1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neue Krippeneinrichtung des ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt auf dem Grundstück der Martin-Luther Kirchengemeinde
Beschreibung: Neue Krippeneinrichtung des ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt auf dem Grundstück der Martin-Luther Kirchengemeinde.
Kennung des Verfahrens: 8fb55a34-8fc7-4d55-9414-ce20e59b0c4e
Interne Kennung: 2933
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Peiner Str. 53
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31137
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYPRENH
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neue Krippeneinrichtung des ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt auf dem Grundstück der Martin-Luther Kirchengemeinde
Beschreibung: Ausbau von Betreuungsplätzen - hier: neue Krippeneinrichtung (30 Betreuungsplätze) des ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt auf dem Grundstück der Martin-Luther Kirchengemeinde
Interne Kennung: 2933
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Peiner Str. 53
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31137
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 25 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Betriebsführungsvertrag wurde zunächst für 25 Jahre ab Inbetriebnahme der Einrichtung geschlossen (30.04.2050). Er verlängert sich automatisch auf unbestimmte Zeit, wenn nicht eine Partei den Vertrag mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende kündigt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Kosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Hildesheim
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 880 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Dienstleistungsaufträge, die aufgrund eines ausschließlichen Rechts vergeben werden
Sonstige Begründung: Gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 c) i.V.m. Abs. 6 VgV kann ein öffentlicher Auftraggeber (öAG) Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten, insbesondere von gewerblichen Schutzrechten, erbracht oder bereitgestellt werden kann. Weiterhin regelt § 14 Abs. 6 VgV, dass diese Ausnahmeregelung nur angewandt werden darf, wenn es keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung gibt und der mangelnde Wettbewerb nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter ist. Von der Ausnahmeregelung des § 14 Abs. 4 Nr. 2 c) VgV erfasst sind diejenigen Fälle, in denen aus rechtlichen Gründen nur ein bestimmtes Unternehmen den Zuschlag erhalten kann. Entsprechende Gründe können insbesondere in Ausschließlichkeitsrechten liegen, zu denen u.a. zählen - langfristig bindende Verträge oder - das alleinige Eigentum bzw. Erbbaurechte bzw. Vorkaufsrechte an einem Grundstück (siehe Ziekow/Völlink/Völlink VgV § 14 Rn. 14 Rn. 57). Die Vorschrift basiert auf dem Gedanken, dass sich die Durchführung eines Wettbewerbs erübrigt, wenn der zu vergebende Auftrag ohnehin zwingend nur von einem Unternehmen erbracht werden kann. Die Frage, ob der Schutz eines Ausschließlichkeitsrechtes vorliegt, hängt dabei entscheidend von der Festlegung des Beschaffungsgegenstandes ab. Gemäß § 14 Abs. 6 VgV hat der öAG bereits auf dieser Ebene der Bestimmung des konkreten Beschaffungsgegenstandes Alternativen und Ersatzlösungen zu prüfen (siehe Hirsch/Kaeble in Müller-Wrede, Kommentar VgV/UVgO, § 14 Rn. 190). Eigentümer des Grundstücks in der Peiner Straße 53 ist die ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde Nordstadt-Drispenstedt. Betreiber der neuen Kita wird der ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Dieser ist als freier Träger der Jugendhilfe gem. § 75 Abs. 3 SGBVIII anerkannt. Der ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt tritt seit August 2012 als Trägerverband der Kitas auf, was bedeutet, dass die Kirchengemeinden nicht mehr Einzel-Träger der Kitas sind, sondern sich auf die religionspädagogische Begleitung und Unterstützung der Kitas konzentrieren, während die große - auch finanzielle - Verantwortung beim Kirchenkreis liegt. Zwischen der ev.-luth. Kirchengemeinde Martin-Luther Nordstadt-Drispenstedt und dem ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt wird ein Mietvertrag über 25 Jahre abgeschlossen. Die Voraussetzungen des § 14 Abs. 4 Nr. 2 c) VgV sind somit erfüllt.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 880 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Neue Krippeneinrichtung des ev.-luth. Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt auf dem Grundstück der Martin-Luther Kirchengemeinde
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/07/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 04/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hildesheim
Registrierungsnummer: 032540021021-0-87
Postanschrift: Markt 2
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Recht - Öffentliches Auftragswesen
Telefon: +49 5121-3011704
Fax: +49 5121-301951707
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ev.-luth. Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Klosterstraße 7
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ed82c5eb-39c3-4c5e-a933-3931c9adfac1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2025 13:42:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 562683-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/08/2025