1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Diepholz - FD 67 Kreisentwicklung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BiolV_DHM_M2_expost
Beschreibung: Erhalt und Entwicklung der biologischen Vielfalt in den Mooren der Diepholzer Moorniederung durch die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung moortypischer Lebensräume und Arten, insbesondere durch Gehölzentfernung und Erdarbeiten zum Erhalt und zur Entwicklung von Offenland
Kennung des Verfahrens: fcae1a64-8b59-4795-94c4-5471977ce9d3
Interne Kennung: BiolV_DHM_M2_expost
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Diepholz
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Natura 2000-Gebiete im Naturraum Diepholzer Moorniederung im Landkreis Diepholz
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY7RCD4#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Mulcharbeiten nasse Standorte BiolV_DHM_M2
Beschreibung: Los 1: Mulcharbeiten nasse Standorte Nettoauftragswert 35.000 Euro Auf ehemaligen Abtorfungsflächen im Hochmoor sollen unterschiedlich dichte Gehölzbestände mit dem Forstmulchgerät entfernt werden. Die Flächen sind extrem nass und schwer zu befahren. Maschinenbeschreibung: - Pistenraupe mit einer Arbeitsleistung von mindestens 220 kw (300 PS); - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 150 g/cm²; - Das Forstmulchgerät verfügt über eine Arbeitsbreite von mindestens 190 cm; aber nicht mehr als 270 cm - Das Forstmulchgerät muss feststehende Meißelzähne aufweisen; Los 2: Erdarbeiten Bei den Erdarbeiten gehört das Herstellen von Verwallungen zur Hauptaufgabe. Daneben können auch Graben verfüllt, Torfstichkanten abschrägt oder Drainagen rückgebaut werden. In die Verwallungen werden Überläufe eingebaut. Bei allen Erdarbeiten wird ausschließlich im Gelände vorhandener Moorboden verbaut. Hier kommt ein Bagger mit Schwenklöffel und eine Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel zum Einsatz. Maschinenbeschreibung Raupenbagger mit Schwenklöffel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine mit Anbaugerät von weniger als 20 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; - mindestens 8 m Reichweite des Baggerarmes; - mindestens 1 m³ Schaufelinhalt; - Maschinenempfänger für Rotationslaser; - Der Rotationslaser ist vom Auftragnehmer zu stellen; Maschinenbeschreibung Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; Los 3: Verfüllen von Gräben im Hochmoorgrünland und Erstellen von zwei Verwallungen Im vergangenen Sommer sind Gehölze entlang von Gräben entfernt und die Böschungsbereiche geforstmulcht worden. In diesem Arbeitsschritt sollen diese Gräben mit Oberboden verfüllt werden. Zuvor müssen die Gräben mit der Baggerschaufel grob geräumt werden. Danach sind die Gräben mit Oberboden zu verfüllen, welcher mit Kübelraupen herantransportiert werden muss. Außerdem sollen zwei Verwallungen entstehen; in einen davon soll ein Überlauf eingebaut werden. Maschinenbeschreibung Raupenbagger mit Schwenklöffel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine mit Anbaugerät von weniger als 20 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; - mindestens 8 m Reichweite des Baggerarmes; - mindestens 1 m³ Schaufelinhalt; - Maschinenempfänger für Rotationslaser; - Der Rotationslaser ist vom Auftragnehmer zu stellen; Maschinenbeschreibung Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²;
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Diepholz
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Natura 2000-Gebiete im Naturraum Diepholzer Moorniederung im Landkreis Diepholz
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Leistung für den Festpreis
Beschreibung: Los 1: Leistung (Arbeitsstunden) für den Festpreis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Lose 2 & 3: Niedrigster Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen gemäß § 160 ff. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Diepholz - FD 67 Kreisentwicklung
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Erdarbeiten BiolV_DHM_M2
Beschreibung: Los 1: Mulcharbeiten nasse Standorte Nettoauftragswert 35.000 Euro Auf ehemaligen Abtorfungsflächen im Hochmoor sollen unterschiedlich dichte Gehölzbestände mit dem Forstmulchgerät entfernt werden. Die Flächen sind extrem nass und schwer zu befahren. Maschinenbeschreibung: - Pistenraupe mit einer Arbeitsleistung von mindestens 220 kw (300 PS); - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 150 g/cm²; - Das Forstmulchgerät verfügt über eine Arbeitsbreite von mindestens 190 cm; aber nicht mehr als 270 cm - Das Forstmulchgerät muss feststehende Meißelzähne aufweisen; Los 2: Erdarbeiten Bei den Erdarbeiten gehört das Herstellen von Verwallungen zur Hauptaufgabe. Daneben können auch Graben verfüllt, Torfstichkanten abschrägt oder Drainagen rückgebaut werden. In die Verwallungen werden Überläufe eingebaut. Bei allen Erdarbeiten wird ausschließlich im Gelände vorhandener Moorboden verbaut. Hier kommt ein Bagger mit Schwenklöffel und eine Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel zum Einsatz. Maschinenbeschreibung Raupenbagger mit Schwenklöffel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine mit Anbaugerät von weniger als 20 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; - mindestens 8 m Reichweite des Baggerarmes; - mindestens 1 m³ Schaufelinhalt; - Maschinenempfänger für Rotationslaser; - Der Rotationslaser ist vom Auftragnehmer zu stellen; Maschinenbeschreibung Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; Los 3: Verfüllen von Gräben im Hochmoorgrünland und Erstellen von zwei Verwallungen Im vergangenen Sommer sind Gehölze entlang von Gräben entfernt und die Böschungsbereiche geforstmulcht worden. In diesem Arbeitsschritt sollen diese Gräben mit Oberboden verfüllt werden. Zuvor müssen die Gräben mit der Baggerschaufel grob geräumt werden. Danach sind die Gräben mit Oberboden zu verfüllen, welcher mit Kübelraupen herantransportiert werden muss. Außerdem sollen zwei Verwallungen entstehen; in einen davon soll ein Überlauf eingebaut werden. Maschinenbeschreibung Raupenbagger mit Schwenklöffel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine mit Anbaugerät von weniger als 20 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; - mindestens 8 m Reichweite des Baggerarmes; - mindestens 1 m³ Schaufelinhalt; - Maschinenempfänger für Rotationslaser; - Der Rotationslaser ist vom Auftragnehmer zu stellen; Maschinenbeschreibung Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²;
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Diepholz
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Natura 2000-Gebiete im Naturraum Diepholzer Moorniederung im Landkreis Diepholz
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Leistung für den Festpreis
Beschreibung: Los 1: Leistung (Arbeitsstunden) für den Festpreis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Lose 2 & 3: Niedrigster Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen gemäß § 160 ff. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Diepholz - FD 67 Kreisentwicklung
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Graben verfüllen BiolV_DHM_M2
Beschreibung: Los 1: Mulcharbeiten nasse Standorte Nettoauftragswert 35.000 Euro Auf ehemaligen Abtorfungsflächen im Hochmoor sollen unterschiedlich dichte Gehölzbestände mit dem Forstmulchgerät entfernt werden. Die Flächen sind extrem nass und schwer zu befahren. Maschinenbeschreibung: - Pistenraupe mit einer Arbeitsleistung von mindestens 220 kw (300 PS); - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 150 g/cm²; - Das Forstmulchgerät verfügt über eine Arbeitsbreite von mindestens 190 cm; aber nicht mehr als 270 cm - Das Forstmulchgerät muss feststehende Meißelzähne aufweisen; Los 2: Erdarbeiten Bei den Erdarbeiten gehört das Herstellen von Verwallungen zur Hauptaufgabe. Daneben können auch Graben verfüllt, Torfstichkanten abschrägt oder Drainagen rückgebaut werden. In die Verwallungen werden Überläufe eingebaut. Bei allen Erdarbeiten wird ausschließlich im Gelände vorhandener Moorboden verbaut. Hier kommt ein Bagger mit Schwenklöffel und eine Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel zum Einsatz. Maschinenbeschreibung Raupenbagger mit Schwenklöffel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine mit Anbaugerät von weniger als 20 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; - mindestens 8 m Reichweite des Baggerarmes; - mindestens 1 m³ Schaufelinhalt; - Maschinenempfänger für Rotationslaser; - Der Rotationslaser ist vom Auftragnehmer zu stellen; Maschinenbeschreibung Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; Los 3: Verfüllen von Gräben im Hochmoorgrünland und Erstellen von zwei Verwallungen Im vergangenen Sommer sind Gehölze entlang von Gräben entfernt und die Böschungsbereiche geforstmulcht worden. In diesem Arbeitsschritt sollen diese Gräben mit Oberboden verfüllt werden. Zuvor müssen die Gräben mit der Baggerschaufel grob geräumt werden. Danach sind die Gräben mit Oberboden zu verfüllen, welcher mit Kübelraupen herantransportiert werden muss. Außerdem sollen zwei Verwallungen entstehen; in einen davon soll ein Überlauf eingebaut werden. Maschinenbeschreibung Raupenbagger mit Schwenklöffel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine mit Anbaugerät von weniger als 20 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²; - mindestens 8 m Reichweite des Baggerarmes; - mindestens 1 m³ Schaufelinhalt; - Maschinenempfänger für Rotationslaser; - Der Rotationslaser ist vom Auftragnehmer zu stellen; Maschinenbeschreibung Pistenraupe mit Schiebeschild und Kübel: - Moorlaufwerk (gekröpft/abgeschrägt); - einseitige Kettenbreite von mindestens 120 cm d.h. auf jeder Seite mind. 120 cm breite Ketten; - Arbeitsgewicht Maschine und Anbaugerät von weniger als 13 t; - Mit Einsatzgewicht Bodendruck maximal 220 g/cm²;
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landkreis Diepholz
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Natura 2000-Gebiete im Naturraum Diepholzer Moorniederung im Landkreis Diepholz
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Leistung für den Festpreis
Beschreibung: Los 1: Leistung (Arbeitsstunden) für den Festpreis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Lose 2 & 3: Niedrigster Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen gemäß § 160 ff. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Diepholz - FD 67 Kreisentwicklung
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 122 250,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Wilmes Agrar und Forst
Angebot:
Kennung des Angebots: BiolV_DHM_M2_Wilmes
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 58 800,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BiolV_DHM_M2_Lose1&3
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Firma Holger Lehnhoff
Angebot:
Kennung des Angebots: BiolV_DHM_M2_Lehnhoff
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 63 400,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BiolV_DHM_M2_Los2
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Wilmes Agrar und Forst
Angebot:
Kennung des Angebots: BiolV_DHM_M2_Wilmes
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 58 800,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BiolV_DHM_M2_Lose1&3
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 01/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Diepholz - FD 67 Kreisentwicklung
Registrierungsnummer: 03251-0-53
Postanschrift: Niedersachsenstr. 2
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Telefon: 054419761286
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 04131153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Wilmes Agrar und Forst
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE254988448
Postanschrift: Bregenbeck, 1
Stadt: Niedersachsen - Gersten
Postleitzahl: 49838
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
Telefon: 017611399900
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Firma Holger Lehnhoff
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE206042224
Postanschrift: Langer Berg 24
Stadt: Wagenfeld
Postleitzahl: 49419
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Telefon: 05774 327
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 00c8c752-65ab-44d1-8e1c-68faba5c865d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 15:14:40 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 611440-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025