Deutschland – Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten – Grundschule Oker - Ergänzungsneubau und Mensa

243172-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten – Grundschule Oker - Ergänzungsneubau und Mensa
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle - Stadt Goslar Goslarer Gebäude Management -Eigenbetrieb der Stadt Goslar-
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Grundschule Oker - Ergänzungsneubau und Mensa
Beschreibung: - Neubau eines 3-geschossigen Schulgebäudes aus vorgefertigten Raummodulen - Vorgegebenes Achsraster: 3,00m - Gebäude-Außenmaße: ca. 33,50 x 16,50m - Modulhöhe (in Abhängigkeit der techn. Ausrüstung: EG mind. 3,95m, 1. U. 2. OG je 3,75m - Je Geschoss ca. 550 m² BGF, ca. 6630m³ umbauter Raum - Begehbares Dach als Gründach mit 50% der Fläche als PV-Anlage sowie Aufstellort der techn. Anlagen. - Im Bereich der techn. Anlagen ist ein Sichtschutz vorgesehen als verlängerte Fassadenbereiche / um ca. 150cm überhöhte Attika. - Fassade als Vorhangfassade mit Glasfaserbeton-Fassadenplatten - Fundamente und Bodenplatte, letztere ist radondicht auszuführen (der Bauort liegt innerhalb eines Radon-Vorsorgegebietes) - Nutzungsbereiche: EG > Mensa mit Küche, Speiseraum, WC-Trakt und Erschließungsachse; 1. u. 2. OG mit jeweils 3 Klassenräumen, Gruppenräumen, Nebenräumen, WC-Trakt und Erschließungsachse, jeweils mit Schallschutzanforderungen nach DIN 4109. - Vertikale Erschließung über innenliegendes Treppenhaus und (für Liegendtransport ausgelegtem) Aufzug, sowie außen liegender Stahltreppe als 2. Fluchtweg, über die auch das Dach erschlossen wird. - Barrierefreiheit: Alle Bereiche des Gebäudes sind barrierefrei zugänglich. - Standard-Sanitäreinrichtungen und Freispül-Automatik Armaturen. - Technische Ausstattung: Erdgeschoss mit Lüftungsanlage gem. Erfordernissen des Küchen- und Mensabetriebes. - Beheizung über Luft-Wärmepumpe – Standort Dachfläche. - Brandschutzmaßnahmen gem. den geltenden baulichen Anforderungen und dem Brandschutzkonzept. - Baustelleneinrichtung und alle relevanten technischen Sicherheitsmaßnahmen. - Außenanlagen von ca. 2.000 m² sind ebenfalls Teil der Leistung - Fachgerechte Entsorgung Bauabfälle: Entsorgung gemäß der DepV (LAGA) oder der BBodSchV, je nach festgestelltem Schadstoffgehalt. - Als komplett schlüsselfertige Herstellung und Lieferung / Aufstellung eines Schulgebäudes.
Kennung des Verfahrens: 090f48ff-5171-46ea-a300-fd73969be298
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die Bieter haben mittels Eigenerklärung Auskunft über etwa bestehende Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie über ggf. durchgeführte Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 123 Abs. 4 Satz 2 und § 125 GWB zu geben. Die Pflicht zur Vorlage der Eigenerklärung trifft bei einer Bietergemeinschaft jedes Mitglied gesondert, bei Bietergemeinschaften ist daher je eine Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft auf gesonderten Formblättern abzugeben. Entsprechendes gilt für die Drittunternehmen, die für eine Eignungsleihe benannt werden.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Vorliegen eines verbotenen Tatbestands nach Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (5. EU-Sanktionspaket). Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Unterschreitung der ab 1. Januar 2025 vereinbarten Tarifloehne (mindestens Lohngruppe 1) im Rahmen der Angebotskalkulation.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Grundschule Oker - Ergänzungsneubau und Mensa
Beschreibung: - Neubau eines 3-geschossigen Schulgebäudes aus vorgefertigten Raummodulen - Vorgegebenes Achsraster: 3,00m - Gebäude-Außenmaße: ca. 33,50 x 16,50m - Modulhöhe (in Abhängigkeit der techn. Ausrüstung: EG mind. 3,95m, 1. U. 2. OG je 3,75m - Je Geschoss ca. 550 m² BGF, ca. 6630m³ umbauter Raum - Begehbares Dach als Gründach mit 50% der Fläche als PV-Anlage sowie Aufstellort der techn. Anlagen. - Im Bereich der techn. Anlagen ist ein Sichtschutz vorgesehen als verlängerte Fassadenbereiche / um ca. 150cm überhöhte Attika. - Fassade als Vorhangfassade mit Glasfaserbeton-Fassadenplatten - Fundamente und Bodenplatte, letztere ist radondicht auszuführen (der Bauort liegt innerhalb eines Radon-Vorsorgegebietes) - Nutzungsbereiche: EG > Mensa mit Küche, Speiseraum, WC-Trakt und Erschließungsachse; 1. u. 2. OG mit jeweils 3 Klassenräumen, Gruppenräumen, Nebenräumen, WC-Trakt und Erschließungsachse, jeweils mit Schallschutzanforderungen nach DIN 4109. - Vertikale Erschließung über innenliegendes Treppenhaus und (für Liegendtransport ausgelegtem) Aufzug, sowie außen liegender Stahltreppe als 2. Fluchtweg, über die auch das Dach erschlossen wird. - Barrierefreiheit: Alle Bereiche des Gebäudes sind barrierefrei zugänglich. - Standard-Sanitäreinrichtungen und Freispül-Automatik Armaturen. - Technische Ausstattung: Erdgeschoss mit Lüftungsanlage gem. Erfordernissen des Küchen- und Mensabetriebes. - Beheizung über Luft-Wärmepumpe – Standort Dachfläche. - Brandschutzmaßnahmen gem. den geltenden baulichen Anforderungen und dem Brandschutzkonzept. - Baustelleneinrichtung und alle relevanten technischen Sicherheitsmaßnahmen. - Außenanlagen von ca. 2.000 m² sind ebenfalls Teil der Leistung - Fachgerechte Entsorgung Bauabfälle: Entsorgung gemäß der DepV (LAGA) oder der BBodSchV, je nach festgestelltem Schadstoffgehalt. - Als komplett schlüsselfertige Herstellung und Lieferung / Aufstellung eines Schulgebäudes.
Interne Kennung: 36/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz für Teilnahmeantrag
Beschreibung: Nachweis von mindestens einem fertiggestellten und in Betrieb genommenes Objekt in Modul- oder Systembauweise als Totalunternehmer
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz für Teilnahmeantrag
Beschreibung: Nachweis von mindestens einem fertiggestellten Objekt mit Nutzungsart Bildungseinrichtung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister je nach Rechtsvorschrift des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, alternative Nachweise zur Erlaubnis der Berufsausübung sind zugelassen. Nachweis vom Bewerber muss zum Teilnahmeantrag vorliegen, Nachweise von Nachunternehmern sind bei Angebotsabgabe vorzulegen.
Beschreibung: Die Angabe ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Eignungsleiher zusammen mit dem Angebot sowie von jedem geplanten Nachunternehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur Erlaubnis der Berufsausübung, durch den Bieter nachweisen zu lassen (§ 6a Nr. 2 VOB/A-EU). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100 % entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Teilnahmeantrag separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung, a) dass eine Bauherrn-Haftpflichtversicherung vorliegt b) dass die Zahlungsverpflichtungen zur gesetzlichen Unfallversicherung bis zum heutigen Tag erfüllt wurden unter Angabe der Berufsgenossenschaft sowie der Unternehmensnummer c) Angaben über Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto)
Beschreibung: Zu Angabe a) Bauherrn-Haftpflichtversicherung: folgende Mindestsummen müssen bis spätestens zwei Wochen nach Vertragsbeginn abgedeckt und über die gesamte Laufzeit des Vertrags aufrechterhalten werden: Personenschäden 10 Mio. EUR, Vermögens-, Sach- oder Umweltschäden (jeweils) 5 Mio. EUR. Die vorgenannten Deckungssummen müssen jährlich mindestens zweimal in Anspruch genommen werden können. Die Angabe b) ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Eignungsleiher zusammen mit dem Angebot sowie von jedem geplanten Nachunternehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Die Angaben a) und c) sind nur von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft/Eignungsleiher, das/der für den Nachweis der Eignung im jeweiligen Punkt vorgesehen ist, zusammen mit dem Angebot sowie von jedem geplanten Nachunternehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, durch den Bieter nachweisen zu lassen (§ 6a Nr. 2 VOB/A EU). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100 % entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Teilnahmeantrag separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: a) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (bei Angebotsphase) b) Angaben über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren
Beschreibung: Die Angaben a) bis b) sind nur von dem Mitglied einer Bietergemeinschaft/ Eignungsleiher, das/der für den Nachweis der Eignung im jeweiligen Punkt vorgesehen ist, zusammen mit dem Angebot sowie von jedem geplanten Nachunternehmer nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, durch den Bieter nachweisen zu lassen (§ 6a Nr. 2 VOB-A EU). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100 % entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Regionalität und Nachhaltigkeit (20%) - Entfernung des Standortes der Vorfertigung der Modulproduktion zum Baugrundstück (5%, max. Pkt. 5) - Anteil eines/mehrerer regionalen Nachunternehmens im Verhältnis zur Gesamtsumme (regional = Unternehmenssitz im LK Goslar) (10%, max. Pkt. 5) - Nachweise zur Nachhaltigkeit in Form von Zertifikaten, Gütesiegel oder Konzepten zu folgenden Kategorien: 1. Wand- und Bodenbeläge, 2. Fassadenkonstruktion, 3. Bauteilöffnungen, 4. Rohbaukonstruktion, 5. Gesamtkonzept des Unternehmens (5%, max. Pkt. 5) 2. Qualität des Projektteams (20%) - Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen mit fachlichen Aufgaben und besonderen Kenntnissen mit Projektorganigramm (15%, max. Pkt. 5) - Darstellung der Koordination, der Verfügbarkeit und der örtlichen Präsenz des Projektteams (5%, max. Pkt. 5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,40
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Angebotssumme inkl. evtl. Nachlässe ohne Bedingungen (60%, max. Pkt. 5)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11946249
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E11946249
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß §16a VOB-A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Rammelsberger Straße 2 38640 Goslar Zimmer 3.06 3. OG
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle - Stadt Goslar Goslarer Gebäude Management -Eigenbetrieb der Stadt Goslar-
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 031530017017-0-26
Postanschrift: Rosentorstraße 27A
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Telefon: 053217040
Internetadresse: http://www.goslar.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 04131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cbc9f721-ca7c-4ef2-b4ae-08fa559af32a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 09:39:16 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 243172-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven