Deutschland – Bauarbeiten für Übertragungsnetz – Rahmenverträge Tief- und Leitungsbau ab 2026

430948-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Übertragungsnetz – Rahmenverträge Tief- und Leitungsbau ab 2026
OJ S 125/2025 03/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenverträge Tief- und Leitungsbau ab 2026
Beschreibung: Tief- und Leitungsbau für den Bau, die Erneuerung und Instandhaltung von Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Datenübertragungsnetze.
Kennung des Verfahrens: ca5c2adc-60ea-401d-9955-5f01620138c0
Interne Kennung: 2025_000000046716
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb 1. Phase: Den Teilnahmewettbewerb zur Feststellung der Eignung der Bewerber 2. Phase: Die Angebotsphase, ggf. mit der Durchführung von Verhandlungen, zur Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes. Detaillierte Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen siehe auch das Dokument "Verfahrensbeschreibung".
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Region Hannover Versorgungs- und Netzgebiet enercity Netz GmbH Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM053L3
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erneuerung und Neubau von Gas-, Wasser-, Strom-, Leitungen und Leerrohrsysteme für Datenübertragung
Beschreibung: Zusätzlich für einen Teilnahmeantrag Los 1 Erneuerung und Neubau von Gas-, Wasser-, Strom-, Leitungen und Leerrohrsysteme für Datenübertragung - Zertifizierung n. GW301 W3 G3 (PE, St, Ge) Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
Interne Kennung: Los Nr.1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Region Hannover Versorgungs- und Netzgebiet enercity Netz GmbH Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: 2-malige Option auf jeweils ein Jahr Verlängerung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2.1.1 Existenznachweis 2.1.2 Erklärung § 123 GWB und §124 GWB 2.1.3 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen So-zialversicherung 2.1.4 Erklärung zum Mindestlohn 2.1.5 Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.2.1 Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages, 2.2.2 Beteiligungen 2.2.3 Unternehmensstandorte Seite 7 von 11 2.2.4 Bewerbergemeinschaftserklärung 2.2.5 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 2.2.6 Nachunternehmerverpflichtungserklärung Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.3 Technische Leistungsfähigkeit 2.3.1 Referenzen 2.3.2 Gütezeichen RAL 962/2 Kabelleitungstiefbau 2.3.3 Qualifikation als Straßenbaufachbetrieb Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsumsetzungskonzept
Beschreibung: Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 82) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: enercity Netz GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Neubau von Gas-, Wasser-, und Strom-Netzen und Netzanschlüssen
Beschreibung: Zusätzlich für einen Teilnahmeantrag Los 2 Neubau von Gas-, Wasser-, und Stromnetzen und Netzanschlüssen - Zertifizierung nach GW301 W3 G3 (PE, St, Ge) Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
Interne Kennung: Los Nr. 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Region Hannover Versorgungs- und Netzgebiet enercity Netz GmbH Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: 2-malige Option auf jeweils ein Jahr Verlängerung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2.1.1 Existenznachweis 2.1.2 Erklärung § 123 GWB und §124 GWB 2.1.3 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen So-zialversicherung 2.1.4 Erklärung zum Mindestlohn 2.1.5 Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.2.1 Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages, 2.2.2 Beteiligungen 2.2.3 Unternehmensstandorte Seite 7 von 11 2.2.4 Bewerbergemeinschaftserklärung 2.2.5 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 2.2.6 Nachunternehmerverpflichtungserklärung Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.3 Technische Leistungsfähigkeit 2.3.1 Referenzen 2.3.2 Gütezeichen RAL 962/2 Kabelleitungstiefbau 2.3.3 Qualifikation als Straßenbaufachbetrieb Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsumsetzungskonzept
Beschreibung: Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 82) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: enercity Netz GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Neubau- und Erneuerungsmaßnahmen Kabelleitungstiefbau Strom und Datenübertragung
Beschreibung: Der Leistungsumfang ist entsprechend der folgenden Losaufteilung gegliedert: Los 1: Erneuerung und Neubau von Gas-, Wasser-, Strom-, Leitungen und Leerrohrsysteme für Datenübertragung Los 2: Neubau von Gas-, Wasser-, und Strom-Netzen und Netzanschlüssen Los 3.1: Neubau- und Erneuerungsmaßnahmen Kabelleitungstiefbau Strom und Datenübertragung Los 3.2: Instandhaltungsarbeiten im Stromnetz inklusive Rufbereitschaft Los 4: Neubau, Erneuerung und Instandhaltung Fernwärme Los 5: Instandhaltung Gas/Wasser und Rufbereitschaft Gas/Wasser und Fernwärme
Interne Kennung: Los Nr. 3.1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Region Hannover Versorgungs- und Netzgebiet enercity Netz GmbH Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: 2-malige Option auf jeweils ein Jahr Verlängerung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2.1.1 Existenznachweis 2.1.2 Erklärung § 123 GWB und §124 GWB 2.1.3 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen So-zialversicherung 2.1.4 Erklärung zum Mindestlohn 2.1.5 Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.2.1 Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages, 2.2.2 Beteiligungen 2.2.3 Unternehmensstandorte Seite 7 von 11 2.2.4 Bewerbergemeinschaftserklärung 2.2.5 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 2.2.6 Nachunternehmerverpflichtungserklärung Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.3 Technische Leistungsfähigkeit 2.3.1 Referenzen 2.3.2 Gütezeichen RAL 962/2 Kabelleitungstiefbau 2.3.3 Qualifikation als Straßenbaufachbetrieb Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsumsetzungskonzept
Beschreibung: Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 82) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: enercity Netz GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Instandhaltungsarbeiten im Stromnetz inklusive Rufbereitschaft
Beschreibung: Der Leistungsumfang ist entsprechend der folgenden Losaufteilung gegliedert: Los 1: Erneuerung und Neubau von Gas-, Wasser-, Strom-, Leitungen und Leerrohrsysteme für Datenübertragung Los 2: Neubau von Gas-, Wasser-, und Strom-Netzen und Netzanschlüssen Los 3.1: Neubau- und Erneuerungsmaßnahmen Kabelleitungstiefbau Strom und Datenübertragung Los 3.2: Instandhaltungsarbeiten im Stromnetz inklusive Rufbereitschaft Los 4: Neubau, Erneuerung und Instandhaltung Fernwärme Los 5: Instandhaltung Gas/Wasser und Rufbereitschaft Gas/Wasser und Fernwärme
Interne Kennung: Los Nr. 3.2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Region Hannover Versorgungs- und Netzgebiet enercity Netz GmbH Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: 2-malige Option auf jeweils ein Jahr Verlängerung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2.1.1 Existenznachweis 2.1.2 Erklärung § 123 GWB und §124 GWB 2.1.3 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen So-zialversicherung 2.1.4 Erklärung zum Mindestlohn 2.1.5 Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.2.1 Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages, 2.2.2 Beteiligungen 2.2.3 Unternehmensstandorte Seite 7 von 11 2.2.4 Bewerbergemeinschaftserklärung 2.2.5 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 2.2.6 Nachunternehmerverpflichtungserklärung Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.3 Technische Leistungsfähigkeit 2.3.1 Referenzen 2.3.2 Gütezeichen RAL 962/2 Kabelleitungstiefbau 2.3.3 Qualifikation als Straßenbaufachbetrieb Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsumsetzungskonzept
Beschreibung: Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 82) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: enercity Netz GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Neubau, Erneuerung und Instandhaltung Fernwärme
Beschreibung: Zusätzlich für einen Teilnahmeantrag Los 4 Neubau, Erneuerung und Instandhaltung Fernwärme - Zertifizierung nach AGFW FW 601, FW 2 Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
Interne Kennung: Los Nr. 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Region Hannover Versorgungs- und Netzgebiet enercity Netz GmbH Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: 2-malige Option auf jeweils ein Jahr Verlängerung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2.1.1 Existenznachweis 2.1.2 Erklärung § 123 GWB und §124 GWB 2.1.3 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen So-zialversicherung 2.1.4 Erklärung zum Mindestlohn 2.1.5 Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.2.1 Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages, 2.2.2 Beteiligungen 2.2.3 Unternehmensstandorte Seite 7 von 11 2.2.4 Bewerbergemeinschaftserklärung 2.2.5 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 2.2.6 Nachunternehmerverpflichtungserklärung Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.3 Technische Leistungsfähigkeit 2.3.1 Referenzen 2.3.2 Gütezeichen RAL 962/2 Kabelleitungstiefbau 2.3.3 Qualifikation als Straßenbaufachbetrieb Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsumsetzungskonzept
Beschreibung: Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 82) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: enercity Netz GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Instandhaltung Gas/Wasser und Rufbereitschaft Gas/Wasser und Fernwärme
Beschreibung: Zusätzlich für einen Teilnahmeantrag Los 5 Instandhaltung Gas/Wasser und Rufbereitschaft Gas/Wasser und Fernwärme - Zertifizierung nach GW301 W1 G1 (PE, St, Ge) - Zertifizierung nach AGFW FW 601, FW 1 Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
Interne Kennung: Los Nr. 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Region Hannover Versorgungs- und Netzgebiet enercity Netz GmbH Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: 2-malige Option auf jeweils ein Jahr Verlängerung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2.1.1 Existenznachweis 2.1.2 Erklärung § 123 GWB und §124 GWB 2.1.3 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen So-zialversicherung 2.1.4 Erklärung zum Mindestlohn 2.1.5 Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.2.1 Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages, 2.2.2 Beteiligungen 2.2.3 Unternehmensstandorte Seite 7 von 11 2.2.4 Bewerbergemeinschaftserklärung 2.2.5 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 2.2.6 Nachunternehmerverpflichtungserklärung Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der zur Erstellung eines Teilnahmeantrages pro Los zur Verfügung gestellten Formblätter zu erbringen. Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bewerber/Bewerbergemeinschaften einzureichen: 2.3 Technische Leistungsfähigkeit 2.3.1 Referenzen 2.3.2 Gütezeichen RAL 962/2 Kabelleitungstiefbau 2.3.3 Qualifikation als Straßenbaufachbetrieb Detaillierte Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag pro Los aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag pro Los mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsumsetzungskonzept
Beschreibung: Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. (Detaillierte Informationen sind u. a. dem Dokument "A_40_Entwurf_Zuschlagskriterien Los 1 bis Los 5.pdf" zu entnehmen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM053L3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 82) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: enercity Netz GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
Registrierungsnummer: DE 250980382
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Homa Nassery
Telefon: 05114304195
Internetadresse: https://www.enercity.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
Registrierungsnummer: DE 250980382
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Homa Nassery
Telefon: 05114304195
Internetadresse: https://www.enercity.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1445e15-f6f5-4763-b8e8-08daa74bc28f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 16:22:41 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 430948-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven