Deutschland – Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Beschaffung von 31 Stück Intensivbeatmungsgeräten Hamilton C6

509579-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke – Beschaffung von 31 Stück Intensivbeatmungsgeräten Hamilton C6
OJ S 147/2025 04/08/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferungen - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von 31 Stück Intensivbeatmungsgeräten Hamilton C6
Beschreibung: Ergänzungsbeschaffung von Intensivbeatmungsgeräten für die Intensivstationen 14, 44 und 67.
Kennung des Verfahrens: 889050cb-c173-4f2e-b581-e08b0392dfa6
Interne Kennung: 2025 / 731 / 8375
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33157400 Beatmungsgeräte für medizinische Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33157000 Ausrüstung für Sauerstofftherapie und Beatmungsgeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Neuberg-Str. 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV § 14 Abs. 4 Pkt. 2 b

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Intensivbeatmungsgeräte Hamilton C 6
Beschreibung: Ergänzungsbeschaffung von 31 Intensivbeatmungsgeräten für die Intensivstationen 14, 44 und 67
Interne Kennung: 2025 / 731 / 8320
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 31625100 Brandmeldesysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Medizinische Hochschule Hannover
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Medizinische Hochschule Hannover

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Bei den zu beschaffenden Intensivbeatmungsgeräten handelt es sich um eine Ergänzung zu bereits bestehenden Gerätebeständen auf den Intensivstationen 14, 44 und der Kinderintensivstation 67 der MHH. Die jetzt zu ergänzenden Geräte wurden im Zusammenhang der weltweiten SARS-CoV-2 Pandemie beschafft. Es handelt sich um turbinenbetriebene Systeme des Herstellers Hamilton (Schweiz). Da die Systeme des Herstellers Hamilton eine patientennahe Flowmessung haben, lassen sich ausgehend von neonatologischen Patienten alle Patientenkategorien auch unter erschwerten pulmonalen Verhältnissen differenziert und präzise beatmen. Insbesondere für die Automation in der Beatmung ist eine suffiziente Sensorik von erheblicher Bedeutung. Die Turbinentechnologie ermöglicht darüber hinaus die Kompensation großer Leckagen was sie insbesondere für die nichtinvasive Ventilation via Maske oder Helm auszeichnet. Die vorgenannten Aspekte kommen sowohl bei der Transportbeatmung (T1-Serie des Herstellers) als auch im Bereich der überwiegend stationär genutzten Langzeitbeatmungsgeräte des Typs C6 zum Tragen. Hier jedoch, erweitert um noch tiefgreifendere Funktionen zur Automatisierung der Beatmung und zur Diagnostik, wie z.B. der Ösophagusdruckmessung. Bei dieser, auch als Ösophagusmanometrie bezeichneten Methode, erfolgt die Druckmessung in der Speiseröhre um den transpulmonalen Druck zu bestimmen was zu einer optimierten Beatmungseinstellung beiträgt. Der ösophageale Druck kann alternativ für den Pleuradruck verwendet werden. Das ermöglicht die Abgrenzung zwischen Lungen- und Brustwand-Compliance, was für die Einstellung des PEEP (positive end-expiratory pressure) und des Tidalvolumens (Gasvolumen, das pro Atemhub appliziert werden soll/wichtigster Parameter der volumengesteuerten Beatmung) sowie für die Beurteilung der Rekrutierbarkeit und die Durchführung von Recruitmentmanövern nützlich ist. Der transpulmonale Druck ist die Differenz zwischen dem Atemwegsdruck und dem ösophagealem Druck bei endinspiratorischer oder endexpiratorischer Okklusion und bezeichnet den für die Dehnung des Lungenparenchyms erforderlichen Druck. Der transpulmonale Druck ermöglicht die Anpassung der Einstellungen für das Beatmungsgerät, um ein optimales Lungenrecruitment und eine lungenschonende Beatmung bei maschinell beatmeten Patienten zu erzielen. Bei der mechanischen Beatmung zeigt das Display des Beatmungsgeräts den Atemwegsdruck, wobei nicht zwischen Lungen- und Brustwand-Komponenten unterschieden wird. Die Messung des ösophagealen Drucks, der stellvertretend für den Pleuradruck verwendet wird, ermöglicht die Berechnung des für die Dehnung der Lunge und der Brustwand erforderlichen Drucks. Die auf die Lunge ausgeübte Dehnungskraft, auch „transpulmonaler Druck“ genannt, ist der bei endinspiratorischer oder endexspiratorischer Okklusion gemessene Druckunterschied zwischen den Alveolen und dem Ösophagus. Die Herstellerauswahl begründet sich weiterhin auf die Fortführung der bereits begonnenen nahezu vollständig umgesetzten Ein-Hersteller-Strategie zur Intensiv-Notfall- und Transportbeatmung unter Etablierung einer einheitlichen Bedienphilosophie mit den bereits vorhandenen Beatmungsgeräten, HAMILTON MR1 (MRT-fähig)und HAMILTON T1. Durch ein einheitliches Bedienkonzept wird die Anwender- und Patientensicherheit, bei gleichzeitig minimiertem Schulungsaufwand erhöht. Insbesondere vor dem Hintergrund einer Behandlung bzw. Nutzung bei ständig wechselnden Patientengruppen (Erwachsene, Neonatal- und Beatmung von Patienten im MRT) ist ein einheitliches Bedienkonzept von hoher Bedeutung. Die T1, T1-Neo und MR1-Gerätelinie von Hamilton ist zudem die einzige turbinengetriebene, druckluftunabhängige Intensiv-/Notfall- Transportbeatmungsgerätlinie am Markt, die mit dem System MR1 auch im MRT-Umfeld einsetzbar ist. Auf allen Systemen werden sowohl invasive und nichtinvasive Beatmungsmodi, sowie nasales CPAP für die Neonatologie und eine High-Flow-Therapiemöglichkeit angeboten. Die Systeme werden ebenso überwiegend auf allen arztbesetzten Rettungsmitteln der Stadt Hannover und perspektivisch auch in weiten Teilen der Region Hannover eingesetzt. Entscheidend ist jedoch die Kombination der zuvor beschriebenen Technologien der zu beschaffenden Geräte Hamilton C6. In dieser Form und Systematik gibt es gegenwärtig keine vergleichbare Produktlinie eines Herstellers, der die für den Auftraggeber als unerlässlich eingestuften Eigenschaften, erfüllt.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Löwenstein Medical SE & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1182208
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4525065951-731
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Medizinische Hochschule Hannover

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
Abteilung: Geschäftsbereich IV Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Postanschrift: Carl-Neuberg-Str. 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich IV Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Telefon: 000
Fax: +49 5115323375
Internetadresse: http://www.mh-hannover.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Telefon: +49 4131152943
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Löwenstein Medical SE & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE270737704
Postanschrift: Arzbacher Straße 80
Stadt: Bad Ems
Postleitzahl: 56130
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Lahn-Kreis (DEB1A)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: 000
Internetadresse: www.loewensteinmedical.com
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12613139-0b32-47b4-8122-16662a38e1c4 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 09:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 509579-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven