1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 2025-31_SSW_Baubegleitung Hochwasserschutz_expost Bekanntmachung
Beschreibung: Die Bundesstraßen B 3, B 6 und B 65 verlaufen im Süden Hannovers gemeinsam als "Südschnellweg" (SSW) vom Landwehrkreisel im Westen bis zum Seelhorster Kreuz im Osten. Der SSW hat für den Großraum Hannover eine wesentliche verkehrliche Bedeutung und ist Bestandteil des überregionalen Bundesfernstraßennetzes. Bei dem ca. 3,8 km langen Streckenabschnitt Landwehrkreisel bis Unterführung der DB-Bahntrasse) handelt es sich um eine 4-streifige Bundesstraße mit Mindestfahrstreifenbreiten und ohne Standstreifen. Die Strecke wird ausgebaut gemäß der heutigen Regelwerke und es erfolgt der Ersatz der in naher Zukunft abgängigen Bauwerke.
Kennung des Verfahrens: b278e36b-0298-49f1-a99e-2f20c7ba6cb2
Interne Kennung: 03_165827_293511
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6RB4P
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 2025-31_SSW_Baubegleitung Hochwasserschutz_expost Bekanntmachung
Beschreibung: Mit der vorliegenden Ausschreibung werden die Leistungen zur gutachterlichen Baubegleitung im Hinblick auf den Hochwasserschutz ausgeschrieben. Ziele der Baubegleitung Hochwasserschutz sind u. a. die Berücksichtigung hochwasserrelevanter Belange in der Baudurchführung, die Vermeidung bzw. Minimierung von Schäden während eines Hochwasserereignisses sowie die Beweissicherung und Dokumentation solcher und darüber hinaus die Beratung und Unterstützung des Auftraggebers zum Themenbereich Hochwasser.
Interne Kennung: 03_165827_293511
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 89 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Wertungssumme (in EUR inkl. Nebenkosten, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Wertung wird der Preis (in EUR) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schriftliche Ausführungen zum Aufgabenverständnis und zur projektspezifischen Bearbeitung
Beschreibung: Erforderlich ist eine schriftliche Darstellung zum Aufgabenverständnis. Hierbei werden insbesondere Aussagen zu projektspezifischen Besonderheiten / besonderen projektspezifischen Herausforderungen erwartet. Des Weiteren werden Ausführungen zur Herangehensweise an die zu erbringenden Aufgaben, zu Arbeitsschwerpunkten und zum Informationsaustausch mit weiteren am Bau Beteiligten im Zusammenhang mit dem Projekt erwartet. Des Weiteren ist ein Organigramm mit der Benennung der vorgesehenen Mitarbeiter und deren Position im Projektteam und ihre zu erbringenden Leistungsbereiche beizufügen. Das Kriterium K2 wird mit einer vollen Punktzahl von 0 bis 5 Punkten nach dem folgenden Punktesystem bewertet: - 0 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung nicht erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen nicht erwarten lässt. - 1 Punkt erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen nur in sehr geringem Umfang erwarten lässt. - 2 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nicht überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in geringem Umfang erwarten lässt. - 3 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in überwiegendem Umfang erwarten lässt. - 4 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nahezu vollem Umfang erkennt und Bewältigung der Problemstellungen in nahezu vollem Umfang erwarten lässt. - 5 Punkte erhält der Bieter, der alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in vollem Umfang erwarten lässt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen des Projektteams
Beschreibung: Für die Mitglieder des Projektteams sind der Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und wesentliche Referenzen vorzulegen. Gewertet werden Referenzen der letzten 10 Jahre (seit 2015, d. h. die beauftragten Leistungen müssen zwischen 2015 und Einreichung des Angebots abgeschlossen sein (Hinweis: Der Leistungsbeginn darf vor 2015 liegen). Die Referenzen sind in den Referenzenbogen (Datei: D03-2_B3_BBHW_ Referenzenbogen) einzutragen. Es werden ausschließlich die im Referenzbogen angegebenen Referenzen gewertet. Das Kriterium K3 wird mit einer vollen Punktzahl von 0 bis 5 Punkten nach dem folgenden Punktesystem bewertet: - 0 Punkte: Es kann keine Erfahrung wie für 1 Punkt gefordert nachgewiesen werden. - 1 Punkt: Der hauptverantwortliche Baubegleiter Hochwasserschutz muss Erfahrung mit der Baubegleitung / Bauüberwachung im Rahmen einer Hochwasserschutzmaßnahme nachweisen. - 2 Punkte: Der hauptverantwortliche Baubegleiter Hochwasserschutz und der stellvertretende Baubegleiter Hochwasserschutz müssen Erfahrung mit der Baubegleitung / Bauüberwachung im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen nachweisen und innerhalb des Teams muss mind. einmal Erfahrung mit der Durchführung einer Hochwasserdatenbewertung nachgewiesen werden. - 3 Punkte: Der hauptverantwortliche Baubegleiter Hochwasserschutz und der stellvertretende Baubegleiter Hochwasserschutz müssen Erfahrung (je 1- fach) mit der Baubegleitung / Bauüberwachung im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen nachweisen und innerhalb des Teams muss mind. einmal Erfahrung mit der Durchführung einer Hochwasserdatenbewertung und mind. einmal Erfahrung mit der Erstellung eines Berichtes über ein Hochwasserereignis nachgewiesen werden. - 4 Punkte: Der hauptverantwortliche Baubegleiter Hochwasserschutz muss mehrfache Erfahrungen (2-fach) und der stellvertretende Baubegleiter Hochwasserschutz muss Erfahrung (1-fach) mit der Baubegleitung / Bauüberwachung im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen nachweisen und innerhalb des Teams muss mind. zweimal Erfahrung mit der Durchführung einer Hochwasserdatenbewertung und mind. zweimal Erfahrung mit der Erstellung eines Berichtes über ein Hochwasserereignis nachgewiesen werden. - 5 Punkte: Der hauptverantwortliche Baubegleiter Hochwasserschutz muss mehrfache Erfahrungen (2-fach) und der stellvertretende Baubegleiter Hochwasserschutz muss Erfahrung (1-fach) mit der Baubegleitung / Bauüberwachung im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen nachweisen und innerhalb des Teams muss mind. zweimal Erfahrung mit der Durchführung einer Hochwasserdatenbewertung, mind. zweimal Erfahrung mit der Erstellung eines Berichtes über ein Hochwasserereignis, mind. einmal Erfahrung mit der Planung von Retentionsflächen und mind. einmal Abstimmungen mit Unteren Wasserbehörden nachgewiesen werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Dynamisches Beschaffungssystem, ausschließlich von den in dieser Bekanntmachung aufgeführten Beschaffern zu verwenden
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Absatz 2 Nummer 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 691 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Pabsch Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Pabsch
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 07/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Hannover
Registrierungsnummer: 03-0262200000-11
Postanschrift: Dorfstraße 17-19
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 51139936-0
Fax: +49 51139936-299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Registrierungsnummer: 03-0025000000-57
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Pabsch Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE360372600
Postanschrift: Mittelallee 11
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31139
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Telefon: 05121 520885-0
Fax: 0391 520885-20
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a2c4cab1-f9be-4029-a6b6-917175310e93 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 09:07:17 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 444339-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025