1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: ÜSTRA_Diesel_2025_TNW
    
    
     Beschreibung: Lieferung Dieselkraftstoff gem. Einzelabruf und Leistungsbeschreibung
    
    
     Kennung des Verfahrens: 64d5d50a-8afc-4cc5-a273-d42284b4d0bd
    
    
     Interne Kennung: ÜSTRA_Lieferung Dieselkraftstoff 2025 TNW
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabestelle behält sich vor, den Zuschlag ohne Verhandlung auf die Erstangebote zu erteilen. Im ersten Verfahrensabschnitt werden die Interessenten zur Abgabe eines Teilnahmeantrages nebst Beifügung der geforderten Unterlagen, Erklärungen und/oder Nachweise nach Maßgabe dieser Bewerberinformation aufgefordert. Im Anschluss daran prüft die Vergabestelle die Eignung der Bewerber anhand der eingereichten Nachweise. Der Rahmenvertrag wird mit allen geeigneten Wirtschaftsteilnehmern geschlossen. Das vorliegende Vergabeverfahren umfasst ausschließlich den Abschluss des Rahmenvertrages (= erste Stufe des Verfahrens). Nach Abschluss des Rahmenvertrages wird die Vergabestelle Angebote für konkrete Leistungsabrufe anfordern und auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot kurzfristig den Lieferauftrag erteilen (= zweite Stufe bzw. nachfolgend auch als "Miniwettbewerb" bezeichnet"). Verhandlungen werden nur dann durchgeführt, wenn sich der Verhandlungsbedarf aus den eingereichten Angeboten ergibt.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 09134200 Dieselkraftstoff
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Am Hohen Ufer 6  
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30159
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Standorte des Auftraggebers
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 000 000,00 EUR
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 260 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHS5NW1
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Korruption: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Schweres berufliches Fehlverhalten: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §§ 123 f. GWB und Vergabeunterlagen
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gem. §§ 123 f. GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: ÜSTRA_Diesel_2025_TNW
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Lieferung von Dieselkraftstoff gem. Leistungsbeschreibung
    
    
     Interne Kennung: ÜSTRA_Lieferung Dieselkraftstoff 2025 TNW
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 09134200 Dieselkraftstoff
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Am Hohen Ufer 6  
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30159
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Standorte des Auftraggebers
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 29/08/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf die verbindlichen Erstangebote ohne Verhandlung zu erteilen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 f. GWB
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Einzureichen ist ein Nachweis einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- sowie für Sach- und Vermögensschäden.
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Aktueller Handelsregisterauszug oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten drei Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Formblatt - Angaben zum Unternehmen (Versicherung/Umsatz).
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
      
       Beschreibung: Einzureichen ist eine Liste über vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren über die Lieferung von Kraftstoffen mit einer Mindestmenge von 100.000 Litern.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Angebotspreis
      
      
       Beschreibung: günstigster Preis gem. Einzelabruf
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
      
      
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: günstigster Preis
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/07/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, gem. § 51 SektVO auch im Teilnahmewettbewerb nach sachgerechtem Ermessen fehlende Unterlagen, Erklärungen und Angaben binnen einer Frist von drei (3) Werktagen nachzufordern. Unterlagen, Erklärungen und/oder Nachweise, die nach Fristablauf eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Der Teilnahmeantrag wird in der dann vorliegenden Fassung geprüft und die Eignung des Bewerbers bewertet. Zwingende Voraussetzung für die Wertbarkeit eines Teilnahmeantrags ist ein fristgerecht eingegangener, rechtswirksam unterschriebener Teilnahmeantrag.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Zuschlag darf nur an Unternehmen erteilt werden, die nachweislich nicht im Eigentum russischer Unternehmen/Eigner stehen und die weniger als 10% des Leistungsanteils an russische Unternehmen untervergeben. Dies ist durch Abgabe der entsprechenden Eigenerklärung (Formblatt - Erklärung zur VO) zu bestätigen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch heftend mit bevollmächtigtem Vertreter, einzureichen ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung nebst Angabe der Haftung, sofern eine Bewerbergemeinschaft gebildet wird (Formblatt - Erklärung der Bewerbergemeinschaft).
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: gem. Vergabeunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
    
    
     Registrierungsnummer: DE 811116176
    
    
     Postanschrift: Am Hohen Ufer 6
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30159
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: HLP. Heiermann Losch RAe, Dr. Alexandra Losch
    
    
    
     Telefon: +4955112629380
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +494131-153306
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2d1970ce-edbe-461f-8b2b-23de5759c2eb  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/06/2025 21:04:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 361619-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 106/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/06/2025