1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Tiefbau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planung der Nachnutzung der Bunkeranlage unter dem Ernst-August-Platz als Fahrradparkhaus
Beschreibung: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb zur Umplanung der Bunkeranlage unterhalb des Ernst-August-Platzes als Fahrradparkhaus für die Leistungsphasen 1-5 gem. § 34 HOAI 2021 in Verbindung mit § 50 (Tragwerksplanung) und § 54 (Technische Ausrüstung)
Kennung des Verfahrens: 791c05f3-22f5-494d-b00a-c303567776c0
Interne Kennung: 66-0749-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 016 806,72 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§123 und 124 des GWB bzw. soweit im Vergabeverfahren zutreffend die §§ 42 Abs. 1,57 VgV
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planung der Nachnutzung der Bunkeranlage unter dem Ernst-August-Platz als Fahrradparkhaus
Beschreibung: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb zur Umplanung der Bunkeranlage unterhalb des Ernst-August-Platzes als Fahrradparkhaus für die Leistungsphasen 1-5 gem. § 34 HOAI 2021 in Verbindung mit § 50 (Tragwerksplanung) und § 54 (Technische Ausrüstung)
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 016 806,72 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/§ 44 VgV) - Nachweis der Vertretungsvollmacht desjenigen, der den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft vertritt - Nachweis einer Bietergemeinschaftserklärung bei Bietergemeinschaften - Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen: mindestens 5,0 Mio. € für Personenschäden mindestens 5,0 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 u. 124 GWB vorliegen - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich sowie aktuell im PLanungsbereich beschäftigten Personen, getrennt nach a) Geschäftsführer*innen / Inhaber*innen b) Architekten*innen / Ingenieur*innen c) Zeichner*innen d) Sonstige Mitarbeiter*innen - Angaben, ob der Bewerber Teile des Auftrags als Unterauftrag vergibt oder Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, Erklärung des/der Drittunternehmer als Nachweis für die zur Verfügung stehenden Kapazitäten sowie Vollständigkeit aller Nachweise - mindestens eine Referenz über die Objektplanung für Ingenieurbauwerke mit einem vergleich- baren Schwierigkeitsgrad wie die Aufgabenstellung - mindestens eine Referenz über die Objektplanung für technische Gebäudeausrüstung mit einem vergleichbaren Schwierigkeitsgrad wie die Aufgabenstellung - Alle Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, ggf. von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zuschlagskriterien lt. den Unterlagen beiliegender Gewichtungstabelle: a) Vorstellung einer vergleichbaren Baumaßnahme 50% b) Personal und Organisation 30% c) Honorarangebot (Preis) 15% d) Gesamteindruck 5%
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf Nachforderung können Bietende fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbe- zogene Unterlagen nachreichen, vervollständigen, korrigieren bzw. fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachreichen. Hierbei gilt §§ 56 VgV. Hinweise in den Vergabe- unterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr u. Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen des §160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Tiefbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Tiefbau
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Registrierungsnummer: 032410001001-0-21
Abteilung: LHH
Postanschrift: Platz der Menschenrechte 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Submission
Telefon: +49 511-168-42870
Fax: +49 511-168-42087
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0022
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Tiefbau
Registrierungsnummer: OE66
Postanschrift: Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Telefon: +49 511-168-42870
Fax: +49 511-168-42087
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0029
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr u. Bauen
Registrierungsnummer: VK Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0030
Offizielle Bezeichnung: LHH-Dienstleister
Registrierungsnummer: LHH-DL
Postanschrift: Brüderstraße 5
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0031
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0d990c26-00b3-4e1a-8d74-b7a605452ae2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 09:34:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 541267-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025