1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Delmenhorst
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Ausführung von Reinigungs- und Reparaturleistungen von Straßeneinläufen (2 Lose)
Beschreibung: Los 1: Reinigung von Straßeneinläufen im Stadtgebiet Delmenhorst Los 2: Reparatur von Straßeneinläufen im Stadtgebiet Delmenhorst
Kennung des Verfahrens: 69db589e-ec01-45b7-b679-afeb5cbfc683
Interne Kennung: 184-2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Delmenhorst
Land, Gliederung (NUTS): Delmenhorst, Kreisfreie Stadt (DE941)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet Delmenhorst. Nach Auftragsvergabe bekommt der AN vom AG eine Liste der zu reinigenden Straßenzüge, der Stückzahlen sowie Einzellängen der ACO-Drainrinnen. Diese sind dann vom AN abzuarbeiten.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YR157QP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Reinigung von Straßeneinläufen im Stadtgebiet Delmenhorst
Beschreibung: Los 1: - Regenwassereinlaufschächte säubern (maschinell), ca. 18.500 Stück - Regenwassereinlaufschächte säubern (Handreinigung), ca. 1.370 Stück - Aco-Drainrinnen säubern, ca. 1.380 Meter - Verwertung von Kanalreinigungsrückständen, ca. 213 to. - Transport / Nachtransport zur Verwertungsanlage, ca. 16 Stück - Gestellung eines Entwässerungscontainers, ca. 1 Stück - Einsatzpauschale Notdienst, ca. 6 Stück Los 2: - Verkehrssicherung nach RSA B I/3 einrichten ca. 12 Stück - Verkehrssicherung nach RSA B I/5 einrichten ca. 20 Stück - Antrag auf verkehrsrechtl. Anordnung B I/3 ca. 12 Stück - Antrag auf verkehrsrechtl. Anordnung B I/5 ca. 20 Stück - Technische Planbearbeitung, ca. 11 Stück - Ortstermin durch den Planhersteller, ca. 10 Stück - Erstellung eines Absperrplans, ca. 12 Stück - Erstellung weiterer Absperrpläne, ca. 3 Stück - Straßenbefestigung schneiden, d bis 10 cm, ca. 5 m - Straßenbefestigung schneiden, d von 10 cm - 20 cm, ca. 12 m - Straßenbefestigung aufnehmen - Asphaltstraßen, ca. 5 m² - Schottertragschicht bzw. Packlage aufnehmen, ca. 1 m² - Straßenbefestigung (Bk 3,2) herstellen, ca. 3 m² - Straßenbefestigung (Bk 1,0) herstellen, ca. 1 m² - Straßenbefestigung aufn. u. herst. -Pflasterarbeiten, ca. 2 m² - Aufgebrochene Asphaltoberfläche pflastern, ca. 2 m² - Stunde eines Bauvorarbeiters (BG II), ca. 740 Stunden - Stunde eines Spezialbaufacharbeiters (BG III), ca. 53 Stunden - Stunde eines geh. Baufacharbeiters (BG IV), ca. 20 Stunden - Stunde eines Mini-Baggers - 0,4 m3, ca. 30 Stunden - Stunde eines Kleintransporters, ca. 2 to., ca. 740 Stunden - Stunde eines LKW-Kippers m. Allradantr., ca. 8 to., ca. 10 Stunden - Stunde eines LKW-Kippers, ca. 12 to. mit Kran, ca. 5 Stunden
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Delmenhorst
Land, Gliederung (NUTS): Delmenhorst, Kreisfreie Stadt (DE941)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet Delmenhorst. Nach Auftragsvergabe bekommt der AN vom AG eine Liste der zu reinigenden Straßenzüge, der Stückzahlen sowie Einzellängen der ACO-Drainrinnen. Diese sind dann vom AN abzuarbeiten.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: ggfls. anschließende Verlängerung um ein weiteres Jahr (max. bis zum 31.12.2028)
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise einzureichen, mit dem der Bieter seine Eignung nachweist: Los 1: - Eigenerklärung FB 124 oder Nummer der Präqualifizierung - Erklärung zur Umsetzung des NTVergG - Erklärung EU-Russland-Sanktionen - Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (nicht älter als 3 Monate, sofern es kein Ablaufdatum gibt) - Aufstellung über Personalkapazitäten für die Gullyreinigungsarbeiten - Nachweis über Ortsansässigkeit - Referenzen - Nachweis über Fahrzeug-Fuhrpark - Nachweis, dass die Gesetze zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) eingehalten werden Los 2: - Eigenerklärung FB 124 oder Nummer der Präqualifizierung - Erklärung zur Umsetzung des NTVergG - Erklärung EU-Russland-Sanktionen - Nachweise zu den Eigenerklärungen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (nicht älter als 3 Monate, sofern es kein Ablaufdatum gibt) - Gewerbeanmeldung - Eintragung in das Berufsregister (Handelsregisterauszug) - Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Nachweis über Schulung in der RSA - Aufstellung über Personalkapazitäten für die Gullyreparaturarbeiten - Referenzen Genaue Angaben zu den Mindestanforderungen können den "Einzureichenden Unterlagen" in den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Bieterunterlagen können nach dem Ermessen der Vergabestelle evtl. nachgefordert werden. Die fehlenden Bieterunterlagen sind im Rahmen der Nachforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zur Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den B
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsverfahren können gem. § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer auf Antrag eingeleitet werden. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde. Unzulässig sind auch Anträge nach Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften gerügt werden, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind. Zusätzlich ist ein Antrag unzulässig soweit mehr als 15 Kalendertage vergangen sind nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Delmenhorst
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Delmenhorst
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Reparatur von Straßeneinläufen im Stadtgebiet Delmenhorst
Beschreibung: Los 1: - Regenwassereinlaufschächte säubern (maschinell), ca. 18.500 Stück - Regenwassereinlaufschächte säubern (Handreinigung), ca. 1.370 Stück - Aco-Drainrinnen säubern, ca. 1.380 Meter - Verwertung von Kanalreinigungsrückständen, ca. 213 to. - Transport / Nachtransport zur Verwertungsanlage, ca. 16 Stück - Gestellung eines Entwässerungscontainers, ca. 1 Stück - Einsatzpauschale Notdienst, ca. 6 Stück Los 2: - Verkehrssicherung nach RSA B I/3 einrichten ca. 12 Stück - Verkehrssicherung nach RSA B I/5 einrichten ca. 20 Stück - Antrag auf verkehrsrechtl. Anordnung B I/3 ca. 12 Stück - Antrag auf verkehrsrechtl. Anordnung B I/5 ca. 20 Stück - Technische Planbearbeitung, ca. 11 Stück - Ortstermin durch den Planhersteller, ca. 10 Stück - Erstellung eines Absperrplans, ca. 12 Stück - Erstellung weiterer Absperrpläne, ca. 3 Stück - Straßenbefestigung schneiden, d bis 10 cm, ca. 5 m - Straßenbefestigung schneiden, d von 10 cm - 20 cm, ca. 12 m - Straßenbefestigung aufnehmen - Asphaltstraßen, ca. 5 m² - Schottertragschicht bzw. Packlage aufnehmen, ca. 1 m² - Straßenbefestigung (Bk 3,2) herstellen, ca. 3 m² - Straßenbefestigung (Bk 1,0) herstellen, ca. 1 m² - Straßenbefestigung aufn. u. herst. -Pflasterarbeiten, ca. 2 m² - Aufgebrochene Asphaltoberfläche pflastern, ca. 2 m² - Stunde eines Bauvorarbeiters (BG II), ca. 740 Stunden - Stunde eines Spezialbaufacharbeiters (BG III), ca. 53 Stunden - Stunde eines geh. Baufacharbeiters (BG IV), ca. 20 Stunden - Stunde eines Mini-Baggers - 0,4 m3, ca. 30 Stunden - Stunde eines Kleintransporters, ca. 2 to., ca. 740 Stunden - Stunde eines LKW-Kippers m. Allradantr., ca. 8 to., ca. 10 Stunden - Stunde eines LKW-Kippers, ca. 12 to. mit Kran, ca. 5 Stunden
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Delmenhorst
Land, Gliederung (NUTS): Delmenhorst, Kreisfreie Stadt (DE941)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet Delmenhorst. Nach Auftragsvergabe bekommt der AN vom AG eine Liste der zu reinigenden Straßenzüge, der Stückzahlen sowie Einzellängen der ACO-Drainrinnen. Diese sind dann vom AN abzuarbeiten.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: ggfls. anschließende Verlängerung um ein weiteres Jahr (max. bis zum 31.12.2028)
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise einzureichen, mit dem der Bieter seine Eignung nachweist: Los 1: - Eigenerklärung FB 124 oder Nummer der Präqualifizierung - Erklärung zur Umsetzung des NTVergG - Erklärung EU-Russland-Sanktionen - Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (nicht älter als 3 Monate, sofern es kein Ablaufdatum gibt) - Aufstellung über Personalkapazitäten für die Gullyreinigungsarbeiten - Nachweis über Ortsansässigkeit - Referenzen - Nachweis über Fahrzeug-Fuhrpark - Nachweis, dass die Gesetze zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) eingehalten werden Los 2: - Eigenerklärung FB 124 oder Nummer der Präqualifizierung - Erklärung zur Umsetzung des NTVergG - Erklärung EU-Russland-Sanktionen - Nachweise zu den Eigenerklärungen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (nicht älter als 3 Monate, sofern es kein Ablaufdatum gibt) - Gewerbeanmeldung - Eintragung in das Berufsregister (Handelsregisterauszug) - Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Nachweis über Schulung in der RSA - Aufstellung über Personalkapazitäten für die Gullyreparaturarbeiten - Referenzen Genaue Angaben zu den Mindestanforderungen können den "Einzureichenden Unterlagen" in den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Bieterunterlagen können nach dem Ermessen der Vergabestelle evtl. nachgefordert werden. Die fehlenden Bieterunterlagen sind im Rahmen der Nachforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zur Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Von den B
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsverfahren können gem. § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer auf Antrag eingeleitet werden. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde. Unzulässig sind auch Anträge nach Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften gerügt werden, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind. Zusätzlich ist ein Antrag unzulässig soweit mehr als 15 Kalendertage vergangen sind nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Delmenhorst
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Delmenhorst
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Delmenhorst
Registrierungsnummer: 034010000000-0-95
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Delmenhorst
Postleitzahl: 27749
Land, Gliederung (NUTS): Delmenhorst, Kreisfreie Stadt (DE941)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 422199-2110
Fax: +49 422199-1275
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ecef932f-2e0c-4467-9d9f-278f90ccc4c8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 09:58:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 539877-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025