1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: PKW Unterstellhalle Ing.-Leistung Gesamtplanung, -baubegleitung
Beschreibung: Die zu erbringende Leistung ist die Erstellung einer Planung nach HOAI für ein Parkhaus (PKW-Unterstellhalle). Bestehend aus Gebäude,-, Tragwerksplanung (für Los 1); TGA-Planung (für Los 2). Die Leistung ist nach den Leistungsphasen der HOAI zu erbringen und zu gliedern und in enger Abstimmung mit dem AG zu entwickeln, da es sich bei dem Parkhaus um einen Teil eines Gesamtensembles handelt. Das Objekt hat ein Volumen von ca. 17.000,0 cbm.
Kennung des Verfahrens: b216dad0-fe3a-4af2-a246-c4cb5f655ce7
Interne Kennung: KVGV1-25-03-Nö
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Salzgitter
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schachtanlage Konrad
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach §123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach §124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung verwiesen.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ing.-Leistung Objektplanung und Statik
Beschreibung: Die zu erbringende Leistung ist die Erstellung einer Planung nach HOAI für ein Parkhaus (PKW-Unterstellhalle). Bestehend aus Gebäude,-, Tragwerksplanung (für Los 1); TGA-Planung (für Los 2). Die Leistung ist nach den Leistungsphasen der HOAI zu erbringen und zu gliedern und in enger Abstimmung mit dem AG zu entwickeln, da es sich bei dem Parkhaus um einen Teil eines Gesamtensembles handelt. Das Objekt hat ein Volumen von ca. 17.000,0 cbm.
Interne Kennung: LOT-0001 KVGV1-25-03-Nö
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei dem Los 1 wird die Leistungsstufe 1 (LPH 3 und 4) beauftragt. Die weiteren Leistungsstufen 2-4 (LPH 5-8) werden ggf. optional und stufenweise beauftragt. Die Laufzeit aller Leistungsphasen incl. der optionalen Beauftragungen beträgt 24 Monate.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Salzgitter
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schachtanlage Konrad
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Das genannte Eignungskriterium ist nur beispielhaft genannt. Als Eignungskriterium gelten alle Eigenerklärungen gem. VHB-Formblatt 124_LD.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Das genannte Eignungskriterium ist nur beispielhaft genannt. Als Eignungskriterien gelten alle Nachweise / Unterlagen gem. der Unterlage 124.2 "zusätzlich erforderliche Eignungsangaben". Konkret sind dies in diesem Verfahren bei Los 1: - Bauvorlageberechtigung - Referenzen: Angaben und Nachweise über die Planung und begleitende Bauausführung für die Objekt- und Tragwerksplanung von jeweils mind. 1 (maximal drei) vergleichbarer Projekte/Objekte, d. h. beim Neubau eines Parkhauses bzw. einer PKW-Unterstellhalle mit vergleichbaren Abmessungen und Anfordergen mit dem Angebot einzureichen Die fachliche Eignung des Bieters / der Bietergemeinschaft (oder eines Nachunternehmers) verlangt zwingend Erfahrungen mit der Durchführung von Leistungen mit den folgenden Merkmalen: • Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber • mindestens (HOAI) Leistungsphasen 3,5 und 8 erbracht • Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 01.01.2020 • Baukosten (KG 300 - 400) mind. 2,5 Mio. € brutto • mindestens Honorarzone III Die Angaben zu den Referenzen sollen enthalten: • Projektname/-bezeichnung • Auftraggeber • Funktion • Auftragsvolumen • Ansprechpartner des Auftraggebers / Auftragsnehmers • Projektort (ggf. Land) • Anzahl der eingesetzten Projektmitarbeiter • Kurzbeschreibung der Auftragsinhalte - Qualitätssicherung: Der Bieter muss über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (z.B. ISO 19443) verfügen. Der Auftraggeber behält sich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bieters im Rahmen der Auswertung des Angebotes zu auditieren. Ein negatives Auditierungsergebnis führt zur Feststellung der mangelnden Eignung des Bieters und zur Nichtberücksichtigung des Angebotes.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien setzen sich aus den Parametern: Preis und Beschreibung der Umsetzung der Gesamtleistung mit besonderem Augenmerk auf die Entwurfsplanung TGA (Leistungsstufe 1, Leistungsphase 3) und Ausführungsplanung TGA (Leistungsstufe 2, Leistungsphase 5) sowie Bauleitung (Leistungsstufe 4, Leistungsphase 8) zusammen und sind dem Blatt 227 "Zuschlagskriterien" zu entnehmen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Ing.-Leistung Technische Gebäudeausrüstungs-Planung (TGA-Planung)
Beschreibung: Die zu erbringende Leistung ist die Erstellung einer Planung nach HOAI für ein Parkhaus (PKW-Unterstellhalle). Bestehend aus Gebäude,-, Tragwerksplanung (für Los 1); TGA-Planung (für Los 2). Die Leistung ist nach den Leistungsphasen der HOAI zu erbringen und zu gliedern und in enger Abstimmung mit dem AG zu entwickeln, da es sich bei dem Parkhaus um einen Teil eines Gesamtensembles handelt. Das Objekt hat ein Volumen von ca. 17.000,0 cbm.
Interne Kennung: LOT-0002 KVGV1-25-03-Nö
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei dem Los 2 wird die Leistungsstufe 1 (LPH 2 bis 4) beauftragt. Die weiteren Leistungsstufen 2-4 (LPH 5-8) werden ggf. optional und stufenweise beauftragt. Die Laufzeit aller Leistungsphasen incl. der optionalen Beauftragungen beträgt 24 Monate.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Salzgitter
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schachtanlage Konrad
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Das genannte Eignungskriterium ist nur beispielhaft genannt. Als Eignungskriterium gelten alle Eigenerklärungen gem. VHB-Formblatt 124_LD.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Das genannte Eignungskriterium ist nur beispielhaft genannt. Als Eignungskriterien gelten alle Nachweise / Unterlagen gem. der Unterlage 124.2 "zusätzlich erforderliche Eignungsangaben". Konkret sind dies in diesem Verfahren bei Los 1: - Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bieter / die Bietergemeinschaft Angaben und Nachweise über die Planung und begleitende Bauausführung für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) von mind. 1 (maximal drei) vergleichbarer Projekte/Objekte, d. h. beim Neubau eines Parkhauses bzw. einer PKW-Unterstellhalle mit vergleichbaren Abmessungen und Anfordergen mit dem Angebot einzureichen Die fachliche Eignung des Bieters / der Bietergemeinschaft (oder eines Nachunternehmers) verlangt zwingend Erfahrungen mit der Durchführung von Leistungen mit den folgenden Merkmalen: • Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber • mindestens (HOAI) Leistungsphasen 3,5 und 8 erbracht • Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht vor dem 01.01.2020 • Objektbaukosten (KG 300 - 400) mind. 2,5 Mio. € brutto • mindestens Honorarzone III Die Angaben zu den Referenzen sollen enthalten: • Projektname/-bezeichnung • Auftraggeber • Funktion • Auftragsvolumen • Ansprechpartner des Auftraggebers / Auftragsnehmers • Projektort (ggf. Land) • Anzahl der eingesetzten Projektmitarbeiter • Kurzbeschreibung der Auftragsinhalte - Qualitätssicherung: Der Bieter muss über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (z.B. ISO 19443) verfügen. Der Auftraggeber behält sich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bieters im Rahmen der Auswertung des Angebotes zu auditieren. Ein negatives Auditierungsergebnis führt zur Feststellung der mangelnden Eignung des Bieters und zur Nichtberücksichtigung des Angebotes.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien setzen sich aus den Parametern: Preis und Beschreibung der Umsetzung der Gesamtleistung mit besonderem Augenmerk auf die Entwurfsplanung TGA (Leistungsstufe 1, Leistungsphase 3) und Ausführungsplanung TGA (Leistungsstufe 2, Leistungsphase 5) sowie Bauleitung (Leistungsstufe 4, Leistungsphase 8) zusammen und sind dem Blatt 227 "Zuschlagskriterien" zu entnehmen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
Postanschrift: Eschenstr. 55
Stadt: Peine
Postleitzahl: 31224
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Telefon: 05171430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b282307c-3159-40cf-ab44-ad139ffcab23 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 15:18:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 473734-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 137/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025