1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gifhorn
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ausschreibung von Geschwindigkeitsmessanlagen für den Landkreis Gifhorn
Beschreibung: Der Landkreis Gifhorn nimmt zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Verkehrsraum die Überwachung des fließenden Verkehrs in sei-nem Gebiet wahr und plant zur Erhaltung und Verbesserung der Verkehrssicher-heit die Fortführung der Geschwindigkeitsüberwachung an neun Standorten im Gebiet des Landkreises Gifhorn. Zwei der Standorte sind mit einer kombinierten Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachung ausgestattet. Die entsprechenden Arbeiten, die im direkten Zusammenhang mit der Einrichtung der stationären Anlagen stehen, sind durch den Auftragnehmer zu übernehmen. Hierzu zählen insbesondere die bauliche Planung, Umsetzung und Kontrolle der Maßnahme. Der Auftragnehmer hat an den Auftraggeber betriebsbereite und für die Kontrolle des fließenden Verkehrs zugelassene Systeme zu übergeben. Der Auftragnehmer schließt einen Dienstleistungsvertrag mit dem Auftraggeber auf Basis dieser Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer agiert als Verwaltungshelfer im Rahmen von technischen Maßnahmen. Der Auftraggeber bleibt Herr des Verfahrens und behält stets die hoheitliche Entscheidungsbefugnis.
Kennung des Verfahrens: 6d73ef00-4201-46b0-879d-0ca485e8cebd
Interne Kennung: 25-130-D-FB 3-L
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63712710 Verkehrsüberwachung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gifhorn (DE914)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1) B 4, Dedelstorf, Großer Kain, Kreuzung B 4 / B 244, Fahrtrichtung Süd (Braunschweig) vor der Lichtsignalanlage 2) B 4, Mahrenholz, Siedlung Mahrenholz, zwischen der Zufahrt zum Friedhof und der Abfahrt Mahrenholz, a) Fahrtrichtung Lüneburg b) Fahrtrichtung Gifhorn 3) B 4, Meinholz Nord, Höhe Pfötchenpension, Fahrtrichtung Süd (Braunschweig) 4) B 188, Warmse, Fahrtrichtung Ost (Wolfsburg) ca. 300 m nach dem Kreu-zungsbereich B 188 / B 214, a) Fahrtrichtung Hannover b) Fahrtrichtung Gifhorn 5) B 214, Didderse, B 214 / K 49, Fahrtrichtung Nord (Celle) vor der Einmündung der K 49 6) B 214, Hülperode, B 214 / K 53, Fahrtrichtung Süd (Braunschweig) auf Höhe der Einmündung der K 53 7) B 244, Hankensbüttel, B 244 / K 123, Fahrtrichtung West (Celle) auf Höhe der Einmündung der K123 (Otterzentrum) Die Einrichtung und Überlassung der stationären kombinierten Rotlicht- und Ge-schwindigkeitsmessanlagen soll an folgenden Standorten erfolgen: 1) B 188, Gifhorn, Kreuzung B 188 / Lüneburger Straße, Fahrtrichtung Ost (Wolfsburg) an der Lichtsignalanlage 2) B 188, Gifhorn, Kreuzung B 188 / Lüneburger Straße, Fahrtrichtung West (Hannover) an der Lichtsignalanlage
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Als Grundlage wird das NTVergG herangezogen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Als Grundlage wird das NTVergG herangezogen.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Aufbau und Betrieb von Geschwindigkeitsmessanlagen im Landkreis Gifhorn
Beschreibung: Der Landkreis Gifhorn nimmt zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Verkehrsraum die Überwachung des fließenden Verkehrs in sei-nem Gebiet wahr und plant zur Erhaltung und Verbesserung der Verkehrssicher-heit die Fortführung der Geschwindigkeitsüberwachung an neun Standorten im Gebiet des Landkreises Gifhorn. Zwei der Standorte sind mit einer kombinierten Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachung ausgestattet. Die entsprechenden Arbeiten, die im direkten Zusammenhang mit der Einrichtung der stationären Anlagen stehen, sind durch den Auftragnehmer zu übernehmen. Hierzu zählen insbesondere die bauliche Planung, Umsetzung und Kontrolle der Maßnahme. Der Auftragnehmer hat an den Auftraggeber betriebsbereite und für die Kontrolle des fließenden Verkehrs zugelassene Systeme zu übergeben. Der Auftragnehmer schließt einen Dienstleistungsvertrag mit dem Auftraggeber auf Basis dieser Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer agiert als Verwaltungshelfer im Rahmen von technischen Maßnahmen. Der Auftraggeber bleibt Herr des Verfahrens und behält stets die hoheitliche Entscheidungsbefugnis.
Interne Kennung: 25-130-D-FB 3-L
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63712710 Verkehrsüberwachung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gifhorn (DE914)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1) B 4, Dedelstorf, Großer Kain, Kreuzung B 4 / B 244, Fahrtrichtung Süd (Braunschweig) vor der Lichtsignalanlage 2) B 4, Mahrenholz, Siedlung Mahrenholz, zwischen der Zufahrt zum Friedhof und der Abfahrt Mahrenholz, a) Fahrtrichtung Lüneburg b) Fahrtrichtung Gifhorn 3) B 4, Meinholz Nord, Höhe Pfötchenpension, Fahrtrichtung Süd (Braunschweig) 4) B 188, Warmse, Fahrtrichtung Ost (Wolfsburg) ca. 300 m nach dem Kreu-zungsbereich B 188 / B 214, a) Fahrtrichtung Hannover b) Fahrtrichtung Gifhorn 5) B 214, Didderse, B 214 / K 49, Fahrtrichtung Nord (Celle) vor der Einmündung der K 49 6) B 214, Hülperode, B 214 / K 53, Fahrtrichtung Süd (Braunschweig) auf Höhe der Einmündung der K 53 7) B 244, Hankensbüttel, B 244 / K 123, Fahrtrichtung West (Celle) auf Höhe der Einmündung der K123 (Otterzentrum) Die Einrichtung und Überlassung der stationären kombinierten Rotlicht- und Ge-schwindigkeitsmessanlagen soll an folgenden Standorten erfolgen: 1) B 188, Gifhorn, Kreuzung B 188 / Lüneburger Straße, Fahrtrichtung Ost (Wolfsburg) an der Lichtsignalanlage 2) B 188, Gifhorn, Kreuzung B 188 / Lüneburger Straße, Fahrtrichtung West (Hannover) an der Lichtsignalanlage
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/10/2025 09:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Situation ist im Einzelfall zu bewerten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ort: 38518 Gifhorn Schloßplatz 3 -Zentrale Vergabestelle-
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landkreis Gifhorn
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gifhorn
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00000720
Postanschrift: Schlossplatz 1
Stadt: Gifhorn
Postleitzahl: 38518
Land, Gliederung (NUTS): Gifhorn (DE914)
Land: Deutschland
Telefon: 05371 82 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2b7116f3-ae8b-4b5c-b214-8d1bd45efe0c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/09/2025 08:07:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 628199-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 184/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/09/2025