1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik
    
    
     Beschreibung: Die Arbeiten im Bereich „Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik“ sind auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG durchzuführen. Bei den zu erbringenden Leistungen handelt es sich um Leistungspositionen „Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik“: Baustelleneinrichtung - Vorplanung und Dokumentation - Anbohr- und Schweißarbeiten - Stopplen - Herstellen von Rohrleitungsteilen sowie Rohrleitungsmontagearbeiten - Wärmebehandlung – Entmagnetisierung - Druckprüfungen und zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen - Anstrich- und Beschichtungsarbeiten (Vorfertigung) - 24 Std.-Bereitschaft - Behebung von Störungen und Leckagen (Siehe Anlage C.5.1)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5ee9f866-a271-48c1-b8cd-b040ada9d98b
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45262680 Schweißarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 76100000 Fachdienste für die Erdgasindustrie, 44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel, 44167300 Winkelstücke, T-Stücke und Rohrformstücke
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten im Bereich „Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik“ sind auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG (Siehe Anlage C.5.3) durchzuführen. U.a. Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Hamburg
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: - Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform subreport ELViS abgewickelt. - Die Vergabeunterlagen stehen kostenlos unter dem dieser Bekanntmachung zu entnehmenden Link zum Download zur Verfügung. Um über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert zu werden, an der Bieterkommunikation teilzunehmen, einen Teilnahmeantrag einzureichen oder nach zuvor erfolgter Aufforderung ein Angebot abzugeben, ist eine kostenfreie einmalige Registrierung unter https://www.subreport-elvis.de erforderlich. Bei Fragen zur Registrierung und Nutzung der E-Vergabeplattform subreport ELViS wenden Sie sich bitte direkt an den Support von subreport (Tel.: +49 (0) 221-98 578-0). - Bitte beachten Sie die Erläuterungen zur Durchführung des Teilnahmewettbewerbs sowie zum Verhandlungsverfahren in den unter o.a. Link zum Download verfügbaren Vergabebedingungen. - Für die unter Eignungskriterien zwingend geforderten Erklärungen (Angaben) und Nachweise sind Formblätter vorgegeben, welche zwingend zu verwenden und – soweit zutreffend – zusammen mit den darin geforderten Erklärungen (Angaben) und Nachweisen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind. Die Formblätter sind unter der oben genannten Adresse elektronisch abrufbar. Der vorgegebene Text in den Formblättern darf nicht verändert werden. Unvollständige Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung fehlender Erklärungen (Angaben) und Nachweise gemäß § 51 SektVO bleibt hiervon unberührt. Unternehmen aus Staaten, in denen die geforderten Erklärungen (Angaben) und Nachweise nicht erteilt werden können, haben gleichwertige Erklärungen (Angaben) und Nachweise vorzulegen. Soweit Nachweise nicht in einer Sprache eines EU-Mitgliedsstaatsabgefasst sind, hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft eine einfache Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Bei Nachweisen reicht eine Kopie aus. Der Auftraggeber behält sich aber vor, das Original zu einem späteren Zeitpunkt des Vergabeverfahrens sich vorlegen zu lassen. - Mitteilungen gemäß § 134 GWB über die geplante Zuschlagserteilung, Absageschreiben an unterlegene Bieter sowie Zuschlagserteilungen nach Ablauf der Wartefrist erfolgen ausschließlich über die E-Vergabeplattform subreport ELViS. Teilnehmer bzw. Bieter im Vergabeverfahren sind verpflichtet, nach Zugang einer von subreport ELViS generierten automatischen E-Mail über die Hinterlegung einer Nachricht, sich diese bei subreport ELViS selbständig abzurufen.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik
    
    
     Beschreibung: Die Arbeiten im Bereich „Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik“ sind auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG durchzuführen. Bei den zu erbringenden Leistungen handelt es sich um Leistungspositionen „Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik“: Baustelleneinrichtung - Vorplanung und Dokumentation - Anbohr- und Schweißarbeiten - Stopplen - Herstellen von Rohrleitungsteilen sowie Rohrleitungsmontagearbeiten - Wärmebehandlung – Entmagnetisierung - Druckprüfungen und zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen - Anstrich- und Beschichtungsarbeiten (Vorfertigung) - Behebung von Störungen und Leckagen (Siehe Anlage C.5.1)
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 E27616589
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45262680 Schweißarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 76100000 Fachdienste für die Erdgasindustrie, 44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel, 44167300 Winkelstücke, T-Stücke und Rohrformstücke, 76100000 Fachdienste für die Erdgasindustrie
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die geplante maximale Vertragslaufzeit ist 8 Jahre inkl. Verlängerungsoptionen (4J + 2J + 2J).
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten im Bereich „Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik“ sind auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG durchzuführen. (Siehe Anlage C.5.3) U.a. Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Hamburg
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 37 500 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Eignungskriterien entsprechend Anlage B.1, Teilnahmeantrag B.1.1 Eigenerklärungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur I. Eignung zur Berufsausübung I.1 dass das Unternehmen/alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsmitgliedstaats eingetragen ist / sind; I.2 dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen; I.3 dass für das Unternehmen/ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes führen können; I.4 dass das Unternehmen/ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen; a) durch die russische Staatsangehörigkeit unseres Unternehmens/eines Mitglieds der Bewerbergemeinschaft oder die Niederlassung unseres Unternehmens/eines Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, an unserem Unternehmen/einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln unseres Unternehmens/eines Mitglieds der Bewerbergemeinschaft im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft; Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, die zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören und auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eignungskriterien entsprechend Anlage B.1, Teilnahmeantrag B.1.1 Eigenerklärungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur II. Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit II.1 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5.000.000 EUR je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgeschlossen hat oder im Fall der Zuschlagserteilung bis zum Vertragsbeginn abschließen wird; II.2 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Umwelthaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die auch Umweltschäden nach USchadG mit der vorgenannten Deckungssumme einschließt, abgeschlossen hat oder im Fall der Zuschlagserteilung bis zum Vertragsbeginn abschließen wird; II.3 dass für das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft nach Creditreform ein Bonitätsindex von maximal 299 (Wertung nach Creditreform oder gleichwertig inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) besteht. Aktueller Bonitätsindex nach [Angabe, ob Creditreform oder anderes Institut] beträgt: [Kennzahl Bonitätsindex]; Der AG behält sich vor, die Angaben zum Bonitätsindex mit einer eigenen Abfrage bei Creditreform zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung zu überprüfen. Sollte diese Überprüfung einen Bonitätsindex von 300 oder mehr ergeben, wird der Bewerber vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Bewerber/Bewerbergemeinschaften können Einwände und/oder Korrekturen vorbringen, sofern die Bonitätsauskunft aus ihrer Sicht nichtzutreffend sein soll. Diese Einwände/Korrekturen müssen so substantiiert sein, dass der Auftraggeber sie überprüfen kann und sind auf einer separaten Unterlage nach diesem Formblatt einzufügen.
      
      
     
      Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
      
       Beschreibung: Eignungskriterien entsprechend Anlage B.1, Teilnahmeantrag B.1.1 Eigenerklärungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur III. Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit III.1 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2008 oder 2015 oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.2 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über ein Sicherheitsmanagementsystem mindestens nach SCC-VAZ 2021 oder OSHAS 18001 /ISO45001 oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.3 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über DVGW GW 301 G1 Rohrleitungsbauunternehmen (Kopie ausreichend) oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.4 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über Umwelt Management System nach ISO 14001 oder (Kopie ausreichend) oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.5 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über DIN EN ISO 3834-2 (EN 729-2) oder gleichwertig - Schweißbetrieb im Rohrleitungs- und Anlagenbau (Kopie ausreichend) oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.6 dass das Unternehmen über eine fünfjährige Erfahrung und 3 Referenzen mit den branchenüblichen Betriebsbedingungen bei Fernleitungsnetzbetreibern (FNB) > 70 bar verfügt (siehe beigefügtes „Formblatt REFERENZEN“). Wir stimmen zu, dass der Auftraggeber ggf. den jeweils im „Formblatt Referenzen“ benannten Ansprechpartner der Referenzauftraggeber zu Umfang und Qualität der damaligen Auftragsausführung befragt.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen hierzu sind dem Dokument "A.1_Vergabebedingungen, Ziffer 5.6" der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Informationen hierzu sind dem Dokument "C.5.1_Leistungsbeschreibung" der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: keine Angabe
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der AG weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin, insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB. Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Rufbereitschaft 24/7
    
    
     Beschreibung: Die Rufbereitschaft 24/7 wird nur an einen Bieter vergeben. Die Arbeiten im Bereich „Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik“ sind auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG (Siehe Anlage C.5.3) durchzuführen. Bei den zu erbringenden Leistungen handelt es sich um Rufbereitschaft 24/7: Einsatz von einem LKW mit Ladekran und Equipmentcontainer inkl. Schweißequipment - Anbohrequipment <=2“ – Fachpersonal. Geforderte Reaktionszeit ist 4 Std. nach Eingang des Notrufes vom Betriebsstandort des Auftragnehmers. (Siehe Anlage C.5.1)
    
    
     Interne Kennung: LOT-0002 E27616589
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45262680 Schweißarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 76100000 Fachdienste für die Erdgasindustrie, 44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel, 44167300 Winkelstücke, T-Stücke und Rohrformstücke
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die geplante maximale Vertragslaufzeit ist 8 Jahre inkl. Verlängerungsoptionen (4J + 2J + 2J).
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Arbeiten im Bereich „Rohrleitungsbau, Schweiß- und Anbohrtechnik“ sind auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG durchzuführen. (Siehe Anlage C.5.3) U.a. Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Hamburg
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Eignungskriterien entsprechend Anlage B.1, Teilnahmeantrag B.1.1 Eigenerklärungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur I. Eignung zur Berufsausübung I.1 dass das Unternehmen/alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsmitgliedstaats eingetragen ist / sind; I.2 dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen; I.3 dass für das Unternehmen/ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes führen können; I.4 dass das Unternehmen/ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen; a) durch die russische Staatsangehörigkeit unseres Unternehmens/eines Mitglieds der Bewerbergemeinschaft oder die Niederlassung unseres Unternehmens/eines Mitglieds der Bewerbergemeinschaft in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, an unserem Unternehmen/einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln unseres Unternehmens/eines Mitglieds der Bewerbergemeinschaft im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft; Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, die zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören und auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eignungskriterien entsprechend Anlage B.1, Teilnahmeantrag B.1.1 Eigenerklärungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur II. Wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit II.1 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5.000.000 EUR je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgeschlossen hat oder im Fall der Zuschlagserteilung bis zum Vertragsbeginn abschließen wird; II.2 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Umwelthaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1.000.000 EUR je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die auch Umweltschäden nach USchadG mit der vorgenannten Deckungssumme einschließt, abgeschlossen hat oder im Fall der Zuschlagserteilung bis zum Vertragsbeginn abschließen wird; II.3 dass für das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft nach Creditreform ein Bonitätsindex von maximal 299 (Wertung nach Creditreform oder gleichwertig inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) besteht. Aktueller Bonitätsindex nach [Angabe, ob Creditreform oder anderes Institut] beträgt: [Kennzahl Bonitätsindex]; Der AG behält sich vor, die Angaben zum Bonitätsindex mit einer eigenen Abfrage bei Creditreform zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung zu überprüfen. Sollte diese Überprüfung einen Bonitätsindex von 300 oder mehr ergeben, wird der Bewerber vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Bewerber/Bewerbergemeinschaften können Einwände und/oder Korrekturen vorbringen, sofern die Bonitätsauskunft aus ihrer Sicht nichtzutreffend sein soll. Diese Einwände/Korrekturen müssen so substantiiert sein, dass der Auftraggeber sie überprüfen kann und sind auf einer separaten Unterlage nach diesem Formblatt einzufügen.
      
      
     
      Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
      
       Beschreibung: Eignungskriterien entsprechend Anlage B.1, Teilnahmeantrag B.1.1 Eigenerklärungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur III. Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit III.1 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2008 oder 2015 oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.2 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über ein Sicherheitsmanagementsystem mindestens nach SCC-VAZ 2021 oder OSHAS 18001 /ISO45001 oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.3 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über DVGW GW 301 G1 Rohrleitungsbauunternehmen (Kopie ausreichend) oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.4 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über Umwelt Management System nach ISO 14001 oder (Kopie ausreichend) oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.5 dass das Unternehmen / ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine gültige Zertifizierung über DIN EN ISO 3834-2 (EN 729-2) oder gleichwertig - Schweißbetrieb im Rohrleitungs- und Anlagenbau (Kopie ausreichend) oder gleichwertig (inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit) verfügt. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beigefügt; III.6 dass das Unternehmen über eine fünfjährige Erfahrung und 3 Referenzen mit den branchenüblichen Betriebsbedingungen bei Fernleitungsnetzbetreibern (FNB) > 70 bar verfügt (siehe beigefügtes „Formblatt REFERENZEN“). Wir stimmen zu, dass der Auftraggeber ggf. den jeweils im „Formblatt Referenzen“ benannten Ansprechpartner der Referenzauftraggeber zu Umfang und Qualität der damaligen Auftragsausführung befragt.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen hierzu sind dem Dokument "A.1_Vergabebedingungen, Ziffer 5.6" der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Informationen hierzu sind dem Dokument "C.5.1_Leistungsbeschreibung" der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Keine Angabe
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der AG weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin, insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB. Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00009519
    
    
     Postanschrift: Pasteurallee 1
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30655
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 00[gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: nicht bekannt
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 4131 15-3306
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 153fb8c9-c326-4fef-8e5f-d0733cfe61b4  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/06/2025 14:18:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 384330-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 112/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/06/2025