1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Barsinghausen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rathaus 2030 (Umbau und Sanierung der Rathäuser I und II) - Techn. Gebäudeausrüstung AG 4-6
Beschreibung: Die Stadt Barsinghausen plant eine Sanierung und Umbau seiner zwei Rathausstandorte (Rathaus I Bergamtstraße 5, Rathaus 2 Deisterplatz 2). Ziel ist es, zusätzlich angemietete Büroflächen aufgeben zu können und durch moderne Arbeitskonzepte wie Desksharing sowie eine Steigerung der Nutzungsfläche durch multifunktional nutzbare Bereiche allen Beschäftigten in den beiden Rathäusern ausreichend Arbeitsfläche zur Verfügung zu stellen. Das Rathaus I (RHI) besteht aus zwei Gebäudeteilen. Der Altbau wurde 1682 in historischer Fachwerkbauweise errichtet und besteht aus einem L-förmigen, unterkellerten, zweigeschossigen Gebäude mit nicht ausgebautem Dachgeschoss. 1970 erfolgte ein zweigeschossiger Anbau, der 1994 um ein weiteres Geschoss ergänzt wurde. Im Anbau befinden sich Büros und Aufenthaltsräume im Keller-, Erd-, 1. und 2. Obergeschoss, wohingegen im Altbau der Keller und das Dachgeschoss nur für Abstellmöglichkeiten genutzt werden. Das Rathaus II besitzt einen U-förmigen Grundriss. Im Kellergeschoss befinden sich Technikräume, Lagerräume sowie die Kleiderkammer des DRK. Das Erdgeschoss sowie die beiden Obergeschosse dienen der Büronutzung. Das Gebäude wurde 1957 als Möbelhaus errichtet im Jahr 1986 zur Nutzung als Geschäftshaus aufgestockt. Da die Bauphase im laufenden Betrieb stattfinden wird, stellt der AG besondere Ansprüche an die Koordination aller Beteiligten – sowohl vor als auch während der Bauphase. Es ist darauf zu achten, dass sämtliche sicherheitstechnischen Belange, z.B. Brandschutz sowie die haustechnischen Funktionen (Heizung, Elektro und Sanitär) während der Umbauphase für die Nutzer gewährleistet sind. Sämtliche Beeinträchtigungen der Mitarbeiter müssen weitestgehend vermieden werden.
Kennung des Verfahrens: 27e5b53a-70f1-44cd-8355-c475f47b4c96
Interne Kennung: I1.221009.500 Elt
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 245 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Technische Gebäudeausrüstung AG 4-6
Beschreibung: Rathaus 2030 (Umbau und Sanierung der Rathäuser I und II)
Interne Kennung: I1.221009.500 Elt
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 245 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 11:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 11:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadt Barsinghausen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Barsinghausen
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001817
Postanschrift: Bergamtstr. 5
Stadt: Barsinghausen
Postleitzahl: 30890
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 118.0 Gebäudewirtschaftsamt
Telefon: 051057740
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c2f4c238-2cc1-4110-8eb4-125aec7852ed - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/2025 15:34:34 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 200616-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025