1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ersatzbeschaffung 5 Stk. Fahrlader u.T.
Beschreibung: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) ist Betreiber des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) in Sachsen-Anhalt. Zwischen 1971 und 1991 sowie von 1994 bis 1998 wurden hier insgesamt rund 37.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle endgelagert. Das Endlager soll zukünftig unter Verbleib der Abfälle stillgelegt werden. Für die Durchführung von Arbeiten in engen Grubenräumen mit niedriger Firstenhöhe wie bspw. dem Freiladen hinter Teilschnittmaschinen, dem allgemeinen Haufwerkstransport oder auch dem Einbringen von Versatzmaterial, sollen fünf dieselbetriebene Fahrlader angeschafft werden. Diese dienen dem Ersatz der aktuell im Einsatz befindlichen Bestandsfahrzeuge. Die angestrebte Nutzlast beträgt für drei Fahrzeuge ca. 6,0 t für zwei weitere Fahrzeuge ca. 4,0 t. Die Fahrzeuge sollen konstruktiv und technisch dem heutigen Stand der Technik, sowie den aktuell geltenden und innerhalb der Leistungsbeschreibung erläuterten technischen Daten, Gesetzen und Normen entsprechen.
Kennung des Verfahrens: cd198c18-39fa-41cf-8ce5-51ebaaaf2ff7
Interne Kennung: TEKVGV1-25-07-Zo
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43100000 Maschinen und Geräte für den Bergbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schachtweg 3
Stadt: Ingersleben OT Morsleben
Postleitzahl: 39343
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung Endlager Morsleben
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Betrug: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von insgesamt 5 St. dieselbetriebenen Fahrladern für den Einsatz unter Tage. Die Aufteilung ist wie folgt: 2 St. 4t-Fahrlader und 3 St. 6t-Fahrlader
Beschreibung: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) ist Betreiber des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) in Sachsen-Anhalt. Zwischen 1971 und 1991 sowie von 1994 bis 1998 wurden hier insgesamt rund 37.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle endgelagert. Das Endlager soll zukünftig unter Verbleib der Abfälle stillgelegt werden. Für die Durchführung von Arbeiten in engen Grubenräumen mit niedriger Firstenhöhe wie bspw. dem Freiladen hinter Teilschnittmaschinen, dem allgemeinen Haufwerkstransport oder auch dem Einbringen von Versatzmaterial, sollen fünf dieselbetriebene Fahrlader angeschafft werden. Diese dienen dem Ersatz der aktuell im Einsatz befindlichen Bestandsfahrzeuge. Die angestrebte Nutzlast beträgt für drei Fahrzeuge ca. 6,0 t für zwei weitere Fahrzeuge ca. 4,0 t. Die Fahrzeuge sollen konstruktiv und technisch dem heutigen Stand der Technik, sowie den aktuell geltenden und innerhalb der Leistungsbeschreibung erläuterten technischen Daten, Gesetzen und Normen entsprechen.
Interne Kennung: LOT-0001 TEKVGV1-25-07-Zo
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 43100000 Maschinen und Geräte für den Bergbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ingersleben OT Morselben
Postleitzahl: 39343
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung Endlager Morsleben
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis = 100%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis 100%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Der Auftragnehmer hat Sicherheitsleistungen für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche zu stellen. Hierzu wird auf Ziffer 17 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) für Leistungen im Sinne der VOL/B verwiesen.
Frist für den Eingang der Angebote: 31/10/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/10/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
Postanschrift: Eschenstr. 55
Stadt: Peine
Postleitzahl: 31224
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Telefon: 05171430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8d709770-c1c7-4454-8a3e-bd1216fe8115 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 12:00:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 646871-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025