Deutschland – Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) – 11 Messsysteme für das Projekt "HyFiVe Baltic - Erhebung hydrographischer Daten in küstennahen Gebieten (Hydrography on Fishing Vessels)"

479050-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) – 11 Messsysteme für das Projekt "HyFiVe Baltic - Erhebung hydrographischer Daten in küstennahen Gebieten (Hydrography on Fishing Vessels)"
OJ S 138/2025 22/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Johann Heinrich von Thünen-Institut
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: 11 Messsysteme für das Projekt "HyFiVe Baltic - Erhebung hydrographischer Daten in küstennahen Gebieten (Hydrography on Fishing Vessels)"
Beschreibung: (1) Lieferung von elf HyFiVe-Systemen, bestehend aus je: 1 x Datenlogger Standard Ausstattung Ostsee mit: - Gehäuse, ausgelegt für 300m Wassertiefe - Sensorausstattung C, T, D und DO mit - Atlas Scientific K1.0, - Blue Robotics Celsius fast response, - Keller Series 20D, - Pyroscience PICO-O2 - Externe Ladebuchsen (2 x 4 mm Bananenstecker) - Integriertes Akkupack mit mind. 12 x LiPo Akku Typ 18650 je 3400mAh - Voll kompatibel mit HyFiVe Deckbox - Voll kompatibel mit der aktuellen API des HyFiVe Servers auf hyfive.info - Passendes wetterfestes, stoßgeschütztes Transportgehäuse - Ein zusätzliches frei verfügbares integriertes analoges Interfaceboard - Erfüllt alle technische Spezifikationen gemäß https://github.com/HyFiVeUser/HyFiVe/tree/main/01_Logger/02_Modular_Logger 1x Deckbox mit: - Router RUT955 von Teltonika - Raspberry Pi 4B - Power Supply Anschluss für 230V AC - Power Supply Anschluss für 9-36V DC - Interne Antennen: 1x GPS, 2x LTE und 2x Wifi - IP68 Gehäuse inkl. interner und externer Halterungen - Montageplatte - Erfüllt alle technische Spezifikationen gemäß https://github.com/HyFiVeUser/HyFiVe/tree/main/02_Deckbox (2) Bestandteile der zu erbringenden Leistung: 1. Lieferung und betriebsbereite Aufstellung, inkl. Überlassung und Installation der Software, 2. fachkundige Einweisung durch geeignetes deutschsprachiges Personal in den Räumlichkeiten des Auftraggebers oder Auftragnehmers, so dass das eingewiesene Personal (4 Personen) des Auftraggebers im Anschluss selbstständig und ohne Hilfe an dem Gerät arbeiten kann, 3. Überlassung einer deutschsprachigen Bedienungsanleitung in elektronischer Form, 4. Überlassung von Software für Datenlogger, Deckbox und Server incl. Bereitstellung von neuen Programmständen/Software-Updates, 5. Zusicherung der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Lieferung/betriebsbereiter Aufstellung, (3) Sicherheitsanforderungen Der Liefergegenstand entspricht den geltenden Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten technischen, sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln. Der Liefergegenstand ist für einen unbeaufsichtigten Dauerbetrieb geeignet. Auf Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Kennung des Verfahrens: ba846993-4f15-4c4a-b98a-08c6739ec06f
Interne Kennung: 250128-OV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: § 15 Abs. 3 VgV
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Ostseefischerei, Alter Hafen Süd 2, 18069 Rostock
Postleitzahl: 18069 Rostock
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Bildung krimineller Vereinigungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Betrug oder Subventionsbetrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Insolvenz: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Interessenkonflikt: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Schwere Verfehlung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist. Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt. Bildung terroristischer Vereinigungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Rein nationale Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: 11 Messsysteme für das Projekt "HyFiVe Baltic - Erhebung hydrographischer Daten in küstennahen Gebieten (Hydrography on Fishing Vessels)"
Beschreibung: (1) Lieferung von elf HyFiVe-Systemen, bestehend aus je: 1 x Datenlogger Standard Ausstattung Ostsee mit: - Gehäuse, ausgelegt für 300m Wassertiefe - Sensorausstattung C, T, D und DO mit - Atlas Scientific K1.0, - Blue Robotics Celsius fast response, - Keller Series 20D, - Pyroscience PICO-O2 - Externe Ladebuchsen (2 x 4 mm Bananenstecker) - Integriertes Akkupack mit mind. 12 x LiPo Akku Typ 18650 je 3400mAh - Voll kompatibel mit HyFiVe Deckbox - Voll kompatibel mit der aktuellen API des HyFiVe Servers auf hyfive.info - Passendes wetterfestes, stoßgeschütztes Transportgehäuse - Ein zusätzliches frei verfügbares integriertes analoges Interfaceboard - Erfüllt alle technische Spezifikationen gemäß https://github.com/HyFiVeUser/HyFiVe/tree/main/01_Logger/02_Modular_Logger 1x Deckbox mit: - Router RUT955 von Teltonika - Raspberry Pi 4B - Power Supply Anschluss für 230V AC - Power Supply Anschluss für 9-36V DC - Interne Antennen: 1x GPS, 2x LTE und 2x Wifi - IP68 Gehäuse inkl. interner und externer Halterungen - Montageplatte - Erfüllt alle technische Spezifikationen gemäß https://github.com/HyFiVeUser/HyFiVe/tree/main/02_Deckbox (2) Bestandteile der zu erbringenden Leistung: 1. Lieferung und betriebsbereite Aufstellung, inkl. Überlassung und Installation der Software, 2. fachkundige Einweisung durch geeignetes deutschsprachiges Personal in den Räumlichkeiten des Auftraggebers oder Auftragnehmers, so dass das eingewiesene Personal (4 Personen) des Auftraggebers im Anschluss selbstständig und ohne Hilfe an dem Gerät arbeiten kann, 3. Überlassung einer deutschsprachigen Bedienungsanleitung in elektronischer Form, 4. Überlassung von Software für Datenlogger, Deckbox und Server incl. Bereitstellung von neuen Programmständen/Software-Updates, 5. Zusicherung der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Lieferung/betriebsbereiter Aufstellung, (3) Sicherheitsanforderungen Der Liefergegenstand entspricht den geltenden Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten technischen, sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln. Der Liefergegenstand ist für einen unbeaufsichtigten Dauerbetrieb geeignet. Auf Verlangen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Interne Kennung: 250128-OV
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Zur Angebotsöffnung sind Bieter nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV). Für die Angebotserstellung wird keine Vergütung gezahlt. Es ist nur ein Hauptangebot zugelassen. Nebenangebote sind ausgeschlossen. Hinweise zur Angebotsabgabe: Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt. Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf einem anderen Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e- Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. Abfrage des Wettbewerbsregisters: Ab einem Auftragswert von 30.000 EUR (ohne USt.) wird die Vergabestelle des Thünen- Instituts gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) von Amts wegen eine Abfrage des Wettbewerbsregisters vornehmen, soweit Ihr Unternehmen für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Hinweis zu Bieterfragen: Bieterfragen sind bis spätestens zum 30.07.2025 ausschließlich über die e-Vergabe- Plattform des Bundes zu stellen, damit noch eine zeitnahe Beantwortung der Bieterfragen vor Angebotserstellung erfolgen kann. Bieterfagen und deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potentiellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Rechnungsstellung: Jede Auszahlung bedarf der vorherigen ordnungsgemäßen Rechnungsstellung nach Maßgabe des § 14 Abs. 4 UStG, in der insbesondere eine ggfs. gesetzlich geschuldete Umsatzsteuer als Eurobetrag unter Nennung des anzuwendenden Steuersatzes offen auszuweisen ist. Gemäß der E-Rechnungs-Verordnung des Bundes (E-RechV) sind Rechnungssteller, die Unternehmer im Sinne von § 14 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind, zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Hierfür ist die Rechnungseingangsplattform des Bundes (abrufbar unter https://xrechnung.bund.de) zwingend zu nutzen. Für die korrekte Zuordnung einer Rechnung an das Johann Heinrich von Thünen-Institut ist die Angabe der Leitweg-Identifikationsnummer 991-0633315000-32 (Institut für Ostseefischerei) zwingend erforderlich. Ausnahmen von der Verpflichtung sind in § 3 Abs. 3 der E-RechV geregelt. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass Rechnungen, die nicht elektronisch gestelltwerden, keinen Verzug nach § 286 Abs. 3 BGB begründen. Im Rahmen der Angebotswertung werden nur Skonti berücksichtigt, die eine Skontofrist von 14 Tagen nicht unterschreiten.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eintragung in ein Berufsregister oder die Handwerksrolle des Niederlassungsstaates - Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren - Angaben zum Umsatz für Leistungen, die dem Tätigkeitsbereich des Auftrages entsprechen, in den letzten drei Geschäftsjahren - Referenzliste mit mindestens drei Unternehmensreferenzen mit vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre - Abfrage zu Open Source Projekten (Erläuterung hierzu: Der Bieter soll im Rahmen seiner Eignung die Arbeit in der Entwicklung von Open Source- Projekten nachweisen. Diese sollen die Themen Hardware und Software abdecken) - Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit (Qualitätssicherung)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Bezeichnung: Preis: 60% Nachhaltigkeit: 20% Referenzen: 20% Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der in den Vergabeunterlagen beigefügten Wertungsmatrix.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=783793
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Angebotsöffnung im Rahmen der Vergabe eines öffentlichen Auftrags nach VgV sind Bieter nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Johann Heinrich von Thünen-Institut - Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen gem. § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Johann Heinrich von Thünen-Institut - Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Johann Heinrich von Thünen-Institut
Registrierungsnummer: 991-0633315000-32
Abteilung: Zentralabteilung - Referat Recht - Sachgebiet Vergabe
Stadt: Bundesallee 38
Postleitzahl: 38116 Braunschweig
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9ebdb1b-6181-4b77-93c0-e8f80b443083 - 15
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/07/2025 13:57:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 479050-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 138/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/07/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven