1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesforsten
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Lieferung persönlicher Schutzausrüstung für die Waldarbeit und den forstlichen Außendienst
Beschreibung: Lieferung von persönlicher Schutzausrüstung für die Waldarbeit und den forstlichen Außendienst der Niedersächsischen Landesforsten
Kennung des Verfahrens: bcad56d3-e027-4493-8193-ff2a171c5b04
Interne Kennung: 3-02-02-06-060
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren ist mehrstufig geplant. Zur Angebotsfrist müssen Musterkleidungsstücke der angebotenen persönlichen Schutzausrüstung in der Betriebsleitung vorliegen. Nach der formalen Prüfung und der Eignungsfeststellung werden anhand der eingereichten Muster die Leistungspunkte der technisch-funktionalen Ausstattung ermittelt. Von den dann 3 führenden Bietern wird jeweils ein 3facher Satz an PSA abgerufen. Dieser muss innerhalb von 14 Tagen, voraussichtlich bis zum 27.11.2025 in der Betriebsleitung angeleifert werden. Anhand dieses Mustersatzes erfolgt eine Anprobe und die Bewertung der Verabeitung, Funktionalität, Schnitt und Haptik durch ein Auswahlgremium mit 15 Mitarbeitenden der NLF in entsprechenden Funktionen. Zum Abschluss wird das wirtschaftlichste Angebot anhand des Angebotspreises und der erreichten Punkte aus den anderen Wertungkriterien ermittelt. Details zum Zeitplan, dem Ablauf der Wertung, Anproben und Größen entnehmen sie bitte den Vergabeunterlagen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bienroder Weg 3
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung von persönlicher Schutzausrüstung an die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Auch abufberechtigt sind Forstreferate des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover, die Nordwestdeutsche forstliche Versuchsanstalt in Göttingen sowie die Nationalparkverwaltung Harz in St. Andreasberg/Wernigerode
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 750 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY1RC03#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Oberbekleidung als persönliche Schutzausrüstung
Beschreibung: Die genaue Beschreibung des Bedarfes ist in der Leistungsbeschreibung der Vergabeunterlagen und den Tabellen der technisch-funktionalen Beschreibung dargestellt.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bienroder Weg 3
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung von persönlicher Schutzausrüstung an die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Auch abufberechtigt sind Forstreferate des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover, die Nordwestdeutsche forstliche Versuchsanstalt in Göttingen sowie die Nationalparkverwaltung Harz in St. Andreasberg/Wernigerode
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 985 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Vermeidung von PFAS und anderen Ewigkeitschemikalien. Verantwortungsvolle Wollproduktion. Ressourcenschonung in Produktion und Nutzung.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Kurze Darstellung der Produktionskapazitäten (Stückzahlen, Mindestauftragsmengen; Nachweis von 2 Referenzen über vergleichbare Lieferungen bevorzugt an öffentliche Auftraggeber aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: - Nachweis der Einhaltung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Erfüllung der festgelegten Mindestanforderungen gemäß der Niedersächsische Kernarbeitsnormenverordnung, wenn Stoffe oder Bekleidungsstücke in Ländern der DAC-Liste hergestellt oder verarbeitet werden. Alternativ ein Nachweis, dass weder Stoffe noch Bekleidungsstücke in den Ländern der DAC-Liste hergestellt werden. Zahlung von Mindestentgelten und Tariftreue gemäß Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVerG)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: .Nachweis eines Qualitätssicherungssystems für die PSA Kat. III und Benennung des zur Qualitätssicherung und der Auftragsabwicklung eingesetzten Personals.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Anhand des geschätzten jährlichen Auftragswertes je Kleidungsstück wird ein höchstens möglicher Punktewert errechnet. Von diesem wird zur Ermittlung der tatsächlichen Punkte der Angebotspreis je Kleidungsstück abgezogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technisch-funktionale Leistungsmerkmale
Beschreibung: Je Kleidungsstück wurden dem geschätzten jährlichen Auftragswertes entsprechend auf verschiedene Leistungsmerkmale Punkte verteilt. Die erreichten Punkte werden je Kleidungsstück und im jeweilige Los summiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung und Anprobe
Beschreibung: Jeder Gegenstand wird von der Bewertungskommission von 15 Personen einzeln anhand eines einheitlichen Wertungsbogen bewertet und je Merkmal differenzierte Punkte vergeben. Besonders werden hier Funktionalität, Passform, Haptik und Verarbeitung bewertet. Aus den Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Punktewert errechnet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Alle angebotenen Textilien sollen aus möglichst verantwortungsvoller Produktion stammen. Über die gesetzlichen Mindestanforderungen, zum Beispiel die Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen entsprechend dem NTVerG, hinaus wird im Vergabeverfahren das besondere Engagement der beteiligten Unternehmen honoriert. Hierzu sind für die jeweiligen Kleidungsstücke die Erlangung ökologischen und / oder sozialen Zertifikate z.B. "Öko-Tex Standard", "Öko-Tex Standard 100 für Persönliche Schutzausrüstung", "Grüner Knopf", "Blauer Engel Textilien" und "GOTS Global Organic Textile Standard" oder vergleichbare Zertifizierungen. Auch berücksichtigt wird bei den Wollprodukten mulesingfreie Produktion, z.B. durch Zertifikate wie "Responsible Wool Standard", "New Merino" und "ZQ Merino" oder vergleichbare Standards. Auch eigene Bemühungen, z.B. das Recycling genutzter Kleidung / Teile derer können hier berücksichtigt werden. Eigene Bemühungen sind für die Bewertung der Angebote detailliert und umfassend, auch mit Stückzahlen und Mengen darzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird fehlende Erklärungen, Unterlagen und Nachweise mit einer einmaligen Fristsetzung nachfordern. Die Nachforderung entfällt, wenn das eingereichte Angebot in sich so mangelhaft ist, dass es nicht wertungsfähig ist, da wichtige leistungsbezogene Angaben und Unterlagen fehlen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Dei Angebotsöffnung erfolgt digital im Vergabeportal durch 2 Mitarbeitende der NLF.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 4
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Für die Rahmenbvereinbarung muss persönliche Schutzausrüstung konzipiert und produziert werden. Die Laufzeit ist so gewählt, dass der erwartet Zeitraum für Abrufe und Lieferung der Schutzausrüstung 4 Jahre nicht nennenswert überschreitet.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesforsten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesforsten
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kopfschutzkombinationen und Handschuhe
Beschreibung: Die genaue Beschreibung des Bedarfes ist in der Leistungsbeschreibung der Vergabeunterlagen und den Tabellen der technisch-funktionalen Beschreibung dargestellt.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bienroder Weg 3
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung von persönlicher Schutzausrüstung an die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Auch abufberechtigt sind Forstreferate des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover, die Nordwestdeutsche forstliche Versuchsanstalt in Göttingen sowie die Nationalparkverwaltung Harz in St. Andreasberg/Wernigerode
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 175 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Vermeidung von PFAS und anderen Ewigkeitschemikalien. Verantwortungsvolle Wollproduktion. Ressourcenschonung in Produktion und Nutzung.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Kurze Darstellung der Produktionskapazitäten (Stückzahlen, Mindestauftragsmengen; Nachweis von 2 Referenzen über vergleichbare Lieferungen bevorzugt an öffentliche Auftraggeber aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: - Nachweis der Einhaltung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Erfüllung der festgelegten Mindestanforderungen gemäß der Niedersächsische Kernarbeitsnormenverordnung, wenn Stoffe oder Bekleidungsstücke in Ländern der DAC-Liste hergestellt oder verarbeitet werden. Alternativ ein Nachweis, dass weder Stoffe noch Bekleidungsstücke in den Ländern der DAC-Liste hergestellt werden. Zahlung von Mindestentgelten und Tariftreue gemäß Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVerG)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: .Nachweis eines Qualitätssicherungssystems für die PSA Kat. III und Benennung des zur Qualitätssicherung und der Auftragsabwicklung eingesetzten Personals.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Anhand des geschätzten jährlichen Auftragswertes je Kleidungsstück wird ein höchstens möglicher Punktewert errechnet. Von diesem wird zur Ermittlung der tatsächlichen Punkte der Angebotspreis je Kleidungsstück abgezogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technisch-funktionale Leistungsmerkmale
Beschreibung: Je Kleidungsstück wurden dem geschätzten jährlichen Auftragswertes entsprechend auf verschiedene Leistungsmerkmale Punkte verteilt. Die erreichten Punkte werden je Kleidungsstück und im jeweilige Los summiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung und Anprobe
Beschreibung: Jeder Gegenstand wird von der Bewertungskommission von 15 Personen einzeln anhand eines einheitlichen Wertungsbogen bewertet und je Merkmal differenzierte Punkte vergeben. Besonders werden hier Funktionalität, Passform, Haptik und Verarbeitung bewertet. Aus den Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Punktewert errechnet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Alle angebotenen Textilien sollen aus möglichst verantwortungsvoller Produktion stammen. Über die gesetzlichen Mindestanforderungen, zum Beispiel die Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen entsprechend dem NTVerG, hinaus wird im Vergabeverfahren das besondere Engagement der beteiligten Unternehmen honoriert. Hierzu sind für die jeweiligen Kleidungsstücke die Erlangung ökologischen und / oder sozialen Zertifikate z.B. "Öko-Tex Standard", "Öko-Tex Standard 100 für Persönliche Schutzausrüstung", "Grüner Knopf", "Blauer Engel Textilien" und "GOTS Global Organic Textile Standard" oder vergleichbare Zertifizierungen. Auch berücksichtigt wird bei den Wollprodukten mulesingfreie Produktion, z.B. durch Zertifikate wie "Responsible Wool Standard", "New Merino" und "ZQ Merino" oder vergleichbare Standards. Auch eigene Bemühungen, z.B. das Recycling genutzter Kleidung / Teile derer können hier berücksichtigt werden. Eigene Bemühungen sind für die Bewertung der Angebote detailliert und umfassend, auch mit Stückzahlen und Mengen darzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird fehlende Erklärungen, Unterlagen und Nachweise mit einer einmaligen Fristsetzung nachfordern. Die Nachforderung entfällt, wenn das eingereichte Angebot in sich so mangelhaft ist, dass es nicht wertungsfähig ist, da wichtige leistungsbezogene Angaben und Unterlagen fehlen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Dei Angebotsöffnung erfolgt digital im Vergabeportal durch 2 Mitarbeitende der NLF.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 4
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Für die Rahmenbvereinbarung muss persönliche Schutzausrüstung konzipiert und produziert werden. Die Laufzeit ist so gewählt, dass der erwartet Zeitraum für Abrufe und Lieferung der Schutzausrüstung 4 Jahre nicht nennenswert überschreitet.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesforsten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesforsten
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Kopfbedeckungen
Beschreibung: Die genaue Beschreibung des Bedarfes ist in der Leistungsbeschreibung der Vergabeunterlagen und den Tabellen der technisch-funktionalen Beschreibung dargestellt.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18222000 Firmenkleidung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 18110000 Berufskleidung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bienroder Weg 3
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung von persönlicher Schutzausrüstung an die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Auch abufberechtigt sind Forstreferate des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover, die Nordwestdeutsche forstliche Versuchsanstalt in Göttingen sowie die Nationalparkverwaltung Harz in St. Andreasberg/Wernigerode
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 75 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Vermeidung von PFAS und anderen Ewigkeitschemikalien. Verantwortungsvolle Wollproduktion. Ressourcenschonung in Produktion und Nutzung.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Kurze Darstellung der Produktionskapazitäten (Stückzahlen, Mindestauftragsmengen; Nachweis von 2 Referenzen über vergleichbare Lieferungen bevorzugt an öffentliche Auftraggeber aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: - Nachweis der Einhaltung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Erfüllung der festgelegten Mindestanforderungen gemäß der Niedersächsische Kernarbeitsnormenverordnung, wenn Stoffe oder Bekleidungsstücke in Ländern der DAC-Liste hergestellt oder verarbeitet werden. Alternativ ein Nachweis, dass weder Stoffe noch Bekleidungsstücke in den Ländern der DAC-Liste hergestellt werden. Zahlung von Mindestentgelten und Tariftreue gemäß Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVerG)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: .Nachweis eines Qualitätssicherungssystems für die PSA Kat. III und Benennung des zur Qualitätssicherung und der Auftragsabwicklung eingesetzten Personals.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Anhand des geschätzten jährlichen Auftragswertes je Kleidungsstück wird ein höchstens möglicher Punktewert errechnet. Von diesem wird zur Ermittlung der tatsächlichen Punkte der Angebotspreis je Kleidungsstück abgezogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technisch-funktionale Leistungsmerkmale
Beschreibung: Je Kleidungsstück wurden dem geschätzten jährlichen Auftragswertes entsprechend auf verschiedene Leistungsmerkmale Punkte verteilt. Die erreichten Punkte werden je Kleidungsstück und im jeweilige Los summiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung und Anprobe
Beschreibung: Jeder Gegenstand wird von der Bewertungskommission von 15 Personen einzeln anhand eines einheitlichen Wertungsbogen bewertet und je Merkmal differenzierte Punkte vergeben. Besonders werden hier Funktionalität, Passform, Haptik und Verarbeitung bewertet. Aus den Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Punktewert errechnet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Alle angebotenen Textilien sollen aus möglichst verantwortungsvoller Produktion stammen. Über die gesetzlichen Mindestanforderungen, zum Beispiel die Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen entsprechend dem NTVerG, hinaus wird im Vergabeverfahren das besondere Engagement der beteiligten Unternehmen honoriert. Hierzu sind für die jeweiligen Kleidungsstücke die Erlangung ökologischen und / oder sozialen Zertifikate z.B. "Öko-Tex Standard", "Öko-Tex Standard 100 für Persönliche Schutzausrüstung", "Grüner Knopf", "Blauer Engel Textilien" und "GOTS Global Organic Textile Standard" oder vergleichbare Zertifizierungen. Auch berücksichtigt wird bei den Wollprodukten mulesingfreie Produktion, z.B. durch Zertifikate wie "Responsible Wool Standard", "New Merino" und "ZQ Merino" oder vergleichbare Standards. Auch eigene Bemühungen, z.B. das Recycling genutzter Kleidung / Teile derer können hier berücksichtigt werden. Eigene Bemühungen sind für die Bewertung der Angebote detailliert und umfassend, auch mit Stückzahlen und Mengen darzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird fehlende Erklärungen, Unterlagen und Nachweise mit einer einmaligen Fristsetzung nachfordern. Die Nachforderung entfällt, wenn das eingereichte Angebot in sich so mangelhaft ist, dass es nicht wertungsfähig ist, da wichtige leistungsbezogene Angaben und Unterlagen fehlen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Dei Angebotsöffnung erfolgt digital im Vergabeportal durch 2 Mitarbeitende der NLF.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 4
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Für die Rahmenbvereinbarung muss persönliche Schutzausrüstung konzipiert und produziert werden. Die Laufzeit ist so gewählt, dass der erwartet Zeitraum für Abrufe und Lieferung der Schutzausrüstung 4 Jahre nicht nennenswert überschreitet.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesforsten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesforsten
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Naturkautschukgummistiefel
Beschreibung: Die genaue Beschreibung des Bedarfes ist in der Leistungsbeschreibung der Vergabeunterlagen und den Tabellen der technisch-funktionalen Beschreibung dargestellt.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18812200 Gummistiefel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bienroder Weg 3
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung von persönlicher Schutzausrüstung an die Dienststellen der Niedersächsischen Landesforsten im Bundesland Niedersachsen. Auch abufberechtigt sind Forstreferate des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover, die Nordwestdeutsche forstliche Versuchsanstalt in Göttingen sowie die Nationalparkverwaltung Harz in St. Andreasberg/Wernigerode
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 50 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Vermeidung von PFAS und anderen Ewigkeitschemikalien. Verantwortungsvolle Wollproduktion. Ressourcenschonung in Produktion und Nutzung.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Kurze Darstellung der Produktionskapazitäten (Stückzahlen, Mindestauftragsmengen; Nachweis von 2 Referenzen über vergleichbare Lieferungen bevorzugt an öffentliche Auftraggeber aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: - Nachweis der Einhaltung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Erfüllung der festgelegten Mindestanforderungen gemäß der Niedersächsische Kernarbeitsnormenverordnung, wenn Stoffe oder Bekleidungsstücke in Ländern der DAC-Liste hergestellt oder verarbeitet werden. Alternativ ein Nachweis, dass weder Stoffe noch Bekleidungsstücke in den Ländern der DAC-Liste hergestellt werden. Zahlung von Mindestentgelten und Tariftreue gemäß Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVerG)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: .Nachweis eines Qualitätssicherungssystems für die PSA Kat. III und Benennung des zur Qualitätssicherung und der Auftragsabwicklung eingesetzten Personals.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Anhand des geschätzten jährlichen Auftragswertes je Kleidungsstück wird ein höchstens möglicher Punktewert errechnet. Von diesem wird zur Ermittlung der tatsächlichen Punkte der Angebotspreis je Kleidungsstück abgezogen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technisch-funktionale Leistungsmerkmale
Beschreibung: Je Kleidungsstück wurden dem geschätzten jährlichen Auftragswertes entsprechend auf verschiedene Leistungsmerkmale Punkte verteilt. Die erreichten Punkte werden je Kleidungsstück und im jeweilige Los summiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung und Anprobe
Beschreibung: Jeder Gegenstand wird von der Bewertungskommission von 15 Personen einzeln anhand eines einheitlichen Wertungsbogen bewertet und je Merkmal differenzierte Punkte vergeben. Besonders werden hier Funktionalität, Passform, Haptik und Verarbeitung bewertet. Aus den Einzelbewertungen wird ein durchschnittlicher Punktewert errechnet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Alle angebotenen Textilien sollen aus möglichst verantwortungsvoller Produktion stammen. Über die gesetzlichen Mindestanforderungen, zum Beispiel die Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen entsprechend dem NTVerG, hinaus wird im Vergabeverfahren das besondere Engagement der beteiligten Unternehmen honoriert. Hierzu sind für die jeweiligen Kleidungsstücke die Erlangung ökologischen und / oder sozialen Zertifikate z.B. "Öko-Tex Standard", "Öko-Tex Standard 100 für Persönliche Schutzausrüstung", "Grüner Knopf", "Blauer Engel Textilien" und "GOTS Global Organic Textile Standard" oder vergleichbare Zertifizierungen. Auch berücksichtigt wird bei den Wollprodukten mulesingfreie Produktion, z.B. durch Zertifikate wie "Responsible Wool Standard", "New Merino" und "ZQ Merino" oder vergleichbare Standards. Auch eigene Bemühungen, z.B. das Recycling genutzter Kleidung / Teile derer können hier berücksichtigt werden. Eigene Bemühungen sind für die Bewertung der Angebote detailliert und umfassend, auch mit Stückzahlen und Mengen darzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird fehlende Erklärungen, Unterlagen und Nachweise mit einer einmaligen Fristsetzung nachfordern. Die Nachforderung entfällt, wenn das eingereichte Angebot in sich so mangelhaft ist, dass es nicht wertungsfähig ist, da wichtige leistungsbezogene Angaben und Unterlagen fehlen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/11/2025 13:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: Dei Angebotsöffnung erfolgt digital im Vergabeportal durch 2 Mitarbeitende der NLF.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 4
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Für die Rahmenbvereinbarung muss persönliche Schutzausrüstung konzipiert und produziert werden. Die Laufzeit ist so gewählt, dass der erwartet Zeitraum für Abrufe und Lieferung der Schutzausrüstung 4 Jahre nicht nennenswert überschreitet.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesforsten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesforsten
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesforsten
Registrierungsnummer: 03-0309911030-24
Postanschrift: Bienroder Weg 3
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: +4953112980
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f15b680c-77e2-4780-b330-a16315378d17 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 17:09:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 659092-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025