1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: 3D Animationen /3D-Grafiken
Beschreibung: Abruf-Rahmenvertrag für realistische 3D-Animationen und 3D-Grafiken. Während der vertraglichen Laufzeit sollen bestehende 3D-Animationen erweitert und neue 3D-Animationen entwickelt werden. Gleiches gilt für 3D-Grafiken. Die Inhalte werden im Internet und Intranet, in den Ausstellungen der Infostellen, auf Veranstaltungen, Präsentationen und in den sozialen Netzwerken genutzt.
Kennung des Verfahrens: a7581a47-c1e0-4dca-b4fc-1eddcefecbc9
Interne Kennung: UKÖVGV3T-25-01-sb
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Außerhalb des Standortgeländes des Bergwerks Gorleben befinden sich die Flächen, auf denen gemäß § 12 NNatG A+E-Maßnahmen durchzuführen sind. Teile der Maßnahmen befinden sich im FFH-Gebiet 42 (DE 2934-301), im Europäischen Vogelschutzgebiet (VSG) 28 (DE 3034-401), im Naturschutzgebiet (NSG) Nemitzer Heide (NSG LÜ 333), im Naturschutzgebiet Planken und Schletauer Post (NSG LÜ 256), im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (BSR NDS 00001) und/oder im Naturpark Elbhöhen-Wendland (NP 07).
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sm#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe GWB §§ 123,124 Richtlinie 2014/24 EU VGV Bildung krimineller Vereinigungen: Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB. --> es gelten alle Ausschlußgründe gemäß § 123,124,125,126 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung realistische 3D-Animationen und 3D-Grafiken
Beschreibung: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ist zur Durchführung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen verpflichtet und beabsichtigt, die Durchführung der Pflege- und Entwicklungsarbeiten zu vergeben. Die Arbeiten sind auf einer Gesamtfläche von rund 630 ha (Wald, Heide, Moor-, Brack- und Wiesenflächen, Mager- und Trockenrasen im Umkreis von ca. 20 km um Gorleben) durchzuführen. Sie sind aufgrund ihrer Kleinteiligkeit und Vielfalt sowie aufgrund der räumlichen und zeitlichen Diskontinuität auch dafür geeignet, durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen (z. B in einer Arbeitsgemeinschaft) oder durch einen Generalunternehmer mit Nachtunternehmern erbracht zu werden.
Interne Kennung: LOT-0001 UKÖVGV3T-25-01-sb
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77100000 Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft, 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft, 92533000 Dienstleistungen von Naturschutzgebieten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Besondere Vertragsbedingungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüchow-Dannenberg (DE934)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Außerhalb des Standortgeländes des Bergwerks Gorleben befinden sich die Flächen, auf denen gemäß § 12 NNatG A+E-Maßnahmen durchzuführen sind. Teile der Maßnahmen befinden sich im FFH-Gebiet 42 (DE 2934-301), im Europäischen Vogelschutzgebiet (VSG) 28 (DE 3034-401), im Naturschutzgebiet (NSG) Nemitzer Heide (NSG LÜ 333), im Naturschutzgebiet Planken und Schletauer Post (NSG LÜ 256), im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (BSR NDS 00001) und/oder im Naturpark Elbhöhen-Wendland (NP 07).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: • Unternehmens- und Mitarbeiter*innenstruktur, Projektteam, Qualifikation, Software (50 %) • Referenzen (50 %)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: -> Verweis auf Unterlage 02_Zuschlagskriterien Das Zuschlagskriterium "Angebotspreis" berücksichtigt den Angebotspreis des Leistungsverzeichnisses (LV Pos. 1 bis 58) als Gesamtpreis. Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 70 Punkten festgelegt. 70 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (LV Pos. 1 bis 58). Null Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls null Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation und wird auf zwei Stellen nach dem Komma kaufmännisch gerundet.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: -> Verweis auf Unterlage 02_Zuschlagskriterien Vom Bieter ist mit dem verbindlichen Angebot ein Ausführungskonzept zu übergeben. Darin ist nachvollziehbar darzustellen, wie der Bieter beabsichtigt die Aufgaben gemäß Leistungsbeschreibung umzusetzen und wie die Verkehrssicherungspflicht sowie die Problembaum-fällung z. B. in verkehrsgefährdenden Bereichen sichergestellt wird. Sie muss möglichst klar erkennen lassen, wie der Bieter die betreffenden Aufgaben im Falle der Zuschlagserteilung organisatorisch und personell vertragsgemäß bewältigen wird. Anforderungen an den darzustellenden Inhalt des Konzeptes: Unternehmensbezogene Angaben Organisationsstruktur Kommunikation mit dem Auftraggeber Zusammenarbeit mit Arge-Partnern und/ oder mit Unterauftragnehmern (sofern zutreffend) Personaleinsatz Qualifikation, Anzahl und Verfügbarkeit des eingeplanten Personals Berücksichtigung von geplanten und ungeplanten Ausfällen von Personalkapazitäten (z. B. im Fall von Urlaub/Krankheit) sowie Darstellung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit Arbeitssicherheit (PSA, Unterweisungen, etc.) Vorgehen Vorgehen bei Problembaumfällungen zum Beispiel in verkehrsgefährdenden Bereichen Vorgehen bei kurzfristiger Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht z. B. durch umgehende Beseitigung von Windwurfbäumen in verkehrsgefährdeten Bereichen / Reaktionszeit bis zum Einsatz Eine von der BGE gebildete Bewertungskommission, bestehend aus mind. 3 Mitarbeitern der beteiligten Fachbereiche, bewertet das Ausführungskonzept. Jedes Mitglied der Bewertungskommission übt bei der Bewertung des Ausführungskonzeptes einen persönlichen Beurteilungsspielraum aus und bewertet unabhängig von den Bewertungen der übrigen Mitglieder. Es wird erwartet, dass die wesentlichen Problemstellungen erkannt werden und vom Bieter im Hinblick darauf in seinem Ausführungskonzept Umsetzungsstrategien und Lösungsmöglichkeiten genannt werden, die eine bestmöglichen Abarbeitung der Gesamtaufgabe plausibel erscheinen lassen. Das eingereichte Konzept kann in der Bewertung max. 30 Gesamtpunkte erzielen. Hierfür wird das Konzept nach den u. s. Anforderungen bewertet. Anschließend werden die erreichten Unter-punkte im Verhältnis zu den maximal erzielbaren Unterpunkten gesetzt und mit dem Wertungsfaktor 30 multipliziert. Die Punktebewertung wird auf zwei Stellen nach dem Komma kaufmännisch gerundet. Der AG behält sich vor, Angebote, deren Konzept in der Anforderungskategorie II.) oder III.) 0 Punkte erreichen, vom Vergabeverfahren auszuschließen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen nachzufordern
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
Postanschrift: Eschenstr. 55
Stadt: Peine
Postleitzahl: 31224
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5171430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 264be356-7769-4cff-8ed3-4136793ee5da - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 14:03:27 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 631347-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025