1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gifhorn
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Schließung der Versorgungslücke anerkannter Geflüchteter beim Übergang vom Asylbewerberleistungsgesetz zum Rechtskreis des SGB - Konzeption und Durchführung der Betreuung
Beschreibung: Der Auftrag: Geflüchtete mit einem Schutzstatus sollen aus der kommunalen (zentralen oder dezentralen) Unterbringung in eigene Wohnungen begleitet und in allen erforderlichen Belangen, in der Regel für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten nach Umzug, im neuen Umfeld unterstützt werden. Die Zielgruppe: 1. neu zugewiesene Flüchtlinge mit einem vorhandenen Schutzstatus, 2. Geflüchtete, die im Asylverfahren dem Landkreis Gifhorn zugewiesen wurden und während des Aufenthaltes in der kommunalen Unterkunft einen Schutzstatus erhalten. Dabei sind bereits bestehende Unterstützungsangebote durch Ehrenamt oder Beratungsstellen aktiv einzubeziehen und zu erhalten. Eine Zusammenarbeit und Aufgabenzuständigkeit findet durch Absprachen statt. 3. Geflüchtete, die während des Aufenthaltes in der kommunalen Unterbringung im Landkreis Gifhorn ihren Schutzstatus erhalten und selbstständig eine Wohnung finden, aber noch Unterstützung im neuen Lebensumfeld benötigen. 4. So genannte „Fehlbeleger“, Anerkannte, die zur Vermeidung von Obdachlosigkeit noch kommunal untergebracht sind (ggf. in Samtgemeinden/ Städten des Landkreises Gifhorn 5. Sind schutzberechtigte Geflüchtete aus den oben genannten Gruppen bereits in einer eigenen Wohnung, sind sie nur nach begründeter Einzelfallprüfung in die unterstützenden Angebote des Projekts Versorgungslücke zu überführen. Die Stabsstelle Integration des Landkreises Gifhorn hält sich vor während der Projektlaufzeit, die Zielgruppen aufgrund der geopolitischen Weltlage anzupassen.
Kennung des Verfahrens: ca8cd2d6-4142-4b7d-a8bf-89b24f3b04ff
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gifhorn (DE914)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: [ Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen. ]
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schließung der Versorgungslücke anerkannter Geflüchteter beim Übergang vom Asylbewerberleistungsgesetz zum Rechtskreis des SGB - Konzeption und Durchführung der Betreuung
Beschreibung: Der Auftrag: Geflüchtete mit einem Schutzstatus sollen aus der kommunalen (zentralen oder dezentralen) Unterbringung in eigene Wohnungen begleitet und in allen erforderlichen Belangen, in der Regel für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten nach Umzug, im neuen Umfeld unterstützt werden. Die Zielgruppe: 1. neu zugewiesene Flüchtlinge mit einem vorhandenen Schutzstatus, 2. Geflüchtete, die im Asylverfahren dem Landkreis Gifhorn zugewiesen wurden und während des Aufenthaltes in der kommunalen Unterkunft einen Schutzstatus erhalten. Dabei sind bereits bestehende Unterstützungsangebote durch Ehrenamt oder Beratungsstellen aktiv einzubeziehen und zu erhalten. Eine Zusammenarbeit und Aufgabenzuständigkeit findet durch Absprachen statt. 3. Geflüchtete, die während des Aufenthaltes in der kommunalen Unterbringung im Landkreis Gifhorn ihren Schutzstatus erhalten und selbstständig eine Wohnung finden, aber noch Unterstützung im neuen Lebensumfeld benötigen. 4. So genannte „Fehlbeleger“, Anerkannte, die zur Vermeidung von Obdachlosigkeit noch kommunal untergebracht sind (ggf. in Samtgemeinden/ Städten des Landkreises Gifhorn 5. Sind schutzberechtigte Geflüchtete aus den oben genannten Gruppen bereits in einer eigenen Wohnung, sind sie nur nach begründeter Einzelfallprüfung in die unterstützenden Angebote des Projekts Versorgungslücke zu überführen. Die Stabsstelle Integration des Landkreises Gifhorn hält sich vor während der Projektlaufzeit, die Zielgruppen aufgrund der geopolitischen Weltlage anzupassen.
Interne Kennung: LOT-0001 25-150-D-Stab Integration
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gifhorn (DE914)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/11/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/08/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen werden über die Plattform subreport kommuniziert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gifhorn
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00000720
Postanschrift: Schlossplatz 1
Stadt: Gifhorn
Postleitzahl: 38518
Land, Gliederung (NUTS): Gifhorn (DE914)
Land: Deutschland
Telefon: 05371 82 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 04131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ba68248-c4ce-490a-87e7-a6f26b27baf3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 09:26:55 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 474829-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 137/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025