Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Vertrags- und Nachtragsmanagement: Bauvertrag Haltung Wedtlenstedt Süd und Ingenieurvertrag zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter

588508-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Vertrags- und Nachtragsmanagement: Bauvertrag Haltung Wedtlenstedt Süd und Ingenieurvertrag zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter
OJ S 172/2025 09/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Vertrags- und Nachtragsmanagement: Bauvertrag Haltung Wedtlenstedt Süd und Ingenieurvertrag zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter
Beschreibung: Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen beinhalten das Vertrags- und Nachtragsmanagement zum bereits geschlossenen Bauvertrag zum Ausbau der Haltung Wedtlenstedt Süd des Stichkanals nach Salzgitter (SKS). Die Baustelle liegt im Bundesland Niedersachsen in der Gemeinde Vechelde mit den Gemarkungen Sonnenberg und Groß Gleidingen. Die Leistungen des Bauvertrags betreffen den südlichen Teil der Haltung Wedtlenstedt und erstrecken sich von SKS-km 7,010 bis 9,620. Die Baustelle verläuft in Nord-Süd-Richtung, beginnt nördlich von Sonnenberg und endet am Übergang zum unteren Vorhafen der Schleuse Üfingen. Ein Großteil des anfallenden Baggerguts wird auf eine WSV-eigene Ablagerungsfläche am Mittellandkanal in der Gemeinde/Gemarkung Bülstringen (LK Börde) verbracht. Die Verbringung und Ablagerung ist ebenfalls Bestandteil des Bauvertrags. Ebenfalls ist das Vertrags- und Nachtragsmanagement zum laufenden Ingenieurvertrag für die Gesamtplanungen zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter (Ausbau der Haltungen, Vorhäfen und Düker) Bestandteil der Leistungen. Der bestehende Ingenieurvertrag umfasst die Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 7 nach HOAI. Der Vertragsbevollmächtigte des Ingenieurvertrags im WNA-Helmstedt soll in vertraglichen Themen, insbesondere in der Nachtragsbearbeitung unterstützt werden. Die Bauüberwachung soll in bauvertraglichen, baubetrieblichen und organisatorischen Fragen unterstützt und beraten werden. Der Auftragnehmer hat daher die für die Leistungen erforderliche Sachkunde auf allen folgenden Gebieten sicherzustellen: - Ingenieurverträge - HOAI - Projektmanagement, insbesondere Vertrags-, Nachtrags-, und Änderungsmanagement - Baurecht - Kampfmittelsondierung/-räumung - Erdarbeiten - Wasserbau - Nassbaggerarbeiten - Abbrucharbeiten - Spundwandarbeiten Pfähle, Verankerungen, Baugrubenverbau - Wasserhaltungsmaßnahmen - Beton- und Stahlbetonarbeiten - Böschungs- und Sohlsicherung - Leitungsbauarbeiten - Verkehrswege- und Landschaftsbauarbeiten Die Einarbeitung des Auftragnehmers in die Abläufe der Durchführung der Baumaßnahme setzt entsprechend bautechnisches, technologisches und baubetriebliches Verständnis für die Bauverfahren und Abhängigkeiten der Einzelgewerke, ihrem Zusammenspiel sowie Wissen und Erfahrung im Baurecht insbesondere bei der Abwicklung großer Bauvorhaben der öffentlichen Hand voraus. Folgende Leistungen sind voraussichtlich an zwei bis drei Tagen pro Woche teilweise vor Ort und teilweise am Bürostandort zu erbringen: - Einarbeiten in das Projekt (Ingenieurvertrag, Bauvertrag, Stand der Bauausführung) - Organisatorische und baufachliche Unterstützung des Baubevollmächtigten - Vertrags- und Nachtragsmanagement inkl. Änderungsmanagement zum Ingenieurvertrag und zum Bauvertrag - Verfassen von Gutachten und baubetrieblichen/ fachspezifischen Stellungnahmen sowie besondere Berichterstattung für Auftraggeber- und sonstige Gremien. - Prüfen und Überprüfen der Rechnungen des Auftragnehmers Bau und Freigabevorschläge zur Zahlung sowie Überprüfen der Leistungen der Beteiligten bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen - Organisatorische und baufachliche Unterstützung des Auftraggebers bei der Einleitung von selbständigem Beweis- und Gerichtsverfahren. Eine detailliertere Beschreibung der Maßnahme und des Umfangs der Leistungen ist in der Anlage 2 Leistungsbeschreibung des Vertragsentwurfes einsehbar.
Kennung des Verfahrens: f4ce5ab0-d5ff-4e5d-9d84-ce42a992e50f
Interne Kennung: 2025-832-004
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fabrikstraße 6
Stadt: Vechelde
Postleitzahl: 38159
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Betrug: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Formblatt Eigenerklärung EU

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vertrags- und Nachtragsmanagement: Bauvertrag Haltung Wedtlenstedt Süd und Ingenieurvertrag zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter
Beschreibung: Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen beinhalten das Vertrags- und Nachtragsmanagement zum bereits geschlossenen Bauvertrag zum Ausbau der Haltung Wedtlenstedt Süd des Stichkanals nach Salzgitter (SKS). Die Baustelle liegt im Bundesland Niedersachsen in der Gemeinde Vechelde mit den Gemarkungen Sonnenberg und Groß Gleidingen. Die Leistungen des Bauvertrags betreffen den südlichen Teil der Haltung Wedtlenstedt und erstrecken sich von SKS-km 7,010 bis 9,620. Die Baustelle verläuft in Nord-Süd-Richtung, beginnt nördlich von Sonnenberg und endet am Übergang zum unteren Vorhafen der Schleuse Üfingen. Ein Großteil des anfallenden Baggerguts wird auf eine WSV-eigene Ablagerungsfläche am Mittellandkanal in der Gemeinde/Gemarkung Bülstringen (LK Börde) verbracht. Die Verbringung und Ablagerung ist ebenfalls Bestandteil des Bauvertrags. Ebenfalls ist das Vertrags- und Nachtragsmanagement zum laufenden Ingenieurvertrag für die Gesamtplanungen zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter (Ausbau der Haltungen, Vorhäfen und Düker) Bestandteil der Leistungen. Der bestehende Ingenieurvertrag umfasst die Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 7 nach HOAI. Der Vertragsbevollmächtigte des Ingenieurvertrags im WNA-Helmstedt soll in vertraglichen Themen, insbesondere in der Nachtragsbearbeitung unterstützt werden. Die Bauüberwachung soll in bauvertraglichen, baubetrieblichen und organisatorischen Fragen unterstützt und beraten werden. Der Auftragnehmer hat daher die für die Leistungen erforderliche Sachkunde auf allen folgenden Gebieten sicherzustellen: - Ingenieurverträge - HOAI - Projektmanagement, insbesondere Vertrags-, Nachtrags-, und Änderungsmanagement - Baurecht - Kampfmittelsondierung/-räumung - Erdarbeiten - Wasserbau - Nassbaggerarbeiten - Abbrucharbeiten - Spundwandarbeiten Pfähle, Verankerungen, Baugrubenverbau - Wasserhaltungsmaßnahmen - Beton- und Stahlbetonarbeiten - Böschungs- und Sohlsicherung - Leitungsbauarbeiten - Verkehrswege- und Landschaftsbauarbeiten Die Einarbeitung des Auftragnehmers in die Abläufe der Durchführung der Baumaßnahme setzt entsprechend bautechnisches, technologisches und baubetriebliches Verständnis für die Bauverfahren und Abhängigkeiten der Einzelgewerke, ihrem Zusammenspiel sowie Wissen und Erfahrung im Baurecht insbesondere bei der Abwicklung großer Bauvorhaben der öffentlichen Hand voraus. Folgende Leistungen sind voraussichtlich an zwei bis drei Tagen pro Woche teilweise vor Ort und teilweise am Bürostandort zu erbringen: - Einarbeiten in das Projekt (Ingenieurvertrag, Bauvertrag, Stand der Bauausführung) - Organisatorische und baufachliche Unterstützung des Baubevollmächtigten - Vertrags- und Nachtragsmanagement inkl. Änderungsmanagement zum Ingenieurvertrag und zum Bauvertrag - Verfassen von Gutachten und baubetrieblichen/ fachspezifischen Stellungnahmen sowie besondere Berichterstattung für Auftraggeber- und sonstige Gremien. - Prüfen und Überprüfen der Rechnungen des Auftragnehmers Bau und Freigabevorschläge zur Zahlung sowie Überprüfen der Leistungen der Beteiligten bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen - Organisatorische und baufachliche Unterstützung des Auftraggebers bei der Einleitung von selbständigem Beweis- und Gerichtsverfahren. Eine detailliertere Beschreibung der Maßnahme und des Umfangs der Leistungen ist in der Anlage 2 Leistungsbeschreibung des Vertragsentwurfes einsehbar.
Interne Kennung: 2025-832-004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fabrikstraße 6
Stadt: Vechelde
Postleitzahl: 38159
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# siehe Formblatt Eigenerklärung EU
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Siehe dazu in Formblatt B9_133_333b-L_F_Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb_EU unter Punkt 9 und A6_Eignungskriterien Belege zu a) Es sind mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten 10 Jahre (ab 2024) vorzulegen. Die Referenzen sind in das Formblatt 133/133b-L/F einzutragen. Diese können sich bei Bewerbern/Bewerbergemeinschaften durch Teilreferenzen zusammensetzen. Die Teilreferenzen müssen nachvollziehbar zu Einzelreferenzen zugeordnet sein. Werden die Mindestanforderungen (1 Bewertungspunkt) nicht für 3 Referenzen erfüllt, wird der Teilnahmeantrag im weiteren Vergabeverfahren nicht berücksichtigt. Es müssen also mindestens 3 wertbare Referenzen vorliegen. Die Gesamtbewertung erfolgt durch Aufsummierung der Bewertungspunkte jeder einzelnen vergleicharen und damit wertbaren Referenz und anschließender Mittelwertbildung mit einer Genauigkeit von 2 Nachkommastellen. Referenzen, die keiner Wertigkeit der Punkte 1 bis 5 entsprechen, werden mit 0 Punkten bewertet und fließen auch mit in die Mittelwertbildung ein. Die höchste erreichbare Gesamtpunktzahl beträgt 5,00. Vergleichbare Leistungen: Vertrags- und Nachtragsmanagement komplexer Projekte im Baubereich mit Blick auf Einhaltungen und Abweichungen vom Vertragssoll, Budget, Zeit sowie Projektdokumentation. Die Referenzprojekte sollten aussagekräftig die erfolgreiche Abwicklung in Bereichen des Vertragsmanagements von umfangreichen Infrastrukturprojekten oder Projekten im Baubereich darstellen. Bewertet werden auch Auftragswert / Rechnungswert des Gesamtprojektvolumens, diese stellen jedoch keine Mindestanforderung dar. Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: 5 Punkte erhält eine Referenz für ein vergleichbares Projekt im vollumfänglichen Vertragsmanagement. Das Projekt umfasst: Baubetriebliche Beratung Vertragsmanagement Nachtragsmanagement Sachverständigenwesen/ Gutachten Baubetrieb, Baupreise etc. Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung Der Projektinhalt umfasst: Bau Infrastrukturprojekte Wasserbau Tiefbau Stahl-/ Betonbau/ Massivbau VOB-Vertrag eines öffentlichen Auftraggebers Der Auftragswert / Rechnungswert des Gesamtprojektvolumens lässt umfangreiche, komplexe und mehrjährige Leistungen erkennen, da er über 1 Mio € liegt. 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 4 Punkte erhält eine Referenz für ein vergleichbares Projekt im vollumfänglichen Vertragsmanagement. Das Projekt umfasst: Baubetriebliche Beratung Vertragsmanagement Nachtragsmanagement Sachverständigenwesen/ Gutachten Baubetrieb, Baupreise etc. Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung Der Projektinhalt umfasst: Bau Infrastrukturprojekte Wasserbau VOB-Vertrag eines öffentlichen Auftraggebers und deckt 1 der folgenden 2 Bereiche ab: Tiefbau Stahl-/ Betonbau/ Massivbau Der Auftragswert / Rechnungswert des Gesamtprojektvolumens lässt umfangreiche, komplexe und mehrjährige Leistungen erkennen, da er über 500.000 € liegt. 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Das Projekt umfasst folgende Bereiche aus dem Vertragsmanagement: Das Projekt umfasst: Baubetriebliche Beratung Vertragsmanagement Nachtragsmanagement Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung Der Projektinhalt umfasst: Bau Infrastrukturprojekte VOB-Vertrag eines öffentlichen Auftraggebers und deckt 1 der folgenden 3 Bereiche ab: Tiefbau Wasserbau Stahl-/ Betonbau/ Massivbau Der Auftragswert / Rechnungswert des Gesamtprojektvolumens lässt umfangreiche, komplexe und mehrjährige Leistungen erkennen, da er über 200.000 € liegt. 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Das Projekt umfasst folgende Bereiche aus dem Vertragsmanagement: Das Projekt umfasst: Baubetriebliche Beratung Vertragsmanagement Nachtragsmanagement Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung Der Projektinhalt umfasst: Bau Infrastrukturprojekte VOB-Vertrag 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Das Projekt umfasst folgende Bereiche aus dem Vertragsmanagement: Das Projekt umfasst: Vertragsmanagement Nachtragsmanagement Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung Der Projektinhalt umfasst: Bau 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Die Bedingungen für einen Punkt sind nicht erfüllt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Siehe dazu in Formblatt B9_133_333b-L_F_Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb_EU unter Punkt 7.1 und A6_Eingnungskriterien Belege zu b) Erklärung zum Gesamtumsatz (brutto) des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) (Formblatt 133/133b-L/F Ziffer 7.1) Die Gesamtbewertung erfolgt durch Aufsummierung der Bewertungspunkte jedes einzelnen wertbaren Geschäftsjahres und anschließender Mittelwertbildung mit einer Genauigkeit von 2 Nachkommastellen. Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: > 1.000.000 €/a 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: > 800.000 €/a bis <= 1.000.000 €/a 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: > 600.000 €/a bis <= 800.000 €/a 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: > 400.000 €/a bis <= 600.000 €/a 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: > 250.000 €/a bis <= 400.000 €/a 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Die Bedingungen für einen Punkt sind nicht erfüllt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Siehe dazu in Formblatt B9_133_333b-L_F_Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb_EU unter Punkt 7.2 und A6_Eignungskriterien Belege zu c) Erklärung zum Umsatz (brutto) des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) über den gemäß Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags (Formblatt 133/133b-L/F Ziffer 7.2). Der Tätigkeitsbereich umfasst - Vertrags- und Nachtragsmanagement - Baubetriebliche Beratung - Sachverständigenwesen/ Gutachten Baubetrieb, Baupreise etc. - Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung Die Gesamtbewertung erfolgt durch Aufsummierung der Bewertungspunkte jedes einzelnen wertbaren Geschäftsjahres und anschließender Mittelwertbildung mit einer Genauigkeit von 2 Nachkommastellen. Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: > 300.000 €/a 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: > 150.000 €/a bis ≤ 300.000 €/a 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: > 100.000 €/a bis ≤ 150.000 €/a 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: > 80.000 €/a bis ≤ 100.000 €/a 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: > 60.000 bis ≤ 80.000 €/a 0 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Die Bedingungen für einen Punkt sind nicht erfüllt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Formblatt Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: Fachliche Präsentation Beantwortung von Fachfragen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Formblatt Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Formblatt 313 Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (§ 58 (2) Nr. 2 VgV) Organisation inkl. Verfügbarkeit und Ausführungsfristen Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=798920
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Aufforderung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt
Registrierungsnummer: 991-09333-88
Postanschrift: Walbecker Straße 23 b
Stadt: Helmstedt
Postleitzahl: 38350
Land, Gliederung (NUTS): Helmstedt (DE917)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicestelle Vergabe
Telefon: 05351 394 0
Fax: 05351 394 5240
Internetadresse: www.wna-helmstedt.wsv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499 0
Fax: 0228 9499 163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0d244b60-5fea-4f9f-8afe-804cd6616b88 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2025 09:07:44 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 588508-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 172/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/09/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven