Deutschland – Installation von Feuerlöschanlagen – Feuerlöschanlagen

571508-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Installation von Feuerlöschanlagen – Feuerlöschanlagen
OJ S 167/2025 02/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Feuerlöschanlagen
Beschreibung: Im Rahmen der Sanierung der denkmalgeschützten Stadthalle Braunschweig wird die Installation von Feuerlöschanlagen vergeben.
Kennung des Verfahrens: c2e413a7-1588-4878-8f63-7c4a2e26bdda
Interne Kennung: VE4-12
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45343200 Installation von Feuerlöschanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Feuerlöschanlagen
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand ist die Montage der Feuerlöschanlagen im Rahmen der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der Stadthalle Braunschweig. Im Rahmen des genehmigten Brandschutzkonzeptes sind folgende Besonderheiten für die Feuerlöschanlagen zu berücksichtigen: - Es wird die VdS CEA 4001:2024-01 zugrunde gelegt. - Im Bereich Eingang Garderobe ist über den mobilen Rauchschürzen ein verdichteter Sprinklerschutz abzubilden. - In den Bereichen Garderobe EG Haupteingang sowie Foyer Großer Saal sind die Sprinkler dort: - mit max. 4 m Abstand, - Nennauslösetemperatur 68 °C - mit Ansprechverhalten Spezial auszurüsten. Sprinklertank Die Wasserbevorratung befindet sich nordwestlich des Gebäudes in einem frostfrei überbauten Betontank. Der Tank wird in als WU-Konstruktion errichtet. Insgesamt stehen 180 m³ als Löschwasser zur Verfügung. Im Tank selbst wird bis einschl. der eingehenden Rohrleitungen in die Sprinklerzentrale (UG Nord, unterhalb des Eingangsbereich für den Vortragssaal) bauseits errichtet. Zwei Saugleitungen, Belüftungsleitung und Probierleitung sowie eine Entleerung (gleichzeitig die Füllstandsmessung in der Zentrale) sind Teil der bauseitigen Leistung. Diese werden über Blindflansche oder Absperrventile übergeben. Die Gesamtheit der Anlage ist inkl. dieser Bauteile bis zum Sprinklertank funktionstüchtig herzustellen. Sprinkleranlage Gruppe 1 – Lager / Technik Diese Gruppe versorgt alle innenliegenden Lager vom UG bis in die aufgehenden Geschosse sowie die Technikbereiche. Das Risiko ist mit OH3 eingestuft. Gruppe 2 – Allgemeinbereiche / Foyers Diese Gruppe versorgt alle öffentlichen sowie die Mitarbeiterbereiche inkl. der Küche. Grundsätzlich ist von einer Risikoklasse OH4 auszugehen. Im Bereich des Eingangs sowie im darüberliegenden Foyerbereich des großen Saals befinden sich die zur Baugenehmigung genannten Rahmenbedingungen zum Einsatz der Sprinkleranlagen. Weiter befindet sich im Garderobenbereich des Haupteingangs eine offene Abhangdecke gem. VdS CEA 4001:2024-01, Kap. 11.4.13 mit den damit verbundenen Rahmenbedingungen zur Auslegung der Sprinklerpositionierung. Die Sprinkleranordnung der Foyerdecken orientiert sich insbesondere an dem Dreiecks-Raster des Deckenspiegels. Im Küchenbereich ist ein Grundschutz geplant, für die Abhangdeckensprinkler sind im Rahmen der Ausschreibung 30 St. K60-Sprinkler mit einer Auslösetemperatur von 93 °C inkl. Anschluss per Flexschlauch (L = 2 m) zu berücksichtigen. Diespezifischen Löschanlagen für die Küchenberieche (z.B. Ansul) sind Bestandteil der Küchentechnik bzw. Küchendecke. Das Podest des Treppenfoyer Nord wird über einen Bodenschlitz im Rahmen der Sohle-Arbeiten im Eingangsbereich über eine PE-100 Leitung erschlossen. Diese Arbeiten sind Bestandteil der Sohle-Arbeiten. Der AN der Sprinkleranlagen hat diese Leitungen mit zu verwenden. Gruppe 3 – Großer Saal Für die Säle sind eigene Gruppen zugeordnet. Der Große Saal wird im Bereich der Abhangdecke (E7) sowie innerhalb der Decke für den Saal selbst (E6) versorgt. Auf der Technikebene ist neben dem eigentlichen Deckenschutz mit einer hohen Anzahl an Sprühbehinderungen zu rechnen. Der Bereich wird im Ansatz als ungünstigste Wirkfläche zur Auslegung der Sprinklerpumpen ausgelegt. Die Abhangdecke des Saals wird über einen separaten Strömungsmelder versorgt. Die Sprinklerköpfe werden im Bereich der Kreuzungen der Rabbitz-Decke sowie in den Emporen- und Bühnenbereichen in den Hochpunkten unter der Abhangdecke positioniert. Der Abhangdeckenschutz wird als Netz unmittelbar über der Abhangdecke aufgebaut. Der Deckenschutz in der Technikebene erfolgt über die Stahlträger. Von einer Befestigung in der Porenbetondecke ist abzusehen. Gruppe 4 – Congress-Saal Ähnlich zu dem Großen Saal sind Technikbereich und Saalbereich über getrennte Strömungsmelder erfasst. Der Aufbau der Sprinkler und die Positionierung sind analog zum großen Saal. Trockene Steigleitungen In verschiedenen Treppenhäusern sind Entnahmearmaturen für die Feuerwehr zu ergänzen. Analog dazu erhalten die Treppenhäuser eine entsprechende außenliegende Einspeisearmatur. Außerhalb von Treppenhäusern und notwendigen Fluren sind die Leitungen in vertikalen Verzügen grundsätzlich feuerbeständig zu bekleiden (z.B. Rockwool Conlit U150 inkl. Wickeldraht) sowie in Richtung der außenliegenden Einspeisung im Gefälle >= 0,5° zu verlegen. Im Außenbereich sind Leitungen mit >= 0,5° in Richtung Einspeisearmatur zu verlegen und mit 200% zu dämmen, es ist eine redundante Rohrbegleitheizung vorgesehen. Die trockenen Steigleitungen sind in den Übersichtsplänen der Feuerlöschanlagen zu finden. Mit trockenen Steigleitungen werden versorgt: - TRH03 – Entnahme ab E3 bis E7 – Einspeisung Bereich Anlieferung Nordwest - TRH04 – Entnahme ab E5 bis E7 - Einspeisung direkt am Notausgang TRH06 - TRH05 – Entnahme E4 und E6 – Einspeisung direkt am Notausgang TRH05 - TRH06 – Entnahme E4 und E6 – Einspeisung direkt am Notausgang TRH06 - TRH07 – Entnahme E3 und E4 – Einspeisung direkt am Notausgang TRH07 - TRH09 – Entnahme E4 – Einspeisung direkt am Notausgang TRH09 Achse 13 - TRH10 – Entnahme E3 und E4 – Einspeisung Bereich Anlieferung Nordwest - TRH14 – Entnahme E4 – Einspeisung direkt am Notausgang (Löwengang) Gerüst Installationschächte Installationschächte werden mit einem bauseits gestellten Gerüst ausgestattet.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45343200 Installation von Feuerlöschanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft niedergelassen ist, über die Eintragung in einem Be-rufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) oder der Handwerksrolle dieses Staates oder Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf andere Weise (für Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Be-rufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24 EU des Europäischen Par-laments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe aufgeführt). Die Nachweise können in Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, müssen jedoch eindeutig lesbar sein.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angabe von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Kalenderjahren. Die Referenzen müssen mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angabe der Anzahl der angestellten Monteure gemäß Vergabeunterlage "Be-werberformulare". Die Anzahl der angestellten Monteure muss mindestens 8 betragen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Nachweis über das Bestehen eines an 7 Tagen wöchentlich und 24 Stunden täglich erreichbaren Notdienstes, der innerhalb von 1,5 Stunden nach Eingang einer Störungsmeldung an der Stadthalle eintreffen kann. Es genügt, wenn der Bieter bestätigt, dass er im Falle der Zuschlagserteilung in der Lage ist, einen solchen Notdienst einzurichten. Der Nachweis ist durch den Bieter auf einer selbst erstellten Unterlage abzugeben und muss eine Begründung enthalten, aus der sich nachvollziehbar ergibt, dass die geforderten Reaktionszeiten ein-gehalten werden können.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/10/2025 18:22:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/10/2025 18:22:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Struktur-Förderung Braunschweig GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Struktur-Förderung Braunschweig GmbH
Registrierungsnummer: 13413
Postanschrift: Hintern Brüdern 23
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: +49 53122160
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 4b8a4fd7-f637-4486-a0b1-d3540db1c223
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c2e413a7-1588-4878-8f63-7c4a2e26bdda - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/08/2025 17:44:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 571508-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 167/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/09/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven