1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hannover Marketing und Tourismus GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Strategische und konzeptionelle Standortpositionierung im nationalen und internationalen Wettbewerb
    
    
     Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist die Suche nach einer Agentur, die die HMTG bei der Optimierung der Standortpositionierung im In- und Ausland unterstützt. Es soll ein neues Konzept zur Positionierung der Region Hannover erstellt werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 90244bcd-6ab2-4af7-a90e-193f9e82a8c7
    
    
     Interne Kennung: HMTG
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79413000 Marketing-Beratung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1. Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. 2. Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden über das Vergabeportal bereitgestellt. Für Fragen und sonstige Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu verwenden. 3. Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache abzufassen und bis spätestens zum Ende der Frist vorzulegen. Teilnahmeanträge müssen in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe ist ausschließlich über das Vergabeportal möglich. 4. Eine Einreichung des Teilnahmeantrags per E-Mail, Telefax oder in schriftlicher Form ist nicht zulässig. 5. Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen. 6. Die Teilnehmer werden nach Maßgabe der genannten Eignungskriterien ausgewählt. Sofern genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, macht die Auftraggeberin von der Möglichkeit gemäß § 51 VgV Gebrauch, die Zahl der Teilnehmer anhand festgelegter objektiver Kriterien zu reduzieren und wird nur eine begrenzte Zahl an Bewerbern (hier: mindestens drei, voraussichtlich maximal fünf Bewerber) zur Abgabe eines Angebots auffordern. Die Auswahl der begrenzten Zahl der Bewerber erfolgt anhand der vom Bewerber zum Nachweis der Eignung eingereichten Unternehmensreferenzen: Hierzu werden die vom Bewerber mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Unternehmensreferenzen im Hinblick auf die Anzahl und die Vergleichbarkeit bewertet. Maßgeblich für die Bewertung der Referenzen ist der kreative und innovative Ansatz. Besonders positiv bewertet werden Referenzen mit einem Bezug zum Wirtschafts- und Verwaltungsraum der Region Hannover. Im Rahmen der Auswahlentscheidung finden maximal 10 Referenzen Berücksichtigung. Der Bewerber hat in einer Rangliste zu kennzeichnen, welche 10 Referenzen aus seiner Sicht einen besonders hohen kreativen und innovativen Ansatz verfolgen und/oder einen besonderen Bezug zum Wirtschafts- und Verwaltungsraum der Region Hannover haben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Korruption: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Strategische und konzeptionelle Standortpositionierung im nationalen und internationalen Wettbewerb
    
    
     Beschreibung: Die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) hat das Ziel der überregionalen Vermarktung der Landeshauptstadt Hannover und der Umlandkommunen, in der Folge genannt Region Hannover., auch unter touristischen Gesichtspunkten (B2B & B2C). Die Region Hannover ist ein Kommunalverband der besonderen Art und mit einer Fläche von knapp 3.000 Quadratkilometern und mehr als 1 Mio. Einwohnenden ein bedeutender Standort in Niedersachsen und Deutschland, dessen Positionierung stetig verbessert werden kann und verbessert werden soll. Ziel dieser Ausschreibung ist die Suche nach einer Agentur, die die HMTG bei der Optimierung der Standortpositionierung im In- und Ausland unterstützt. Es soll ein neues Konzept zur Positionierung der Region Hannover erstellt werden. Der Wirtschaftsraum Hannover soll ein attraktiver Standort für Fachkräfte und Unternehmen werden, einen Raum für Unternehmensgründungen schaffen und sich u.a. als Medizin- und Studienstandort etablieren. Es stellt eine besondere Herausforderung dar, hierbei die Interessen aller 21 Regionskommunen angemessen zu berücksichtigen. Aufgabe der auszuwählenden Agentur wird es sein, ein Positionierungskonzept zu entwickeln, Kommunikationsrouten und eine Lead-Kampagne zu erarbeiten, die eigenverantwortlich von der HMTG weiter geführt und in kleineren Kampagnen umgesetzt werden kann. Folgende Themenbereiche (Clusterthemen) sind aus Sicht der HMTG für die Standortpositionierung von besonderer Bedeutung: • Kunst, Kultur und Herrenhausen • Tourismus, Freizeit und Lifestyle • Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation • Kongresse, Messen und Events • Cities, Mobilität und Nachhaltigkeit Die Entwicklung des Standortkonzepts und dessen Umsetzung in Form einer Lead-Kampagne sollen bis zum 31.12.2025 vorliegen. Im Anschluss erfolgt eine Kampagnenbegleitung im Einzelfall und nach Bedarf. Der Vertrag wird bis zum 31.12.2029 geschlossen. Die Mindestabnahmemenge der über diesen Vertrag abgerufenen Leistungen beträgt EUR EUR 250.000 (brutto), die Höchstabnahmemenge EUR 2.500.000 (brutto) während der gesamten Laufzeit. Zu den Einzelheiten der des Vergabegegenstands wird auf die Leistungsbeschreibung (Anlage 1) verwiesen.
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79413000 Marketing-Beratung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/09/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Hinweis: Der Vertrag wird im Hinblick auf die Bedarfsleistungen bis zum 31.12.2029 geschlossen. Die Rahmenvereinbarung überschreitet grundsätzlich die Laufzeit von 4 Jahren nicht, da der Abruf von Bedarfsleistungen im Zeitraum 01.01.2026 -31.12.2029 erfolgen soll. Aus technischen Gründen war die konkrete Angabe des Ausführungszeitraums nicht anders möglich.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: • Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: aktueller unbeglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 12 Monate • Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB (Formblatt Anlage 4)
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den gesamten Jahresumsatz (in Euro) innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre (2022-2024) Mindestanforderung: EUR 500.000 durchschnittlicher Jahresumsatz
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den anteiligen Jahresumsatz (in Euro) für die letzten drei Geschäftsjahre (2022-2024), der ausschließlich mit vergleichbaren Leistungen (Standortpositionierung) erzielt worden ist.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zum Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 500.000 Euro oder zur Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle der Auftragserteilung.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
      
       Beschreibung: Gestaltetes Porträt der Agentur mit der Darstellung eines Kompetenzportfolios (Informationen zu Arbeitsweise, Stärken, Kunden)
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
      
       Beschreibung: Zahl und Qualifikation (Ausbildungsniveau) der sozial versicherungspflichtigen Beschäftigten in den Bereichen Konzept/ Strategie/ Beratung/ Grafik/ Text
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: • Referenzen über vergleichbare Leistungen des Unternehmens, die in den letzten drei Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung umgesetzt wurden. Der Bewerber muss über Referenzen (vollständige Umsetzung) über vergleichbare Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2021-2024) verfügen. Die Referenzen müssen mit Blick auf die zu erbringenden Leistungen (Konzeptentwicklung) vergleichbar sein. Es ergeben sich folgende Mindestanforderungen, die durch unterschiedliche Referenzprojekte erfüllt werden können:  Mindestens ein Referenzprojekt muss die Leistung (Positionierungskonzept) zum Gegenstand haben  Mindestens zwei Referenzen aus dem Wirtschafts- und Verwaltungsraum der Region Hannover, wobei es für den Nachweis nicht ausreichend ist, wenn ein Unternehmen mit Sitz in Hannover beraten wurde. Der spezifische Bezug zur Region Hannover als Standort ist darzustellen.  Durch die vorgenannten Referenzprojekte oder weitere Referenzprojekte müssen mindestens drei (verschiedene) der folgenden Clusterthemenbereiche abgedeckt werden: • Kunst, Kultur und Herrenhausen • Tourismus, Freizeit und Lifestyle • Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation • Kongresse, Messen und Events • Cities, Mobilität und Nachhaltigkeit Die Referenzen sind in Form von Eigenerklärungen in einer Liste in der Reihenfolge ihrer Übereinstimmung und Vergleichbarkeit mit diesem Vorhaben mit den folgenden Angaben aufzuführen:  Auftraggeber,  soweit datenschutzrechtlich möglich: Ansprechpartner (inkl. Kontaktdaten)  Beschreibung der Leistung, insbesondere Vorstellung von Projekt- und Kampagnenbeispielen (PDFs, Screenshots o.ä.). Bitte beachten Sie, dass die Angabe von Hyperlinks nicht ausreichend ist.  Auftragswert  Zeitraum der Leistungserbringung Es steht dem AG frei, die genannten Ansprechpartner zu kontaktieren, um die Angaben der Referenzprojekte zu prüfen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: Qualität des schriftlichen Angebots
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätskriterium
      
      
       Beschreibung: Agenturauftritt in der Präsentation
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Kostenkriterium
      
      
       Beschreibung: Höhe des Honorars
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/07/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. 2. Im Fall der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV. 3. Dem Teilnahmeantrag ist eine Erklärung über die Einhaltung der EU-Russland-Sanktionen und eine Erklärung gem. § 4 NTVergG beizufügen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hannover Marketing und Tourismus GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hannover Marketing und Tourismus GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hannover Marketing und Tourismus GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 10377
    
    
     Postanschrift: Vahrenwalder Straße 7
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30165
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: d20a8428-0dd4-4c47-92e3-af92c8ff4e13
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 90244bcd-6ab2-4af7-a90e-193f9e82a8c7  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/06/2025 21:36:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 381664-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 112/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/06/2025