1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Herzlake
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Energetische Sanierung Grundschule Holte
    
    
     Beschreibung: An der Grundschule in Holte-Lastrup ist eine umfangreiche und bedarfsgerechte Sanierung geplant. Das Gebäude steht an der Schulstr. 13 in 49774 Lähden und wurde in drei Bauabschnitten (1970/1972/1993) errichtet. Im letzten Bauabschnitt wurde die Schule erweitert, sowie der entstehende Innenhof überdacht und als Foyer/Pausenhalle integriert. Ursprünglich 1970 als Mittelpunktschule errichtet, ist die Schule seit der Einführung der Oberschule in Niedersachsen nun eine reine Grundschule mit Schulkindergarten. Die Gebäudeabschnitte wurden baujahrtypisch errichtet und sind in Massivbauweise teilweise unterkellert. In dem Gebäude befinden sich derzeit hauptsächlich allgemeine Unterrichtsräume, zugehörige Sanitärräume, Räume für Lehrkräfte und Leitung sowie eine Ausgabeküche zur Ganztagsbetreuung. Das Gebäude mit einer Nettogrundfläche nach DIN V 18599 von rd. 2.450 m² und einem beheizten Raumvolumen von rd. 11.238 m³ weist eine Vielzahl von erheblichen Sanierungsbedarfen auf. Die geplanten Maßnahmen zur ganzheitlichen energetischen Sanierung der Grundschule Holte/Lastrup zum Effizienzgebäude 40 EE haben nicht nur das Ziel, die Energieeffizienz erheblich zu steigern, sondern tragen auch maßgeblich zu einer erweiterten Barrierefreiheit, sowie einer angenehmeren Atmosphäre des Schulgebäudes bei.
    
    
     Kennung des Verfahrens: a375ca04-94f9-4408-9c12-0177723ef687
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 770107-2024
    
    
     Interne Kennung: 10-24058-VE705-BekVergA
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe erfolgte im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach § 17 VgV. Der Auftraggeber behielt sich vor, einen Zuschlag, ggf. auch ohne Durchführung von Verhandlungsgesprächen, auf das Erstangebot zu erteilen. Der Auftraggeber strebte Verhandlungen mit drei Bietern an. Sofern mehr als drei Teilnahmeanträge eingehen, die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen, erfolgte eine Auswahl im Losverfahren. Der Auftraggeber behielt sich vor, auch mit weniger als drei Bietern in Verhandlungen zu treten, wenn weniger als drei wertbare Teilnahmeanträge eingehen.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schulstr. 13  
     
     
      Stadt: Lähden
     
     
      Postleitzahl: 49774
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y435FYR
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Energetische Sanierung Grundschule Holte
    
    
     Beschreibung: Ziel des Verfahrens ist die Vergabe von Generalplanungsleistungen. _________________________________________________________________ Folgende Leistungen werden im Rahmen des Vergabeverfahren an einen Generalplaner vergaben: (1) Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI: Lph 1-9; (2) Fachplanung Tragwerksplanung nach § 46 HOAI: Lph 1-6; (3) Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI: Lph 1-9; (4) Beratungsleistungen Bauphysik nach Anlage 1.2 HOAI (Wärmeschutz): Lph 1-9; (5) Fachplanung Brandschutz nach AHO-Heft Nr. 17: Lph 1-5 und 8; (6) Koordination nach BaustellV (SiGeKo) nach AHO-Heft Nr. 15. _________________________________________________________________ Auftragsbestandteil sind neben den o.g. Grundleistungen die in der Vergabeunterlage beschriebenen Besonderen Leistungen.
    
    
     Interne Kennung: 10-24058-VE705-BekVergA
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schulstr. 13  
     
     
      Stadt: Lähden
     
     
      Postleitzahl: 49774
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen:  
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 770107-2024
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: Grundlage der Honorargestaltung im Falle eines Auftrages ist die derzeitige Fassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2021). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Zuschlag, ggf. auch ohne Durchführung von Verhandlungsgesprächen, auf das Erstangebot zu erteilen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Vorstellung des Projektteams
      
      
       Beschreibung: Das Kriterium gliedert sich auf in "Darstellung und Struktur der beabsichtigten Aufbauorganisation und der Ablauforganisation des Bieters für dieses Projekt" und "Qualifikation/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten Projektleitung für dieses Projekt". Die genaue Aufteilung und Bewertungsmethodik kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Aussagen zur Einhaltung von Terminen und Kosten
      
      
       Beschreibung: Das Kriterium gliedert sich auf in "Aussagen zu Maßnahmen der Terminplanung, -kontrolle und -steuerung für dieses Projekt" und "Aussagen zu Maßnahmen der Kostenplanung, -kontrolle und -steuerung für dieses Projekt". Die genaue Aufteilung und Bewertungsmethodik kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Risikobetrachtung und Herangehensweise
      
      
       Beschreibung: Das Kriterium gliedert sich auf in "Aussagen zu den typischen Risiken und Fehlern bei der Leistungserbringung in allen zu beauftragenden Leistungsphasen sowie Vorschläge zur Vermeidung dieser Fehler bei diesem Projekt" und "Darlegung der projektspezifischen Herangehensweise". Die genaue Aufteilung und Bewertungsmethodik kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Die genaue Bewertungsmethodik kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller bzw. die Antragstellerin den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers bzw. der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter*innen und Bewerber*innen durch den öffentlichen Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Samtgemeinde Herzlake
     
     
      Beschaffungsdienstleister: assmann GmbH
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
      Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Bekanntgabe des Wertes des Auftrages kann die Wettbewerbsposition des erfolgreichen Bieters gegenüber seinen Konkurrenten nachteilig beeinflussen. Dadurch würden Rückschlüsse auf die Kalkulation und insbesondere Höhe von Rabatten ermöglicht werden. Diese Information ist nicht allgemein bekannt oder ohne weiteres zugänglich und von wirtschaftlichem Wert für den Bieter.
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Radke Generalplanung GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Finales Angebot der Radke Generalplanung GmbH
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
       Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Bekanntgabe des Wertes des Auftrages kann die Wettbewerbsposition des erfolgreichen Bieters gegenüber seinen Konkurrenten nachteilig beeinflussen. Dadurch würden Rückschlüsse auf die Kalkulation und insbesondere Höhe von Rabatten ermöglicht werden. Diese Information ist nicht allgemein bekannt oder ohne weiteres zugänglich und von wirtschaftlichem Wert für den Bieter.
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Bekanntgabe des Wertes des Auftrages kann die Wettbewerbsposition des erfolgreichen Bieters gegenüber seinen Konkurrenten nachteilig beeinflussen. Dadurch würden Rückschlüsse auf die Kalkulation und insbesondere Höhe von Rabatten ermöglicht werden. Diese Information ist nicht allgemein bekannt oder ohne weiteres zugänglich und von wirtschaftlichem Wert für den Bieter.
       
       
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Ja
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 00-11-2024/GP
      
      
       Titel: Energetische Sanierung der Grundschule Holte - Generalplaner
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Samtgemeinde Herzlake
    
    
     Registrierungsnummer: DE355588190
    
    
     Postanschrift: Neuer Markt 4
    
    
     Stadt: Herzlake
    
    
     Postleitzahl: 49770
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 5962 88425
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: assmann GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE124727174
    
    
     Postanschrift: Baroper Str. 237
    
    
     Stadt: Dortmund
    
    
     Postleitzahl: 44227
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Christine Dern
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Radke Generalplanung GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE275119613
    
    
     Stadt: Sögel
    
    
     Postleitzahl: 49751
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c64961e-8ea5-4c73-8c03-ccac55035b18  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 15:33:35 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 216958-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025