1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: AVG Wilhelmshaven - Kampfmittel
Beschreibung: Um die Energieversorgung über das Jahr 2042 hinaus zu sichern und den Ausstieg aus den fossilen Energieträger zu realisieren, soll südlich neben der bereits seit 2022 bestehenden Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG-Brücke) ein weiterer Anleger für verflüssigte Gase (AVG WHV) errichtet werden. Neben einem Anleger für LNG soll die neue Umschlaganlage als universeller Anleger für verflüssigte Gase auch Umschlagmöglichkeiten für weitere "grüne" Gase (insbesondere Wasserstoff und Wasserstoff-Derviate) bieten. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erteilung eines Auftrags für Leistungen der Kampfmittelsondierung und -räumung.
Kennung des Verfahrens: bae612c8-56c5-46dd-97ec-9a0847315a4b
Interne Kennung: n. def.
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YVC5YRE
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: AVG Wilhelmshaven - Kampfmittel
Beschreibung: Der Import von grünen Energieträgern ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines sicheren und klimaneutralen Energiesystems. Eine entscheidende Rolle kommt dabei den deutschen Seehäfen zu, die in kurzer Zeit große Kapazitäten an Hafeninfrastruktur für den Umschlag von grünen Energieträgern aufbauen müssen. Die Nationale Wasserstoffstrategie und die neue Nationale Hafenstrategie müssen ineinandergreifen, um eine schnelle Dekarbonisierung zu ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit mit anderen europäischen Häfen zu gewährleisten. Der Auftraggeber, die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (nachfolgend auch NPorts genannt) hat 2022 bereits eine bestehende Umschlaganlage (UVG-Brücke) zur Sicherstellung der Energieversorgung um ein temporären LNG Import-Terminal erweitert. Die UVG hat nur noch eine Reststandzeit bis maximal 2042. Sowohl um die Energieversorgung über das Jahr 2042 hinaus zu sichern, als auch den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern zu realisieren, ist geplant, einen weiteren Anleger für verflüssigte Gase (AVG WHV) südlich der bestehenden UVG zu bauen. Neben einem Anleger für LNG soll die neue Umschlaganlage als universeller Anleger für verflüssigte Gase auch Umschlagmöglichkeiten für weitere "grüne" Gase (insbesondere Wasserstoff und Wasserstoff-Derivate) bieten. Nach dem derzeitigen Planungsstand soll der AVG WHV insbesondere zur seeseitigen Anbindung der landseitigen Projekte von Uniper und TES genutzt werden. Aktuell ist der Bau einer ca. 1.700 m langen Transportbrücke sowie von 6 Anlegern vorgesehen. Eine Erweiterung um zwei Anleger nach Norden für weitere Nutzer nach Außerbetriebnahme der UVG bzw. des temporären Anlegers FSRU WHV I und 2 Anleger nach Süden ist grundsätzlich technisch umsetzbar. Die konkrete Machbarkeit wird im Rahmen der anstehenden Genehmigungs- und Ausführungsplanung weiter untersucht. Im Juni 2023 wurde eine erste Entwurfsplanung der Infrastrukturmaßnahme abgeschlossen, die aktuell an die Entwicklung der Suprastrukturplanungen angepasst wird. Der Bau von stationären Terminals als Ersatz für die LNG-Anlandung per FSRU und der Umstieg des LNG-Importes auf grüne Gase hat politisch höchste Priorität. Daher soll der Bau der neuen Umschlaganlage Anfang 2026 beginnen und die neue Umschlaganlage in Abhängigkeit von den landseitigen Projekten in Teilschritten bis 2029/2030 in Betrieb genommen werden - die detaillierte Terminplanung befindet sich derzeit in der Abstimmung. Für die Errichtung der Infrastruktur des AVG-Anlegers einschl. der seeseitigen Zufahrten wird eine Zulassung über ein wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren nach § 68 WHG erforderlich. Zuständige Genehmigungsbehörde ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Für das Gesamtprojekt werden darüber hinaus weitere Genehmigungsverfahren, beispielsweise zur Errichtung der Suprastruktur auf dem AVG erforderlich. Der Bau des AVG ist unter Nr. 2.4 in der Anlage zu § 2 LNGG aufgeführt. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erteilung eines Auftrags für Leistungen der Kampfmittelsondierung und -räumung.
Interne Kennung: n. def.
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Beschaffer unvorhersehbaren Ereignissen
Sonstige Begründung: Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 4 SektVO durchgeführt. Hinsichtlich der Zulässigkeit einer Dringlichkeitsvergabe (Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 4 SektVO) wird auf das am 31.05.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Beschleunigung des Einsatzes verflüssigten Erdgases (LNG-Beschleunigungsgesetz - LNGG) vom 24.05.2022 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil I Nr. 18) verwiesen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EGGERS Kampfmittelbergung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: AVG Wilhelmshaven Kampfmittel
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: n.def.
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/05/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 08/05/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 10646
Postanschrift: Pazifik 1
Stadt: Wilhelmshaven
Postleitzahl: 26388
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2212052521
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131150
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: EGGERS Kampfmittelbergung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE248484903
Postanschrift: Hovestraße 74-76
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4109 2799 152
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96fa1309-f708-43d6-b73a-bce5a2937ff4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 20:23:32 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 238689-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025