Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Neubau von Wasser Ver- und Abwasserentsorgungsanlagen im Zuge des Neubaus und Modernisierung der Gerontopsychiatrie in Königslutter - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI

459018-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Neubau von Wasser Ver- und Abwasserentsorgungsanlagen im Zuge des Neubaus und Modernisierung der Gerontopsychiatrie in Königslutter - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AWO-Psychiatriezentrum
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau von Wasser Ver- und Abwasserentsorgungsanlagen im Zuge des Neubaus und Modernisierung der Gerontopsychiatrie in Königslutter - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI
Beschreibung: die AWO Niedersachsen gGmbH plant den Neubau und die Modernisierung/Sanierung ihrer Klinik für Gerontopsychiatrie mit fünf Stationen. Nach der Fertigstellung der Klinik, besteht diese überwiegend aus einem Neubauteil mit den Klinischen Stationen und einem saniertem Altbau-Teil mit überwiegender Büronutzungen. Der sanierte Altbauteil entspricht ca. 40 % von der vorhanden Altbau Substanz/ Klinik B/ Gerontopsychiatrie. Geplant ist das Bauvorhaben in mehreren Bauabschnitten, im laufenden Betrieb der Gerontoklinik.
Kennung des Verfahrens: d83e7edd-5ce4-4a59-b12e-a044a9df9a39
Interne Kennung: 5328.11 ML
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Angaben der Bewerber gemäß § 122 GWB ff. bzw. § 75 VgV. Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen: - ausgefüllte Angaben zum Unternehmen, - Vordruck 1A: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen; - Vordruck 1B: Eigenerklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen / zur Zusammenarbeit und Angaben zur Leistungsbereitstellung im Falle einer Unterbeauftragung; - Vordruck 1C: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes; - Vordruck 1D: Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz; - Vordruck 1E: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben; - Vordruck 1F: Eigenerklärung gem. 5. RUS-Sanktionspaket; - Vordruck 1G: Eigenerklärung zu einer Verkürzung der Angebotsfrist; - Vordruck 1H: Vollmacht der vertretungsberechtigten Person im Falle einer Bewerbergemeinschaft; - Vordruck 1I: Eigenerklärung über eine gesonderte Versicherung für Bietergemeinschaften; - Vordruck 2: Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung und über die Erhöhung im Auftragsfall; - Vordruck 3 II.1: Erklärung über die Beschäftigtenanzahl; - Vordruck 3 II.2: Erklärung über den Umsatz des Bewerbers; - Vordruck 3 III: Eigenerklärung zur Reaktionszeit; - Vordruck 3 IV: Qualifikation des Projektteams; - Vordrucke zur Bewertung von Referenzprojekten für den Leistungsbereich der Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Vor dem Kaiserdom 10
Stadt: Königslutter
Postleitzahl: 38154
Land, Gliederung (NUTS): Helmstedt (DE917)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 30 086,20 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9V5XD9 Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende PersIm Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe). Das Nichtvorliegen dieser Ausschlusstatbestände ist durch den Bewerber mit Teilnahmeantrag in Form einer Eigenerklärung zu erklären. Alle Büros, die ein Angebot fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Zuschlagskriterien zugelassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau von Wasser Ver- und Abwasserentsorgungsanlagen im Zuge des Neubaus und Modernisierung der Gerontopsychiatrie in Königslutter - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI
Beschreibung: 1. BA - Verlängerung Haus B und Neubau 1.BA Angrenzend an das Bestandsgebäude der Klinik B (4 Stationen mit einer geschützten Station) soll der 1.BA/ Neubau für drei Stationen entstehen. Eingeplant ist hier eine neue zusätzliche Station für die Gerontopsychiatrie. Zwei Station aus dem Altbau werden in den Neubau untergebracht. Diese Stationen erhalten komplett neue Pflegebereiche mit modern ausgestatten Patientenzimmern und Bädern im Neubautrakt. Nach Fertigstellung ziehen drei Stationen aus dem Altbau in den Neubau um. Eine Station verbleibt in dem Altbau. Der Altbau wird zur Klinik A hin eingeschossig erweitert. 2. BA - Neubau 2. BA: Das Bestandsgebäude wird zu 60 % rückgebaut, und der 2.BA des Neubaus, in der Qualitäten des 1.BA mit zwei Stationen wird realisiert. Nach Umzug der letzten Station aus dem Altbau, wird der restliche Altbau anschließend umfangreich saniert. Die angedachte Nutzfläche für die gesamte Maßnahme beträgt ca. 4.800 m². Für den Neubau sind es ca. 2.600 m² HNF. Im Zuge dieses Neubaus ist die Objektplanung für die Was- server- und Abwasserentsorgungsanlagen in offener Bau- weise und abschnittsweiser neuer Trasse durchzuführen. Inbegriffen sind hierbei die Haltungen bis DN 300, Anschlusskanäle bis DN 150 und Schachtbauwerke für die Regen- und Schmutzwasserkanalisation. Zudem ist die Wasserversorgung für die Erweiterung und den Neubau der Gerontopsychiatrie bis zu den Übergabepunkten an der Hauswand in Abstimmung mit Bauherrn und Fachplanern zu planen. Der einwandfreie ungestörte Betrieb der Klinik muss während der gesamten Bauzeit gewährleistet sein. Die Objektplanung ist unter Berücksichtigung des vorhandenen Geländes (Hanglange in nördlicher Richtung) sowie der zur Verfügung stehenden Platzverhältnisse sowie der Eigentumsverhältnisse (Grundstücke) durchzuführen. Im Rahmen der Variantenbetrachtung in der Vorplanung ist die Nutzung von öffentlichen Straßen und Wegen sowie privater Parzellen zu prüfen. Folgende Bestandskanäle liegen im Planungsgebiet und müssen ersatzweise neu hergestellt werden: - Schmutzwasserleitungen inkl. Schachtbauwerke: - ca. 30 m SW-Leitung < DN 150 - ca. 160 m SW-Leitung DN 150 - ca. 100 m SW-Leitung DN 200 - Regenwasserleitungen inkl. Schachtbauwerke: - ca. 160 m RW-Leitung < DN 150 - ca. 90 m RW-Leitung DN 150 - ca. 150 m RW-Leitung DN 250 - ca. 15 m RW-Leitung DN 300 - Regenwasserleitungen inkl. Schachtbauwerke: - ca. 100 m TW-Leitung bis DN 50 Insgesamt betrifft die Neutrassierung im Rahmen der Objektplanung ca. 10 RW-Anschlussleitungen, 11 Regenwasserhaltungen, 5 Schmutzwasseranschlussleitungen und 13 Schmutzwasserhaltungen. Die Ausschreibung und die Vergabe der Leistungen erfolgen durch die AWO Niedersachsen gGmbH. Die Verfahrensbegleitung erfolgt durch das Büro D&K drost consult GmbH aus Hamburg. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem bereitgestellten Anschreiben in den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 5328.11 ML
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Örtliche Bauüberwachung - Hydraulische Berechnungen des Regen- und Schmutzwassernetzes nach DIN 1986-100 für die neu geplanten Haltungsbereiche - Bewertung von Nebenangeboten - Bewertung von Nachtragsangeboten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Vor dem Kaiserdom 10
Stadt: Königslutter
Postleitzahl: 38154
Land, Gliederung (NUTS): Helmstedt (DE917)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die benannten optionalen Besonderen Leistungen sollen teilweise prozentual, pauschal und nach Einheitspreis honoriert werden. Die Angebote für die optionalen besonderen Leistungen sind wertungsrelevant.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2 Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung und über die Erhöhung im Auftragsfall Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1,5 Mio. Euro für Personenschäden (2-fach maximiert) und mind. 0,5 Mio. Euro für sonstige Schäden (2-fach maximiert)) über die geforderten Deckungssummen und über die Bereitschaft zur Erhöhung im Auftragsfall (Erhöhung im Auftragsfall auf mind. 3,0 Mio. Euro für Personenschäden (3-fach maximiert) und Erhöhung im Auftragsfall auf mind. 3,0 Mio. Euro für sonstige Schäden (3-fach maximiert)) liegt vor.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar (max. 100 Punkte) Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Angebote, die um 100% oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, erhalten 0 Punkte. Angebote, die innerhalb der vorgenannten Spanne von 100% liegen, werden nach der folgenden Formel interpoliert. Punktzahl = 100 * (2 * niedrigster Preis - angebotener Preis) / niedrigster Preis Die Punktzahl wird auf zwei Zahlen nach dem Komma kaufmännisch auf- oder abgerundet. Vgl. Übersicht Eignungs- und Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Büros
Beschreibung: Qualifikation des Büros (max. 100 Punkte) Anzahl Mitarbeiter (Mittelwert der letzten drei Jahre) max. 15 Punkte - 15< Mitarbeitende: 35 Punkte - 10-15 Mitarbeitende: 20 Punkte - 5-10 Mitarbeitende: 10 Punkte - < 5 Mitarbeitende: 0 Punkte Umsatz (Mittelwert der letzten drei Jahre) max. 15 Punkte - >1,5 Mio. EUR/a: 35 Punkte - >1 Mio. EUR/a: 20 Punkte - => 0,5 Mio. EUR/a: 10 Punkte - < 0,5 Mio. EUR/a: 0 Punkte Vgl. Übersicht Eignungs- und Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeit
Beschreibung: Reaktionszeiten (max. 100 Punkte) Hier zählt die Anfahrdauer mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln vom Büro zur Baustelle - < 1 Stunden: 100 Punkte - 1-2 Stunden: 80 Punkte - 2-3 Stunden: 20 Punkte - 3 Stunden: 0 Punkte Vgl. Übersicht Eignungs- und Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: Qualifikation des Projektteams (max. 100 Punkte) Projektteam allgemein max. 40 Punkte - Leistungsbild mit Fachingenieur/ innen besetzt: 10 Punkte - Stellvertreterregelung sichergestellt: 10 Punkte - Erfahrungen der örtlichen Bauleitungen o > 6 Jahre Berufserfahrung: 20 Punkte o 3-5 Jahre Berufserfahrung: 10 Punkte o < 3 Jahre Berufserfahrung: 0 Punkte Projektleiter max. 30 Punkte Hier zählt die Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters: - >15 Jahre Berufserfahrung: 30 Punkte - 6-15 Jahre Berufserfahrung: 20 Punkte - 3-5 Jahre Berufserfahrung: 10 Punkte - < 3 Jahre Berufserfahrung: 0 Punkte Projektingenieur max. 30 Punkte Hier zählt die Berufserfahrung des vorgesehenen Projektingenieurs: - >15 Jahre Berufserfahrung: 30 Punkte - 6-15 Jahre Berufserfahrung: 20 Punkte - 3-5 Jahre Berufserfahrung: 10 Punkte - < 3 Jahre Berufserfahrung: 0 Punkte Vgl. Übersicht Eignungs- und Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vergleichbare Referenzprojekte
Beschreibung: Referenzen (max. 30 Punkte) 2 Einzelreferenzen, je Einzelreferenz 15 Punkte Damit Referenzprojekte in die Bewertung einfließen, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: - Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre mit Abschluss der Leistungsphase 8 (Objektplanung) abgeschlossen worden sein (Stichtag: 01.01.2022). - Es muss sich um eine vergleichbare Maßnahme im Bereich der Grundstücksentwässerung handeln. - Das Projekt muss mindestens in der Honorarzone III abgerechnet worden sein. Vgl. Übersicht Eignungs- und Zuschlagskriterien
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9V5XD9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9V5XD9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 (2) VgV kann die Vergabestelle fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern. Weiterhin behält sich die Vergabestelle vor, keine Unterlagen nachzufordern. Nachforderungen in der Bewerbungs- und Angebotsphase, die nicht fristgerecht eingehen, können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Der Auftragnehmer sowie sämtliche mit der Ausführung befassten Beschäftigten desselben werden nach Maßgabe des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974, geändert durch das Gesetz vom 15.8.1974, durch die zuständige Stelle des Auftraggebers gesondert verpflichtet.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: D&K drost consult GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AWO-Psychiatriezentrum
Beschaffungsdienstleister: D&K drost consult GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AWO-Psychiatriezentrum
Registrierungsnummer: t:05353900
Stadt: Königslutter am Elm
Postleitzahl: 38154
Land, Gliederung (NUTS): Helmstedt (DE917)
Land: Deutschland
Telefon: 005312407772
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: D&K drost consult GmbH
Registrierungsnummer: HRB106860
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bereich Vergabe
Telefon: +49 403609840
Internetadresse: https://drost-consult.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften
Registrierungsnummer: Keine
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511 76351-196
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 812e8b32-708f-4bd4-9707-5e69c06459bf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 14:46:55 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 459018-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven