1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenverträge Lieferung indirekte Fernwärmeübergabestationen
    
    
     Beschreibung: Rahmenvertrag über die Lieferung von indirekte Fernwärmeübergabe-stationen
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5296bbfc-97f3-4e46-80c7-7869105a203e
    
    
     Interne Kennung: 2025_000000045967
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 44620000 Heizkörper und Heizkessel sowie Zubehör für Zentralheizungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Auf der Papenburg 18  
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30459
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Hannover / Der genaue Liefer- und Leistungsumfang wird im jeweiligen Abruf zum Rahmenvertrag festgelegt. Die Erfüllungsorte liegen alle in der Stadt- und oder der Region Hannover / Diverse Baustellen des Auftraggebers
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM05JUF
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Rahmenverträge Lieferung indirekte Fernwärmeübergabestationen
    
    
     Beschreibung: Mit dieser Ausschreibung sucht die enercity netz GmbH Dienstleister und zukünftige Rahmenvertragspartner für die Lieferung von indirekten Fernwärmeübergabestationen für diverse Projekte der enercity AG und enercity Netz GmbH. Die zu erbringenden Lieferungen und Leistungen sind im Dokument "Leistungsverzeichnis" umfasst. Nähere Informationen sind ergänzend den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt zunächst drei Jahre. (Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen)
    
    
     Interne Kennung: 2025_000000045967
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 44620000 Heizkörper und Heizkessel sowie Zubehör für Zentralheizungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Auf der Papenburg 18  
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30459
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Hannover / Der genaue Liefer- und Leistungsumfang wird im jeweiligen Abruf zum Rahmenvertrag festgelegt. Die Erfüllungsorte liegen alle in der Stadt- und oder der Region Hannover / Diverse Baustellen des Auftraggebers
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Options zur Laufzeitverlängerung um ein weiteres Jahr.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Versorgungssicherheit
      
       Beschreibung: 2 Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Eignung 2.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2.1.1 Existenznachweis Diesen Nachweis erbringen wir durch Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister (Anlage 1) oder einen vergleichbaren Nachweis (Anlage 1) 2.1.2 Erklärung § 123 GWB und §124 GWB Hiermit erklären wir, dass unser Unternehmen nicht wegen einer der in § 123 GWB und §124 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist bzw. dass keine darin genannten Aus-schlussgründe vorliegen. 2.1.3 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen So-zialversicherung Hiermit erklären wir, dass wir unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitrags-zahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben. 2.1.4 Erklärung zum Mindestlohn Hiermit erklären wir, dass wir bei der Bezahlung unserer Mitarbeiter die Vorgaben des Nie-dersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) sowie die Vorgaben des Mindest-lohngesetztes (MiLoG) einhalten (Anlage 2). 2.1.5 Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Formblatt Eigenerklärung-VO-2022-833 (Anlage 3) Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Weitere Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
      
      
     
      Kriterium: Versorgungssicherheit
      
       Beschreibung: 2. Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Eignung 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.2.1 Gesamtumsatz in der Europäischen Union im Tätigkeitsbereich des Auftrages, d.h. Lieferung von indirekten Fernwärmeübergabestationen 2.2.2 Beteiligungen 2.2.3 Unternehmensstandorte Standorte des Unternehmens mit der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter sowie extra ausgewiesen die Anzahl der, regelmäßig tätigen, freien Mitarbeiter, beides nur auf die auf-tragsrelevanten Tätigkeitsbereiche bezogen. 2.2.4 Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung Hiermit erklären wir, dass wir im Auftragsfalle eine Haftpflichtversicherung gemäß den An-forderungen des AG nachweisen oder abschließen werden. Dem Teilnahmeantrag ist eine Erklärung beigefügt, aus der sich der Nachweis der Haftpflichtversicherung ergibt. Wir bestätigen, dass wir im Auftragsfall zur Zuschlagserteilung den Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers mit den erforderlichen Deckungssummen gemäß den Anforderungen aus dem Dokument "A_21_Einkaufsbedingungen Lieferungen und Leistungen enercity AG.pdf" erbringen und für die Dauer des Vertrages aufrechterhalten. 2.2.5 Bewerbergemeinschaftserklärung 2.2.6 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 2.2.7 Nachunternehmerverpflichtungserklärung Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Weitere Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
      
      
     
      Kriterium: Versorgungssicherheit
      
       Beschreibung: 2. Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Eignung 2.3 Technische Leistungsfähigkeit 2.3.1 Referenzen Es ist mindestens eine Referenz anzugeben, welche nach Art, Umfang und Komplexität mit den zu vergebenden Lieferungen vergleichbar ist und derer Vertragsende zum Zeitpunkt des Schlusstermins nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. 2.3.2 Erklärung über die jährlichen Fertigungskapazitäten (Bitte tragen Sie die entsprechen-den Mengen ein) 2.3.3 Erklärung zur Kapazität Hiermit erklären wir, dass über die gesamte Vertragslaufzeit für die hier geforderte Anzahl an Anlagen eine ausreichende Fertigungskapazität zur Verfügung steht (Bitte kreuzen Sie das ent-sprechende Feld ein) 2.3.4 Erklärung zur Lieferzeit Hiermit erklären wir, dass die Anlagen innerhalb von 4 Wochen geliefert werden können (Bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld ein) Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Weitere Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Vergütung
      
      
       Beschreibung: Die Vergabe der Punktezahl (10 Punkte) erfolgte anhand linear interpolierter Werte. Bei Wertung der Angebotspreise (Angebotspreis ohne USt.), wird das lineare, metrisch zu messende Zuschlagskriterium wie folgt in Punkte umgerechnet: Das Angebot mit dem niedrigsten/besten Angebotspreis erhält die Punktezahl 10. Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept zur Sicherstellung einer termingerechten Lieferleistung
      
      
       Beschreibung: Zur Bewertung der Qualität soll der Bieter mit seinem Angebot unter Berücksichtigung des Auftragsgegenstands und der technischen Vergabeunterlagen des Auftraggebers ein Konzept zur Sicherstellung einer termingerechten Leistungserbringung vorlegen. Das Konzept soll den Umfang von maximal 5 (DIN A4) Seiten nicht überschreiten. Sollten mehr als 5 Seiten eingereicht werden, wird jede weitere Seite/Information nicht mehr bei der Angebotsauswertung berücksichtigt. Der Bewerber hat vor diesem Hintergrund insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf folgende Aspekte/Ansätze einzugehen: - Projektorganisation und Zeitmanagement - Lieferketten- und Ressourcenmanagement - Produktionsplanung und Fertigungssteuerung - Terminüberwachung und Kommunikation Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
       Name: Diese Ausschreibungsplattform DTVP.
      
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/07/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 82) SektVO anzuwenden.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: enercity Netz GmbH
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 250980382
    
    
     Postanschrift: Auf der Papenburg 18
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30459
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 05114304195
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE250980382
    
    
     Postanschrift: Auf der Papenburg 18
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30459
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 05114304195
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aad740ad-0b5c-4d05-9547-80ae85bc4635  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/06/2025 17:22:47 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 382573-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 112/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/06/2025