1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: - Planungen Neubau Betriebshof
Beschreibung: Die MOIN plant im Zuge der Direktvergabe von Verkehrsleistungen des Landkreises Lüneburgs an die MOIN die Errichtung eines neuen Betriebshofes für Omnibusse mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) inkl. Sozialgebäude, Werkstatt, überdachten Abstellplätzen für die Busse einschl. Ladeinfrastruktur. Hierzu wurde eine ca. 20.000 m² große Fläche im Gewerbegebiet Reppenstedt der Gemeinde Reppenstedt erworben. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubaus Betriebshofes für Omnibusse mit batterieelektrischem Antrieb auf den vorgenannten neu erworbenen Flächen im Gewerbegebiet Reppenstedt der Gemeinde Reppenstedt.
Kennung des Verfahrens: 2da5fbbe-ef42-462f-b094-d1718e89bfb8
Interne Kennung: MOIN
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Reppenstedt
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DBT5NJ6
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: - Planungen Neubau Betriebshof
Beschreibung: Die Planungsleistungen sollen in Ermangelung einer eigenen Bauabteilung bei der MOIN durch einen Generalplaner erbracht werden, der auch die Fachplanungsleistungen in Bezug auf die verschiedenen Module des Betriebshofes koordiniert und integriert. Der Generalplaner hat alle Planungsleistungen, die für den Neubau des Betriebshofes in Reppenstedt erforderlich sind, zu erbringen. Gegenstand der Generalplanerleistungen sind insbesondere die nachfolgenden Leistungsbilder, mit denen der zukünftige Generalplaner beauftragt werden soll, wobei im Generalplanervertrag eine stufenweise/optionale Beauftragung vorsehen wird: - Objektplanung/Hochbauplanung/ Architektenleistungen (vgl. LP 1 bis 9 gemäß Anlage 10 zu § 34 HOAI) - Technische Ausrüstung mit Anlagengruppen 1- 8 (vgl. LP 1 bis 9 gemäß Anlage 15 zu § 55 HOAI), - Tragwerksplanung (vgl. LP 1 bis 6 gemäß Anlage 14 zu § 51 HOA]), - Bauphysik, - Freianlagenplanung (vgl. LP 1 bis 9 gemäß Anlage 11 § 39 HOAI]), - Brandschutzgutachten und brandschutztechnische Bauüberwachung, - Leistungen der Fachplanung für die Ladeinfrastruktur.
Interne Kennung: MOIN
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Generplanervertrag wird stufenweise beauftragt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Reppenstedt
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 14 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der vom Bewerber in den letzten 3 Kalenderjahren Beschäftigten. Angabe des jährlichen Mittels der Beschäftigten (fest angestellte Mitarbeiter ohne Geschäftsführer/Inhaber und Minijob) in den letzten 3 Kalenderjahren.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Folgende Mindestanforderungen sollen mittels Referenzen dargestellt werden: - Erbringung von Generalplanerleistungen für ein Bauvorhaben mit Baukosten von mindestens 20 Mio. EUR netto (KG 200-700). - Erbringung von vergleichbaren Generalplanungsleistungen für einen Neu- bzw. Erweiterungsumbau eines ÖPNV-Betriebshofs inkl. Werkstatt. - Erbringung von Planungsleistungen für die Implementierung einer Ladeinfrastruktur für den ÖPNV/Nutzfahrzeuge. Die Mindestanforderungen können in einer oder mehreren Referenzen nachgewiesen werden. Die Bieter haben vergleichbare Referenzen einzureichen, deren Leistungen innerhalb der letzten 6 Jahre erbracht wurden (maßgebend ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung für dieses Vergabeverfahren).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eingereichte Referenzen, vergleichbare Planungs- und Bauaufgabe Eingereichte Referenzen, vergleichbare Größenordnung Vergleichbarkeit nein = 0 Punkte I Vergleichbarkeit nur sehr gering vorhanden = 2 Punkte I weitreichend gleiche Vergleichbarkeit = 4 Punkte I Vergleichbarkeit mit nur vereinzelten bzw. geringfügigen Defi-ziten = 6 Punkte I Vergleichbarkeit optimal vorhanden = 8 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 3
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Generalplaner muss den Beruf des Architekten oder Ingenieurs ausüben. Als Nachweis ist die Eintragung in die Architektenrolle (Auszug in Kopie) als separate Anlage zum Bewerberbogen beizufügen.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz für Leistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen, der letzten 3 Geschäftsjahre.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Zuschlagskriterium Umsetzungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 11/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Vorgaben der SektVO.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Vertrag wird als Stufenvertrag geschlossen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Nein.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
Beschaffungsdienstleister: Leinemann & Partner mbB
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg
Registrierungsnummer: DE356666492
Postanschrift: Moorweide 13
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 04131 22 77 1-10
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner mbB
Registrierungsnummer: DE207557681
Postanschrift: Ballindamm 7
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49404689920
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Telefon: +49 4131-153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12f6f0b8-b72d-4bd2-a51d-ba5c806a1f08 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 12:44:48 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 277462-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025