1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Heidekreis-Klinikum gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau GESAMTKLINIKUM Heidekreis in Bad Fallingbostel - Angiographieanlage HKL
Beschreibung: Lieferung, Montage, betriebsfertige Übergabe und Instandhaltung zweier deckenhängender, monoplaner Angiographiesystems für das Heidekreis-Klinikum. Die Leistung umfasst die Erstinstallation im Modulbau Walsrode sowie die spätere Umsetzung in den Neubau Fallingbostel, inklusive vollständiger Systemausstattung, Integration eines hämodynamischen Messplatzes, Anbindung an die bestehende IT-Infrastruktur, Schulungen und Wartungsleistungen.
Kennung des Verfahrens: 7d99e489-d795-4234-8fed-c88cc258eb08
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33111710 Angiografie-Ausstattung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33111721 Ausrüstung für Digital-Angiografie, 50421000 Reparatur und Wartung von medizinischen Einrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Angiographieanlage HKL
Beschreibung: Lieferung, Montage, betriebsfertige Übergabe und Instandhaltung zweier deckenhängender, monoplaner Angiographiesystems für das Heidekreis-Klinikum. Die Leistung umfasst die Erstinstallation im Modulbau Walsrode sowie die spätere Umsetzung in den Neubau Fallingbostel, inklusive vollständiger Systemausstattung, Integration eines hämodynamischen Messplatzes, Anbindung an die bestehende IT-Infrastruktur, Schulungen und Wartungsleistungen.
Interne Kennung: LOT-0001 HKK.NK-03-12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33111710 Angiografie-Ausstattung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33111721 Ausrüstung für Digital-Angiografie, 50421000 Reparatur und Wartung von medizinischen Einrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Einfacher Handelsregisterauszug oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes (nicht älter als 3 Monate)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2009 (oder gleichwertig)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Im Rahmen der Bewertung erhält der Bewerber mit dem höchsten Umsatz in den vergangenen drei Jahren für die definierte Produktgruppe innerhalb der EU (Wert A) die maximale Punktzahl von 25 Punkten. Die Umsatzzahlen weiterer Bewerber (z. B. Wert B) werden nach folgender Formel bewertet Punkte des Bieters B = Wert B / Wert A x 25 Die Berechnung der Punkte erfolgt jeweils mit zwei Dezimalstellen. Der Mindestumsatz beträgt > 3 Mio. € (netto) für vergleichbare Produkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es werden ausschließlich Referenzen berücksichtigt, für die der Referenzbogen vollständig gemäß Anlage 5 – Formblatt zur Eintragung der Referenzangaben – ausgefüllt ist und die die in Ziffer 7.7 beschriebenen Voraussetzungen erfüllen. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, Bewerber zur Ergänzung unvollständiger Referenzbögen aufzufordern; ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht (§ 56 VgV). Für die Bewertung werden maximal drei Referenzen je Bewerber herangezogen. Jede wertungsfähige Referenz wird mit 25 Punkten bewertet. Die Höchstpunktzahl sind 75 Punkte (je Referenz werden maximal 25 Punkte vergeben)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 75
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Gesamtkosten des Wertungskriteriums Preis ergibt sich aus der Addition der auf dem Preisblatt (Anlage 2 Leistungsbeschreibung) aufgeführten Kostenbestandteile des indikativen Angebotes für die Investitionskosten zuzüglich der Netto-Kosten des Wartungsvertrages.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die verbliebenen zwei bis drei bestplatzierten Bieter werden in unmittelbaren Anschluss an die Abgabe der indikativen Angebote zur Referenz-Besichtigung aufgefordert. Dazu ist eine Besichtigung einer Referenzinstallation vorzubereiten, die die angebotene Geräte- und Systemauslegung umfassend darstellt. Im Rahmen der Probestellung wird das Expertengremium des Nutzers, den in Anlage 2 – Leistungsbeschreibung enthaltenen Bewertungsbogen Referenzstellenbesuch ausfüllen und somit die Bewertung vollziehen. Die dazu erforderlichen Materialien, Einrichtungen, Arbeitsschritte sind im Rahmen der Besichtigung durch den Anbieter sicherzustellen und vorzubereiten. Der ausschreibenden Stelle ist bewusst, dass die Produktbesichtigung im laufenden Betrieb erfolgt und wird sich entsprechend kooperativ zeigen. Werden Punkte infolge schlechter Organisation nicht vorgeführt und kann dadurch die Bewertung nicht umfassend erfolgen, wird der betreffende Punkt mit 0 Punkten bewertet. Besonderer Hinweis: Bei drei nicht möglichen Bewertungen muss das Angebot aus der Auswertung ausgeschlossen werden.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Archimeda GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Archimeda GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Heidekreis-Klinikum gGmbH
Registrierungsnummer: HRB: 5287
Postanschrift: Robert-Koch-Str. 4
Stadt: Walsrode
Postleitzahl: 29664
Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
Land: Deutschland
Telefon: 0 51 61 602-12 65
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Archimeda GmbH
Registrierungsnummer: HRB 141097
Postanschrift: Ferdinandstraße 12
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040-288096580
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 04131 15 2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2c349d8-86b6-4c14-ac02-038d4b7d8ba4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 20:24:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 610859-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025