1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Energie- und Wasserversorgung Ronnenberg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2.1.
Verfahren
Titel: Vergebener Auftrag: Betriebsführung EWA Ronnenberg
Beschreibung: Die Energie- und Wasserversorgung Ronnenberg GmbH (nachfolgend EWA) versorgt als 100 %iges Tochterunternehmen der Stadt Ronnenberg die Stadtteile Benthe, Ihme-Roloven, Linderte, Ronnenberg, Vörie und Weetzen mit Frischwasser. Gegenstand des vergebenen Auftrags ist die technische Betriebsführung der Wasserversorgungsanlagen der EWA inkl. Instandhaltung, Überwachung, und Entstörung. Mit dem künftigen Auftragnehmer wurde außerdem eine Rahmenvereinbarung geschlossen, aus der EWA bedarfsweise Leistungen im Zusammenhang mit dem Wasserversorgungsnetz während der Laufzeit beauftragen kann.
Kennung des Verfahrens: d86d4738-1dea-4c0e-958c-a30e33dad594
Vorherige Bekanntmachung: 123350-2025
Interne Kennung: 107-2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren wurde als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 13 Abs. 1 Alt. 3 SektVO) durchgeführt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65130000 Betrieb von Wasserversorgungsunternehmen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste, 65110000 Wasserversorgung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ronnenberg
Postleitzahl: 30952
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 520 252,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 17 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4W5VYC
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergebener Auftrag: Betriebsführung EWA Ronnenberg
Beschreibung: Die Energie- und Wasserversorgung Ronnenberg GmbH (nachfolgend EWA) versorgt als 100 %iges Tochterunternehmen der Stadt Ronnenberg die Stadtteile Benthe, Ihme-Roloven, Linderte, Ronnenberg, Vörie und Weetzen mit Frischwasser. Gegenstand des vergebenen Auftrags ist die technische Betriebsführung der Wasserversorgungsanlagen der EWA inkl. Instandhaltung, Überwachung, und Entstörung. Mit dem künftigen Auftragnehmer wurde außerdem eine Rahmenvereinbarung geschlossen, aus der EWA bedarfsweise Leistungen im Zusammenhang mit dem Wasserversorgungsnetz während der Laufzeit beauftragen kann.
Interne Kennung: 107-2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65130000 Betrieb von Wasserversorgungsunternehmen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste, 65110000 Wasserversorgung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der geschlossene Vertrag stellt gleichzeitig eine Rahmenvereinbarung dar, aus der die EWA bedarfsweise Leistungen im Zusammenhang mit den Wasserversorgungsanlagen im Vertragsgebiet abrufen kann.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ronnenberg
Postleitzahl: 30952
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 120 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann einseitig von der EWA maximal zweimal um je 12 Monate verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 123350-2025
Zusätzliche Informationen: 1. Das Verfahren wurde als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 13 Abs. 1 Alt. 3 SektVO) durchgeführt. 2. Im Rahmen des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs war kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag einzureichen. Gleichwohl mit dem Teilnahmeantrag eingereichte Angebote wurden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 3. Teilnahmeanträge und Angebote waren ausschließlich in elektronischer Form zugelassen. Der Teilnahmeantrag einschließlich aller Nachweise/Erklärungen war in elektronischer Form innerhalb der in dieser Bekanntmachung gesetzten Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen ausschließlich über die E-Vergabeplattform DTVP.de einzureichen. Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht über die E-Vergabeplattform DTVP.de eingereicht werden, blieben unberücksichtigt. 4. Elektronische Dokumente waren in Textform nach § 126b BGB und in verschlüsselter Form über die E-Vergabeplattform DTVP.de einzureichen (vgl. § 53 Abs. 1 VgV). Elektronische Dokumente mussten nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetz (VDG) versehen sein. Elektronisch eingereichte Dokumente waren auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Jedoch musste das Angebot bzw. der Teilnahmeantrag die (jur.) Person, für die die Erklärung abgegeben wird, sowie Vor- und Nachnamen der vertretungsberechtigten Person, die die jeweilige Erklärung abgibt, erkennen lassen. 5. Interessenten konnten bis zum Ablauf der gesetzten Fragefrist Fragen zum Vergabeverfahren über die E-Vergabeplattform DTVP.de stellen. Später eingehende Fragen konnten ggf. nicht mehr rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist beantwortet werden. Die Fragen und die Antworten wurden in einem Fragen/Antworten-Journal geführt, das auf der E-Vergabeplattform DTVP.de allen Interessenten bereitgestellt wurde. Interessenten, die sich freiwillig registriert haben, erhielten per Email den Link und Hinweise auf das Journal. Nicht registrierte Interessenten mussten sich die jeweils aktuellen Informationen auf der E-Vergabeplattform selbst beschaffen. Es handelte sich insoweit um eine "Holschuld", da diese Interessenten der Vergabestelle unbekannt waren. 6. Die Vergabestelle behielt sich vor, im Rahmen des rechtlich Zulässigen notwendige oder als sinnvoll erachtete Änderungen der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb und zu den Vergabeunterlagen vorzunehmen. Wirksame Teilnahmeanträge bzw. Angebote hatten den letzten Stand der Vergabeunterlagen und ggf. die Antworten der Stadt im Fragen-Antworten-Journal zu beachten. 7. Die Vergabestelle hat nach Ablauf der Teilnahmefrist jedem Bewerber mitgeteilt, ob er zur Angebotsabgabe aufgefordert wird. Zugleich erhalten die ausgewählten Bewerber die ausfüllbaren Dokumente zur Angebotsabgabe. Angebote von Unternehmen, die nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert wurden, blieben im weiteren Verfahren unberücksichtigt. 8. Soweit Teile der Vergabeunterlagen Rechten Dritter unterliegen, vertraulich oder sicherheitsrelevant waren, wurden diese nicht bereits mit der Bekanntmachung öffentlich zugänglich gemacht, sondern den am Leistungswettbewerb beteiligten Bietern nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Zu diesem Zwecke hatte der Bewerber mit seinem Teilnahmeantrag eine Vertraulichkeitserklärung abzugeben. 9. Neben- oder mehrere Hauptangebote waren nicht zugelassen. 10. Als Vertragsbeginn ist der 01.01.2026 vorgesehen. 11. Die Vergabestelle behielt sich vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen, ohne in Verhandlungen zu treten (§ 15 Abs. 4 SektVO). 12. Der in dieser Bekanntmachung angegebene, geschätzte Auftragswert wurde unter Berücksichtigung aller Verlängerungsoptionen und bisher absehbaren Bedarfsleistungen geschätzt. Gleichwohl ist nicht ausgeschlossen, dass unvohergesehen weitere Leistungen erforderlich werden. In diesem Fall kann der Auftragswert maximal bis auf einen geschätzten Höchstwert von 17,0 Mio. EUR netto (hypothetisch möglicher Maximalauftragswert) steigen, wobei die Eintrittswahrscheinlichkeit aus Sicht der Vergabestelle unter 10% liegt. Die Zulässigkeit weiterer Änderungen richtet sich nach § 132 GWB. § 132 Abs. 2 Satz 2 und 3 GWB sind gemäß § 142 Nr. 3 GWB nicht anzuwenden. 13. Die Zuschlagskriterien waren den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Dokument B02_Beantworteter Kriterienkatalog zu entnehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis gemäß B03_Leistungsverzeichnis und Preisblatt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Betriebsführung
Beschreibung: Qualität der Betriebsführung mit Unterkriterien laut B02_Beantworteter Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Interessent/Bewerber/Bieter hatte einen erkannten Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Lüneburg konnte bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung setzte voraus, dass der Auftraggeber die unterlegenen Bieter unverzüglich über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage) vergangen sind (§ 134 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, das gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energie- und Wasserversorgung Ronnenberg GmbH
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 17 000 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angebotspreise stellen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der beteiligten Unternehmen dar.
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angebotspreise stellen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der beteiligten Unternehmen dar.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Avacon Wasser GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: BaFO
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Bei den Angebotspreisen handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der beteiligten Unternehmen.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Bei den Angebotspreisen handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der beteiligten Unternehmen.
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 107-2024
Titel: Betriebsführung EWA Ronnenberg
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 02/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angebotspreise stellen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der beteiligten Unternehmen dar.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Angebotspreise stellen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der beteiligten Unternehmen dar.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Energie- und Wasserversorgung Ronnenberg GmbH
Registrierungsnummer: HRB 101089
Postanschrift: Hansastr. 38
Stadt: Ronnenberg
Postleitzahl: 30952
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: kbk Rechtsanwälte
Telefon: +495116766930
Fax: +4951167669322
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: kbk Rechtsanwälte
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE194315774
Postanschrift: Sextrostr. 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +495116766930
Fax: +49511676693-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49413115-3306
Fax: +494131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Avacon Wasser GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE218822421
Postanschrift: Halchtersche Straße 33
Stadt: Wolfenbüttel
Postleitzahl: 38304
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
Telefon: 05331 935499145
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3395d889-38f4-4dfe-bf12-44ee5e6f8446 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/2025 16:38:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 606425-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025