1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Abfallwirtschaft Region Hannover: Umschlag von Altpapier
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Stellung einer Umschlaganlage für das vom AG gesammelten Altpapiers, PPK-Verpackungen und des für arh gesammelten gemischten Altpapiers.
Kennung des Verfahrens: 9782dff3-399b-486c-a7e1-e6368d5ebae9
Interne Kennung: 1162/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJ575D Um an der Kommunikation in diesem Vergabeverfahren teilzunehmen (Fragen stellen sowie automatische Benachrichtigungen bei Bieterrundschreiben erhalten), sollten Interessenten sich in ihrem eigenen Interesse bei DTVP für diese Ausschreibung registrieren. Da die Kommunikation über die Vergabeplattform laufen soll, haben Bieter sicherzustellen, dass die auf DTVP hinterlegte E-Mail-Adresse offizielle Nachrichten empfangen kann bzw. diese weitergeleitet werden. Bestehen nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über das Portal DTVP mitzuteilen (über welches auch diese Vergabeunterlagen bezogen wurden). Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme, insbesondere wenn die Vergabeunterlagen Fragen aufwerfen, die für die Erstellung des Angebots relevant sein können. Weitere Auskünfte werden ebenfalls auf Anfrage über das Portal DTVP erteilt. Zur Bindefrist (siehe Deckblatt der Vergabeunterlagen): Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden. Bezüglich weiterer Unterlagen für Bietergemeinschaften, Eignungsverleiher und Unterauftragnehmer sowie für Anfborderungen an leistungsbezogene Unterlagen und Angaben siehe Kap. 5 der Vergabeunterlagen. Allgemein: Es wird auf die Bestimmungen des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz hingewiesen. Für Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Vergabeunterlagen; insbesondere erklärt der Bieter sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten und bereitgestellten Unterlagen für das Vergabeverfahren von der Vergabestelle gespeichert und verarbeitet werden. Der Bieter ist außerdem verpflichtet sicherzustellen, dass die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch den Bieter an die Vergabestelle rechtmäßig ist. Soweit notwendig, hat der Bieter die betroffenen Personen über die Übermittlung der Daten an die Vergabestelle und deren Verarbeitung für Zwecke des Vergabeverfahrens zu informieren und die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen. Eine gesonderte Information an die betroffenen Personen durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Umschlag in der Region Hannover Mitte - Ost - 28.700 t/a
Beschreibung: Gegenstand des Los 1 ist die Stellung einer Umschlaganlage für das vom AG in der Region Hannover Mitte - Ost gesammelten Altpapiers, PPK-Verpackungen und des für arh gesammelten gemischten Altpapiers, d.h. - Verwiegung des angelieferten Altpapiers sowie der Abholungen - Umschlag des von aha angelieferten Altpapiers in Transportfahrzeuge des/der von aha beauftragten Verwerter sowie in Transportfahrzeuge der dualen Systeme, die eine Herausgabe beanspruchen.Die Leistungsmenge beträgt ca. 28.700 t/a.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Übergabestelle muss sich im Einzugsgebiet des Loses 1 (Region Hannover Mitte - Ost) befinden. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Er verlängert sich um ein Jahr, sofern die AG nicht mit einer Frist von 9 Monaten kündigen. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einen der Vertragsparteien mit einer Frist von 9 Monaten gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: BB 2 Registereintrag: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften einzureichen. Als Anlage ist ein aktueller, den geltenden Registerstand wiedergebender Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beizufügen. Zusätzlich hat der Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften unter BB 1 eine Unternehmensbeschreibung beizufügen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: WL1 Eigenerklärung zum Gesamtumsatz: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Anzugeben ist der Gesamtumsatz des Unternehmens aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie der Mittelwert aus den drei Jahren.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: WL2 Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Anzugeben ist der Umsatz des Unternehmens aus dem Betrieb oder die Betriebsführung von Abfallumschlaganlagen aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie der Mittelwert aus den drei Jahren.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: BL 1 Qualitätssicherung: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Vorzulegen ist ein Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeit "Lagern", "Behandeln" oder eine andere Tätigkeit der Abfallschlüssel AVV 15 01 01 oder 20 01 01. Bei ausländischen Bietern ist eine gelichwertige Qualitätssicherung, z.B. eine Zertifizierung nach EMAS, darzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: BL 2 Referenzen: Für den Betrieb oder die Betriebsführung von Abfallumschlaganlagen; falls der Bieter solche Leistungen nicht erbracht hat, sind nachstehend Referenzen für den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen für feste vergleichbare Abfälle (z. B. Sortieranlage) anzugeben. Es ist mindestens eine der ausgeschriebenen Dienstleistung gleichwertige Referenz anzugeben und Voraussetzung für eine Wertung des Angebotes.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: TL 1 Mengenangaben zur/zu den Umschlaganlage(n): Es sind für die unter LU 1 angegebenen ANlagen die genehmigte Kapazität sowie die Jahresdurchsätze der Jahre 2022-2024 in t/a anzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotssumme netto
Beschreibung: Entgelt für die Unterhaltung der Anlage (Pos. 1), der Übernahme und Umschlag (Pos. 2) sowie Handling von Störstoffen (E-Pos.). Dabei darf der Preis pro Jahr in Pos. 1 nicht höher sein als der Preis pro Jahr für Pos. 2.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Rabatt
Beschreibung: Der Bieter kann für die gleichzeitige Vergabe von mehreren Losen einen Rabatt anbieten. Der eingeräumte Rabatt ist als Prozentwert anzugeben. Dieser Prozentwert gilt auf die Angebotspreise netto der bezuschlagten Loskombination.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Bewertungsmalus für Transportentfernung
Beschreibung: Bei der Wirtschaftlichkeitsbewertung werden die Auswirkungen der vom Bieter vorgesehenen Übergabestellen auf die Altpapier-Einsammelkosten beim AG berücksichtigt. Dazu wird ein Malus (kalkulatorischer tonnenkilometerabhängiger Aufschlag nur für die Angebotsauswertung) zum Netto-Angebotspreis addiert. Grundlage hierfür ist die Entfernung der Übergabestelle des Bieters zum Referenzpunkt des AG in Straßenkilometern. Zur Bestimmung der Entfernung hat der Bieter die genaue Adresse der Übergabestellen im Datenblatt in Kap. 5.3.1 LU 1 anzugeben. Die Übergabestelle muss sich dabei aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich im jeweiligen Einzugsgebiet des jeweiligen Loses befinden. Die Höhe des Malus für den Transport, der im Rahmen der Angebotswertung berücksichtigt wird, beträgt bezogen auf die einfache Entfernung 0,30 EUR/tkm. Weitere Informationen sowie ein fiktives Berechnungsbeispiel sind in Kap. 2.12.3 der Vergabeunterlagen enthalten.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Aus dem Kreis der wertungsfähigen (nicht ausgeschlossenen) Angebote von geeigneten Bietern wird der Zuschlag je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Angebotssumme setzt sich wie folgt zusammen: - Angebotssumme (netto) gemäß Preisblatt - sofern angeboten etwaige Rabatte bei Beauftragung mehrerer Lose - Bewertungsmalus für die Transportentfernung zur Übergabestelle des Bieters (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Zur Sicherung des Erfüllung sämtlicher bestehender und zukünftiger Verpflichtungen des AN gegenüber den AG aus dem vorliegenden Vertrag - insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz - hat der AN eine unbedingte, unbefristete, selbstschuldnerische und unwiderrufliche Bürgschaft eines Instituts gemäß § 18 Nr. 2 Abs. 1 VOL/B in Höhe von 5% des Auftragswertes zu stellen. (2) Der Auftragswert ergibt sich je Los jeweils aus dem Angebotspreis brutto gemäß Preisblatt mal der Mindestvertragslaufzeit (ohne Verlängerungsoption), ggf. reduziert um einen angebotenen Rabatt.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachfoderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die AG weisen darauf hin, dass eine Ausschreibung nach § 63 VgV aufgehoben werden kann. Bei Los 3 und 4 besteht die konkrete Möglichkeit, die Leistung selbst durchzuführen. Die AG haben die zu erwartenden Kosten für eine Selbstdurchführung der Leistung ermittelt und können die Ausschreibung nach § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufheben, wenn das wirtschaftlichste Angebot auch nur geringfügig höher liegt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die AG weisen darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber den AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätenstens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den AG gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Umschlag in der Region Hannover Mitte - West - 14.600 t/a
Beschreibung: Gegenstand des Los 2 ist die Stellung einer Umschlaganlage für das vom AG in der Region Hannover Mitte - West gesammelten Altpapiers, PPK-Verpackungen und des für arh gesammelten gemischten Altpapiers, d.h. - Verwiegung des angelieferten Altpapiers sowie der Abholungen - Umschlag des von aha angelieferten Altpapiers in Transportfahrzeuge des/der von aha beauftragten Verwerter sowie in Transportfahrzeuge der dualen Systeme, die eine Herausgabe beanspruchen. Die Leistungsmenge beträgt ca. 14.600 t/a.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Übergabestelle muss sich im Einzugsgebiet des Loses 2 (Region Hannover Mitte - West) befinden. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Er verlängert sich um ein Jahr, sofern die AG nicht mit einer Frist von 9 Monaten kündigen. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einen der Vertragsparteien mit einer Frist von 9 Monaten gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: BB 2 Registereintrag: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften einzureichen. Als Anlage ist ein aktueller, den geltenden Registerstand wiedergebender Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beizufügen. Zusätzlich hat der Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften unter BB 1 eine Unternehmensbeschreibung beizufügen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: WL1 Eigenerklärung zum Gesamtumsatz: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Anzugeben ist der Gesamtumsatz des Unternehmens aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie der Mittelwert aus den drei Jahren.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: WL2 Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Anzugeben ist der Umsatz des Unternehmens aus dem Betrieb oder die Betriebsführung von Abfallumschlaganlagen aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie der Mittelwert aus den drei Jahren.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: BL 1 Qualitätssicherung: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Vorzulegen ist ein Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeit "Lagern", "Behandeln" oder eine andere Tätigkeit der Abfallschlüssel AVV 15 01 01 oder 20 01 01. Bei ausländischen Bietern ist eine gelichwertige Qualitätssicherung, z.B. eine Zertifizierung nach EMAS, darzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: BL 2 Referenzen: Für den Betrieb oder die Betriebsführung von Abfallumschlaganlagen; falls der Bieter solche Leistungen nicht erbracht hat, sind nachstehend Referenzen für den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen für feste vergleichbare Abfälle (z. B. Sortieranlage) anzugeben. Es ist mindestens eine der ausgeschriebenen Dienstleistung gleichwertige Referenz anzugeben und Voraussetzung für eine Wertung des Angebotes.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: TL 1 Mengenangaben zur/zu den Umschlaganlage(n): Es sind für die unter LU 1 angegebenen ANlagen die genehmigte Kapazität sowie die Jahresdurchsätze der Jahre 2022-2024 in t/a anzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotssumme netto
Beschreibung: Entgelt für die Unterhaltung der Anlage (Pos. 1), der Übernahme und Umschlag (Pos. 2) sowie Handling von Störstoffen (E-Pos.). Dabei darf der Preis pro Jahr in Pos. 1 nicht höher sein als der Preis pro Jahr für Pos. 2.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Rabatt
Beschreibung: Der Bieter kann für die gleichzeitige Vergabe von mehreren Losen einen Rabatt anbieten. Der eingeräumte Rabatt ist als Prozentwert anzugeben. Dieser Prozentwert gilt auf die Angebotspreise netto der bezuschlagten Loskombination.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Bewertungsmalus für Transportentfernung
Beschreibung: Bei der Wirtschaftlichkeitsbewertung werden die Auswirkungen der vom Bieter vorgesehenen Übergabestellen auf die Altpapier-Einsammelkosten beim AG berücksichtigt. Dazu wird ein Malus (kalkulatorischer tonnenkilometerabhängiger Aufschlag nur für die Angebotsauswertung) zum Netto-Angebotspreis addiert. Grundlage hierfür ist die Entfernung der Übergabestelle des Bieters zum Referenzpunkt des AG in Straßenkilometern. Zur Bestimmung der Entfernung hat der Bieter die genaue Adresse der Übergabestellen im Datenblatt in Kap. 5.3.1 LU 1 anzugeben. Die Übergabestelle muss sich dabei aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich im jeweiligen Einzugsgebiet des jeweiligen Loses befinden. Die Höhe des Malus für den Transport, der im Rahmen der Angebotswertung berücksichtigt wird, beträgt bezogen auf die einfache Entfernung 0,30 EUR/tkm. Weitere Informationen sowie ein fiktives Berechnungsbeispiel sind in Kap. 2.12.3 der Vergabeunterlagen enthalten.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Aus dem Kreis der wertungsfähigen (nicht ausgeschlossenen) Angebote von geeigneten Bietern wird der Zuschlag je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Angebotssumme setzt sich wie folgt zusammen: - Angebotssumme (netto) gemäß Preisblatt - sofern angeboten etwaige Rabatte bei Beauftragung mehrerer Lose - Bewertungsmalus für die Transportentfernung zur Übergabestelle des Bieters (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Zur Sicherung des Erfüllung sämtlicher bestehender und zukünftiger Verpflichtungen des AN gegenüber den AG aus dem vorliegenden Vertrag - insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz - hat der AN eine unbedingte, unbefristete, selbstschuldnerische und unwiderrufliche Bürgschaft eines Instituts gemäß § 18 Nr. 2 Abs. 1 VOL/B in Höhe von 5% des Auftragswertes zu stellen. (2) Der Auftragswert ergibt sich je Los jeweils aus dem Angebotspreis brutto gemäß Preisblatt mal der Mindestvertragslaufzeit (ohne Verlängerungsoption), ggf. reduziert um einen angebotenen Rabatt.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachfoderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die AG weisen darauf hin, dass eine Ausschreibung nach § 63 VgV aufgehoben werden kann. Bei Los 3 und 4 besteht die konkrete Möglichkeit, die Leistung selbst durchzuführen. Die AG haben die zu erwartenden Kosten für eine Selbstdurchführung der Leistung ermittelt und können die Ausschreibung nach § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufheben, wenn das wirtschaftlichste Angebot auch nur geringfügig höher liegt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die AG weisen darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber den AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätenstens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den AG gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Umschlag in der Region Hannover Umland - Ost - 13.800 t/a
Beschreibung: Gegenstand des Los 3 ist die Stellung einer Umschlaganlage für das vom AG in der Region Hannover Umland - Ost gesammelten Altpapiers, PPK-Verpackungen und des für arh gesammelten gemischten Altpapiers, d.h. - Verwiegung des angelieferten Altpapiers sowie der Abholungen - Umschlag des von aha angelieferten Altpapiers in Transportfahrzeuge des/der von aha beauftragten Verwerter sowie in Transportfahrzeuge der dualen Systeme, die eine Herausgabe beanspruchen. Die Leistungsmenge beträgt ca. 13.800 t/a.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Übergabestelle muss sich im Einzugsgebiet des Loses 3 (Region Hannover Umland - Ost) befinden. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Er verlängert sich um ein Jahr, sofern die AG nicht mit einer Frist von 9 Monaten kündigen. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einen der Vertragsparteien mit einer Frist von 9 Monaten gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: BB 2 Registereintrag: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften einzureichen. Als Anlage ist ein aktueller, den geltenden Registerstand wiedergebender Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beizufügen. Zusätzlich hat der Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften unter BB 1 eine Unternehmensbeschreibung beizufügen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: WL1 Eigenerklärung zum Gesamtumsatz: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Anzugeben ist der Gesamtumsatz des Unternehmens aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie der Mittelwert aus den drei Jahren.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: WL2 Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Anzugeben ist der Umsatz des Unternehmens aus dem Betrieb oder die Betriebsführung von Abfallumschlaganlagen aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie der Mittelwert aus den drei Jahren.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: BL 1 Qualitätssicherung: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Vorzulegen ist ein Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeit "Lagern", "Behandeln" oder eine andere Tätigkeit der Abfallschlüssel AVV 15 01 01 oder 20 01 01. Bei ausländischen Bietern ist eine gelichwertige Qualitätssicherung, z.B. eine Zertifizierung nach EMAS, darzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: BL 2 Referenzen: Für den Betrieb oder die Betriebsführung von Abfallumschlaganlagen; falls der Bieter solche Leistungen nicht erbracht hat, sind nachstehend Referenzen für den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen für feste vergleichbare Abfälle (z. B. Sortieranlage) anzugeben. Es ist mindestens eine der ausgeschriebenen Dienstleistung gleichwertige Referenz anzugeben und Voraussetzung für eine Wertung des Angebotes.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: TL 1 Mengenangaben zur/zu den Umschlaganlage(n): Es sind für die unter LU 1 angegebenen ANlagen die genehmigte Kapazität sowie die Jahresdurchsätze der Jahre 2022-2024 in t/a anzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotssumme netto
Beschreibung: Entgelt für die Unterhaltung der Anlage (Pos. 1), der Übernahme und Umschlag (Pos. 2) sowie Handling von Störstoffen (E-Pos.). Dabei darf der Preis pro Jahr in Pos. 1 nicht höher sein als der Preis pro Jahr für Pos. 2.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Rabatt
Beschreibung: Der Bieter kann für die gleichzeitige Vergabe von mehreren Losen einen Rabatt anbieten. Der eingeräumte Rabatt ist als Prozentwert anzugeben. Dieser Prozentwert gilt auf die Angebotspreise netto der bezuschlagten Loskombination.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Bewertungsmalus für Transportentfernung
Beschreibung: Bei der Wirtschaftlichkeitsbewertung werden die Auswirkungen der vom Bieter vorgesehenen Übergabestellen auf die Altpapier-Einsammelkosten beim AG berücksichtigt. Dazu wird ein Malus (kalkulatorischer tonnenkilometerabhängiger Aufschlag nur für die Angebotsauswertung) zum Netto-Angebotspreis addiert. Grundlage hierfür ist die Entfernung der Übergabestelle des Bieters zum Referenzpunkt des AG in Straßenkilometern. Zur Bestimmung der Entfernung hat der Bieter die genaue Adresse der Übergabestellen im Datenblatt in Kap. 5.3.1 LU 1 anzugeben. Die Übergabestelle muss sich dabei aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich im jeweiligen Einzugsgebiet des jeweiligen Loses befinden. Die Höhe des Malus für den Transport, der im Rahmen der Angebotswertung berücksichtigt wird, beträgt bezogen auf die einfache Entfernung 0,30 EUR/tkm. Weitere Informationen sowie ein fiktives Berechnungsbeispiel sind in Kap. 2.12.3 der Vergabeunterlagen enthalten.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Aus dem Kreis der wertungsfähigen (nicht ausgeschlossenen) Angebote von geeigneten Bietern wird der Zuschlag je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Angebotssumme setzt sich wie folgt zusammen: - Angebotssumme (netto) gemäß Preisblatt - sofern angeboten etwaige Rabatte bei Beauftragung mehrerer Lose - Bewertungsmalus für die Transportentfernung zur Übergabestelle des Bieters (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Zur Sicherung des Erfüllung sämtlicher bestehender und zukünftiger Verpflichtungen des AN gegenüber den AG aus dem vorliegenden Vertrag - insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz - hat der AN eine unbedingte, unbefristete, selbstschuldnerische und unwiderrufliche Bürgschaft eines Instituts gemäß § 18 Nr. 2 Abs. 1 VOL/B in Höhe von 5% des Auftragswertes zu stellen. (2) Der Auftragswert ergibt sich je Los jeweils aus dem Angebotspreis brutto gemäß Preisblatt mal der Mindestvertragslaufzeit (ohne Verlängerungsoption), ggf. reduziert um einen angebotenen Rabatt.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachfoderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die AG weisen darauf hin, dass eine Ausschreibung nach § 63 VgV aufgehoben werden kann. Bei Los 3 und 4 besteht die konkrete Möglichkeit, die Leistung selbst durchzuführen. Die AG haben die zu erwartenden Kosten für eine Selbstdurchführung der Leistung ermittelt und können die Ausschreibung nach § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufheben, wenn das wirtschaftlichste Angebot auch nur geringfügig höher liegt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die AG weisen darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber den AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätenstens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den AG gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Umschlag in der Region Hannover Umland - West - 18.900 t/a
Beschreibung: Gegenstand des Los 4 ist die Stellung einer Umschlaganlage für das vom AG in der Region Hannover Umland - West gesammelten Altpapiers, PPK-Verpackungen und des für arh gesammelten gemischten Altpapiers, d.h. - Verwiegung des angelieferten Altpapiers sowie der Abholungen - Umschlag des von aha angelieferten Altpapiers in Transportfahrzeuge des/der von aha beauftragten Verwerter sowie in Transportfahrzeuge der dualen Systeme, die eine Herausgabe beanspruchen. Die Leistungsmenge beträgt ca. 18.900 t/a.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Übergabestelle muss sich im Einzugsgebiet des Loses 4 (Region Hannover Umland - West) befinden. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Er verlängert sich um ein Jahr, sofern die AG nicht mit einer Frist von 9 Monaten kündigen. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einen der Vertragsparteien mit einer Frist von 9 Monaten gekündigt wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: BB 2 Registereintrag: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften einzureichen. Als Anlage ist ein aktueller, den geltenden Registerstand wiedergebender Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beizufügen. Zusätzlich hat der Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften unter BB 1 eine Unternehmensbeschreibung beizufügen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: WL1 Eigenerklärung zum Gesamtumsatz: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Anzugeben ist der Gesamtumsatz des Unternehmens aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie der Mittelwert aus den drei Jahren.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: WL2 Eigenerklärung zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Anzugeben ist der Umsatz des Unternehmens aus dem Betrieb oder die Betriebsführung von Abfallumschlaganlagen aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie der Mittelwert aus den drei Jahren.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: BL 1 Qualitätssicherung: Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen. Vorzulegen ist ein Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeit "Lagern", "Behandeln" oder eine andere Tätigkeit der Abfallschlüssel AVV 15 01 01 oder 20 01 01. Bei ausländischen Bietern ist eine gelichwertige Qualitätssicherung, z.B. eine Zertifizierung nach EMAS, darzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: BL 2 Referenzen: Für den Betrieb oder die Betriebsführung von Abfallumschlaganlagen; falls der Bieter solche Leistungen nicht erbracht hat, sind nachstehend Referenzen für den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen für feste vergleichbare Abfälle (z. B. Sortieranlage) anzugeben. Es ist mindestens eine der ausgeschriebenen Dienstleistung gleichwertige Referenz anzugeben und Voraussetzung für eine Wertung des Angebotes.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: TL 1 Mengenangaben zur/zu den Umschlaganlage(n): Es sind für die unter LU 1 angegebenen ANlagen die genehmigte Kapazität sowie die Jahresdurchsätze der Jahre 2022-2024 in t/a anzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotssumme netto
Beschreibung: Entgelt für die Unterhaltung der Anlage (Pos. 1), der Übernahme und Umschlag (Pos. 2) sowie Handling von Störstoffen (E-Pos.). Dabei darf der Preis pro Jahr in Pos. 1 nicht höher sein als der Preis pro Jahr für Pos. 2.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Rabatt
Beschreibung: Der Bieter kann für die gleichzeitige Vergabe von mehreren Losen einen Rabatt anbieten. Der eingeräumte Rabatt ist als Prozentwert anzugeben. Dieser Prozentwert gilt auf die Angebotspreise netto der bezuschlagten Loskombination.
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Bewertungsmalus für Transportentfernung
Beschreibung: Bei der Wirtschaftlichkeitsbewertung werden die Auswirkungen der vom Bieter vorgesehenen Übergabestellen auf die Altpapier-Einsammelkosten beim AG berücksichtigt. Dazu wird ein Malus (kalkulatorischer tonnenkilometerabhängiger Aufschlag nur für die Angebotsauswertung) zum Netto-Angebotspreis addiert. Grundlage hierfür ist die Entfernung der Übergabestelle des Bieters zum Referenzpunkt des AG in Straßenkilometern. Zur Bestimmung der Entfernung hat der Bieter die genaue Adresse der Übergabestellen im Datenblatt in Kap. 5.3.1 LU 1 anzugeben. Die Übergabestelle muss sich dabei aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich im jeweiligen Einzugsgebiet des jeweiligen Loses befinden. Die Höhe des Malus für den Transport, der im Rahmen der Angebotswertung berücksichtigt wird, beträgt bezogen auf die einfache Entfernung 0,30 EUR/tkm. Weitere Informationen sowie ein fiktives Berechnungsbeispiel sind in Kap. 2.12.3 der Vergabeunterlagen enthalten.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Aus dem Kreis der wertungsfähigen (nicht ausgeschlossenen) Angebote von geeigneten Bietern wird der Zuschlag je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Angebotssumme setzt sich wie folgt zusammen: - Angebotssumme (netto) gemäß Preisblatt - sofern angeboten etwaige Rabatte bei Beauftragung mehrerer Lose - Bewertungsmalus für die Transportentfernung zur Übergabestelle des Bieters (siehe Vergabeunterlagen)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Zur Sicherung des Erfüllung sämtlicher bestehender und zukünftiger Verpflichtungen des AN gegenüber den AG aus dem vorliegenden Vertrag - insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz - hat der AN eine unbedingte, unbefristete, selbstschuldnerische und unwiderrufliche Bürgschaft eines Instituts gemäß § 18 Nr. 2 Abs. 1 VOL/B in Höhe von 5% des Auftragswertes zu stellen. (2) Der Auftragswert ergibt sich je Los jeweils aus dem Angebotspreis brutto gemäß Preisblatt mal der Mindestvertragslaufzeit (ohne Verlängerungsoption), ggf. reduziert um einen angebotenen Rabatt.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der Bieter hat keinen Anspruch darauf, dass der AG von dieser Nachfoderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die AG weisen darauf hin, dass eine Ausschreibung nach § 63 VgV aufgehoben werden kann. Bei Los 3 und 4 besteht die konkrete Möglichkeit, die Leistung selbst durchzuführen. Die AG haben die zu erwartenden Kosten für eine Selbstdurchführung der Leistung ermittelt und können die Ausschreibung nach § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufheben, wenn das wirtschaftlichste Angebot auch nur geringfügig höher liegt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die AG weisen darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber den AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätenstens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den AG gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber den AG gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Registrierungsnummer: DE226221721
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60 c
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Roland Middendorf
Telefon: +49 511 9911-47900
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ATUS GmbH
Registrierungsnummer: HRB 57312
Postanschrift: Steindamm 39
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20099
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 280 155-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-1334
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b14e781b-fe5b-4e9c-b866-1f7ac881f7ca - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 08:35:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 559443-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025