1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Mobil ISC GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für SAP HANA Server Hardware - RVSH2025
Beschreibung: Der Auftraggeber benötigt zur Bereitstellung von SAP HANA-Umgebungen in seinen Rechenzentren neue IT-Infrastrukturkomponenten, basierend auf den Design-Parametern Tailored Datacenter Integration (TDI), Scale-Up und x86-Architektur. Der Auftraggeber beabsichtigte, hierzu eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über x86-Serversysteme, systemnahe Standardsoftware, Wartung und Support sowie über systemnahe IT-Dienstleistungen abzuschließen.
Kennung des Verfahrens: 47e3dea9-43c8-4884-bcb5-615f3af01d5f
Vorherige Bekanntmachung: 336291-2025
Interne Kennung: 2025-5679
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung, 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 13 800 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YUZ5PAV Die Referenznummer für die Vergabe lautet RVSH2025. Die Vergabenummer lautet: 2025-5679. 1) Durch diese Bekanntmachung wird das Ergebnis des Verfahrens veröffentlicht. 2) Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. 3) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag für SAP HANA Server Hardware - RVSH2025
Beschreibung: Der Auftraggeber benötigt zur Bereitstellung von SAP HANA-Umgebungen in seinen Rechenzentren neue IT-Infrastrukturkomponenten, basierend auf den Design-Parametern Tailored Datacenter Integration (TDI), Scale-Up und x86-Architektur. Der Auftraggeber beabsichtigte, hierzu eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über x86-Serversysteme, systemnahe Standardsoftware, Wartung und Support sowie über systemnahe IT-Dienstleistungen abzuschließen. Der Auftraggeber hat vor, SAP HANA-Systeme in Betrieb zu nehmen sowie Altsysteme abzulösen. Hierfür werden Serversysteme und Komponenten benötigt, die von einem Auftragnehmer geliefert und als betriebsbereite Betriebsumgebungen an den Auftraggeber übergeben werden. Der Auftraggeber stellt als Beistellleistung die Ethernet-Netzwerk- und Fibre Channel-SAN-Infrastruktur in dem Umfang zur Verfügung bereit, der in einer freigegebenen Konzeption des Auftragnehmers beschrieben wird. Der initiale Abruf erfolgt umgehend nach dem Start der Rahmenvereinbarung. Die Lieferung und die Bereitstellung der Systeme sollen zu Beginn des Jahres 2026 erfolgen. Die Leistungen des Erstabrufes müssen durch den Auftragnehmer ca. 9 Wochen nach erfolgter termingerechter Lieferung vollständig erbracht sein. Der initiale Abruf umfasst die folgenden Systeme und Leistungen: - 11 für den Produktivbetrieb von SAP SoH zertifizierte Scale-Up TDI x86-architekturbasierte Serversysteme, die jeweils die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: 4 Prozessoren mit jeweils 28 Kernen, 8 TB RAM mit RDIMM-Technologie, 8 Ethernet-Ports mit 10/25 Gbit/s für die LAN-Verbindungen und 4 Fibre Channel-Ports für SAN-Verbindungen mit 32 Gbit/s; - Bereitstellung eines einheitlichen zentralen Hardware-Management- und -Monitoring-Systems für die zu liefernden SAP HANA-Serversysteme; - Leistungen des Auftragnehmers zur Konzeption, zum Rackeinbau, zur Inbetriebnahme, zur Installation von VMware vSphere, zur Durchführung des "Hardware & Cloud Measurement Tools", zu Einweisungen (optional), zur Dokumentation sowie zu Service und Support. Zur Sicherstellung eines hochqualitativen Rahmenvertragsmanagements hat der Auftragnehmer einen Servicemanager zu stellen, der als direkter Ansprechpartner des Auftraggebers fungiert. In der Folge sind weitere Abrufe mit unterschiedlichem Umfang vorgesehen, die der Auftraggeber nach Bedarf auslösen wird. Seitens des Auftraggebers wird Wert auf jeweils funktionsfähige, performante, hochverfügbare und betriebsbereite Systemumgebungen für den Betrieb mit SAP HANA gelegt, die fristgerecht durch den Auftragnehmer bereitgestellt werden. Als Ergebnis dieser Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung für Abrufe auf Basis von VOL/B und EVB-IT Systemlieferungsvertrag zur Beschaffung der definierten Systemkomponenten und Leistungen zwischen dem Auftraggeber, der Mobil ISC GmbH, und einem Auftragnehmer abgeschlossen werden.
Interne Kennung: 2025-5679
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung, 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich 2 mal um jeweils 12 Monate zu denselben Bedingungen, wenn sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten zu ihrem Ende durch den Auftraggeber gekündigt wird. Sie endet jedoch spätestens nach 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Eine Verlängerung aufgrund dieser Klausel erfolgt nicht, soweit die Rahmenvereinbarung vorzeitig endet.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 336291-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungs-Preis-Verhältnis
Beschreibung: Zunächst wird die Erfüllung aller Mindestanforderungen anhand der Antworten des Bieters zu den Ausschlusskriterien geprüft. Angebote, die nicht alle Mindestanforderungen erfüllen, werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Zur Ermittlung der Leistung wurden Bewertungskriterien definiert. Über alle Kriterien der Bewertungsmatrix bzw. bestimmte Kriteriengruppen muss eine Mindestpunktzahl gemäß der Definition des Kriterienkataloges erreicht werden, anderenfalls wird das Angebot von einer weiteren Bewertung ausgeschlossen. Mittels der Einfachen Richtwertmethode wird für jedes verbleibende Angebot, welches die Mindestpunktzahl erreicht, das "Leistungs-Preis-Verhältnis" gebildet; d.h., es wird der Quotient (Kennzahl Z) aus Leistung (Wertungspunkte) und Preis (Wertungspreis) errechnet. Die Ermittlung der Rangfolge der Angebote erfolgt anhand der Kennzahl Z. Der Zuschlag erfolgt unter allen verbleibenden Angeboten auf das Angebot mit dem höchsten Quotienten (Kennzahl Z). Sofern bei der Anwendung der Einfachen Richtwertmethode die gebildete Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Kennzahl Z) verschiedener Angebote, die auf Rang 1 liegen, absolut identisch ist, erhält das preisgünstigste Angebot den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Ermittlung der Rangfolge der Angebote erfolgt auf Basis der Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB 2018) des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Inneren der Bundesrepublik Deutschland (siehe https://www.cio.bund.de/Webs/CIO/DE/digitaleloesungen/ it-beschaffung/ufab/ufab-node.html) nach der einfachen Richtwertmethode. Alle Kriterien sind mit ihren jeweiligen Gewichtungen in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt GWB § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Mobil ISC GmbH
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 13 800 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 13 800 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot vom 22.07.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 984 585,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-5679 / RVSH2025
Titel: Rahmenvertrag für SAP HANA Server Hardware - RVSH2025
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 19/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 3 236 483,76 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 4 726 999,11 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Mobil ISC GmbH
Registrierungsnummer: HRB 202479
Postanschrift: Raiffeisenstraße 12
Stadt: Lehrte-Ahlten
Postleitzahl: 31275
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5132 8629 499
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BAREMOS IT Dienstleistungs GmbH
Registrierungsnummer: DE814275831
Postanschrift: Pappelallee 78/79
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10437
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 4036911-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE185176948
Postanschrift: Borsigstraße 26
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b926318b-940e-436c-9f6f-618ddf60d7be - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/09/2025 14:13:03 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 569729-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 167/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/09/2025