1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Peine
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gebäudereinigungsleistung für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in städtischen Objekten für verschiedene städtische Objekte aufgeteilt in 3 Losen
    
    
     Beschreibung: Die Reinigungsleistungen umfassen für Los 1 folgende Objekte: VGS in der Südstadt inkl. Containeranlagen und Sporthalle, Kita Lummerland, Hort Lummerland inkl. Schulkindergarten, Grundschule Rosenthal/Schwicheldt, Sporthalle Rosenhal/Schwicheldt, Hort Kita Rosenthal/Schwicheldt in der GS, Feuerwehrhaus Rosenthal, Feuerwehr Schwicheldt, Jugendtreff Rosenthal, Versammlungsraum Rosenthal, Bürgerhaus Schwicheldt (JFZ + Sprechstelle) Los 2: Feuerwehr Vöhrum, Kita Löwenzahn, ehem. Pfarrhaus Vöhrum (alte Pfarrei inkl. Jugendtreff), GS Wallschule, Sporthalle Wallschule, JFZ Töpfers Mühle, Kita Eulennest Los 3: Eichendorffschule (Alt- und Neubau + Turnhalle), Hort Eichendorffschule, Villa Kunterbunt, Feuerwehr Eixe, DGH Eixe inkl. Spielkreis
    
    
     Kennung des Verfahrens: bfba7937-93ff-4284-bcb1-005f1e51cc9e
    
    
     Interne Kennung: 30/2025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Peine
     
     
      Postleitzahl: 31224, 31226, 31228
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Reinigungsdienstleistungen umfassen das Peiner Stadtgebiet sowie einige der umliegenden Ortschaften.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123/124 GWB. Weitere Ausschlussgründe: Der Mindestaufschlag auf die angebotenen Stundenverrechnungssätzen der Gebäudereinigungsleistung für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung muss mindestens 90 % auf den anzuwendenden Tariflohn (2025 ) betragen. Angebote die diesen Mindestaufschlag nicht erreichen werden vom Verfahren ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich vor, die angebotenen Leistungswerte mittels einer Probereinigung unter Beweis stellen zu lassen. Eingeladen werden die Bieter, deren abgegebene Leistungswerte von dem ermittelten Durchschnittswert abweichen. Hierbei werden alle Bieter in den Vergleich gesetzt. Bei der Probereinigung werden die angebotenen Leistungswerte und ebenfalls die Qualität der Reinigung überprüft. Das Nicht-Bestehen der Probereinigung beziehungsweise Nicht-Erscheinen zu der Probereinigung führt zum Ausschluss des Angebotes vom weiteren Verfahren.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Gebäudereinigungsleistungen für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in verschiedenen städtischen Objekten (Los 1).
    
    
     Beschreibung: Das Los 1 beinhaltet folgende Reinigungszeiten: VGS in der Südstadt & Container: montags-freitags Beginn 16:00 Uhr - Sporthalle GS in der Südstadt: montags-freitags Beginn 06:00 Uhr - Kita Lummerland: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr - Hort Lummerland inkl. Schulkindergarten: montags-freitags Beginn: 17:00 Uhr - Grundschule Rosenthal/Schwicheldt: montags-freitags Beginn 15:30 Uhr - Sporthalle Rosenthal/Schwicheldt: montags-freitags Beginn 05:00 Uhr, Hort Grundschule Rosenthal: montags-freitags Beginn 08:00 Uhr - Kita Regenbogen: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr, Bürgerhaus Schwicheldt: dienstags und donnerstags Beginn 06:00 - Feuerwehr Rosenthal: dienstags und donnerstags Beginn 06:00 Uhr, Feuerwehr Schwicheldt: mittwochs Beginn 08:00 Uhr, Jugendtreff Rosenthal: dienstags und donnerstags Beginn 06:00 Uhr, Versammlungsraum Rosenthal: nach Bedarf Beginn 08:00 Uhr Die Kita Lummerland und ein Revier in der GS Rosenthal/Schwicheldt sind derzeit durchgehend zu vertreten. Der Versammlungsraum in Rosenthal ist bei Bedarf nach einer Nutzung zu reinigen. Eine Nutzung wird frühzeitig durch den Ortsbürgermeister oder Amt 40 gemeldet. Die zusätzlich anfallenden Reinigungszeiten sind über Leistungsschein abzurechnen.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 30/2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911100 Reinigung von Unterkünften
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 31.05.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Reinigungsdienstleistungen umfassen das Peiner Stadtgebiet sowie einige der umliegenden Ortschaften.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 27/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124_LD) - Bescheinigung zur Bestätigung der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (s. Formblatt 124_LD) - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement (Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle und deren weiteren Abwicklung)
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: 3 Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum (s. Formblatt Eigenerklärung zur Eignung 124_LD)
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlichen Beschäftigten sowie Benennung die für die Leitung vorgesehenen Personen (s. Formblatt 124_LD)
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung für Personen- Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR. Obhut- und Bearbeitungsschäden von mindestens 200.000 EUR und Schlüsselverlust von mindestens 100.000 EUR je Versicherungsfall. Sofern bei Angebotsabgabe eine solche Versicherung noch nicht besteht, ist eine Erklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit o.g. Haftungssummen einzureichen. Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung ist innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung vorzulegen. - Erklärung über den Gesamtumsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist - Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, bei ausländischen Bietern Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers) - Nachweis der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (Bescheinigung) - Nachweis der Zahlung der Steuern und Abgabe (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen) - Erklärung zu § 4 Absatz 1 NTVergG - Erklärung zu § 2 NKernVO - Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG wird seitens des Auftraggebers ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) eine Abfrage beim Wettbewerbsregister in Bezug auf den Bestbieter erfolgen. - Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022-1269
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (s. Formblatt 124:_LD)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 55 Punkte. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zum niedrigsten Preis eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 55 × (niedrigster Angebotspreis / Angebotspreis des Bieters). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung). Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium „Preis“.
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Qualität / "Angebotenen Stunden" erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 45 Punkte. Maßgebend sind die angebotenen und nachgerechneten Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit der höchsten Stundenzahl. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zur höchsten angebotenen Stundenzahl eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 45 × (angebotene Stunden des Bieters / höchste angebotene Stunden). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung).
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 09:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Ort: Peine
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Gebäudereinigungsleistungen für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in verschiedenen städtischen Objekten (Los 2).
    
    
     Beschreibung: Das Los 2 beinhaltet folgende Reinigungszeiten: Feuerwehr Vöhrum: dienstags und donnerstags Beginn 08:00 Uhr - Kita Löwenzahn: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr - alte Pfarrei Vöhrum inkl. Jugendtreff: dienstags und donnerstags Beginn 08:00 Uhr bis spätestens 12:30 Uhr - Grundschule Wallschule: montags-freitags Beginn 16:00 Uhr - Grundschule Wallschule Sporthalle: montags-freitags Beginn 06:00 Uhr - Jugendtreff Töpfers Mühle: montags-freitags Beginn 06:00 Uhr - Kita Eulennest: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr, Besonderheit: Sonderreinigung der Deckenbalken in der Kita Eulennest einmal im Monat (3 Stunden). Die zusätzlichen Reinigungszeiten sind über Leistungsschein abzurechnen.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0002 30/2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiters Jahr bis zum 31.07.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf der Frist kündigt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Reinigungsdienstleistungen umfassen das Peiner Stadtgebiet sowie einige der umliegenden Ortschaften.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 27/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124_LD) - Bescheinigung zur Bestätigung der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (s. Formblatt 124_LD) - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement (Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle und deren weiteren Abwicklung)
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: 3 Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum (s. Formblatt Eigenerklärung zur Eignung 124_LD)
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlichen Beschäftigten sowie Benennung die für die Leitung vorgesehenen Personen (s. Formblatt 124_LD)
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung für Personen- Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR. Obhut- und Bearbeitungsschäden von mindestens 200.000 EUR und Schlüsselverlust von mindestens 100.000 EUR je Versicherungsfall. Sofern bei Angebotsabgabe eine solche Versicherung noch nicht besteht, ist eine Erklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit o.g. Haftungssummen einzureichen. Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung ist innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung vorzulegen. - Erklärung über den Gesamtumsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist - Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, bei ausländischen Bietern Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers) - Nachweis der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (Bescheinigung) - Nachweis der Zahlung der Steuern und Abgabe (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen) - Erklärung zu § 4 Absatz 1 NTVergG - Erklärung zu § 2 NKernVO - Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG wird seitens des Auftraggebers ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) eine Abfrage beim Wettbewerbsregister in Bezug auf den Bestbieter erfolgen. - Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022-1269
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (s. Formblatt 124:_LD)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 55 Punkte. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zum niedrigsten Preis eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 55 × (niedrigster Angebotspreis / Angebotspreis des Bieters). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung). Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium „Preis“.
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Qualität / "Angebotene Stunden" erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 45 Punkte. Maßgebend sind die angebotenen und nachgerechneten Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit der höchsten Stundenzahl. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zur höchsten angebotenen Stundenzahl eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 45 × (angebotene Stunden des Bieters / höchste angebotene Stunden). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung).
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 09:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Ort: Peine
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Gebäudereinigungsleistungen für die laufende Unterhalts-, Vertretungs-, Sonder- und Grundreinigung in verschiedenen städtischen Objekten (Los 3).
    
    
     Beschreibung: Das Los 3 beinhaltet folgende Reinigungszeiten: Grundschule Eichendorffschule Peine: montags-freitags Beginn 16:00 Uhr - Sporthalle Eichendorffschule Peine: montags-freitags Beginn 05:00 Uhr - Hort Eichendorffschule Peine: montags-freitags Beginn 17;00 Uhr - Kita Villa Kunterbunt: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr - Feuerwehr Eixe: mittwochs Beginn 08:00 Uhr - Spielkreis Eixe: montags-freitags Beginn 17:00 Uhr
    
    
     Interne Kennung: LOT-0003 30/2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiters Jahr bis zum 31.07.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf der Frist kündigt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Reinigungsdienstleistungen umfassen das Peiner Stadtgebiet sowie einige der umliegenden Ortschaften.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 27/10/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124_LD) - Bescheinigung zur Bestätigung der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (s. Formblatt 124_LD) - Angaben zum praktizierten Qualitätsmanagement (Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle und deren weiteren Abwicklung)
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: 3 Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum (s. Formblatt Eigenerklärung zur Eignung 124_LD)
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlichen Beschäftigten sowie Benennung die für die Leitung vorgesehenen Personen (s. Formblatt 124_LD)
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung für Personen- Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR. Obhut- und Bearbeitungsschäden von mindestens 200.000 EUR und Schlüsselverlust von mindestens 100.000 EUR je Versicherungsfall. Sofern bei Angebotsabgabe eine solche Versicherung noch nicht besteht, ist eine Erklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit o.g. Haftungssummen einzureichen. Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung ist innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung vorzulegen. - Erklärung über den Gesamtumsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist - Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, bei ausländischen Bietern Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers) - Nachweis der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (Bescheinigung) - Nachweis der Zahlung der Steuern und Abgabe (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen) - Erklärung zu § 4 Absatz 1 NTVergG - Erklärung zu § 2 NKernVO - Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG wird seitens des Auftraggebers ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) eine Abfrage beim Wettbewerbsregister in Bezug auf den Bestbieter erfolgen. - Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022-1269
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (s. Formblatt 124:_LD)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 55 Punkte. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zum niedrigsten Preis eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 55 × (niedrigster Angebotspreis / Angebotspreis des Bieters). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung). Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium „Preis“.
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Qualität / "Angebotene Stunden" erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt bis zu 45 Punkte. Maßgebend sind die angebotenen und nachgerechneten Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit der höchsten Stundenzahl. Alle anderen Angebote erhalten im Verhältnis zur höchsten angebotenen Stundenzahl eine entsprechend geringere Punktzahl. Formel: Punkte = 45 × (angebotene Stunden des Bieters / höchste angebotene Stunden). Die Punkte werden mit zwei Nachkommastellen berechnet (kaufmännische Rundung).
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 09:45:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Ort: Peine
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Peine
    
    
     Registrierungsnummer: 031570006006-0-69
    
    
     Abteilung: Zentrale Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Kantstraße 5
    
    
     Stadt: Peine
    
    
     Postleitzahl: 31224
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stadt Peine - Immobilienmanagement (691)
    
    
    
     Telefon: 49 5171 490
    
    
     Fax: 49 5171 497414
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 04131153306
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 95bc320b-576f-464f-b819-e7e0793f984a  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2025 12:07:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 563557-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025