1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sachverständiger Prüfüberwachung Herstellung von Transportwagen
Beschreibung: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) ist für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle zuständig (§ 9a Abs. 3 AtG). In diesem Zusammenhang ist die Schachtanlage Konrad gemäß dem Planfeststellungsbeschluss (PFB) für die Errichtung und den Betrieb des Bergwerks Konrad in Salzgitter als Anlage zur Endlagerung fester oder verfestigter radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung vom 22.05.2022 und dem Erlass vom 30.05.2007 durch die BGE umzurüsten. Die Nebenbestimmung A.1 - 2 des PFB fordert, dass die Ausführungsplanung, die vorgesehenen Maßnahmen zur Herstellungs- und Bauüberwachung sowie die Programme für die Abnahme- und Funktionsprüfungen und für die Inbetriebsetzung für bestimmte ASK rechtzeitig vor Errichtung der atom-rechtlichen Aufsicht zur Zustimmung vorgelegt werden müssen. Dies gilt für ASK, bei denen sicherheitstechnisch wichtige Auslegungsanforderungen bestehen und die gemäß EU 344-Nachfolge dem Qualitätssicherungsbereich (QSB) 3 zugeordnet sind. Im zukünftigen Endlager kommen unter Tage Transportwagen zum Einsatz, die gemäß EU 344-Nachfolge dem QSB 3.1 zugeordnet sind und somit der atomrechtlichen Vorprüfung unterliegen. In den QSB 3.1 werden die Anlagenteile, Systeme und Komponenten eingestuft, die der Begrenzung der Strahlenexposition oder Kontamination von Personen, Sachgütern und der Umwelt durch betrieblich freigesetzte radioaktive Stoffe bzw. die der Vorsorge gegen Schäden an Abfallgebinden dienen. EU 407 schreibt für die Schweißnahtvorbereitung, Prüfung der Schweißnähte, Kontrolle der Materialdicken, der Werkstoffzeugnisse und der Hauptabmessungen Bauprüfungen durch den Auftraggeber und einen von ihm bestellten Sachverständigen vor. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Sachverständigen für die Begleitung und Durchführung dieser vorgeschriebenen Prüfungen. Die Beauftragung dient zur Erfüllung der Nebenbestimmung A. 1-4 des PFB.
Kennung des Verfahrens: dcb65f1d-8560-47d8-bd85-8eb08fa6bb23
Interne Kennung: KVGV1-25-02-Zo
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38239
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standdort des Herstellers der Transportwagen ist 36041 Fulda
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Konkurs: §124 GWB
Korruption: §123 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §123 GWB
Betrugsbekämpfung: §123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §123 GWB
Zahlungsunfähigkeit: §124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §123 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sachverständige(r) Prüfüberwachung bei der Herstellung von Transportwagen
Beschreibung: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) ist für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle zuständig (§ 9a Abs. 3 AtG). In diesem Zusammenhang ist die Schachtanlage Konrad gemäß dem Planfeststellungsbeschluss (PFB) für die Errichtung und den Betrieb des Bergwerks Konrad in Salzgitter als Anlage zur Endlagerung fester oder verfestigter radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung vom 22.05.2022 und dem Erlass vom 30.05.2007 durch die BGE umzurüsten. Die Nebenbestimmung A.1 - 2 des PFB fordert, dass die Ausführungsplanung, die vorgesehenen Maßnahmen zur Herstellungs- und Bauüberwachung sowie die Programme für die Abnahme- und Funktionsprüfungen und für die Inbetriebsetzung für bestimmte ASK rechtzeitig vor Errichtung der atom-rechtlichen Aufsicht zur Zustimmung vorgelegt werden müssen. Dies gilt für ASK, bei denen sicherheitstechnisch wichtige Auslegungsanforderungen bestehen und die gemäß EU 344-Nachfolge dem Qualitätssicherungsbereich (QSB) 3 zugeordnet sind. Im zukünftigen Endlager kommen unter Tage Transportwagen zum Einsatz, die gemäß EU 344-Nachfolge dem QSB 3.1 zugeordnet sind und somit der atomrechtlichen Vorprüfung unterliegen. In den QSB 3.1 werden die Anlagenteile, Systeme und Komponenten eingestuft, die der Begrenzung der Strahlenexposition oder Kontamination von Personen, Sachgütern und der Umwelt durch betrieblich freigesetzte radioaktive Stoffe bzw. die der Vorsorge gegen Schäden an Abfallgebinden dienen. EU 407 schreibt für die Schweißnahtvorbereitung, Prüfung der Schweißnähte, Kontrolle der Materialdicken, der Werkstoffzeugnisse und der Hauptabmessungen Bauprüfungen durch den Auftraggeber und einen von ihm bestellten Sachverständigen vor. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beauftragung eines Sachverständigen für die Begleitung und Durchführung dieser vorgeschriebenen Prüfungen. Die Beauftragung dient zur Erfüllung der Nebenbestimmung A. 1-4 des PFB. Qualifikationsanforderungen an die Bieter: Die Durchführung der Prüfarbeiten hat durch qualifiziertes Personal zu erfolgen, das über die zur Durchführung des Auftrages notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt und die notwendige Sorgfalt bei der Bearbeitung gewährleistet. Die Bearbeiter sind im Angebotsverfahren spätestens nach Aufforderung durch die ausschreibende Stelle mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und mit zugehörigen Projektreferenzen (u. a. Wahrnehmung von Qualitätssicherungsaufgaben in der Fertigung), Befähigungsnachweisen (z. B als zerstörungsfreier Werkstoffprüfer) anzugeben.
Interne Kennung: KVGV1-25-02-Zo
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Schacht Konrad
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38239
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Hauptteil der Prüfungen findet am Standort es Herstellers statt. Standort ist 36041 Fulda
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E45544961. Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen. Der Auftragsgegenstand ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung sowie dem beigefügten Vertragsentwurf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: § 122 GWB, Eigenerklärung zur Eignung VHB 124 LD Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Formblatt 124 LD) - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten (gem. Formblatt 124 LD) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Formblatt 124 LD)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Durchführung der Prüfarbeiten hat durch qualifiziertes Personal zu erfolgen, das über die zur Durchführung des Auftrages notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt und die notwendige Sorgfalt bei der Bearbeitung gewährleistet. Die Bearbeiter sind im Angebotsverfahren spätestens nach Aufforderung durch die ausschreibende Stelle mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und mit zugehörigen Projektreferenzen (u. a. Wahrnehmung von Qualitätssicherungsaufgaben in der Fertigung), Befähigungsnachweisen (z. B als zerstörungsfreier Werkstoffprüfer) anzugeben. Für die Fertigungsbegleitung, Teilnahme an Prüfungen, die Überwachung sowie die Durchführung von Prüfungen und Abnahmen sind folgende Qualifikationen erforderlich: - mindestens Schweißfachmann - Prüfer für zerstörungsfreien Prüfungen nach DIN EN ISO 9712 mindestens für Stufe 2 zertifiziert in den jeweils erforderlichen Prüfverfahren, wie: - Sichtprüfung (VT) - Eindringprüfung (PT) - Magnetpulverprüfung (MT) - Durchstrahlungsprüfung (Filmauswertung) (RT) - Ultraschallprüfung (UT)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis: 100 %
Beschreibung: Preis: 100 %
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 12 b Atomgesetz (AtG) i. V. m. § 2 der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungs-Verordnung – AtZüV (Verordnung für die Überprüfung der Zuverlässigkeit zum Schutz gegen Entwendung oder Freisetzung radioaktiver Stoffe nach dem Atomgesetz vom 1. Juli 1999 (BGBl. I S. 1525) zuletzt geändert durch Artikel 15 der Verordnung vom 29 .November 2018 (BGBl. I S. 2034).
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die ausschreibende Stelle behält sich vor fehlende Unterlagen mit Setzung einer Frist vom Bieter nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
Postanschrift: Eschenstr. 55
Stadt: Peine
Postleitzahl: 31224
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Telefon: 05171430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0228-94990
Postanschrift: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022894990
Fax: 0228999163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce7025c5-d67a-4302-806b-009b7f45b517 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 09:55:12 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223813-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025