1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LandesSportBund Niedersachsen e.V.
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: LSB AS Generalplanung Langeoog_TNW
    
    
     Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind die Leistungen zur Erstellung einer Planungsgrundlage gem. § 650 p Abs. 2 BGB für die Sanierungsarbeiten (nachfolgend: "Leistungsteil Sanierung") und für die baulichen Erweiterungen (nachfolgend: "Leistungsteil Erweiterungsbau") zur Erarbeitung wesentlicher Planungs- und Überwachungsziele mit dem vorhandenen Budget in Höhe von maximal sechs (6) Mio EURO brutto.
    
    
     Kennung des Verfahrens: b4be974b-7ddb-4956-9d4a-e938ea406746
    
    
     Interne Kennung: Landessportbund Niedersachsen AS Generalplanung Langeoog Teilnahmewettbewerb
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Im ersten Verfahrensabschnitt werden die Interessenten zur Abgabe eines Teilnahmeantrages nebst Beifügung der geforderten Unterlagen, Erklärungen und/oder Nachweise nach Maßgabe dieser Bewerberinformation aufgefordert. Im Anschluss daran prüft die Vergabestelle die Eignung der Bewerber anhand der eingereichten Nachweise. Sodann werden die Bewerber ausgewählt, die eingeladen werden, erste indikative Angebote nebst geforderter Unterlagen einzureichen, über die dann verhandelt wird. Die Zahl der Bieter/Bietergemeinschaften, die im Verhandlungsverfahren teilnehmen werden, wird auf maximal vier (4) begrenzt. Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Nach Abschluss der Verhandlungsphase fordert die Vergabestelle die Bieter zur Abgabe verbindlicher Angebote nebst einzureichenden weiteren Unterlagen auf.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10  
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30169
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Insel Langeoog
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHS5W3C#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: LSB AS Generalplanung Langeoog_TNW
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben werden zunächst Leistungen zur Erstellung einer Planungsgrundlage gem. § 650 p Abs. 2 BGB sowie optional nach Vereinbarung der Planungsgrundlage Generalplanungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8, ggf. 9, die jeweils stufenweise beauftragt werden.
    
    
     Interne Kennung: Landessportbund Niedersachsen AS Generalplanung Langeoog Teilnahmewettbewerb
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Beauftragt wird mit Zuschlag die Erstellung einer Planungsgrundlage mit wesentlichen Planungs- und Überwachungszielen. Für den Fall, dass der Auftraggeber von seinem Sonderkündigungsrecht keinen Gebrauch macht, werden sodann die einzelnen Leistungsphase stufenweise beauftragt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10  
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30169
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Insel Langeoog
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbegrenzt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: a) Aktueller Handelsregisterauszug, oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen;
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 f. GWB gemäß Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen".
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: a) Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten drei (3) Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten drei (3) Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (vgl. Formblatt "Angaben zum Unternehmen (Versicherung/Umsatz"); b) Vorlage von Jahresabschlüssen oder Bilanzen des Unternehmens letzten drei (3) Geschäftsjahre, soweit vorhanden;
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: c) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für sonstige Schäden je Schadensfall, welche bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen ist. Die Mindestdeckungssummen für Personenschäden muss 5,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden mindestens 3,0 Mio. EUR betragen. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Es genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall abgeschlossen wird und ein in der EU zugelassenes Versicherungsunternehmen die Bereitschaft zum Abschluss des Versicherungsvertrages schriftlich bestätigt.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zum Unternehmen, zum Personalbestand etc., zu Verbindungen zu anderen Unternehmen gemäß Formblatt - Angaben zum Unternehmen (Versicherung/Umsatz)";
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Nachweis der beruflichen Qualifikation der im Auftragsfall verantwortlichen Person; Eigenerklärung über die Zahl der im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter unter Berücksichtigung der Anzahl der Führungskräfte;
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: d) Referenzliste zu erfolgreich abgeschlossenen vergleichbaren Bauprojekten der letzten drei (3) Jahre des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft bzw. einbezogener Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter bezieht, unter Angabe von: - Leistungsinhalt und Leistungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft, - Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer, - Leistungszeitraum. Vergleichbar sind Planungsleistungen des Leistungsbildes der Objektplanung über Erweiterungsbauten und/oder Sanierungsleistungen öffentlich zugänglicher Gebäude mindestens in den Leistungsphasen 2 bis 8. Die Planungsleistungen müssen bis zur Leistungsphase 8 erbracht und abgenommen sein.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf vier (4) Bieter beschränkt. Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der eingereichten Referenzen: Anforderung Referenz über vergleichbare und abgeschlossene Planungsleistungen in der Rolle als Generalplaner mindestens mit den Leistungsbildern Objektplanung, Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, Technische Gebäudeausrüstung über die Leistungsphasen 1 bis 8 auf Standorten, die sich auf Insellagen befanden, über eine Gesamtbudget in Höhe von mindestens 4 Mio EURO und maximal 10 Mio EURO = 10 Punkte Referenz über vergleichbare und abgeschlossene Planungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Freianlagenplanung, , Technische Gebäudeausrüstung über die Leistungsphasen 2 bis 8 auf Standorten, die sich auf Insellagen befanden über eine Gesamtbudget in Höhe von mindestens 4 Mio EURO und maximal 10 Mio EURO = 8 Punkte Referenz über vergleichbare und abgeschlossene Planungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Freianlagenplanung, Technische Gebäudeausrüstung über die Leistungsphasen 2 bis 8 von Bauprojekten in Erholungs-, Sport- und/oder Bildungsstätten = 4 Punkte Referenz über Generalplanungsleistungen von Bauprojekten in Erholungs-, Sport- und/oder Bildungsstätten, die Aufgabenstellungen der Inklusion zum Gegenstand hatten 10 Referenz über Planungsleistungen von Bauprojekten in Erholungs-, Sport- und/oder Bildungsstätten, die Aufgabenstellungen der Inklusion zum Gegenstand hatten = 6 Punkte Die vier (4) Bewerber mit den insgesamt höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe ausgewählt.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar
      
      
       Beschreibung: Die Honorarermittlung erfolgt entsprechend der HOAI in der aktuellen Fassung im Zeitpunkt der Angebotsabgabe. Rabatte müssen bedingungslos gewährt werden. Die Kalkulation der Vergütung ist nachvollziehbar aufzuschlüsseln. Der niedrigste Gesamtpreis bildet den Referenzpreis, der die volle Bewertungspunktzahl von 50 Punkten erhält. Die Punktzahl der weiteren Angebote ergibt sich nach folgender Formel: Bewertungspunkte = (Referenzpreis dividiert durch Angebotspreis).
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität und Schlüssigkeit des Projektablauf- und Terminplan
      
      
       Beschreibung: In dem Unterkriterium werden ausschließlich der Projektablauf- und Terminplan bewertet. Die Punktevergabe erfolgt nach nachstehendem Bewertungssystem: 10 Punkte (zehn): Anschauliche, schlüssige, detaillierte und gut nachvollziehbare Beschreibung der geplanten Prozessabläufe und Teilschritte. Die Planung ist sehr detailliert und weist sehr gute fachliche Qualität. Schwachstellen in Teilbereichen sind nicht zu erkennen. Die Abläufe zur Sicherstellung ist schlüssig dargestellt. Auch ist eine nachhaltige Qualitätssicherung sichergestellt. 9 - 6 Punkte (neun bis sechs): Eingereicht ist eine grundsätzlich plausible und detaillierte Beschreibung der geplanten Prozessabläufe und Teilschritte. Die Darstellung weist gute fachliche Qualität auf. In Teilbereichen bleiben allerdings Fragen. Der angebotene Terminplan wird in Abhängigkeit zu dem schlüssig dargelegten qualitativ hochwertigsten Terminplan bewertet. 5 - 1 Punkte (fünf bis ein): Eingereicht ist eine grundsätzlich plausible, jedoch keine detaillierte Beschreibung der geplanten Prozessabläufe und Teilschritte. In wesentlichen Teilbereichen bleiben Fragen offen. Der angebotene Terminplan wird in Abhängigkeit zu dem schlüssig dargelegten qualitativ hochwertigsten Terminplan bewertet. Innerhalb der Punktvergabe werden je nach Qualität und Plausibilität der Ablauf- und Terminplanung Abstufungen vorgenommen.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Architektonische und funktionale Qualität und Schlüssigkeit des eingereichten Konzeptes
      
      
       Beschreibung: Die Punktevergabe erfolgt nach nachstehendem Bewertungssystem: 15 - 13 Punkte (sehr gut): Sehr anschauliche, detaillierte und sehr gut nachvollziehbare Beschreibung. Der Planungsansatz weist eine sehr gute fachliche Qualität auf. Die Herangehensweise zur Erarbeitung einer Planungsgrundlage ist sehr strukturiert und zielführend. Die Prioritäten sind klar erkennbar. Die in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Aufgabenstellungen und Bereiche werden unter Berücksichtigung des vorhandenen Budgets abgedeckt. Die Maßnahmen und der Beratungsansatz berücksichtigt sehr gut den bestehenden finanziellen Rahmen. Die angebotenen Inhalte und die Darstellung überzeugen durch eine besondere inhaltliche Tiefe und praktische Erfahrungswerte aus bisherigen Projekten, die in das Konzept eingeflossen sind. Schwachstellen in Teilbereichen sind nicht zu erkennen. Auch ist eine nachhaltige Qualitätssicherung sichergestellt. 12 - 10 Punkte: Anschauliche und nachvollziehbare Beschreibung. Der Planungsansatz weist eine gute fachliche Qualität auf. Die Herangehensweise zur Erarbeitung einer Planungsgrundlage ist strukturiert und zielführend. Die Prioritäten sind klar erkennbar. Die in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Aufgabenstellungen und Bereiche werden unter Berücksichtigung des vorhandenen Budgets abgedeckt. Die Maßnahmen und der Beratungsansatz berücksichtigt den bestehenden finanziellen Rahmen. Die angebotenen Inhalte und die Darstellung überzeugen durch eine praktische Erfahrungswerte aus bisherigen Projekten, die in das Konzept eingeflossen sind. Schwachstellen in Teilbereichen sind nicht zu erkennen. Auch ist eine nachhaltige Qualitätssicherung sichergestellt. Schwachstellen in Teilbereichen sind nicht zu erkennen. 9 - 7 Punkte: Anschauliche und nachvollziehbare Beschreibung. Der Planungsansatz weist in Bezug auf die Erarbeitung der Planungsgrundlage mitsamt der wesentlichen Planungs- und Überwachungsziele eine gute fachliche Qualität auf. Die Herangehensweise zur Erarbeitung einer Planungsgrundlage ist strukturiert und zielführend. Die Prioritäten sind klar erkennbar. Die in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Aufgabenstellungen und Bereiche werden unter Berücksichtigung des vorhandenen Budgets abgedeckt. Die Maßnahmen und der Beratungsansatz berücksichtigt den bestehenden finanziellen Rahmen. Die angebotenen Inhalte und die Darstellung erscheinen praktisch umsetzbar. Es verbleiben Unklarheiten, die die Zielerreichung jedoch nicht in Frage stellen. 6 - 1 Punkte: Skizzenhafte und nur mit Einschränkungen nachvollziehbare Beschreibung. Das Konzept weist nicht unerhebliche Mängel auf und lässt nicht erwarten, dass die Leistungsziele überwiegend erreicht werden können. Innerhalb der Punktvergabe werden je nach Qualität und Plausibilität der Konzepte Abstufungen innerhalb der Punktvergabe vorgenommen. Die erreichte Punktzahl wird mit der o.g. Prozentzahl innerhalb der Angebotswertung gewichtet. Die Einreichung des Konzeptes wird nicht vergütet.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/10/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/12/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin kann nach ihrem pflichtgemäßen Ermessen Unterlagen nachfordern, sofern dies im Einzelnen gem. § 56 VgV rechtlich zulässig ist. Ein Anspruch auf die Nachreichung von Unterlagen nach Ablauf der jeweiligen Frist besteht für die Bewerber*innen oder Bieter*innen nicht.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: berufliche Qualifikation als Bauleitung gem. § 55 NBauO
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, einzureichen ist das ausgefüllt Formblatt zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: gem. Vergabeunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; wobei der Ablauf der Frist nach § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unberührt bleibt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls nicht spätestens bis zum Ablauf der der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LandesSportBund Niedersachsen e.V.
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LandesSportBund Niedersachsen e.V.
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LandesSportBund Niedersachsen e.V.
    
    
     Registrierungsnummer: DE115669046
    
    
     Postanschrift: Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
    
    
     Stadt: Hann
    
    
     Postleitzahl: 30169
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: HLP. Heiermann Losch Rechtsanwälte
    
    
    
     Telefon: +49511262938-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01f82644-94bc-422b-8a3b-1509e06dea86  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 10:27:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 657985-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025