50 * (2-(Angebotspreis/niedrigsten Angebotspreis)). Die sich ergebenden Punktzahlen werden jeweils kaufmännisch auf volle Punktwerte auf- oder abgerundet. Die Gewährung von etwaigen Skonti wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept)
Beschreibung: Dem Angebot ist ein kurzes Umsetzungskonzept von maximal 10 Seiten beizufügen. In diesem soll der Bieter auf folgende Punkte eingehen, die für den Auftraggeber im Rahmen der Auftragsumsetzung von besonderer Bedeutung sind: Reklamationsabwicklung: Bitte stellen Sie den Reklamationsprozess in Ihrem Unternehmen dar. Wie lang ist die Reaktionszeit zwischen dem Eingang einer Reklamation und einer Bestätigung? Der Auftraggeber legt großen Wert darauf, dass eingehende Beschwerden umgehend erfasst und bearbeitet werden und dass eine Rückmeldung zu einem angezeigten Mangel spätestens 2 Stunden nach Anzeige beim Auftraggeber eingeht (Mindestanforderung). Die erforderlichen Schritte zur Mängelbeseitigung müssen eingeleitet und koordiniert werden. Der gesamte Prozess der Mängelerfassung und -beseitigung muss transparent dokumentiert und nachgehalten werden. Es muss zudem möglich sein, das Mängelaufkommen, die Maßnahmen des Auftragnehmers zur Erfassung der Mängel und deren Beseitigung auszuwerten und dem Auftraggeber entsprechende Auswertungsdateien zur Verfügung zu stellen. Mindestanforderung des Auftraggebers ist es insoweit, dass angezeigte Leistungsmängel bis zum Ende des auf die Anzeige folgenden Werktages beseitigt werden. Der Auftragnehmer hat ein Ticketsystem für die Reklamationsabwicklung zur Verfügung zu stellen (Mindestanforderung). Der Auftraggeber legt großen Wert auf eine einfache Handhabung und gute Dokumentation der jeweiligen Arbeitsschritte im Ticketsystem. - Personalmanagement: Bitte stellen Sie Ihr Personalmanagement dar. Wie wird die Vertretung des für den Auftrag vorgesehenen Personals organisiert und sichergestellt? Dem Auftraggeber ist es wichtig, dass im Fall von Personalausfällen durch Krankheit oder Urlaub eine reibungslose Übernahme der Leistungen durch andere Mitarbeiter des Auftragnehmers erfolgt. - Einarbeitung: Wie erfolgt die Einarbeitung des für die Ausführung der Leistungen (Reinigungskräfte und Objektleitung) vorgesehenen Personals? Der Auftraggeber legt großen Wert auf ein plausibles Einarbeitungskonzept für neu hinzukommende Mitarbeiter, sei es dauerhaft oder im Vertretungsfall. Die Angebote der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die Erwartungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die Maximalpunktzahl von 300. Die weiteren Angebote erhalten Punkt-zahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Angebot weicht in sehr großem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 0 Angebot weicht in großem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 60 Angebot weicht in mittlerem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 120 Angebot weicht in geringem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 180 Angebot weicht in sehr geringem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 240 Bestes Angebot: 300
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Unterhaltsreinigung Los 3
Beschreibung: Zu reinigen sind Liegenschaften des Auftraggebers in der gesamten Region Hannover (einschließlich dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover). Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt Die zu reinigende Gesamtfläche beläuft sich auf 20.320,90 m³. Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Unterhaltsreinigung in folgenden Liegenschaften (Fläche: 2.744,42) 1. Betriebsstätte Döhrbruch 8, 30655 Hannover 2. Wertstoffhof Döhrbruch,30655 Hannover 3. Betriebsstätte Schörlingstraße 5, 30453 Hannover 4. Wertstoffhof Schörlingstraße 3A, 30453 Hannover 5. Betriebsstätte Laatzen, Mannheimer Straße 4, 30880 Laatzen 6. Wertstoffhof Sehnde, Borsigring 45, 31319 Sehnde 7. Wertstoffhof Gehrden, 30989 Gehrden 8. Wertstoffhof Pattensen, Ludwig-Erhard-Str. 22, 30982 Pattensen 9. Wertstoffhof Springe, Oppelner Str. 31832, Springe 10. Wertstoffhof Ronnenberg, Empelder Straße, 30952 Ronnenberg 11. Wertstoffhof Tiestestraße, 30171 Hannover
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal einseitig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers, die dem Auftragnehmer spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen muss. Die ersten 6 Monate der Grundlaufzeit gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag durch den Auftraggeber ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Jahresreinigungspreis
Beschreibung: Gewertet werden die von den Bietern angebotenen Jahresreinigungspreis (netto pro Jahr) Der niedrigste angebotene Betrag wird mit der möglichen Maximalpunktzahl 600 bewertet. Für einen Betrag in Höhe des Doppelten des niedrigsten angebotenen Betrages und darüber werden 0 Punkte vergeben. Die übrigen Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 650 * (2-(Angebotspreis/niedrigsten Angebotspreis)). Die sich ergebenden Punktzahlen werden jeweils kaufmännisch auf volle Punktwerte auf- oder abgerundet. Die Gewährung von etwaigen Skonti wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 650,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz
Beschreibung: Gewertet werden die von den Bietern angebotenen Stundeverrechnungssatz für zusätzliche Reinigung (netto pro Jahr) Der niedrigste angebotene Betrag wird mit der möglichen Maximalpunktzahl 50 bewertet. Für einen Betrag in Höhe des Doppelten des niedrigsten angebotenen Betrages und darüber werden 0 Punkte vergeben. Die übrigen Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 50 * (2-(Angebotspreis/niedrigsten Angebotspreis)). Die sich ergebenden Punktzahlen werden jeweils kaufmännisch auf volle Punktwerte auf- oder abgerundet. Die Gewährung von etwaigen Skonti wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept)
Beschreibung: Dem Angebot ist ein kurzes Umsetzungskonzept von maximal 10 Seiten beizufügen. In diesem soll der Bieter auf folgende Punkte eingehen, die für den Auftraggeber im Rahmen der Auftragsumsetzung von besonderer Bedeutung sind: Reklamationsabwicklung: Bitte stellen Sie den Reklamationsprozess in Ihrem Unternehmen dar. Wie lang ist die Reaktionszeit zwischen dem Eingang einer Reklamation und einer Bestätigung? Der Auftraggeber legt großen Wert darauf, dass eingehende Beschwerden umgehend erfasst und bearbeitet werden und dass eine Rückmeldung zu einem angezeigten Mangel spätestens 2 Stunden nach Anzeige beim Auftraggeber eingeht (Mindestanforderung). Die erforderlichen Schritte zur Mängelbeseitigung müssen eingeleitet und koordiniert werden. Der gesamte Prozess der Mängelerfassung und -beseitigung muss transparent dokumentiert und nachgehalten werden. Es muss zudem möglich sein, das Mängelaufkommen, die Maßnahmen des Auftragnehmers zur Erfassung der Mängel und deren Beseitigung auszuwerten und dem Auftraggeber entsprechende Auswertungsdateien zur Verfügung zu stellen. Mindestanforderung des Auftraggebers ist es insoweit, dass angezeigte Leistungsmängel bis zum Ende des auf die Anzeige folgenden Werktages beseitigt werden. Der Auftragnehmer hat ein Ticketsystem für die Reklamationsabwicklung zur Verfügung zu stellen (Mindestanforderung). Der Auftraggeber legt großen Wert auf eine einfache Handhabung und gute Dokumentation der jeweiligen Arbeitsschritte im Ticketsystem. - Personalmanagement: Bitte stellen Sie Ihr Personalmanagement dar. Wie wird die Vertretung des für den Auftrag vorgesehenen Personals organisiert und sichergestellt? Dem Auftraggeber ist es wichtig, dass im Fall von Personalausfällen durch Krankheit oder Urlaub eine reibungslose Übernahme der Leistungen durch andere Mitarbeiter des Auftragnehmers erfolgt. - Einarbeitung: Wie erfolgt die Einarbeitung des für die Ausführung der Leistungen (Reinigungskräfte und Objektleitung) vorgesehenen Personals? Der Auftraggeber legt großen Wert auf ein plausibles Einarbeitungskonzept für neu hinzukommende Mitarbeiter, sei es dauerhaft oder im Vertretungsfall. Die Angebote der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die Erwartungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die Maximalpunktzahl von 300. Die weiteren Angebote erhalten Punkt-zahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Angebot weicht in sehr großem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 0 Angebot weicht in großem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 60 Angebot weicht in mittlerem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 120 Angebot weicht in geringem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 180 Angebot weicht in sehr geringem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 240 Bestes Angebot: 300
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Unterhaltsreinigung Los 4
Beschreibung: Zu reinigen sind Liegenschaften des Auftraggebers in der gesamten Region Hannover (einschließlich dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover). Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt Die zu reinigende Gesamtfläche beläuft sich auf 20.320,90 m³. Nähere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Unterhaltsreinigung in folgenden Liegenschaften (Fläche: 6.532,15 m²): 1. Zentrale Karl-Wiechert-Allee 60C, 30625 Hannover, Z-Bau 2. Wertstoffhof Neue-Land-Straße, 30625 Hannover 3. Zentrale KWA 60C, SG 1.4.2 GuTD, 30625 Hannover 4. Mieträume KWA 76, 7.OG, 30625 Hannover 5. Mieträume KWA 76A, 5.-8. OG, 30625 Hannover 6. Mieträume KWA 74A, 1.OG, 30625 Hannover zzgl. Sonderreinigung in Teilen der Zentrale, Karl-Wiechert-Allee 60C, 30625 Hannover (Fläche 11.360,00 m²)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027 (Grundlaufzeit), ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag zweimal einseitig um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers, die dem Auftragnehmer spätestens vier Monate vor dem jeweiligen Vertragsende zugehen muss. Die ersten 6 Monate der Grundlaufzeit gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag durch den Auftraggeber ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Jahresreinigungspreis
Beschreibung: Gewertet werden die von den Bietern angebotenen Jahresreinigungspreis (netto pro Jahr) Der niedrigste angebotene Betrag wird mit der möglichen Maximalpunktzahl 600 bewertet. Für einen Betrag in Höhe des Doppelten des niedrigsten angebotenen Betrages und darüber werden 0 Punkte vergeben. Die übrigen Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 650 * (2-(Angebotspreis/niedrigsten Angebotspreis)). Die sich ergebenden Punktzahlen werden jeweils kaufmännisch auf volle Punktwerte auf- oder abgerundet. Die Gewährung von etwaigen Skonti wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 650,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz
Beschreibung: Gewertet werden die von den Bietern angebotenen Stundeverrechnungssatz für zusätzliche Reinigung (netto pro Jahr) Der niedrigste angebotene Betrag wird mit der möglichen Maximalpunktzahl 50 bewertet. Für einen Betrag in Höhe des Doppelten des niedrigsten angebotenen Betrages und darüber werden 0 Punkte vergeben. Die übrigen Angebote erhalten Punktzahlen nach folgender Formel: Punktzahl= 50 * (2-(Angebotspreis/niedrigsten Angebotspreis)). Die sich ergebenden Punktzahlen werden jeweils kaufmännisch auf volle Punktwerte auf- oder abgerundet. Die Gewährung von etwaigen Skonti wird bei der Wertung der Angebote nicht berücksichtigt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept)
Beschreibung: Dem Angebot ist ein kurzes Umsetzungskonzept von maximal 10 Seiten beizufügen. In diesem soll der Bieter auf folgende Punkte eingehen, die für den Auftraggeber im Rahmen der Auftragsumsetzung von besonderer Bedeutung sind: Reklamationsabwicklung: Bitte stellen Sie den Reklamationsprozess in Ihrem Unternehmen dar. Wie lang ist die Reaktionszeit zwischen dem Eingang einer Reklamation und einer Bestätigung? Der Auftraggeber legt großen Wert darauf, dass eingehende Beschwerden umgehend erfasst und bearbeitet werden und dass eine Rückmeldung zu einem angezeigten Mangel spätestens 2 Stunden nach Anzeige beim Auftraggeber eingeht (Mindestanforderung). Die erforderlichen Schritte zur Mängelbeseitigung müssen eingeleitet und koordiniert werden. Der gesamte Prozess der Mängelerfassung und -beseitigung muss transparent dokumentiert und nachgehalten werden. Es muss zudem möglich sein, das Mängelaufkommen, die Maßnahmen des Auftragnehmers zur Erfassung der Mängel und deren Beseitigung auszuwerten und dem Auftraggeber entsprechende Auswertungsdateien zur Verfügung zu stellen. Mindestanforderung des Auftraggebers ist es insoweit, dass angezeigte Leistungsmängel bis zum Ende des auf die Anzeige folgenden Werktages beseitigt werden. Der Auftragnehmer hat ein Ticketsystem für die Reklamationsabwicklung zur Verfügung zu stellen (Mindestanforderung). Der Auftraggeber legt großen Wert auf eine einfache Handhabung und gute Dokumentation der jeweiligen Arbeitsschritte im Ticketsystem. - Personalmanagement: Bitte stellen Sie Ihr Personalmanagement dar. Wie wird die Vertretung des für den Auftrag vorgesehenen Personals organisiert und sichergestellt? Dem Auftraggeber ist es wichtig, dass im Fall von Personalausfällen durch Krankheit oder Urlaub eine reibungslose Übernahme der Leistungen durch andere Mitarbeiter des Auftragnehmers erfolgt. - Einarbeitung: Wie erfolgt die Einarbeitung des für die Ausführung der Leistungen (Reinigungskräfte und Objektleitung) vorgesehenen Personals? Der Auftraggeber legt großen Wert auf ein plausibles Einarbeitungskonzept für neu hinzukommende Mitarbeiter, sei es dauerhaft oder im Vertretungsfall. Die Angebote der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die Erwartungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die Maximalpunktzahl von 300. Die weiteren Angebote erhalten Punkt-zahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Angebot weicht in sehr großem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 0 Angebot weicht in großem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 60 Angebot weicht in mittlerem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 120 Angebot weicht in geringem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 180 Angebot weicht in sehr geringem Umfang negativ vom besten Angebot ab: 240 Bestes Angebot: 300
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 300,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 925 830,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Nord GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 282 378,15 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 275 173,44 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 290 512,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Nord GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 347 186,25 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 331 407,20 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 394 282,24 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Nord GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 145 046,70 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Titel: Los 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 145 046,70 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 199 961,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Nord GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 151 218,90 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4
Titel: Los 4
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 147 982,94 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 171 663,97 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: aha - Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60c
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Telefon: +49 5119097560
Fax: +49 5119094566
Internetadresse: http://www.aha-region.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE328089380
Postanschrift: Podbielskistraße 344
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 51159097560
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Niedersachsen c/o IHK Hannover
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Schiffgraben 49
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30175
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5113107272
Fax: +49 5113107430
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: 00000
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: WISAG Gebäudereinigung Nord GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 116375702
Postanschrift: Hoornsfeld 1
Stadt: Schneverdingen
Postleitzahl: 29640
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
Internetadresse: http://www.wisag.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0003, LOT-0004
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 44702f0f-4677-49a0-a86a-81a13d6dd2c3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 17:24:45 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 666431-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven