5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231200 Bekämpfung von Forstschädlingen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dötlingen
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wildeshausen
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hatten
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hude
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Samtgemeinde Harpstedt
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wardenburg
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ganderkesee
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Großenkneten
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg, Landkreis (DE94D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertrags- und Leistungszeitraum verlängern sich jeweils bis zu dreimal um ein weiteres Kalenderjahr, sofern die jeweilige Rahmenvereinbarung nicht vom Auftraggeber mit einer Frist von 2 Monaten zum jeweiligen Jahresende gekündigt wird. Wir beziehen uns in dieser EU-Ausschreibung dabei auf Kalenderjahre. Ohne vorzeitige Kündigung läge das Ablaufdatum der Rahmenvereinbarungen damit beim 31.12.2028. Der 31.12.2028 entspricht damit dem maximal erreichbaren Laufzeitende der Rahmenvereinbarungen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 174147-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Details in den Vergabeunterlagen
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Details in den Vergabeunterlagen "Erklärung NTVergG"
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "tenderfile_valuation_ufabIII_label"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Datenblatt Absauggerät
Beschreibung: Datenblatt des zum Einsatz kommenden Absauggerätes/der zum Einsatz kommenden Absauggeräte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweise Gerätschaften
Beschreibung: Nachweis über die Eignung des einzusetzenden Gebläses mit Sprühvorrichtung bzw. der einzusetzenden Sprühkanone durch Einreichung geeigneter Unterlagen. Dazu gehört mindestens das Produktdatenblatt des Gerätes oder eine vergleichbare Unterlage
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweis Mikroskop
Beschreibung: Nachweis über das Vorhandensein eines Mikroskops mit einer 400 - bis 2500-fachen Vergrößerungsleistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität/Erfahrung
Beschreibung: Als Qualitäts- und Erfahrungskriterium wird hier die Anzahl der mit dem Gebot eingereichten Referenzen in Form von Empfehlungsschreiben unter Bezugnahme auf Aufträge zur EPS-Bekämpfung mit der Nematodenmethode als Bemessungsmaßstab berücksichtigt (Unterlagen Typ 3).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sachkundezertifikat TRGS 523 oder Zertifizierung nach DIN EN 16636
Beschreibung: Es ist das Vorliegen eines Sachkundezertifikats TRGS 523 oder einer Zertifizierung nach DIN EN 16636 nachzuweisen (Unterlage Punkt 15 Nr. 3). Das entsprechende Zertifikat ist einzureichen (Kopie). Es können selbstverständlich auch beide Zertifikate eingereicht werden. Daraus ergibt sich jedoch kein Wettbewerbsvorteil
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Als Qualitäts- und Erfahrungskriterium wird hier die Anzahl der mit dem Gebot eingereichten Referenzen in Form von Empfehlungsschreiben unter Bezugnahme auf Aufträge zur EPS-Bekämpfung mit der Nematodenmethode als Bemessungsmaßstab berücksichtigt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweis eigene Hebebühne
Beschreibung: Geeignete Unterlagen für den Nachweis über das Vorhandensein und die maximale Arbeitshöhe der einzusetzenden mobilen Arbeitsbühne (entfällt, wenn Unterlagen zu Punkt 19 Typ 5 vorgelegt werden)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: RSA 21 - Schulungsnachweise
Beschreibung: Schulungsnachweise der Mitarbeiter über RSA-Schulungen nach RSA 21 in ausreichender Anzahl (mehr als 1 Nachweis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweis Arbeitsbühne/ Leasing bzw. Miete
Beschreibung: Sollte keine eigene geeignete mobile Arbeitsbühne vorhanden sein: Geeigneter Nachweis über das Leasing bzw. die Miete einer geeigneten mobilen Arbeitsbühne mit einer maximalen Arbeitshöhe von mindestens 25 Metern
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Behördenzentrum auf der Hude - Referat 16 - Öffentliches Auftragswesen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Oldenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)