1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Garbsen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Lieferung Feuerwehrschutzkleidung
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Garbsen beabsichtigt, für die Freiwillige Feuerwehr neue Schutzkleidung zu beschaffen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: adcb0087-058b-4474-9565-87def004d685
    
    
     Interne Kennung: 22.2 / 12-31-50-01/2025 + 02/2025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren beginnt mit Versendung der Auftragsbekanntmachung und endet mit der Information über die beabsichtigte Zuschlagserteilung sowie der sich daran anschließenden Erteilung des Zuschlags. Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote ein Angebot abzugeben. Im Anschluss werden die Angebote unter Berücksichtigung der bekanntgemachten Eignungs- und Zuschlagskriterien abschließend geprüft und gewertet sowie abschließend eine Rangfolge der Bieter gebildet. Der Auftraggeber wird, unbeschadet etwaiger Aufhebungsgründe und Aufhebungsvorbehalte, dem bestplatzierten Bieter, dessen Angebot damit als das wirtschaftlichste Angebot ermittelt wurde, den Zuschlag erteilen.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rathausplatz 1  
     
     
      Stadt: Garbsen
     
     
      Postleitzahl: 30823
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4B5SF7
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: .
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: .
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: .
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: .
     
     
      Betrugsbekämpfung: .
     
     
      Korruption: .
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: .
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: .
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: .
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: .
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: .
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: .
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: .
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: .
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: .
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: .
     
     
      Schweres berufliches Fehlverhalten: .
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: .
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: .
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: .
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: .
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: .
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Lieferung Feuerwehrschutzkleidung
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Vertrags ist die Lieferung von Schutzkleidung durch den Auftragnehmer an die Stadt Garbsen gemäß Leistungsverzeichnis. Die Anforderungen an die zu liefernden Schutzkleidung und deren detaillierte Beschreibung, die Anzahl, die geschuldete Beschaffenheit sowie weitere Anforderungen sind im Leistungsverzeichnis geregelt und vom Auftragnehmer zwingend zu erfüllen. Der Vertrag wird als Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit bis zum 30.09.2027 abgeschlossen. Insgesamt sind bis zu 800 Sätze (Höchstmenge) zu liefern. Die Auslieferung von 550 Sätzen (feste Mindestbestellmenge) muss als Gesamtlieferung zu 100% erfolgen. Der optionale Abruf von bis zu 250 weiteren Sätzen erfolgt per Einzelbestellung. Die jeweilige Einzelbestellung ist als Gesamtlieferung zu 100% zu liefern. Ein über die feste Mindestbestellmenge hinausgehender Abnahmeanspruch besteht nicht. Lieferungen müssen fristgerecht zu den im Leistungsverzeichnis festgelegten Lieferterminen erfolgen. Die Vergabe erfolgt in Losen: - Los 1: Feuerwehrschutzkleidung - Los 2: Feuerwehrhandschuhe Brandbekämpfung Bieter können auf ein Los oder beide Lose anbieten.
    
    
     Interne Kennung: Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rathausplatz 1  
     
     
      Stadt: Garbsen
     
     
      Postleitzahl: 30823
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: AUSSCHLUSSKRITERIUM Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, sofern der Bewerber in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vor-lage einer Gewerbeanmeldung (für auslän-dische Bieter: oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die zur Vertre-tung berechtigten Personen ausweisen und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: AUSSCHLUSSKRITERIUM Erklärung zu bestehender / im Auftragsfall abzuschließender Betriebshaftpflichtversicherung: - mindestens EUR 2,5 Mio. für Personenschäden - mindestens EUR 2,5 Mio. für sonstige Schäden, wobei die Haftung für Umweltschäden nicht ausgeschlossen werden darf. Die Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der genannten Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz auf die Bewerber-/Bietergemeinschaft ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung für jedes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorgelegt werden, vorausgesetzt, die Tätigkeit in einer Bewerber-/Bietergemeinschaft mit Haftung für die gesamte Bewerber-/Bietergemeinschaft ist mit der genannter Deckung mitversichert und in dem Versicherungsnachweis eindeutig bestätigt. In diesem Fall müssen die Versicherungsnachweise von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft einzeln nachgewiesen werden.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
      
       Beschreibung: AUSSCHLUSSKRITERIUM Drei (3) vergleichbare Referenzprojekte des Bieters über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten drei (3) Jahre (Leistungsbeginn ab 01.01.2022). Vergleichbarkeit liegt vor, wenn die Referenzprojekte jeweils sämtliche der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllen: (1) Art des Auftrags: Lieferung Feuerwehrschutzkleidung. (2) Netto-Auftragsvolumen: mindestens 200.000 Euro. (3) Die Leistungen wurden als Auftragnehmer oder in Nachunternehmerschaft erbracht.
      
      
     
      Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
      
       Beschreibung: AUSSCHLUSSKRITERIUM Der Hersteller der Schutzbekleidung muss zertifiziert sein nach ISO 9001 und ISO 14001 oder jeweils gleichwertig. Der Nachweis ist durch die Vorlage entsprechender, gültiger Zertifizierungen zu führen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualität
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Trageversuche
      
      
       Beschreibung: Trageversuche
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Keine
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 23/06/2025 14:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Ort: Entfällt - eVergabe
      
      
       Zusätzliche Informationen: Entfällt - eVergabe
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Hersteller der Schutzbekleidung muss zertifiziert sein nach ISO 9001 und ISO 14001 oder jeweils gleichwertig. Der Nachweis ist durch die Vorlage entsprechender, gültiger Zertifizierungen zu führen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt deutsches Recht. Auf die Vorschriften des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und die VOB/A bzw. VgV wird nachdrücklich verwiesen. Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bewerber- und bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren. Sieht sich ein Bewerber in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Teilt der Auftraggeber dem Bewerber mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Bewerber ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein eventueller Antrag auf Nachprüfung ist spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich an die zuständige Stelle zu richten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Nach § 165 GWB haben die Verfahrensbeteiligten unter Umständen Anspruch auf Akteneinsicht und können sich gegebenenfalls Ausfertigungen, Auszüge oder Abschriften erteilen lassen. Die Vergabekammer hat die Einsicht nach § 165 GWB zu versagen, soweit dies aus wichtigen Gründen, insbesondere des Geheimschutzes oder zur Wahrung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen geboten ist. Nach § 165 GWB hat jeder Beteiligte mit der Übersendung seiner Akten oder Stellungnahmen auf die Wahrung der Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse hinzuweisen und diese in den Unterlagen deutlich kenntlich zu machen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Garbsen
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Garbsen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Feuerwehrhandschuhe Brandbekämpfung
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Vertrags ist die Lieferung von Schutzkleidung durch den Auftragnehmer an die Stadt Garbsen gemäß Leistungsverzeichnis. Die Anforderungen an die zu liefernden Schutzkleidung und deren detaillierte Beschreibung, die Anzahl, die geschuldete Beschaffenheit sowie weitere Anforderungen sind im Leistungsverzeichnis geregelt und vom Auftragnehmer zwingend zu erfüllen. Der Vertrag wird als Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit bis zum 30.09.2027 abgeschlossen. Insgesamt sind bis zu 800 Sätze (Höchstmenge) zu liefern. Die Auslieferung von 550 Sätzen (feste Mindestbestellmenge) muss als Gesamtlieferung zu 100% erfolgen. Der optionale Abruf von bis zu 250 weiteren Sätzen erfolgt per Einzelbestellung. Die jeweilige Einzelbestellung ist als Gesamtlieferung zu 100% zu liefern. Ein über die feste Mindestbestellmenge hinausgehender Abnahmeanspruch besteht nicht. Lieferungen müssen fristgerecht zu den im Leistungsverzeichnis festgelegten Lieferterminen erfolgen. Die Vergabe erfolgt in Losen: - Los 1: Feuerwehrschutzkleidung - Los 2: Feuerwehrhandschuhe Brandbekämpfung Bieter können auf ein Los oder beide Lose anbieten.
    
    
     Interne Kennung: Los 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rathausplatz 1  
     
     
      Stadt: Garbsen
     
     
      Postleitzahl: 30823
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/08/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: AUSSCHLUSSKRITERIUM Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, sofern der Bewerber in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für auslän-dische Bieter: oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die zur Vertretung berechtigten Personen ausweisen und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: AUSSCHLUSSKRITERIUM Erklärung zu bestehender / im Auftragsfall abzuschließender Betriebshaftpflichtversicherung: - mindestens EUR 2,5 Mio. für Personenschäden - mindestens EUR 2,5 Mio. für sonstige Schäden, wobei die Haftung für Umweltschäden nicht ausgeschlossen werden darf. Die Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der genannten Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz auf die Bewerber-/Bietergemeinschaft ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung für jedes Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft vorgelegt werden, vorausgesetzt, die Tätigkeit in einer Bewerber-/Bietergemeinschaft mit Haftung für die gesamte Bewerber-/Bietergemeinschaft ist mit der genannter Deckung mitversichert und in dem Versicherungsnachweis eindeutig bestätigt. In diesem Fall müssen die Versicherungsnachweise von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft einzeln nachgewiesen werden.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
      
       Beschreibung: AUSSCHLUSSKRITERIUM Drei (3) vergleichbare Referenzprojekte des Bieters über die Ausführung von vergleich-baren Leistungen innerhalb der letzten drei (3) Jahre (Leistungsbeginn ab 01.01.2022). Vergleichbarkeit liegt vor, wenn die Referenzprojekte jeweils sämtliche der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllen: (1) Art des Auftrags: Lieferung Feuerwehrhandschuhe zur Brandbekämp-fung. (2) Netto-Auftragsvolumen: mindestens 25.000 Euro. (3) Die Leistungen wurden als Auftragnehmer oder in Nachunternehmer-schaft erbracht.
      
      
     
      Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
      
       Beschreibung: AUSSCHLUSSKRITERIUM Der Hersteller der Schutzbekleidung muss zertifiziert sein nach ISO 9001 oder gleichwertig. Der Nachweis ist durch die Vorlage entsprechender, gültiger Zertifizierungen zu führen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualität
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Trageversuche
      
      
       Beschreibung: Trageversuche
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Keine
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 23/06/2025 14:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Ort: Entfällt - eVergabe
      
      
       Zusätzliche Informationen: Entfällt - eVergabe
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Hersteller der Schutzbekleidung muss zertifiziert sein nach ISO 9001 und ISO 14001 oder jeweils gleichwertig. Der Nachweis ist durch die Vorlage entsprechender, gültiger Zertifizierungen zu führen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt deutsches Recht. Auf die Vorschriften des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und die VOB/A bzw. VgV wird nachdrücklich verwiesen. Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bewerber- und bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren. Sieht sich ein Bewerber in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Teilt der Auftraggeber dem Bewerber mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Bewerber ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein eventueller Antrag auf Nachprüfung ist spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich an die zuständige Stelle zu richten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Nach § 165 GWB haben die Verfahrensbeteiligten unter Umständen Anspruch auf Akteneinsicht und können sich gegebenenfalls Ausfertigungen, Auszüge oder Abschriften erteilen lassen. Die Vergabekammer hat die Einsicht nach § 165 GWB zu versagen, soweit dies aus wichtigen Gründen, insbesondere des Geheimschutzes oder zur Wahrung von Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen geboten ist. Nach § 165 GWB hat jeder Beteiligte mit der Übersendung seiner Akten oder Stellungnahmen auf die Wahrung der Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse hinzuweisen und diese in den Unterlagen deutlich kenntlich zu machen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Garbsen
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Garbsen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Garbsen
    
    
     Registrierungsnummer: DE123456789
    
    
     Stadt: Garbsen
    
    
     Postleitzahl: 30823
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 511 302 77-46
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 15b4a009-12b4-4322-a63c-98751140af72  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 16:04:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 326109-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025