1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NBank
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Kommunikation und Marketing
Beschreibung: Der Auftrag wird als Gesamtleistung an eine Agentur vergeben, die als Lead-Agentur die Gesamtverantwortung für Konzeption, Planung, Steuerung und Umsetzung sämtlicher Kommunikationsmaßnahmen der NBank übernimmt. Ziel ist die durchgehende strategische und operative Steuerung einer konsistenten Markenführung über alle Kommunikationskanäle hinweg. Die Lead-Agentur koordiniert dabei ggf. eingesetzte Subunternehmer eigenverantwortlich und gewährleistet einen einheitlichen Außenauftritt der NBank. Es besteht kein Anspruch des Auftragsnehmers auf Abnahme oder Durchführung einzelner Leistungen. Die NBank hat als Förderbank des Landes Niedersachsen einen definierten Auftrag und passt die damit einhergehenden Anforderungen an aktuelle thematische Herausforderungen im Sinne von Kommunikation und Marketingmaßnahmen kontinuierlich an. Neben zyklisch wiederkehrenden Aufgaben können daher auch immer wieder neue Aufträge und Anforderungen hinzukommen. Alle Maßnahmen entwickelt die Agentur in enger Zusammenarbeit mit dem Team Unternehmenskommunikation der NBank. Im Rahmen der Unternehmenskommunikation und des Marketings wird der Auftritt der NBank nach innen und außen kontinuierlich weiterentwickelt.
Kennung des Verfahrens: 3a7e6e1c-c2fa-4d0a-85dc-a8898dd63722
Interne Kennung: RE 2025.07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verfahren Die den Bietern im Verlaufe des Verfahrens erteilten weiteren Informationen (Antworten der NBank auf Fragen der Bieter, schriftliche Hinweise etc.) sind ebenso wie die Vergabeunterlagen bei der Erstellung des Angebots zugrunde zu legen. Antwortschreiben und schriftliche Hinweise der NBank, welche die Vergabeunterlagen im weiteren Verlauf des Verfahrens ergänzen, präzisieren oder abändern, gehen diesen Vergabeunterlagen vor. Bei den personenbezogenen Bezeichnungen in diesen Vergabeunterlagen gilt die gewählte Form für jegliche Art von natürlichen und juristischen Personen. Sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt, sind mit "Bieter" sowohl natürliche Personen, einzelne Unternehmen als auch Bietergemeinschaften gemeint. Mit "Auftragnehmer" ist der Bieter oder die Bietergemeinschaft gemeint, der/die den Zuschlag erhalten hat. Angebotsform Das Angebot ist über das Deutsche Vergabeportal (www.dtvp.de) einzureichen. Das Angebot ist in übersichtlicher, lesbarer und nachvollziehbarer Form in deutscher Sprache zu erstellen. Die Vergabestelle verweist hier ausdrücklich auf die Ausschlussgründe des § 57 VgV. Die NBank bedingt sich hiermit aus, dass etwaige Vorverträge, in den Vergabeunterlagen nicht als Vertragsbestandteile aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder Klauselwerke oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers nicht Vertragsbestandteil werden. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Zahlungsbedingungen auf, entfalten diese infolge der hiesigen Abwehrklausel der NBank im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung, vgl. BGH, Urteil vom 18.06.2019, X ZR 86/17. Änderungsvorbehalt Die NBank behält sich vor, den oben dargestellten zeitlichen Verfahrensablauf im Rahmen des gesetzlich zulässigen Rahmens zu ändern. Änderungen werden allen Bietern über das Deutsche Vergabeportal mitgeteilt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Günther-Wagner-Allee 12-16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Leistungsort Ort der Leistungserbringung ist die Günther-Wagner-Allee 12-16, 30177 Hannover. Physische Leistungsgegenstände sind gemäß individuell abgestimmter Fristen und Aufträge an die o. g. Adresse zu liefern oder zu schicken. Ggf. wird der Auftragnehmer über abweichende Lieferadressen informiert. Digitale Leistungsgegenstände sind per E-Mail, über eine Projektmanagement-Plattform oder per Datenträger zu übermitteln.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y64572K Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Auf Grundlage des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) können Beteiligte die Akten bei der Vergabekammer einsehen (§ 165 Abs. 1 GWB). Die Vergabekammer hat die Einsicht in die Unterlagen zu versagen, soweit dies aus wichtigen Gründen, insbesondere des Geheimschutzes oder zur Wahrung von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen geboten ist (§ 165 Abs. 2 GWB). Jeder Beteiligte hat bei Übersendung auf den Geheimschutz hinzuweisen und dies in den Unterlagen entsprechend kenntlich zu machen. Erfolgt keine Kenntlichmachung, kann die Vergabekammer von seiner Zustimmung auf Einsicht ausgehen (§ 165 Abs. 3 GWB). Unter Bezug auf die gesetzliche Regelung des GWB haben Sie daher die Möglichkeit, in Ihren Angebotsunterlagen, Fabrikations-, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse als solche deutlich zu kennzeichnen (ggfls. im Rahmen eines Begleitschreibens zum Angebot). Fehlt eine solche Kenntlichmachung, ist von der Zustimmung zur Einsichtnahme i. S. d. § 165 Abs. 3 GWB auszugehen. Die vorstehende Information ist im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Kenntnis genommen worden und wird zum Bestandteil des Angebotes. Einer gesonderten Unterschrift dazu bedarf es nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Kommunikation und Marketing
Beschreibung: 2.1 Leistungsgegenstand Entsprechend werden verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Markenberatung, klassische Medien, Onlinemedien, Out of Home, Kampagnen und Bewegtbild aktualisiert oder erstellt. Daraus ergeben sich unter anderem und insbesondere fol-gende Aufgaben für die Agentur: Lead Agentur Tätigkeiten - Strategische Marken- und Kommunikationsberatung im Kontext interner und externer Kommunikation sowie des Marketings - Allgemeine Anwendung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke / des Images "NBank" und des NBank-Corporate-Designs - Kreativkonzepte, Ideenfindung - Projektmanagement, Handling und Steuerung der beauftragten Unterauftragneh-mer (bspw. Lieferanten, Produktion, Lektorat etc.) Konzeption und grafische Gestaltung - Konzeption und allgemeines Layout (bspw. Infografiken, Illustrationen, Mailings, Flyer) - Reinzeichnung und Druckdatenerstellung von Printprodukten (Plakate/Poster, Flyer, Broschüren, Berichte, Produktinformationen, Berichte etc.) - Redaktionelle Suche in Bilddatenbanken und Einkauf von Bildmaterial inkl. der nötigen Bildrechte/Lizenzen - Erstellung des NBank-Wohnungsmarktberichts: Datenmaterial wird in Excel-Tabellen und Regiograph-Karten zugeliefert. Voraussetzung: Kenntnisse im Pro-gramm Regiograph - Lektorat nach neuer deutscher Rechtschreibung, ggf. über Drittanbieter Foto-, Audio- und Bewegtbildproduktion - Allgemeine Redaktion - Dreh und Produktion von Bewegtbild-Formaten (bspw. Kurzreportagen zu geförder-ten Projekten, Veranstaltungsclips etc.) - Planung und (technische) Umsetzung von Livestreams im Kontext von hybriden oder Online-Veranstaltungen - Fotografie für Print und Online: Porträtfotos von Mitarbeitenden und Projektverant-wortlichen, Reportagefotografie von geförderten Projekten, Eventfotografie ist von der Leistung ausgenommen - Redaktionelle Umsetzung und Planung von Podcasts und sonstigen Tonaufnah-men, bspw. Aufsager und Telefonansagen - Casting, Buchung und Betreuung von Darstellern und Models für Film- und Foto-produktionen Mediaplanung, -buchung und Kampagnensteuerung - Kampagnenplanung und Steuerung (Mediaplanung und Schaltung von Anzeigen im Kontext von Einzelmaßnahmen und Kampagnen, Kampagnenplanung und Um-setzung für Social Media- und Web-Advertising-Kampagnen) Web- und Onlinemedien (Microsites, Landingpages, Screen-Design) - Webdesign in folgendem Rahmen: o Teil 1: Webdesign für die Hauptseiten die von der NBank betriebenen Seiten (NBank.de und NBank-Capital.de); Umsetzung des Designs er-folgt über den Vertragspartner der NBank für Webdienstleistungen (Programmierung der Seiten und Funktionen) o Teil 2: Vollständige Kreation, Umsetzung sowie technische Abwicklung und Betreuung von Webprojekten außerhalb der NBank-Hauptseiten (NBank.de und NBank-Capital.de); Umsetzung von Microsites, Onepagern, Landingpages für in sich geschlossene Themen (Bsp.: Websites zu Förderberichten ? förderjahr2020.nbank.de oder auch durchstarterpreis.de) - Allgemeines Screen-Design (bspw. für Bildschirmanwendungen, Web-Advertising, Kampagnen im Kontext Social Media und Suchmaschinen-Advertising) Veranstaltungsmarketing und Werbemittel - Recherche und Produktion/Beschaffung von Werbemitteln und Messequipment - Gestaltung von Werbemitteln und Messeequipment (modulare Standardbauteile wie Rückwände, Theken, Roll-up"s, Displays allgemein etc.), ggf. über Drittanbieter - Veranstaltungsmarketing - Texten von Headlines und Copys für Werbemittel. Umfassende Texterstellung und Redaktionsleistungen (bspw. im Kontext Förderbericht) sind nicht Leistungsgegen-stand Weitere Leistungspositionen, die mit den aufgeführten Leistungen im Zusammenhang stehen, können über diesen Rahmenvertrag ebenfalls abgerufen werden, soweit sie vom Auftraggeber erbracht werden können. 2.2 Einzusetzende Mitarbeiter Die einzusetzenden Mitarbeiter der Lead-Agentur (Ansprechpartner und Stellvertreter) müssen mindestens 3 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des Auftrages haben. Die angebotenen Mitarbeiter (Ansprechpartner & Stellvertreter) der Lead-Agentur müssen für die gesamte Vertragslaufzeit für die NBank zur Verfügung stehen (Ausnahme: Gründe, die nicht vom Dienstleister zu vertreten sind, z.B. Kündigung - in diesen Fällen ist adäquater Ersatz zu stellen). 2.3 Datenhandling und Nutzungsrechte - Datenhandling: Alle auftragsbezogenen Daten (Entwürfe und final freigegebene Daten) aus der Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber sind nach Abschluss der Aufträge oder gebündelt zu definierten Zeitpunkten an den Auftraggeber zu übergeben. Die Dateien müssen bearbeitungsfähig (= offen) über-geben werden (Bsp.: Layouts in InDesign). - Nutzungsrechte: Alle Nutzungsrechte an den während der Vertragslaufzeit erstellten Konzepten, Ideen und umgesetzten Maßnahmen/Produkte gehen ohne zeitliche und örtliche oder sonstige Beschränkung mit Abschluss des jeweiligen Auftrags an den Auftraggeber über. Sofern Nutzungsrechte Dritter Gegenstand sind (bspw. bei Einsatz von Models), erfolgt eine separate vertragliche Regelung mit dem Dritten. 2.4 Einzelabrufe Einfachere Aufträge (z.B. Grafiklayout mit geringem Seiten-und Gestaltungsumfang) muss der Auftragnehmer innerhalb von einer Woche Auftragserteilung liefern. Komplexere Aufträge (z.B. Umsetzung eines Bewegtbildauftrags) muss der Auftragnehmer innerhalb von 1 Monat liefern. Sehr umfangreiche Kampagnen und umfangreichere Konzeptaufträge muss der Auftragnehmer innerhalb von 3 Monaten liefern. Vor jedem Einzelabruf vereinbaren Auftragnehmer und Auftraggeber die Komplexität des Auftrags und die entsprechende maximal Zeitvorgabe nach den oben aufgeführten Stufen. 3 Leistungsumfang Der Leistungsumfang lässt sich nicht genau bemessen, weshalb die Leistung als Rahmenvertrag ausgeschrieben wird. Allerdings liegt das maximale Abrufvolumen über die gesamte maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren (s.u.) bei 1.000.000,00 EURO netto (Schätzwert = Höchstwert).
Interne Kennung: RE 2025.07
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Günther-Wagner-Allee 12-16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Leistungsort Ort der Leistungserbringung ist die Günther-Wagner-Allee 12-16, 30177 Hannover. Physische Leistungsgegenstände sind gemäß individuell abgestimmter Fristen und Aufträge an die o. g. Adresse zu liefern oder zu schicken. Ggf. wird der Auftragnehmer über abweichende Lieferadressen informiert. Digitale Leistungsgegenstände sind per E-Mail, über eine Projektmanagement-Plattform oder per Datenträger zu übermitteln.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beginnt am 26.08.2025 und wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren (Grundlaufzeit) geschlossen und kann zwei Mal jeweils um ein optionales Jahr verlängert werden. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 4 Jahre. Der Vertrag verlängert sich automatisch, sofern er nicht gekündigt wird. Der Vertrag kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit (erst-malig nach Ablauf der Grundlaufzeit und danach zum Ende eines jeden optionalen Jahres) einseitig durch den Auftraggeber gekündigt werden. Der Vertrag kann mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit (erstmalig nach Ablauf der Grundlaufzeit und danach zum Ende eines jeden optionalen Jahres) einseitig durch den Auftragnehmer gekündigt werden. Der Vertrag endet somit spätestens am 25.08.2029 automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: durchschnittlicher Stundensatz gem. Preisblatt
Beschreibung: Für die Wertung maßgeblich ist der jeweilige Wertungspreis, der sich aus dem Preisblatt ergibt. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erreicht 3 Leistungspunkte. Die Punktzahl der Angebote mit einem höheren Preis errechnet sich nachfolgendem Rechenweg: Preis des niedrigsten Angebots dividiert durch den Preis des zu bewertenden Angebots multipliziert mit den max. erreichbaren Leistungspunkten. Beispiel: Angebotspreis Bieter 1 = 100 Euro (niedrigster Preis aller Bieter), Angebotspreis Bieter 2 = 120 Euro. Bieter 1 erhält 3 Punkte. Bieter 2 erhält 2,5 Punkte (100:120*3).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis der zwei beispielhaften Produkte gem. Preisblatt
Beschreibung: Für die Wertung maßgeblich ist der jeweilige Wertungspreis, der sich aus dem Preisblatt ergibt. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erreicht 3 Leistungspunkte. Die Punktzahl der Angebote mit einem höheren Preis errechnet sich nachfolgendem Rechenweg: Preis des niedrigsten Angebots dividiert durch den Preis des zu bewertenden Angebots multipliziert mit den max. erreichbaren Leistungspunkten. Beispiel: Angebotspreis Bieter 1 = 100 Euro (niedrigster Preis aller Bieter), Angebotspreis Bieter 2 = 120 Euro. Bieter 1 erhält 3 Punkte. Bieter 2 erhält 2,5 Punkte (100:120*3).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitsprobe
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Layout-Vorschlag als Arbeitsprobe für die Weiterentwicklung des jährlichen Förderberichts der NBank einzureichen, die im Rahmen der Zuschlagskriterien bewertet wird. Die Arbeitsprobe ist digital einzureichen. - Der Bericht zum Förderjahr stellt jährlich einen kompakten Rückblick auf Zahlen, Daten, Fakten und geförderte Projekte dar. Seit 2024 wird der Förderbericht rein digital veröffentlicht. - Ebenfalls 2024 wurde das Thema Transformation in den Fokus des Berichts gestellt, hierauf soll in den Jahren 2025 und 2026 aufgebaut werden. Aufgezeigt werden soll, dass die NBank sich in Position bringt, um Niedersachsens Wirtschaft, Kommunen und Menschen in der Transformation mit passenden Förderangeboten bestmöglich zu unterstützen. - Der Förderbericht soll sowohl Themen der Innensicht (Change in der Bank) als auch klassische Projektbeispiele enthalten. Frühere Förderberichte sind hier abrufbar: https://www.nbank.de/%C3%9Cber-die-NBank/Zahlen-Fakten/ Zahlen & Fakten Umfang der Arbeitsprobe 1. Kurzkonzept/Idee: Vorstellung der Kernidee auf max. 5 Folien 2. Layout: Anwendung der Gestaltungsidee entlang folgender Vorgaben: - Übersicht zu den zentralen Zahlen, Daten, Fakten zum Förderjahr über eine Doppelseite - Förderbeispiel: Porträt eines geförderten Projekts über max. 2 Doppeltseiten - Innensicht: Darstellung eines internen Themas (Change in der Bank) über max. 2 Doppelseiten - ein freier Inhaltsbaustein nach Wahl, max. 2 Doppelseiten 3. LinkedIn: Abgeleitet aus der Idee/der Gestaltung des Berichts ist aufzuzeigen, wie der Förderbericht auf LinkedIn verlängert werden kann, sodass die Inhalte des Berichts über einen Zeitraum von rd. sechs Monaten nach Veröffentlichung weitergenutzt werden können (Kurzkonzept und Gestaltungsansätze, max. 4 Folien). Für weitere Details siehe Anlage 02c.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Konzept einzureichen, welches das Management/Rollenverständnis des Bieters als Lead-Agentur darstellt. Zusätzlich sind im Konzept die Qualitätssicherungsmaßnahmen und die Abläufe der Projektabwicklung darzustellen. max. 15 Seiten zzgl. Deckblatt und Inhaltsverzeichnis. Für weitere Details siehe Anlage 02c.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsstelle Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Fax: 04131/15-2943 E-mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NBank
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 60 454,38 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dievision GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX22853728537
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 60 454,38 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: RE 2025.07
Titel: Rahmenvertrag Kommunikation und Marketing
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 05/08/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 349722-2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 22
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 22
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NBank
Registrierungsnummer: 201010
Postanschrift: Günther-Wagner-Allee 12-16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 511-300310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 41311-53306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Dievision GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 55616
Postanschrift: Robert-Koch-Platz 10
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30173
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511 2887910
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b0337b66-8f6f-4645-af79-3f53c510c00c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 12:23:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537238-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025