1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Scheeßel
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ingenieursleistung zur Planung und Umsetzung der Erschließung Gewerbepark Ost in Scheeßel
Beschreibung: Die Gemeinde Scheeßel beabsichtigt ein neues Gewerbegebiet in Scheeßel, den Gewerbepark Ost zu erschließen. Der Umfang der Planungsleistung ist in der beiliegenden Leistungsbeschreibung erläutert.
Kennung des Verfahrens: 90f1ec70-a5e2-42a4-8ad3-c7e684ae6077
Interne Kennung: 2025/8
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70110000 Baulanderschließung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Scheeßel
Postleitzahl: 27383
Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 235 294,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ingenieursleistung zur Planung und Umsetzung der Erschließung Gewerbepark Ost in Scheeßel
Beschreibung: Die Gemeinde Scheeßel beabsichtigt ein neues Gewerbegebiet in Scheeßel, den Gewerbepark Ost zu erschließen. Der Umfang der Planungsleistung ist in der beiliegenden Leistungsbeschreibung erläutert.
Interne Kennung: 41d400ff-a5d0-4083-997f-7a333cf688ce
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70110000 Baulanderschließung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Referenzen Dem Angebot ist mindestens eine aussagekräftige Referenz für das Aufgabenfeld Verkehrsanlagen und mind. eine aussagekräftige Referenz für das Aufgabenfeld Ingenieurbauwerke beizufügen. Für die Referenzen ist das beiliegende Referenzblatt je Referenz auszufüllen. Referenzen sind aussagekräftig, wenn nachfolgende Punkte enthalten sind: - Erschließung von einem Gewerbegebiet mit Regenrückhaltebecken (Mindestanforde-rung). - Die Abnahme darf nicht länger als zehn Jahre her sein. Stichtag ist das Datum der Veröffentlichung dieser Ausschreibung (Mindestanforderung). - Die Leistung muss in den Leistungsphasen 1-9 nachweislich im eigenen Büro erbracht worden sein (Mindestanforderung). - Für den Projektleiter und einen Projektingenieur sind aussagekräftige personenbezogene Referenzen vorzulegen. Auch für diese Referenzen sind je Referenz ein Referenzblatt auszufüllen. Referenzen sind aussagekräftig, wenn nachfolgende Punkte enthalten sind: - Erschließung von einem Baugebiet mit Regenrückhaltebecken (Mindestanforderung). - Die Abnahme darf nicht länger als zehn Jahre her sein. Stichtag ist das Datum der Veröffentlichung dieser Ausschreibung (Mindestanforderung). - Die Referenz muss in die Bearbeitung der Leistungsphasen 1-9 enthalten - Die Referenz muss Aufgaben des Aufgabenfeldes Ingenieurbauwerke und des Aufga-benfeldes Verkehrsanlagen enthalten - Eigenerklärung zur Eignung (Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind Nachweise wie Zuverlässigkeit, Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsleistungen, gewerberechtliche Voraussetzung für die Leistungserbringung, Personaleignung vorzulegen.) - Nachweis über dieberufliche Qualifikation nach § 75 VgV für die für dieses Projekt verantwortliche Person - Berufshaftpflichtversicherung bis 3.000.000 € für Personenschäden sowie sonstigen Schäden bis 500.000 €
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Referenznachweise für verantwortliches Personal (Projektleiter und Projektingenieur): Im Bereich Referenzen können max. 10 Punkte erreicht werden. Für das Bearbeitungsteam wird max. ein Projektleiter und ein Projektingenieur gewertet. Das Bearbeitungsteam kann jedoch mehr als einen Projektingenieur umfassen. Die Referenzen werden durch den AG beim Referenzgeber geprüft. Sollten für den Bereich Referenzen nur 0 Punkte erreicht werden, wird das Angebot ausgeschlossen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/04/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr.1GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Rotenburg - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Scheeßel
Registrierungsnummer: 557b2643-cb38-4491-b038-f90930a664e6
Postanschrift: Untervogtplatz 1
Stadt: Scheeßel
Postleitzahl: 27383
Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937)
Land: Deutschland
Telefon: +49 426393080
Fax: +49 426393081809
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 7018baaf-0131-4475-b6fa-4ada30549563
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131153308
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rotenburg - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: ac12f6e2-87ba-4113-8d09-b4a39c8c69f1
Postanschrift: Hopfengarten 2
Stadt: Rotenburg (Wümme)
Postleitzahl: 27356
Land, Gliederung (NUTS): Rotenburg (Wümme) (DE937)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4261983-0
Fax: +49 4261983-2199
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce40f7af-0974-4993-b41f-82b1423eccba - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 00:00:20 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 220663-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025